10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe April 13 - Rhoenpuls.de

Ausgabe April 13 - Rhoenpuls.de

Ausgabe April 13 - Rhoenpuls.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05. aktuellesSprengung <strong>de</strong>r Sinntalbrücke geplant Die Bagger rollen -Bad Brückenau. Die Bauarbeiten an <strong>de</strong>r neuenSinntalbrücke bei Römershag liegen im Zeitplan.Seit En<strong>de</strong> November rollt <strong>de</strong>r Verkehr auf<strong>de</strong>r A7 bereits über eine Fahrbahn <strong>de</strong>r neuenBrücke. Im Frühsommer soll die alte Brückeabgebaut wer<strong>de</strong>n. Doch mit welchem Verfahren<strong>de</strong>r Beton-Riese zu Fall gebracht wer<strong>de</strong>nsoll steht noch nicht endgültig fest. BauleiterHartmut Metz von <strong>de</strong>r AutobahndirektionNordbayern und Sprengexperte Martin Hopfevon <strong>de</strong>r Thüringer Sprenggesellschaft informiertenin <strong>de</strong>r jüngsten Stadtratssitzung inBad Brückenau über Ablauf und Risiken einereventuellen Sprengung.Sorgen bei einer möglichen Sprengung bereitete<strong>de</strong>m Gremium in erster Linie <strong>de</strong>r Gewässerschutz.Aus <strong>de</strong>n Brunnen oberhalbvon Römershag beziehen die Stadtwerke BadBrückenau das Trinkwasser. Und durch dieempfindliche Geologie im Sinntal versickernSchadstoffe sehr schnell und wären sofort imTrinkwasser. Doch Metz beruhigte und wies daraufhin, dass bereits seit Baubeginn regelmäßigBo<strong>de</strong>nuntersuchungen statt fin<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>mwer<strong>de</strong>n Erschütterungsgutachten erstellt, umeiner Verschüttung <strong>de</strong>r Quellen vorzubeugen.Hopfe ergänzte, dass Erschütterungen nichttief genug in <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n eindringen, um dasWasser zu beeinträchtigen. Doch erst wennErgebnisse vorliegen und das Erschütterungsgutachtengeprüft ist, wird entschie<strong>de</strong>n, obgesprengt wird o<strong>de</strong>r nicht. Sollte es zur Sprengungkommen, stün<strong>de</strong>n laut Metz zwei Verfahrenzur Auswahl. Beim ersten wür<strong>de</strong>n <strong>de</strong>rÜberbau zwischen <strong>de</strong>n Pfeilern zersägt und diePfeilerpaare einzeln gesprengt. Beim zweitenwird die Brücke im Ganzen eingesprengt. Zielsei es, keine Schä<strong>de</strong>n zu verursachen. Hopfesprach von einem Sicherheitsradius von 300Metern um die Sprengstelle. Unter <strong>de</strong>r Brückewer<strong>de</strong>n vier bis fünf Meter hohe Erdhaufenaufgetürmt. Diese wer<strong>de</strong>n mit Stahlplattenverstärkt um herabstürzen<strong>de</strong> Brückenteile abzufe<strong>de</strong>rn.Eine 20 kV-Freileitung, die <strong>de</strong>rzeitoberirdisch verläuft wird ins Erdreich verlegtund abgesichert. Unter <strong>de</strong>r Brücke hindurchverlaufen die Staatsstraße, Sinn und die alteBahntrasse nach Wildflecken. Zu<strong>de</strong>m liegenim Bo<strong>de</strong>n Elektro- und Telefonkabel. Sollteeine Sprengung <strong>de</strong>r Brücke, wie angedacht,am Samstag, <strong>de</strong>n 29. Juni um 10 Uhr erfolgen,wür<strong>de</strong> an diesem Tag die Autobahn für einehalbe Stun<strong>de</strong> gesperrt und es wird keine Umleitungeingerichtet. Parallel wäre die Staatsstraßevon Samstag bis Sonntagabend, 22 Uhrgesperrt. Vor und nach <strong>de</strong>r Sprengung wird einBeweissicherungsverfahren durchgeführt.Spatenstich NeubauHaus Wal<strong>de</strong>nfelsBad Brückenau. Rund 18 Millionen Euro stecktdie Carl-von-Heß`sche Sozialstiftung in <strong>de</strong>nNeubau von Haus Wal<strong>de</strong>nfels. Als Freu<strong>de</strong>ntagbezeichnete Landrat Thomas Bold <strong>de</strong>n symbolischenersten Spatenstich in Bad Brückenauzu <strong>de</strong>m zahlreiche Ehrengäste gekommen waren.Etwa 25.000 Kubikmeter Erdaushub wirdin <strong>de</strong>n nächsten Wochen abgetragen und mitLastkraftwagen abgefahren. „Für eine Kurstadtsicherlich eine Belastung“, betonte Bold,dass beauftragte Firmen bemüht sein wer<strong>de</strong>n,<strong>de</strong>n Ablauf auf <strong>de</strong>r Baustelle so zu gestalten,dass Lärm und an<strong>de</strong>re Belastungen im erträglichenRahmen verlaufen. En<strong>de</strong> 2014 solldas Inklusionsprojekt „Seniorenzentrum HausWal<strong>de</strong>nfels“ fertig gestellt sein. Das Konzeptsieht eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Betten,ein Haus für behin<strong>de</strong>rte Menschen mit 24Einzelzimmern und 15 betreute Wohnungenvor. Senioren in betreuten Wohnungen, Behin<strong>de</strong>rteund Bewohner eines Pflegeheims sollendann von einer gemeinsamen Infrastruktur undgemeinsamer Betreuung sowie vom sozialenKontakt untereinan<strong>de</strong>r profitieren. Bolds Dankgalt allen, die in vielen Sitzungen und Diskussionensowie Planerischen Höchstleistungen<strong>de</strong>n Weg für einen „solchen Meilenstein ebneten“.Ebenerdig zur Ernst-Putz-Straße wirdzunächst eine Tiefgarage mit 17 Stellplätzenfür das betreute Wohnen gebaut. Darüberdann das Erdgeschoss, das alle drei Gebäu<strong>de</strong>teilemiteinan<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>t. Untergebrachtsind darin Therapieräume, Küche und Versorgungsräume,Speisesaal, Kapelle sowie Räumefür die Tagespflege „Vivo“ und die Caritas Sozialstation.Darüber stehen die einzelnen Gebäu<strong>de</strong>in Richtung Stadt dreistöckig BetreutesWohnen, in <strong>de</strong>r Mitte das Seniorenheim mit90 Plätzen und westlich das Wohnheim, in dassich das Dominikus-Ringeisen-Werk einmietet.Kooperation zur Stärkungvon Ortsmitten - neue ZuschussmöglichkeitenBauherren, die einen Leerstand o<strong>de</strong>r eineBaulücke im Altort aktivieren dürfen sich seit<strong>de</strong>m 19. März 20<strong>13</strong> über eine weitere Zuschussmöglichkeitfreuen. Landrat ThomasBold gab zusammen mit <strong>de</strong>m Innenentwicklungsmanagement<strong>de</strong>s Landkreises und <strong>de</strong>mVorstandsvorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Sparkasse Bad Kissingen,Roland Friedrich, das gemeinsam ausgearbeiteteFör<strong>de</strong>rangebot bekannt. Mit <strong>de</strong>rneuen Zuschussmöglichkeit wird ein weitererImpuls für Baumaßnahmen in <strong>de</strong>r Ortsmittegegeben. Das Innenentwicklungsmanagement<strong>de</strong>s Landkreises Bad Kissingen wirbt verstärktfür die Nutzung innerörtlicher Potentiale undmöchte das Bauen im Bestand zur attraktivenAlternative zu <strong>de</strong>n außen liegen<strong>de</strong>n Baugebietenmachen. Neben <strong>de</strong>r Bereitstellung vonInformationen, beispielsweise im Rahmen <strong>de</strong>rVortragsreihe DonnersTALK, sollen auch neueInstrumente zur Innenentwicklung entstehen.Dabei gilt es weitere Partner mit ins Boot zuholen, <strong>de</strong>nn die Bewältigung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mographischenVerän<strong>de</strong>rungen und ihre Auswirkungenauf die Ortszentren ist eine Gemeinschaftsaufgabe.Einen neuen finanziellen Anreiz fürdie Nachnutzung eines Leerstan<strong>de</strong>s im Altort,<strong>de</strong>n Abbruch und Neubau an gleicher Stellebzw. für <strong>de</strong>n Neubau auf einer klassischeninnerörtlichen Baulücke gibt es nun auch vonSeiten <strong>de</strong>r Sparkasse Bad Kissingen, die mit<strong>de</strong>m „Zuschussprogramm zur Innenentwicklung<strong>de</strong>s Landkreises“ Bauaktivitäten in <strong>de</strong>rOrtsmitte för<strong>de</strong>rn möchte. Der Zuschuss inmaximaler Höhe von 250 Euro für die Energieberaterkostensoll das Bauen in <strong>de</strong>r Ortsmitte,zusammen mit an<strong>de</strong>ren För<strong>de</strong>rmöglichkeiten,noch attraktiver machen. Ein Informationsflyerzum Programm ist bei <strong>de</strong>r SparkasseBad Kissingen erhältlich. Informationen zumInnenentwicklungsmanagement und <strong>de</strong>r kostenlosenVortragsreihe DonnersTALK fin<strong>de</strong>nSie auf <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>s Landkreises www.lkkissingen.rhoen-saale.net/Wirtschaft--Arbeit/Mitten-im-Ort---mitten-im-Leben.14 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!