22.11.2012 Aufrufe

Bauen + Wohnen in Falkensee - Falkenseer Stadtjournal

Bauen + Wohnen in Falkensee - Falkenseer Stadtjournal

Bauen + Wohnen in Falkensee - Falkenseer Stadtjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mister Party<br />

Wenn <strong>in</strong> <strong>Falkensee</strong> e<strong>in</strong>e große Party<br />

gefeiert wird, dann kann Heiko Richter<br />

nicht weit se<strong>in</strong>. Ob das weltgrößte Klassentreffen,<br />

die Oldie-Disco im Partyzelt,<br />

die Schicky-Micky-Party und der<br />

Blues-Abend im „schrääg ´rüber“, das<br />

jährliche Osterfeuer oder das abendliche<br />

Konzert zum Stadtfest – das alles<br />

und noch e<strong>in</strong>iges mehr geht auf das<br />

Konto des Gastronomen, den man getrost<br />

auch den <strong>Falkensee</strong>r Mister Party<br />

nennen könnte.<br />

Der gebürtige Dresdener, Jahrgang<br />

1971, fand sich im zarten Alter von<br />

zehn Jahren als bestaunter Exot auf<br />

dem Schulhof der F<strong>in</strong>kenkruger Less<strong>in</strong>gschule<br />

wieder („Sachse, sag mal<br />

was!“), hat sich nach dieser prägenden<br />

Erfahrung aber sehr schnell e<strong>in</strong>e randberl<strong>in</strong>er<br />

Klappe zugelegt.<br />

Als Fußballer, umtriebiger Organisator<br />

im Jugendclub „Hans Huckebe<strong>in</strong>“ und<br />

später als Wirt der e<strong>in</strong>zigen <strong>Falkensee</strong>r<br />

Kultkneipe „schrääg ´rüber“ und Vorständler<br />

der „Interessengeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Falkensee</strong>“ ist er <strong>in</strong>zwischen zu e<strong>in</strong>em<br />

<strong>Falkensee</strong>r Urgeste<strong>in</strong> ehrenhalber<br />

geworden.<br />

Heiko Richter – von se<strong>in</strong>en Kumpels,<br />

der Teufel weiß warum, „Trichter“ oder<br />

netter auch „Trichterchen“ genannt –<br />

ist e<strong>in</strong> heller Kopf, der voller Ideen<br />

steckt, mit e<strong>in</strong>em glänzenden Organisationstalent<br />

begnadet und nicht zuletzt<br />

auch <strong>in</strong> der Lage ist, die Rohrkrepierer<br />

<strong>in</strong> den Mülleimer se<strong>in</strong>er eigenen<br />

Wirtschaftsgeschichte zu werfen. Se<strong>in</strong><br />

erstes selbständiges Projekt, „Der Laden“<br />

am noch aktuellen Standort an<br />

der Bahnhof- und Freimuthstraße, eröffnete<br />

als CD-Geschäft, dann wurden<br />

dort Markenklamotten für Jugendliche<br />

verkauft, bis schließlich der heutige<br />

Teamausstatter für Sportbekleidung<br />

daraus wurde. Die Kneipe „schrääg<br />

´rüber“ nebenan, die vor vierzehn Jah-<br />

Thordis Komoll, Koblenzer Str. 21, 14612 <strong>Falkensee</strong><br />

ren eigentlich nur deshalb entstand,<br />

weil sich dieser Teil der angemieteten<br />

Räumlichkeiten förmlich dazu anbot, ist<br />

längst zum hauptsächlichen Markenzeichen<br />

von Heiko Richter geworden.<br />

„Ideen entstehen meist nebenbei“,<br />

me<strong>in</strong>t Mister Party staubtrocken, „du<br />

musst nur merken, dass du e<strong>in</strong>e<br />

hattest“.<br />

E<strong>in</strong>e dieser typischen schrägen Ideen<br />

war die für e<strong>in</strong>e Silvesterparty mitten<br />

im Sommer, geboren aus dem Frust e<strong>in</strong>es<br />

schleppenden Kartenverkaufs für<br />

die traditionelle Endjahresfeier. Seitdem<br />

feiert die Fangeme<strong>in</strong>de getreulich<br />

Jahr für Jahr Silvester <strong>in</strong> den Sommerferien<br />

mit allem drum und dran – auf<br />

der Mattscheibe laufen Ekel Alfred und<br />

das D<strong>in</strong>ner for one, es gibt Konfetti,<br />

Feuerwerk und Sekt um Mitternacht.<br />

Stadtgeschichte geschrieben hat Heiko<br />

Richter – zusammen mit se<strong>in</strong>en Freunden<br />

Raoul Marschke und Ralph Parpart<br />

Heiko Richter<br />

– mit dem „weltgrößten Klassentreffen“<br />

des Jahres 2000. „Das war das beste<br />

D<strong>in</strong>g, das wir je gemacht haben“,<br />

sagt Heiko Richter rückblickend, „diese<br />

Visitenkarte nimmt mir ke<strong>in</strong>er mehr<br />

weg“. Zwei Jahre lang haben die drei<br />

Organisatoren Adressen gesammelt,<br />

Pläne geschmiedet und 15.000 E<strong>in</strong>ladungen<br />

verschickt - und dann kamen<br />

4.591 Leute zu der stimmungsvollsten<br />

Party, die die Stadt bis dah<strong>in</strong> erlebt<br />

hatte und zu der ehemalige <strong>Falkensee</strong>r<br />

Pennäler selbst aus Amerika und Australien<br />

angereist waren. E<strong>in</strong> zweites<br />

Treffen vier Jahre später zog nochmals<br />

so viele Besucher an, doch eigentlich<br />

Heiko Richter. Foto: bvs<br />

Portrait<br />

hatten die Organisatoren mit der doppelten<br />

Zahl gerechnet und zehntausend<br />

Plätze im Großzelt samt Infrastruktur<br />

bereit gehalten. Doch offenbar<br />

war der Zeit<strong>in</strong>tervall zu kurz.<br />

Gibt es nochmals e<strong>in</strong>e Neuauflage des<br />

großen Pennälertreffens? „Die Anfragen<br />

mehren sich“, me<strong>in</strong>t der Partymeister<br />

<strong>in</strong> gewohnter Zurückhaltung, „ und<br />

die Anzeichen für e<strong>in</strong> großes Klassentreffen<br />

zu Pf<strong>in</strong>gsten 2011 verdichten<br />

sich“.<br />

So professionell die Organisation ist,<br />

die der Gastronom üblicherweise leistet,<br />

so spielerisch kommen se<strong>in</strong>e Veranstaltungsideen<br />

daher. „Was du unter<br />

Zwang machst, das kommt nicht von<br />

Herzen“, lautet der bündige Kommentar.<br />

Und wann fühlt sich Heiko Richter<br />

mit sich selbst im Re<strong>in</strong>en – wenn er<br />

früh die Kneipe ausfegt und auf neue<br />

Ideen lauert oder <strong>in</strong> dem Moment,<br />

wenn sich das Zelt mit partyhungrigen<br />

Besuchern füllt? „Beides“, sagt Mister<br />

Party, „das e<strong>in</strong>e ist der Alltag und das<br />

andere der Höhepunkt. Wenn die Tore<br />

aufgehen, habe ich me<strong>in</strong>en Job gemacht.“<br />

UG<br />

Auf diesem Weg sagen wir ganz herzlich<br />

! DANKE !<br />

...für die überwältigende, uns entgegengebrachte<br />

Anerkennung unserer lieben Kundschaft<br />

zu unserem 30-jährigen Geschäftsjubiläum!<br />

Auf e<strong>in</strong>e schöne geme<strong>in</strong>same Zeit freuen sich<br />

Thordis Komoll und Ihr Team!!<br />

FALKENSEER STADT - JOURNAL 04/2010<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!