10.07.2015 Aufrufe

WIESMANN MF3 Der Gecko unter den Pferden. - Diplomatischer ...

WIESMANN MF3 Der Gecko unter den Pferden. - Diplomatischer ...

WIESMANN MF3 Der Gecko unter den Pferden. - Diplomatischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Th e at e r k u lt u rgische Stoff der auf der Insel Naxos verlassenen, todessehnsüchtigen Ariadne mit zeitgenössischenThemen der Kunst verwoben wird: Um sich selbst treu bleiben zu können, müssen Mensch und Kunstaneinander wandeln können. Die Neuproduktion des Theater an der Wien bietet mit der Inszenierungder Regielegende Harry Kupfer <strong>unter</strong> der musikalischen Leitung von Bertrand de Billy und dem ORFRadio-Symphonieorchester Wien die Gelegenheit, das Werk aus einem analytischen und unkonventionellenBlickwinkel in einem intimeren Rahmen als gewohnt zu erleben. Hierbei sind mit internationalrenommierten SängerInnen wie Diana Damrau (Zerbinetta), Anne Schwanewilms (Ariadne) und JohanBotha (Bacchus) Spezialisten der Strausschen Musik zu erleben. – Weitere Informationen fin<strong>den</strong>Sie <strong>unter</strong> www.theater-wien.at. •Premieren Theater in der Josefstadt.Hel<strong>den</strong>platz“ von Thomas Bern am 9. September 2010: Für die Rolle des Professor Schusterkonnte Michael Degen gewonnen wer<strong>den</strong>. Den Schauspieler verbindet eine sehr persönlicheGeschichte mit dem Dritten Reich. Philip Tiedemann inszeniert. Mit Gertraud Jesserer,Sona MacDonald, Elfriede Schüsseleder, Marianne Nentwich, u.a.„Eh wurscht“ Uraufführung von Franz Wittenbrink am 4. November 2010: Einst gründete er<strong>den</strong> Kommunistischen Bund Westdeutschlands mit. Heute <strong>unter</strong>hält Franz Wittenbrink ein Millionenpublikuman <strong>den</strong> Schauspielbühnen von Hamburg, München und Wien mit seinen hintersinnigenLiederaben<strong>den</strong>. <strong>Der</strong> Musiker verdichtet inseinen Stücken einzelne Lieder zu Beziehungsgeschichtenund bringt Pop-Hits undKlassik auf die Bühne.„Kap Hoorn“ Uraufführung von IgorBauersima am 9. Dezember 2010: IgorBauersima greift in seinen Stücken aktuelleGeschehnisse auf, die darüber hinausphilosophische Fragen über Leben und Lebensbedingungenprovozieren. So schrieber über die Genforschungsdebatte, Big Brotheroder Internetverabredungen zum Selbstmord.Auf der Bühne zeichnet er dann mitleichter Hand verblüffende, videogestützteVexierbilder aus Realem und Fiktivem, diegekonnt beiläufig moralisch-philosophischeKurzkommentare zur uralten Menschenfrage„Wie leben?“ liefern. Seine Uraufführungeninszeniert er immer selbst, so auchin der Josefstadt. - Weitere Informationenfin<strong>den</strong> Sie <strong>unter</strong> www.josefstadt.org. •Premieren in <strong>den</strong>Kammerspielen.Cabaret“ von Joe Masteroff am 16.September 2010: Das Spezialistenteamfür musikalische Produktionenin <strong>den</strong> Kammerspielen (Werner Sobotka,Amra Bergman-Buchbinder,Christian Frank, Ramesh Nair) das<strong>Diplomatischer</strong> Pressedienst - August 201021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!