23.11.2012 Aufrufe

Länge 4,45m Breite 1,77m Rumpfgewicht 70kg - Deutsche 29er ...

Länge 4,45m Breite 1,77m Rumpfgewicht 70kg - Deutsche 29er ...

Länge 4,45m Breite 1,77m Rumpfgewicht 70kg - Deutsche 29er ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Länge</strong> 4,<strong>45m</strong><br />

<strong>Breite</strong> 1,<strong>77m</strong><br />

<strong>Rumpfgewicht</strong> <strong>70kg</strong><br />

Gewicht segelfertig 90kg<br />

Segelfläche Groß: 8,8m²<br />

Fock: 3,7m²<br />

Genacker: 15m²<br />

Hersteller Europa Ovington GBR<br />

(sehr gute Qualität!)<br />

Preis 8.795,- EUR<br />

komplett regattafertig,<br />

inkl. Segel<br />

Speed Yardstick derzeit 94!<br />

Segel striktes One Design!<br />

Konstruktion GFK Vollsandwichbauweise<br />

mit Doppelboden –<br />

sehr lange haltbar!<br />

Autodachtransport möglich!<br />

Beschläge Holt/Ronstan<br />

Rigg Alu-Glasfiber-Mast in 3 Teile<br />

zerlegbar, 1 Trapez<br />

Norddeutschland Segelsport Holger Jess<br />

Birkensee<br />

24340 Eckernförde<br />

04351/87237<br />

info@segelsportjess.de<br />

Westdeutschland Sail-Store Arne Hutmacher<br />

Rayener Str. 70<br />

47506 Neukirchen-Vluyn<br />

02845/2919959<br />

mail@sail-store.de<br />

Süddeutschland Bootswerft Steinlechner<br />

See Str. 8<br />

86919 Utting / Ammersee<br />

08806/7621<br />

Steinlechner@aol.com<br />

1. Vorsitzender Fabian Schreiner<br />

Marienplatz 20<br />

87509 Immenstadt<br />

08323/8590<br />

mail@fabian-schreiner.de<br />

2. Vorsitzender Benjamin Friedhoff<br />

Mainstraße 27<br />

47051 Duisburg<br />

0170/7827940<br />

Benjamin@q-dsl.de<br />

Schriftführerin Verena Hofmann<br />

Haldenweg 9<br />

86391 Stadtbergen<br />

0821/435061<br />

Nena.Hofmann@web.de<br />

Fabian Schreiner<br />

Marienplatz 20<br />

87509 Immenstadt<br />

08323/8590<br />

mail@fabian-schreiner.de<br />

Felix Ewald<br />

Auf der <strong>Breite</strong> 17<br />

78166 Donaueschingen<br />

07705/5738<br />

felix_ewald@web.de<br />

Benjamin Friedhoff<br />

Mainstr. 27<br />

47051 Duisburg<br />

0203/3460282<br />

Benjamin.Friedhoff@web.de<br />

Florian Schuller<br />

Waffenschmiedweg 29d<br />

86911 Diessen / Ammersee<br />

08807/5586<br />

flank@web.de<br />

Maxi Kuffer<br />

Hatzfelder Weg 6<br />

81476 München<br />

089/7593607<br />

NewZealand<strong>29er</strong>@gmx.net<br />

Julian Ramm<br />

Stettiner Str. 17<br />

24768 Rendsburg<br />

0173/4826369<br />

julian-ramm@gmx.de


:HU KlWWH GDV JHGDFKW<br />

...dass der <strong>29er</strong>, 1998 von dem Australier Julian<br />

Bethwaite entwickelt, 2001 schon internationale Klasse<br />

wurde. Was für ein Boot muss das wohl sein, das<br />

in 5 Kontinenten und 6 Werften baugleich hergestellt, in<br />

40 Ländern der Welt gesegelt wird und schon Segelnummern<br />

über 1000 trägt? Nach nur 4 Jahren. Es ist ein<br />

kleines Zweimann-Skiff, mit allem drum und dran was<br />

Segeln zur Faszination werden lässt: sportlich, schnell,<br />

Spass am Sport.<br />

7HFKQLN<br />

Doch nun zur Technik: One-Design Vollsandwichrumpf<br />

(problemlos auf dem Autodach transportierbar), 3teiliger<br />

Mast (Einzelstücke austauschbar) mit flexiblem<br />

Glasfibertop, Selbstwendefock und durchgelattetes<br />

Foliengrossegel, sowie das A und O des Skiff Segelns,<br />

der 16 qm Genaker. Alle Boote sind gleich, zum<br />

Verstellen gibt es Niederholer, Cunningham und<br />

Unterliek. Und schon kann der Spass beginnen.<br />

Sportlichkeit und Bootsbeherrschung sind angesagt. Dafür<br />

gibt es mit der Größe eines 420er den Speed vom 505er<br />

und die Faszination des großen Bruders 49er.<br />

(LQKHLWVNODVVH<br />

Beim <strong>29er</strong> wird nicht tagelang an neuen Beschlägen oder<br />

veränderten Segeln gebastelt, alles ist technisch ausgereift<br />

und identisch, auch das Steckschwert und Steckruder sind<br />

immer identische, kaum zu zerstörende, Aluprofile. Alle<br />

haben die gleiche Chance, es gibt keine Veränderungen<br />

der Geschwindigkeit durch besseres und teureres<br />

Material. Nur besser segeln führt zum Erfolg.<br />

'DV 6HJHOQ<br />

Gekreuzt wird wie mit jeder Jolle, der Vorschoter steigt<br />

ins Trapez und der Steuermann kreuzt hoch am Wind,<br />

doch runter geht die Post ab. Mit dem Genaker wird<br />

vorwind gekreuzt mit richtig Speed und schnellen Halsen.<br />

Und da Segeln ein Wassersport ist, darf der <strong>29er</strong> auch mal<br />

umfallen - Aufrichten geht auch alleine ganz einfach.<br />

Wer mal alleine segeln will kann auch das tun, da die<br />

Fock selbstwendend ist. Wenn jetzt der Vorschoter sagt:<br />

was für ein Segel bediene dann ich? - logischerweise das<br />

Großsegel (aber nur auf der Kreuz), Vorwind gibt’s den<br />

Genaker.<br />

'LH 6HJOHU<br />

Die Klasse setzt sich weltweit aus vielen jüngeren<br />

Seglern, weil Vorstufe für die sportlichen Klassen bei<br />

Olympia, zusammen. Aber auch junggebliebene, die es<br />

genießen mit geringem Aufwand ein sportliches Boot zu<br />

segeln, sind begeistert. Die Segler sind hilfsbereit und<br />

offen für alle Neulinge in dieser Bootsklasse.<br />

'LH .ODVVHQYHUHLQLJXQJ<br />

Die <strong>Deutsche</strong> Klassenvereinigung organisiert Trainings<br />

und Regatten von der Ostsee bis nach Bayern, auch bei<br />

unseren Nachbarn in der Schweiz, in Dänemark,<br />

Frankreich, England und Holland gibt es bereits viele<br />

internationale Regatten. Und wie es sich für eine junge<br />

Klasse gehört, sind auch alle Informationen im Internet<br />

unter www.<strong>29er</strong>-kv.de erhältlich.<br />

5HJDWWDVSRUW<br />

Für den Regattasegler gibt es von der Dorfregatta mit 3<br />

Teilnehmern bis zur WM in Übersee alles was gefällt.<br />

(WM 2002 in Sydney im Olympiarevier mit über 100<br />

Meldungen, EM 2002 Algarve.) Die Teilnehmer setzen<br />

sich aus Jungteams aber auch vielen Kinder-Elternteams<br />

und reinen Damenmannschaften zusammen. Das<br />

Mannschaftsgewicht bewegt sich zwischen 100 und 140<br />

kg. Ein Bootscharter für internationale Regatten ist<br />

aufgrund der Einheitlichkeit kein Problem. 2002 war der<br />

<strong>29er</strong> das 2-Mann/Frau Boot bei der Jugend-WM der ISAF<br />

in Kanada.<br />

6HJOHUYHUEDQG<br />

Während in vielen anderen führenden Segelnationen wie<br />

England, Neuseeland, Australien, den skandinavischen<br />

Ländern und der Schweiz der <strong>29er</strong> schon anerkannte<br />

Jugendklasse mit Kader und Förderung ist, haben dies in<br />

Deutschland bisher leider nur einzelne Seglerverbände<br />

erkannt und den <strong>29er</strong> bereits in ihre Kaderrichtlinien oder<br />

LJM aufgenommen (Bayern, Schleswig-Holstein).<br />

Der Status als Jugendmeisterschaftsklasse wird also<br />

kommen, schließlich wird die <strong>29er</strong>-Klasse den<br />

Nachwuchs für besonders anspruchsvolle Olympiaklassen<br />

wie 49er und Tornado produzieren.<br />

+DW V GLFK JHSDFNW"<br />

Mich schon und die <strong>29er</strong>-Segler<br />

lassen dich gern mal schnuppern<br />

beim Probesegeln –<br />

3URELHU V PDO DXV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!