22.11.2012 Aufrufe

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPRESSUM<br />

<strong>Arbeiter</strong>-<strong>Samariter</strong>-B<strong>und</strong> Österreichs Landesverband Wien, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit<br />

1150 Wien, Pillergasse 24, Tel. +43 (0)1/89 145-244, Fax: +43 (0)1/89 145-99-244<br />

E-Mail: redaktion@samariterb<strong>und</strong>.net, Web: www.samariterb<strong>und</strong>.net<br />

Redaktion <strong>und</strong> Gestaltung:<br />

Karola Foltyn-Binder, Michael Früh, Marco Seltenreich, Martina Vitek, Markus Widmer.<br />

Prominentenfotos: Hans Labler, weitere Fotos: © ASBÖ<br />

Landessekretariat:<br />

Mag. Oliver Löhlein, Landessekretär <strong>und</strong> Landesgeschäftsführer<br />

1150 Wien, Pillergasse 24, Tel. +43 (0)1/89 145-210, Fax: +43 (0)1/89 145-99-210<br />

E-Mail: info@samariterwien.at, Web: www.samariterwien.net<br />

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den Texten ausschließlich die männliche Schreibweise<br />

verwendet. Selbstverständlich sind damit sowohl Frauen als auch Männer gemeint.<br />

Willkommen!<br />

Die größte Rettungsorganisation der Stadt stand im Jahr<br />

2008 vor einer besonderen Herausforderung: Wien war<br />

eine der „Host Cities“ der Fußball-Europameisterschaft<br />

Schweiz-Österreich. Es galt, zehntausende Fußballfans in<br />

den Fanzonen der Stadt zu betreuen <strong>und</strong> dafür zu sorgen,<br />

dass die medizinische Erstversorgung unter allen Umständen<br />

gewährleistet bleibt.<br />

Dass die EURO 2008 auch für den <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong> eine<br />

Erfolgs geschichte wurde, ist vor allem dem großen Einsatz<br />

der haupt- <strong>und</strong> ehrenamtlichen Mitarbeiter zu verdanken.<br />

Sie sorgten für einen Höhepunkt in der über 80-jährigen<br />

Geschichte des <strong>Arbeiter</strong>-<strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong>es.<br />

Dieses Großereignis hielt den Landesverband Wien jedoch<br />

nicht davon ab, den Ausbau der Organsation, insbesondere<br />

im Bereich der Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> <strong>Soziale</strong>n <strong>Dienste</strong>, weiterzuführen.<br />

Schon heute ist der <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong> ein fester<br />

Wert im städtischen Sozialwesen.<br />

Das Jahr 2008 hat gezeigt: Der <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong> ist für jede<br />

Situation gerüstet. Überzeugen Sie sich davon in diesem<br />

Bericht!<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!