12.08.2012 Aufrufe

Titel KW 37-10

Titel KW 37-10

Titel KW 37-10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Das berufliche Weiterbildungszentrum (BWZ) der vhs Donauwörth ist seit vielen Jahren<br />

ein anerkanntes Weiterbildungs- und Prüfungszentrum für Xpert-Qualifizierungssysteme.<br />

Unser Bild mit OB Armin Neudert zeigt erfolgreiche Absolventen verschiedener<br />

Xpert-Lehrgänge<br />

VHS-Programme<br />

in allen Sparkassen, Raiffeisen-<br />

Volksbanken, in allen Donauwörther Bankinstituten<br />

und in allen Einschreibstellen<br />

ab Mittwoch, 8. September 20<strong>10</strong>.<br />

Internet: www.vhs-don.de<br />

vhs<br />

Volkshochschule Donauwörth<br />

mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim,<br />

Tapfheim, Asbach-Bäumenheim und Kaisheim<br />

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr<br />

Freitag 15 bis 17 Uhr<br />

Telefon-Nr. 0906/8070 Telefax-Nr. 0906/9998667<br />

Internet: www.vhs-don.de<br />

0<br />

Mittwoch - 15. September 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>37</strong> - Seite 2<br />

vhs<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

auf ihre Zeit als Triple P Trainerin, einem Programm zur positiven Kinderer- Lehrbuch und eine Teilnehmerbescheinigung. Eine gültige e-mail-Adresse,<br />

ziehung, basiert, zeigt sie Möglichkeiten und Hilfestellungen auf, die die über den Webmailer zu erreichen ist, das persönliche Passwort bzw.<br />

Erziehung von Kindern und Jugendlichen leichter und schöner zu gestalten. Passwörter und Internetkenntnisse sind erforderlich (Kurs-Nr. 2499).<br />

Dabei kommt es nicht darauf an, perfekte Kinder zu haben, sondern sie best VHS-Angebot: Grundkurs<br />

möglichst zu fördern, Ihnen Grenzen zu setzen und das eigene Wohlbefinden<br />

nicht dabei zu vergessen. Denn wenn man als Eltern in Balance ist und Finanzbuchhaltung Xpert<br />

Positives ausstrahlt, können dies auch die Kinder aufnehmen und das Den Kurs Xpert Business Finanzbuchhaltung Grundkurs-Grundlagen<br />

Familienleben macht mehr Spaß und Freude. Der Vortrag findet am (2791) bietet die Volkshochschule an. An sieben Samstagen ab 25.<br />

Mittwoch, 29. September, um 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle der September von 8.00 bis 14 Uhr lernen Neu- und Wiedereinsteiger,<br />

Volkshochschule, Reichsstr. 32, statt und kann von jedem Interessierten Umschüler, Berufswechsler, angehende Meister oder Unternehmer/innen<br />

VHS - Termine<br />

0<br />

Großer Infoabend der VHS:<br />

Xpert Qualifizierungssystem<br />

ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Der Eintritt ist frei.<br />

VHS-Infodiaabend zur Reise<br />

Geheimnisvolles Ägypten<br />

kleinerer Industrie- und Handwerksbetriebe die Grundsätze der Finanzbuchhaltung<br />

und ihre kostengünstige Abwicklung. Der Lehrgang ist<br />

Voraussetzung für den Einstieg in die EDV-Finanzbuchhaltung mit der in<br />

Industrie und Handwerk weit verbreiteten Software Lexware. Die Xpert-<br />

Eine Reise nach Ägypten bietet die Volkshochschule von 12. bis 27. Zertifikatskurse mit Prüfungsabschluss sind europaweit anerkannt. Als<br />

und Bildungsprämie Februar nächsten Jahres an. Die kombinierte Flug-, Bus- und Kreuzfahrtrei- Lehrgangsleiter fungiert Bernd Ziegler, Dipl.-Betriebswirt.<br />

Das Berufliche Weiterbildungszentrum und die Volkshochschule Donau- 0<br />

se mit höchstem Komfort führt zunächst nach Hurghada und dann von<br />

wörth informieren am Donnerstag, 16. September, 20.00 Uhr, im Vortrags- Luxor aus mit dem 5-Sterne-Schiff nach Theben, Edfu, Assuan u.a. Im<br />

saal der Sparkasse, Reichsstraße 31/33, Seiteneingang (2. Stock) über die VHS – Tagesfahrten & Exkursionen<br />

Infoabend am Mittwoch, 22. September, um 19.30 Uhr im Tanzhaus<br />

0<br />

Lehrgänge zum bundeseinheitlichen Xpert Qualifizierungssystem. Dieses (Weinstube) informieren die Reiseleiter Theo und Inge Laxgang über die<br />

umfasst die Computerpässe Xpert, das Xpert betriebliches Rechnungswe- Reise. Der Besuch des Infoabends ist ohne vorherige Anmeldung kostenfrei VHS-Tagesfahrt in den Pfaffenwinkel<br />

Als Pfaffenwinkel wird im oberbayerischen Voralpenland die Region<br />

sen, Finanzbuchhaltung sowie Lohn und Gehalt. Als Referenten stehen zur möglich. (pm)<br />

Verfügung: Norbert Mittler, techn. Angestellter, Bernd Ziegler, Dipl.- zwischen Lech und Loisach bezeichnet. Eine Tagesfahrt der Volkshoch-<br />

Betriebswirt, Doris Löhe-Ziegler, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), Doris Eder VHS-Infodiaabend zu VHS- Kreuzfahrten schule führt am Samstag, 2. Oktober, in diese reizvolle Landschaft im<br />

und selbständige Buchhalterin. Jedermann kann sich über die einzelnen Zum Infoabend über zwei Schiffsreisen lädt die Volkshochschule ein. Am Landkreis Weilheim-Schongau und Umgebung. In Hohenpeißenberg<br />

Kursinhalte und –ziele informieren.<br />

Donnerstag, 23. September, um 19 Uhr informieren die Reiseleiter Theo besichtigt man die älteste Wetterwarte der Welt, in Weilheim die romanische<br />

Teilfinanzierung durch Bildungsprämie und Inge Laxgang über die 3-Flüsse-Luxuskreuzfahrt Rhein-Main-Mosel, Krypta, in Polling das ehemalige Benediktinerkloster und die berühmte<br />

Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung können mit Hilfe der Bildungsprä- die von 23. bis 30. April nächsten Jahres durchgeführt wird. Im Anschluss Wieskirche (Weltkulturerbe). Weitere sehenswerte Ziele sind im Tagespromie<br />

teilfinanziert werden. Die Volkshochschule Donauwörth ist Prämienbe- daran können sich Interessierte um 20 Uhr über die Flusskreuzfahrt in die gramm vorgesehen. Bei dieser Fahrt können noch Plätze gebucht werden.<br />

ratungsstelle. Am Infoabend ist eine umfassende, verbindliche Beratung romantische Normandie informieren, die von 1. bis 8. Oktober nächsten<br />

möglich. Der Zugang zur Veranstaltung ist frei. (pm) Jahres durchgeführt wird. Beide Reise bieten interessante Höhepunkte zu Fahrt zur Frankfurter Buchmesse<br />

Wasser und zu Land und den höchsten Komfort auf den Schiffen. Der Die Frankfurter Buchmesse findet alljährlich weltweit große Aufmerksam-<br />

VHS-Infoabend „Ich nehme ab“ keit in den Medien und in der breiten Öffentlichkeit. Sie ist der Welt größter<br />

Besuch des Infoabends ist ohne vorherige Anmeldung kostenfrei möglich.<br />

Einen unverbindlichen Informationsabend zu den Kursen „ Ich nehme ab“<br />

(pm)<br />

Schauplatz für Buch, Multimedia und Kommunikation. Alles, was Rang und<br />

führt die Volkshochschule am Montag, 20. September, um 19 Uhr durch. In Namen in der Branche hat, trifft sich dort: Autoren und Verleger, Buchhändder<br />

Geschäftsstelle der VHS im Stadtkommandantenhaus, Reichsstraße VHS-Film: Die Standesbeamtin<br />

ler und Bibliothekare, Kunsthändler und Illustratoren, Agenten und<br />

32, 3. Stock, Kursraum 1, können sich Interessierte bei den Kursleiterinnen Mittwoch, 22. September 20<strong>10</strong> Journalisten, Informationsvermittler und schließlich auch Leser. 20<strong>10</strong> steht<br />

Annette Reisnecker, Dipl.-Ökotrophologin, und Waltraud Pribil, Hauswirt- 17.30 und 20.20 Uhr, Cinedrom, Kinosaal 2 im Zeichen lateinamerikanischer Tradition, Leidenschaft und Begeisterung,<br />

schaftsmeisterin, mit spezieller Ausbildung über den Kurs informieren. Eine Verbilligter Eintritt 3,-- Euro<br />

Ehrengast ist in diesem Jahr Argentinien. Am Samstag, 9. Oktober wird die<br />

Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkasse ist möglich. Freie Platzwahl<br />

Tagesfahrt durchgeführt.<br />

Der Infoabend kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Ein kleines Dorf in der Schweiz. Rahel (Marie Leuenberger) spielte einst mit<br />

Bei der VHS:<br />

Ben (Dominique Jann) in einer Band und sie war in ihn verknallt. Rahel VHS-Tagesfahrt zum Mercedes-<br />

wurde Standesbeamtin. Und als Ben nach Jahren in das Dorf zurückkommt<br />

Infoabend über REFA-Lehrgang Museum in Stuttgart<br />

und eine berühmte Schauspielerin mitbringt, soll sie beide verheiraten. Aber<br />

Am 23. Oktober führt die Volkshochschule eine Tagesfahrt nach Stuttgart<br />

Bereits zum sechsten Mal führt die Volkshochschule Donauwörth den sie will nicht, doch ihr Bürgermeister zwingt sie dazu. Nach "Die Herbstzeitdurch.<br />

Auf dem Programm steht vormittags die Besichtigung des Mercedes-<br />

REFA-Lehrgang berufsbegleitend an Samstagen durch. REFA, die älteste losen" und "Vitus" wieder ein Hit aus der Schweiz.<br />

Fortbildungsinstitution der Bundesrepublik, ist seit 80 Jahren mit Arbeitsor- 0<br />

Haupteinschreibung<br />

noch bis Samstag, 18. September<br />

Großes Weiterbildungsprogramm der Volkshochschule<br />

Donauwörth mit 800 Bildungsangeboten:<br />

- CAD, SPS, CNC, Elektropneumatik<br />

- Elektronikpässe (HPI)<br />

- Europäische Sprachenzertifikate in fünf Sprachen - English Cambridge Certificates<br />

- REFA- und IHK-Lehrgänge - Europäische Xpert PC-Lehrgänge<br />

- MS-Software Schulungen Office 2007 - DTB-Schulungen<br />

- Xpert Business (Fibu, Lohn + Gehalt) - Büromanagerin (BWZ)<br />

- Betriebswirtschaft, Rhetorik<br />

und weitere <strong>10</strong>0 Zertifikatslehrgänge, sowie 800 Kurse, Reisen, Fahrten, Filme und Vorträge.<br />

Anmeldung bei der Volkshochschule, Tel. 0906/8070, Fax 0906/9998667 oder www.vhs-don.de<br />

vhs<br />

Donauwörth<br />

Museums. Auf mehr als 16.000 Quadratmetern sehen die Besucher über<br />

1500 Exponate, vom ersten Auto der Welt bis zu modernsten Forschungs-<br />

ganisation beschäftigt. Die VHS Donauwörth startet am Samstag, 2. VHS – Seminare & Lehrgänge fahrzeugen. Sehenswert ist auch das Museum selbst, das mit traditionellen<br />

Oktober, den 120stündigen REFA-Grundscheinlehrgang „Arbeitssystem<br />

0<br />

und Prozessgestaltung“. Ein unverbindlicher Informationsabend dazu<br />

findet am Dienstag, 21. September, um 19.00 Uhr in der Hans-Leipelt- Bei der VHS: CAD – Grundkurs mit<br />

Fachoberschule, Neudegger Allee statt. Lehrgangsleiter Dipl.-Ing. Manfred neuester Technik (AutoCAD 2008)<br />

0<br />

Laqua wird bereits angemeldeten Teilnehmern und Interessenten den Den 44stündigen Zertifikatslehrgang CAD – (AUTOCAD 2006) , von der VHS - Bildungsreisen<br />

Lehrplan und den Ablauf vorstellen. Der Besuch ist kostenlos und unver- Bundesanstalt für Arbeit als berufsfördernd anerkannt, führt die Volkshochbindlich.<br />

(pm) schule Donauwörth durch. Zwei Kursleiter, Gottfried Funk, StD, und VHS-Reise ins Burgenland:<br />

VHS-Vortrag: Kindererziehung ist<br />

Gerhard Meyer, StD, werden mit modernster Hard- und Software (AutoCAD<br />

2008 auf Windows XP Professional) unterrichten. Eine technische<br />

Baukonzepten bricht und nie gesehene Räume schafft. Am Nachmittag ist<br />

eine Führung durch die Stuttgarter Altstadt vorgesehen. Es sind noch Plätze<br />

frei.<br />

Eisenstadt, Rust, Rohrau und Sopron<br />

eine Lebensaufgabe Fachausbildung z.B. Maschinenbau und Kenntnisse in techn. Zeichnen Eine Reise ins Burgenland bietet die Volkshochschule an. Sie vermittelt<br />

Zum Vortrag „Stressfrei erziehen“ lädt die Volkshochschule Donauwörth sind erforderlich, Windowskenntnisse erwünscht. Der Lehrgang findet an elf reizvolle Eindrücke vom pannonisch-ungarischen Puszta-Charakter des<br />

ein. Mittwochabenden ab 22. September, jeweils von 18 bis 21 Uhr, statt und Burgenlandes rund um den Neusiedler See, dem einzigen Steppensee<br />

Als Eltern gibt man all seine Liebe, ist Freund, Helfer, Psychologe, kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. (Kurs-Nr. 2304) Mitteleuropas, der weingesegneten Landschaft und der kulturellen Prägung<br />

Motivator, Animateur und Mülleimer oft zugleich . Doch man wird auf diese durch die Fürsten Esterhazy und den Komponisten Josef Haydn, der dort<br />

Aufgabe nicht vorbereitet und fühlt sich demnach manchmal hilflos, VHS-Kurs: Kaufen und Verkaufen bei eBay gelebt und gewirkt hat. Eisenstadt, die burgenländische Hauptstadt, Rust,<br />

überfordert und ausgelaugt. Hinzu kommt, dass sich die Kinder und An Teilnehmer mit Windows- und Internetkenntnissen richtet sich das Rohrau und Sopron sind die bekanntesten Ziele. Die Reise wird von 8. bis<br />

Jugendlichen ständig weiter entwickeln und damit auch die Anforderungen Kursangebot der Volkshochschule „Kaufen und Verkaufen bei eBay“. Wie 13. Oktober durchgeführt. Reiseleiter ist Harald Mann, Historiker aus Rain.<br />

an die Kinder und die Eltern. Die Referentin, Claudia Sigel, selbst Mutter von man sich im weltweit größten Online-Marktplatz in tausenden von Es sind noch wenig Plätze zu belegen.<br />

4 Kindern im Alter von 14 bis 28 Jahren hat sich dem Thema aus Überzeu- Kategorien zurechtfindet, kaufen und verkaufen kann, welche Gebühren<br />

gung angenommen und hält Elternseminare an der Volkshochschule anfallen u.v.m. erfahren die Kursteilnehmer am Samstag, 18. September,<br />

Donauwörth. Mit ihrem Programm „stressfrei erziehen“, das ursprünglich von 8 bis 14.30 Uhr von Kursleiter Stefan Brand. Die Teilnehmer erhalten ein<br />

0<br />

vhs


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 15. September 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>37</strong> - Seite 3<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

Verlagssonderveröffentlichung<br />

23. Kesseltaler ADAC Autocross<br />

KONLE MARCO<br />

Baggerbetrieb<br />

Bäckerstraße 3<br />

86660 Tapfheim<br />

Mobil 01 71/1 45 74 62<br />

Einige Fahrer der<br />

Deutschen<br />

Meisterschaft<br />

stellen sich vor:<br />

17. -19. September<br />

Martin Fürst<br />

Das Auto<br />

Hersteller: Faul EB, Typ: EB Motor: Hayabusa<br />

Getriebe: EB, Leistung: 190 PS<br />

Die Erfolge<br />

Mehrere Siege in der Deutschen Meisterschaft.<br />

DM 2007, 2008, 2009 - 3. Platz -<br />

EM-Lauf in Bautzen 2007: 8. Platz<br />

Thorsten Schön<br />

Das Auto<br />

Hersteller: Opel, Typ: Calibra, Motor: Opel<br />

Getriebe: Serie, Leistung: 150 PS<br />

Die Erfolge<br />

2002: Deutsche Meisterschaft <strong>10</strong>. Platz<br />

2004: Deutsche Meisterschaft 3. Paltz<br />

2004: Südbayerische Meisterschaft 2. Platz<br />

Natalie Straub<br />

Das Auto<br />

Hersteller: EB, Typ: Crosskart,<br />

Motor: Motorradmotor Yamaha<br />

Leistung: 135 PS<br />

Die Erfolge<br />

Mehere Siege in der<br />

Deutschen Meisterschaft<br />

Michael Straub<br />

Das Auto<br />

Hersteller: EB, Typ: Spitznagel,<br />

Die Erfolge<br />

Merher Erfolge in der Deutschen<br />

Meisterschaft<br />

am Kesseltalring<br />

Meisterbetrieb<br />

Kfz Werkstatt & Handel<br />

Bäckerstraße 4a · 86660 Tapfheim<br />

Tel. 09070 / 92 14 55 · Fax 09070 / 92 11 12<br />

E-Mail: Kapfer-Martin@t-online.de<br />

An- u. Verkauf von Unfall-, Gebraucht- und Neuwagen,<br />

Haupt- u. Abgasuntersuchung, Reparaturen aller Art<br />

Peter Lang<br />

Das Auto<br />

Hersteller: Seat, Typ: Ibiza, Motor: Audi<br />

Getriebe: Porsche Bufe, Leistung: ca. 280<br />

Die Erfolge<br />

Deutscher Meister Autocross<br />

Tourenwagen 2008 und 2009,<br />

Süddeutscher Meister 2008,<br />

Vereinsmeister 2008<br />

Andreas Fürst<br />

Das Auto<br />

Hersteller: Audi, Typ: Audi<br />

Motor: Audi 20V Turbo<br />

Getriebe: Audi, Leistung: genug<br />

Die Erfolge<br />

Mehrere Siege in der Deutschen<br />

Meisterschaft sowie unzählige<br />

1. Plätze bei der Freien Szene.<br />

Peter Wiedenmann<br />

Das Auto<br />

Hersteller: Mazda, Typ: 323, Motor: Mazda<br />

Getriebe: Serie, Leistung: 220 PS<br />

Die Erfolge<br />

Vereinzelt Siege in der Freien Szene,<br />

sowie Podiumsplätze in der<br />

Deutschen Meisterschaft<br />

Jürgen Fick<br />

Das Auto<br />

Hersteller: Suzuki, Typ: Swift, Motor: Serie,<br />

Getriebe: Serie, Leistung: ca. <strong>10</strong>5 PS<br />

Die Erfolge<br />

Verienzelt Siege in der Deutsch Meisterschaft<br />

ADAC<br />

Südbayern<br />

Jür<br />

Bettina Litzel<br />

Das Auto<br />

Hersteller: Peugeot, Typ: XSI, Motor: Peugeot<br />

Getriebe: Serie, Leistung: 94 PS<br />

Die Erfolge<br />

Erfolge in der Freien Szene<br />

DMSB<br />

Deutscher Motor Sport Bund e.V.<br />

Sabrina Straub<br />

Das Auto<br />

Hersteller: EB, Typ: Hayabusa<br />

Getriebe: EB, Leistung: 190 PS<br />

Die Erfolge<br />

Vereinzelt Siege in der Deutschen<br />

Meisterschaft<br />

Erich Schön<br />

Das Auto<br />

Hersteller: Mazda, Typ: 323, Motor: Mazda<br />

Getriebe: Serie, Leistung: 250 PS<br />

Die Erfolge<br />

mehrer Siege in der Freien Szene sowie<br />

vorderen Plätze in der Deutschen Meisterschaft


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Vorläufiger Zeitplan 20<strong>10</strong><br />

0<br />

0<br />

Mittwoch - 15. September 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>37</strong> - Seite 4<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

Verlagssonderveröffentlichung<br />

23. Kesseltaler ADAC Autocross<br />

ADAC DMSB<br />

Deutscher Motor Sport Bund e.V.<br />

17. -19. September<br />

Freitag, den 17.09.20<strong>10</strong><br />

17.30 – 18.00 Uhr, 1. Spoko Sitzung<br />

18.00 – 20.30 Uhr, 1. Dokumentenabnahme im Rennbüro (Vorstartbereich)<br />

18.00 – 20.30 Uhr, 1. Technische Abnahme (Vorstartbereich)<br />

Samstag, den 18.09.20<strong>10</strong><br />

08.00 Uhr – 11.30 Uhr, 2. Dokumentenabnahme im Rennbüro (Vorstartbereich)<br />

08.00 Uhr – 11.30 Uhr, 2. Technische Abnahme (Vorstartbereich)<br />

<strong>10</strong>.00 Uhr – 11.30 Uhr, Freies Training „Freie Szene“ (4 Runden)<br />

11.40 Uhr - 12.05 Uhr, Bahndienst<br />

11.40 Uhr - 12.00 Uhr, Fahrerbesprechung im Festzelt für DM und<br />

Kesseltaler-Autocrosspokal (Lizenzfreie Veranstaltung)<br />

12.<strong>10</strong> Uhr - 13.30 Uhr, Freies Training DMSB Kl.7+8; 9; 1+2+3; 4; 5+6(4 Runden)<br />

13.30 Uhr - 13.50 Uhr, Bahndienst<br />

1. Zeittraining DMSB (4 Runden – in Reihenfolge der Startnummern – max. 6<br />

Fahrzeuge)<br />

13.50 Uhr - 14.35 Uhr, Klasse 7/8, 2CV-Cross-Buggy/ Junior-Buggy; Klasse 9, Junior-<br />

Buggy; Klasse 1+2, Serientourenwagen DMSB; Klasse 3, Spezialtourenwagen DMSB;<br />

Klasse 4, Cross-Buggy DMSB (bis 650 ccm); Klasse 5, Cross-Buggy DMSB (bis 1600<br />

ccm); Klasse 6, Cross-Buggy DMSB (über 1600 ccm)<br />

14.35 Uhr - 14.45 Uhr, Bahndienst<br />

2. Zeittraining DMSB (4 Runden – in umgekehrter Reihenfolge der Startnummern –<br />

max. 6 Fahrzeuge)<br />

14.45 Uhr - 15.30 Uhr, Klasse 7/8, Cross-Buggy/ Junior-Buggy; Klasse 9, Junior-Buggy;<br />

Klasse 1+2, Serientourenwagen DMSB; Klasse 3 , Spezialtourenwagen DMSB; Klasse<br />

4, Cross-Buggy DMSB (bis 650 ccm); Klasse 5, Cross-Buggy DMSB (bis 1600 ccm);<br />

Klasse 6, Cross-Buggy DMSB (über 1600 ccm)<br />

Zeittraining Kesseltaler-Autocrosspokal: (3 Runden)<br />

15.30 Uhr – 16.30 Uhr, Klasse 1 FS, Freie Serientourenwagen (bis 1400 ccm); Klasse 2<br />

FS, Freie Serientourenwagen (bis 1800 ccm); Klasse 3 FS, Freie Serientourenwagen<br />

(über 1800 ccm); Klasse 4 FS, Freie Spezialtourenwagen (bis 1400 ccm); Klasse 5 FS,<br />

Freie Spezialtourenwagen (bis 1800 ccm); Klasse 6 FS, Freie Spezialtourenwagen (über<br />

1800 ccm); Klasse 7 FS , Freie Spezialcross (bis 1800 ccm); Klasse 8 FS, Freie Spezialcross<br />

(über 1800 ccm)<br />

16.30 Uhr - 16.45 Uhr, Bahndienst<br />

0<br />

Samstag, den 18.09.20<strong>10</strong><br />

0<br />

1.Quali-Rennen DMSB: (6 Runden)<br />

0<br />

16.45 Uhr, Rennen 1, Kl. 7+8; 16.55 Uhr, Rennen 2, Kl. 9; 17.05 Uhr, Rennen 3, Kl. 1+2;<br />

17.15 Uhr, Rennen 4, Kl. 3; 17.25 Uhr, Rennen 5, Kl. 4; 17.35 Uhr, Rennen 6, Kl. 5; 17.45<br />

Uhr, Rennen 7, Kl. 6<br />

17.55 Uhr, Bahndienst<br />

0<br />

Sonntag, den 19.09.20<strong>10</strong><br />

1.Wertungslauf „Kesseltaler-Autocrosspokal: (6 Runden)<br />

0<br />

08.15 Uhr, Rennen 8, Kl. 1 FS<br />

08.25 Uhr, Rennen 9, Kl. 2 FS Gruppe A<br />

08.35 Uhr, Rennen <strong>10</strong>, Kl. 2 FS Gruppe B<br />

08.45 Uhr, Rennen 11, Kl. 3 FS Gruppe A<br />

08.55 Uhr, Rennen 12, Kl. 3 FS Gruppe B<br />

09.05 Uhr, Rennen 13, Kl. 4/5 FS<br />

09.15 Uhr, Rennen 14, Kl. 6 FS<br />

09.25 Uhr, Rennen 15, Kl. 7/8 FS<br />

09.35 Uhr – 09.45 Uhr Bahndienst<br />

2.Quali-Rennen „DMSB“: (6 Runden)<br />

09.45 Uhr, Rennen 16, Kl. 7+8; 09.55 Uhr, Rennen 17, Kl. 9; <strong>10</strong>.05 Uhr, Rennen 18, Kl.<br />

1+2; <strong>10</strong>.15 Uhr, Rennen 19, Kl. 3; <strong>10</strong>.25 Uhr, Rennen 20, Kl. 4; <strong>10</strong>.35 Uhr, Rennen 21, Kl.<br />

5; <strong>10</strong>.45 Uhr, Rennen 22, Kl. 6<br />

<strong>10</strong>.55 Uhr -11.05 Uhr, Bahndienst<br />

2.Wertungslauf Kesseltaler-Autocrosspokal: (6 Runden)<br />

11.05 Uhr, Rennen 23, Kl. 1 FS; 11.15 Uhr, Rennen 24, Kl. 2 FS Gruppe A; 11.25 Uhr,<br />

Rennen 25, Kl. 2 FS Gruppe B; 11.35 Uhr, Rennen 26, Kl. 3 FS Gruppe A; 11.45 Uhr,<br />

Rennen 27, Kl. 3 FS Gruppe B<br />

11.55 Uhr – 12.15 Uhr, Bahndienst<br />

11.55 Uhr - 12.45 Uhr, Mittagspause; 12.15 Uhr - 12.40 Uhr, Einlage/ Fahrervorstellung<br />

0<br />

Sonntag, den 19.09.20<strong>10</strong><br />

3.Quali-Rennen DMSB: (6 Runden)<br />

12.45 Uhr, Rennen 28, Kl. 7+8; 12.55 Uhr, Rennen 29, Kl. 9; 13.05 Uhr, Rennen 30, Kl.<br />

1+2; 13.15 Uhr, Rennen 31, Kl. 3; 13.25 Uhr, Rennen 32, Kl. 4; 13.35 Uhr, Rennen 33, Kl.<br />

5; 13.45 Uhr, Rennen 34, Kl. 6<br />

2.Wertungslauf Kesseltaler-Autocrosspokal: (6 Runden)<br />

13.55 Uhr, Rennen 35, Kl. 4/5 FS; 14.05Uhr, Rennen 36, Kl. 6 FS; 14.15 Uhr, Rennen <strong>37</strong>,<br />

Kl. 7/8 FS<br />

14.25 Uhr – 14.40 Uhr, Bahndienst<br />

Finalläufe DMSB (8 Runden)<br />

14.40 Uhr, Rennen 38, Kl. 7+8; 14.52 Uhr, Rennen 39, Kl. 9; 15.04 Uhr, Rennen 40, Kl.<br />

1+2; 15.16 Uhr, Rennen 41, Kl. 3; 15.28 Uhr, Rennen 42, Kl. 4; 15.40 Uhr, Rennen 43, Kl.<br />

5+6<br />

Finalläufe Kesseltaler-Autocrosspokal (8 Runden)<br />

15.55 Uhr, Rennen 44, Kl. 1 FS – Kl. 3 FS, Freie Serientourenwagen; 16.07 Uhr, Rennen<br />

45, Kl. 4 FS – Kl. 6 FS, Freie Spezialtourenwagen; 16.19 Uhr, Rennen 46, Kl. 7 FS – Kl. 8<br />

FS, Freie Spezialcross<br />

16.30 Uhr – 16.50 Uhr, Bahndienst + Einlage<br />

Kesseltaler Superfinale: (<strong>10</strong> Runden)<br />

Ab 16.50 Uhr, Kesseltaler Superfinalläufe (DMSB + Lizenzfreie Serientourenwagen,<br />

DMSB + Lizenzfreie Supertourenwagen, DMSB + Lizenzfreie Spezialcross)<br />

17.30 Uhr, 2. Spoko Sitzung<br />

Siegerehrung<br />

0<br />

18.00 Uhr, Siegerehrung im Festzelt<br />

am Kesseltalring<br />

Südbayern<br />

Wir beraten<br />

Sie gerne<br />

über<br />

Energieeinsparung<br />

mit modernen<br />

Heiz-Systemen z. B.:<br />

Infrarot Heizplatten<br />

Land-, Forst- und<br />

Gartentechnik<br />

Verkauf, Ersatzteile, Kundendienst<br />

Hohenburgstr. 11 • 86657 BISSINGEN<br />

Telefon 0 90 84/5 20 • Fax 0 90 84/6 30<br />

www.konrad-landtechnik.de<br />

mail: info@konrad-landtechnik.de


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 15. September 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>37</strong> - Seite 5<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

Verlagssonderveröffentlichung<br />

23. Kesseltaler ADAC Autocross<br />

17. -19. September<br />

am Kesseltalring<br />

ADAC<br />

Südbayern<br />

Freitag Samstag Sonntag<br />

Wilhelm Zinoni e.K.<br />

• Spenglerei • Bauornamente<br />

• Haustechnik • Schlosserei<br />

Tel: 09099 / 920 351<br />

Fax: 09099 / 966 91 86<br />

Abteistraße 7 86687 Kaisheim<br />

Home: www.wilhelm-zinoni.de<br />

23. Kesseltaler ADAC Auto-Cross<br />

vom 17.- 19. September 20<strong>10</strong><br />

Sehr geehrter Damen und Herren,<br />

der Motor-Club Kesseltal im ADAC e.V. veranstaltet vom 17.-19.09.<strong>10</strong><br />

das 23. Kesseltaler ADAC Auto-Cross-Rennen auf dem „Kesseltalring“<br />

in Brachstadt/Tapfheim. Wir führen den 8. Wertungslauf zur<br />

Deutschen Autocrossmeisterschaft 20<strong>10</strong> sowie Wertungsläufe zum<br />

„Kesseltaler-Autocrosspokal“ durch.<br />

Programmübersicht 23. Kesseltaler ADAC Auto-Cross:<br />

Freitag, 17.09.20<strong>10</strong>, ab 21.00 Uhr „Rockparty“<br />

Samstag,18.09.20<strong>10</strong>,<br />

ab 08.00 Uhr Dokumentabnahme/ Fahrzeugabnahme<br />

ab <strong>10</strong>.30 Uhr Freies Training / Pflichttraining<br />

ab 16.30 Uhr 1. Wertungslauf DMSB<br />

ab 18.00 Uhr Empfang und Ehrungen im Festzelt.<br />

ab 20.30 Uhr „2. Kesseltaler Bierfest“<br />

Sonntag, 19.09.20<strong>10</strong>:<br />

ab 08.00 Uhr 23. Kesseltaler ADAC Auto-Cross<br />

mit Wertungsläufen Deutsche Autocrossmeisterschaft 20<strong>10</strong> und<br />

„Kesseltaler-Autocrosspokal“<br />

ab 15.00 Uhr Finalläufe<br />

ab 18:00 Uhr Siegerehrung im Festzelt.<br />

Es kommen Fahrer aus ganz Deutschland, um wertvolle Punkte für die<br />

Deutsche Autocrossmeisterschaft 20<strong>10</strong> zu erkämpfen. Vom MCK ist<br />

der amtierende Deutsche Meister im Autocrosstourenwagen Peter<br />

Lang mit am start, sowie weitere Spitzenfahrer des Vereins. Einige<br />

Gastfahrer aus Österreich, Schweiz und Belgien haben sich für die<br />

Veranstaltung schon angemeldet und garantieren für spannende<br />

Rennen.<br />

In der Mittagspause sowie vor den Finalläufen gibt es eine Vorführung<br />

eines Motorrad Freestyle Fahrers mit Spektakulären Sprüngen über<br />

eine eigens angelegte Sprungchance.<br />

Zusätzlich gibt es auch eine Oldtimerausstellung auf dem Renngelände.<br />

Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg, einen großen<br />

Sandkasten, eine Kinderbuggybahn und weitere Attraktionen.<br />

Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es auf unserer Internetseite:<br />

www.mc-kesseltal.de.<br />

Heidenheim<br />

Bissingen<br />

Nürnberg<br />

Brachstadt<br />

Tapfheim<br />

B25 B2<br />

Donauwörth<br />

B16 Donau<br />

Dillingen<br />

Ulm<br />

B16<br />

Buttenwiesen<br />

Mertingen<br />

Ingolstadt<br />

Wertingen<br />

Nördlingen<br />

B2<br />

Augsburg<br />

DMSB<br />

Deutscher Motor Sport Bund e.V.<br />

Fahrschule Schreiber<br />

86657 Bissingen<br />

Marktstraße 7<br />

3<br />

86660 Tapfheim<br />

Hauptstraße 34a<br />

o<br />

86687 Kaisheim<br />

Hauptstraße 41<br />

Tel. 09070/ 336 od.<br />

0171/5309646<br />

Öffnungszeiten: Tapfheim Mo. + Do., Kaisheim Di., Bissingen Mi. jeweils von 19.00 - 20.30 Uhr<br />

.. ..


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 15. September 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>37</strong> - Seite 6<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

Historisches Stadtmauerfest vom 17. bis 19. September 20<strong>10</strong><br />

Nördlingen (stv) Das <strong>10</strong>. „Historische Stadt- schaftliche Geräte und Arbeitsweisen darmauerfest“<br />

in Nördlingen wird wieder der Veran- stellen. Vom „Bruckwagen“ bis zu alten<br />

staltungshöhepunkt in diesem Jahr. Die ehe- Ackerbearbeitungsgeräten und vor allem über<br />

mals freie Reichsstadt feiert vom 17. bis 19. 2.000 Mitwirkende in der Tracht erinnern an die<br />

September 20<strong>10</strong> das „Historische Stadtmauer- landwirtschaftliche Geschichte der Region.<br />

fest“. Nur alle drei Jahre wird die Altstadt von Bereits ab 11.00 Uhr treten auf dem<br />

Nördlingen unter dem Motto „Eine Stadt erlebt Marktplatz Tanzgruppen auf und das<br />

ihre Geschichte“ ins Mittelalter zurückversetzt. historische Messetreiben auf dem Tändel-<br />

An allen Stadttoren sind Wachen aufgezogen. markt bietet handwerkliche und kunsthand-<br />

In der autofreien Altstadt sind an vielen Plätzen, werkliche Raritäten, wie Löffelmacher oder<br />

Höfen und Straßenzügen Lager, Bühnen oder Seifensieder. Entlang des Hallgebäudes ist der<br />

Handwerkerhöfe aufgebaut. Handwerkerhof Anziehungspunkt für die<br />

Bereits am Freitag, 17. September 20<strong>10</strong> Besucher. Dort haben neben Zimmerer,<br />

beginnt das Fest um 18:00 Uhr mit der feier- Drechsler, Maurer, auch Besenbinder, Klöppler<br />

lichen Eröffnung auf dem Marktplatz durch oder Seilmacher ihre Handwerksstätten auf-<br />

Oberbürgermeister Hermann Faul. gebaut. Kurzweil bieten auch Tänzer, Gaukler<br />

Ein Festeinzug mit vielen historischen Gruppen, und Sänger, die von Bühne zu Bühne ziehen,<br />

zum Beispiel des Vereins Alt Nördlingen, aber auch die Vorführungen in den verschiede-<br />

Händlern und der „historische Rat der Stadt“ nen Lagern. Über 3.000 Mitwirkende, histowerden<br />

auf den Marktplatz ziehen und das Fest risch gekleidete Nördlingerinnen und Nördlinoffiziell<br />

eröffnen. ger, passend im mittelalterlichen Ambiente,<br />

Am Freitagabend sind dann bereits auf den bereichern das Festgeschehen.<br />

vielen Bühnen Vorführungen und Musik- Der Sonntag, 19. September 20<strong>10</strong> ist dann<br />

gruppen zu sehen und zu hören. Höhepunkt der Höhepunkt des dreitägigen Spektakels.<br />

auf der Hauptbühne wird um 21:00 Uhr der Bereits um 9:30 Uhr werden Gottesdienste<br />

Auftritt der Mittelalter-Rockgruppe „Corvus in den beiden Kirchen in historischen<br />

Corax“ sein. Auch auf den anderen Bühnen, Kostümen gefeiert. Der große Festumzug<br />

wie zum Beispiel im Hof des Hallgebäudes oder startet um 13:00 Uhr mit über 2.500 Teilnehin<br />

der Fußgängerzone spielen Musikgruppen mern und vielen Gruppen unter anderem<br />

zur Unterhaltung auf. Auf annähernd 30 Plätzen aus Kaufbeuren, Mindelheim, Landshut und<br />

werden abwechslungsreiche Programme von<br />

historischen Gruppen, Gauklern, Lagerleben,<br />

Markttreiben und historischem Jahrmarkt oder<br />

Katapultschießen zu erleben sein.<br />

Am Samstag, 18. September 20<strong>10</strong> ist ein weiterer<br />

Höhepunkt des historischen Stadtmauerfests<br />

zu bewundern.<br />

Augsburg.<br />

Der Festumzug beeindruckt durch die histori-<br />

sche Darstellung der über 1<strong>10</strong>0-jährigen Ge-<br />

schichte Nördlingens. Zuvor kann Oberbür-<br />

germeister Hermann Faul den Schirmherrn des<br />

Festes, Nördlingens Ehrenbürger Dr. Hans<br />

Dieter Beck beim Festakt im Stadtsaal<br />

Fest für tausende von Besuchern, ein Fest das<br />

angesichts der Größe und der Mühe – und<br />

liebevollen Mitarbeit vieler tausend historisch<br />

gekleideter Mitbürgerinnen und Mitbürger nur<br />

alle drei Jahre gefeiert wird und auch deshalb<br />

etwas Besonderes ist. Ein Fest, das seines<br />

Gleichen sucht und einen besonderen Stel-<br />

Um 14:00 Uhr startet der Brauchtums- und „Klösterle“ begrüßen. Traditionell Abschluss<br />

Notdienst der<br />

Apotheken<br />

Dienstag, 14.09.20<strong>10</strong><br />

Friedens-Apotheke<br />

Mittwoch, 15.09.20<strong>10</strong><br />

Löwen-Apotheke<br />

Donnerstag, 16.09.20<strong>10</strong><br />

Mangold-Apotheke<br />

Freitag, 17.09.20<strong>10</strong><br />

Marien-Apotheke<br />

Samstag, 18.09.20<strong>10</strong><br />

Parkstadt-Apotheke<br />

Sonntag, 19.09.20<strong>10</strong><br />

Maximilium-Apotheke<br />

Montag, 20.09.20<strong>10</strong><br />

Apotheke im Kaufland<br />

Dienstag, 21.09.20<strong>10</strong><br />

Engel-Apotheke<br />

Zahnärztlicher<br />

Notdienst<br />

18./19.09.20<strong>10</strong><br />

Drs. Kaspar/Eckerlein<br />

Monheim<br />

Telefon 09091/5977<br />

0<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

01805 19 12 12 (0,12 €/Min.)<br />

“Stadtmauerfest“ für Autos gesperrt<br />

Nördlingen (stv.) Die Stadtverwaltung Nördlingen weist noch einmal darauf hin,<br />

dass während des „Historischen Stadtmauerfestes“ vom 17. bis 19. September die<br />

Altstadt für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt ist. Ab Freitag, 17. September,<br />

17:00 Uhr stehen an den Stadttoren die Stadtwachen und sichern die Zufahrten.<br />

Die gesamte Altstadt ist innerhalb des Mauerrings bis Montag, 20. September, 8:00<br />

Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Ausnahmegenehmigungen können, in<br />

begründeten Fällen, beim Ordnungsamt der Stadt Nördlingen bis Freitagmittag, 17.<br />

September, 13:00 Uhr, abgeholt werden. Dann sind die Ausnahmegenehmigungen<br />

nur noch bei der Polizeiinspektion in der Reimlinger Staße erhältlich.<br />

Die Stadtverwaltung bittet wegen weiterer Behinderungen um Verständnis. Bereits<br />

im Vorfeld werden verschiedene Plätze und Parkbuchten für die umfangreichen<br />

Aufbauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Ab Donnerstag, 16. September wird auch<br />

die Deininger Straße um 18:30 Uhr bis Freitag, 7:30 Uhr für den Verkehr komplett<br />

gesperrt, weil dort ein Festzelt aufgebaut wird. Am Freitag ist die Deininger Straße<br />

von 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr einseitig (aus Fahrtrichtung Deininger Tor) befahrbar.<br />

Kein Wochenmarkt<br />

am Samstag, 18.09.<strong>10</strong><br />

Nördlingen (stv.) Wegen des Historischen Stadtmauerfestes<br />

findet am kommenden Samstag, 18. September<br />

20<strong>10</strong> kein Wochenmarkt in der Fußgängerzone und auf<br />

dem Marktplatz statt. Der nächste Wochenmarkt findet<br />

dann wieder am Mittwoch, 22. September 20<strong>10</strong>, wie<br />

gewohnt, statt, teilt die Stadtverwaltung Nördlingen mit.<br />

KFZ-ANKAUF STELLENMARKT VERKÄUFE<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

TELEFONSEX<br />

0221-367985<strong>37</strong><br />

lenwert unter den vielen Mittelalterfesten in<br />

Folkloreumzug durch die Altstadt. Über 70 und würdiger Höhepunkt des historischen<br />

Gruppen, davon 40 Gespanne, teilweise mit Stadtmauerfestes ist dann der „Große Zapfen-<br />

Süddeutschland besitzt.<br />

Traktoren, Pferden, sogar zwei Wagen, die von streich“ auf dem Marktplatz. Die Knaben- und<br />

Die Dreitages-Holzplaketten berechtigen zum<br />

6 Pferden gezogen werden und auch Ochsen- Stadtkapelle Nördlingen ziehen im Schein von<br />

Eintritt in die Altstadt und kosten für Erwachsegespanne,<br />

werden das Brauchtum im Ries und Fackeln auf den Platz ein. Dort wird eine kurze<br />

ne 8 € und für Jugendliche bis 16 Jahre 5 €.<br />

die bäuerliche Tradition, sowie alte landwirt- Gebetsszene von der historischen Spielschar<br />

Kinder bis zu 1,30 Meter Körpergröße haben<br />

des Vereins Alt Nördlingen<br />

freien Eintritt. Aber auch Einzeltickets sind<br />

aufgeführt, bevor die Knabenbereits<br />

frühzeitig bei der Tourist-Information der<br />

Stadt Nördlingen erhältlich. Die Tagestickets für<br />

Brauchtumsumzug<br />

und Stadtkapelle das historische<br />

Stadtmauerfest musika-<br />

Freitag kosten 4 € für Erwachsene und 2 € für<br />

lisch beenden.<br />

Kinder und Jugendliche und Sams-tag/Sonntag<br />

Ein Fest von Nördlinger Bür-<br />

jeweils 4,50 € für Erwachsene und 3 € für Kinder<br />

gerinnen und Bürgern, ein<br />

und Jugendliche.<br />

Sammler sucht Trachtenmode,<br />

Pelz-Fellbekleidung, Alte Bilder,<br />

Tafelsilber, Schmuck u. Teppiche,<br />

Zahle in Bar.<br />

0<br />

R. Krause • Tel. 0174/<strong>10</strong>89257<br />

SEPTEMBER-ANGEBOTE 20<strong>10</strong><br />

Direktverkauf mit Selbstbedienung für Alle und Imbiss!<br />

Sie finden uns an der neuen B 16 in Rain am Lech, Ausfahrt Ost direkt am Kreisverkehr.<br />

Von der heißen Theke im Angebot:<br />

Knusprig gegrillte Spanferkel-Vorderhaxe Stück nur 1,50 €<br />

Leckere Spare-Ribs vom Kotelett, gegrillt 1 kg nur 4,90 €<br />

Jeden Montag, ab 17.00 Uhr: Leckeres Kesselfleisch - Sie können auch hier bestellen!<br />

Zum Mitnehmen, in der Hauptstraße (Hotelküche) Portion nur 3,00 €<br />

Gratis: Kesselbrühe, soviel Sie wollen !!<br />

Natürlich erhalten Sie diese schlachtfrischen Köstlichkeiten<br />

auch in unserer gemütlichen Gaststätte serviert.<br />

Blut- und Leberwurst, herzhaft gewürzt 1 kg nur 3,79 €<br />

Saures Kalbs-Lüngerl 400-g-Dose statt € 2,40 jetzt 1,99 €<br />

Leberkäsbrät zum Backen in der Aluschale, 1 kg nur 4,40 €<br />

Herzhafte Landjäger, Käseknacker, Zigeunerknacker, Bauernbratwurst 1 kg nur 6,90 €<br />

Täglich frische Wiener, Münchner-Weißwürst, Bratwurst 1 kg nur 5,90 €<br />

Regensburger, Pfälzer Würstchen, Debrecziner und Geschwollene1 kg nur 5,90 €<br />

Salami, naturgereift, in verschiedenen Sorten und Größen 1 kg nur 5,49 €<br />

Haussalami gemischt, herzhaft gewürzt, geschnitten 1 kg nur 4,90 €<br />

Rindersalami, naturgereift, <strong>10</strong>0 % rein Rind 1 kg nur 6,49 €<br />

Lammsalami, naturgereift 1 kg nur 5,99 €<br />

Hausmacher Presssack rot, weiß, sauer u. mild gewürzt 1 kg nur 4,40 €<br />

Kalbsleberwurst, im Golddarm 1 kg nur 4,40 €<br />

Aufschnitt, verschiedene Sorten, in 500 g-Stücken 1 kg nur 6,49 €<br />

Gelbwurst, mit und ohne Petersilie 1 kg nur 5,50 €<br />

Donau-Rieser Rohschinken und Schwarzgeräuchertes, heißgegart 1 kg nur 9,90 €<br />

Knoblauchwurst, sehr gesund und Zigeunerkochsalami pikant scharf 1 kg nur 5,49 €<br />

Bayer. Leberkäs, ofengebacken und Lyoner im Ring, Superpreis! 1 kg nur 4,90 €<br />

Fleischwurst / Stange, ideal für Wurstsalat 1 kg nur 3,99 €<br />

Putenschnitzel, geschnitten oder am Stück 1 kg nur 6,90 €<br />

Hackfleisch, gemischt 1 kg nur 3,99 €<br />

Kalbsgulasch, handgeschnitten 1 kg nur 7,90 €<br />

Schweine-Filet, frisch, ohne Kette 1 kg nur 9,90 €<br />

Schlegelrollbraten, mager 1 kg nur 4,90 €<br />

Schlegel-Krustenbraten 1 kg nur 4,50 €<br />

Schweinehals o. Bein 1 kg nur 5,90 €<br />

Schweinelachsfleisch, S-Oberschale 1 kg nur 6,90 €<br />

Hintere Haxen, frisch, gesurt oder geräuchert und gekocht 1 kg nur 3,30 €<br />

Vordere Haxen, frisch, gesurt oder geräuchert und gekocht 1 kg nur 2,20 €<br />

Rinderbraten, von der Keule ab 1 kg nur 7,90 €<br />

Sauerbraten, bratfertig eingelegt, von der Keule 1 kg nur 7,90 €<br />

Zwerchrippe 1 kg nur 3,90 €<br />

Rinderfilet, ½ Stück nur 19,90 €<br />

Eigene Schlachtung (Vieh aus der Region) + Zerlegung + Produktion + Verkauf =<br />

Garantie für Qualität und Frische!<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.00 bis 18.00 Uhr durchgehend<br />

Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr geöffnet!<br />

Metzgerei Wilhelm Stöckle<br />

86641 Rain am Lech, Moosweide, Telefon 09090/9601-90 Fax 960166<br />

Anzeigenannahme<br />

für Kleinanzeigen<br />

telefonisch unter<br />

09070 900 40<br />

oder im Web unter<br />

www.altstetter.de<br />

Helena<br />

Südländische Schönheit<br />

Augsburg B17<br />

0173-4397860<br />

GK-<br />

MASSAGE<br />

0151-<br />

2805<br />

7<strong>10</strong>9


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Das easylife-Team: (von links) Annette Balleis, Doris Schmid,<br />

Sabine Lösch und Birgit Willi, (vorne sitzend) Dr. Gallus Stöckl<br />

• Altdachumdeckungen<br />

• Dachreparaturen<br />

• Kaminsanierungen<br />

• Außenwandkamine<br />

• Kaminbau und<br />

• Dachdeckerei<br />

Mittwoch - 15. September 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>37</strong> - Seite 7<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Samstag, den 18.09.20<strong>10</strong> von <strong>10</strong>.00 - 16.00 Uhr<br />

Aktivsenioren beraten Existenzgründer<br />

Ob Existenzgründung, Firmennachfolge oder ähnliche Themen –<br />

Führungskräfte im Ruhestand beraten einmal im Monat kostenlos kleine<br />

und mittlere Unternehmen im Landratsamt Donau-Ries. Die nächste<br />

Sprechstunde findet am Donnerstag, 23. September, von 9 bis 12 Uhr im<br />

Landratsamt Donau-Ries, Pflegstraße 2, 86609 Donauwörth (Haus C, 1.<br />

Stock, Raum 185) statt.<br />

Die Aktivsenioren sind eine bayernweite Vereinigung von ehemaligen<br />

Führungskräften aus 70 Bereichen der Wirtschaft. Sie arbeiten ehrenamtlich<br />

und honorarfrei. Um eine kurze telefonische Voranmeldung unter<br />

Telefon 0906/74-5<strong>10</strong> wird gebeten.<br />

Mehr Informationen über das Beratungsangebot der Aktivsenioren gibt es<br />

im Internet unter www.aktivsenioren.de. Ansprechstelle im Landratsamt ist<br />

die Geschäftsstelle des Wirtschaftsförderverbandes Donau-Ries, Tel.<br />

0906/74-5<strong>10</strong>, eMail: veit.meggle@lra-donau-ries.de.<br />

Schlank werden und schlank bleiben<br />

Ein therapeutisch fundiertes Betreuungskonzept! Wohlbefinden und<br />

individueller Service stehen im easylife-Therapie-Zentrum im Vordergrund<br />

Schilling<br />

BAUSANIERUNG GMBH<br />

Beseitigung von Wasserschäden<br />

Bauwerks- und Dämmschichttrocknung<br />

Schimmelpilzbeseitigung und Rohrbruchortungen<br />

durch Ihren Meisterbetrieb<br />

Telefon 0 82 72 / 9 89 08<br />

866<strong>37</strong> Binswangen, Ziegelberg 4<br />

www.di-salvatore.de<br />

K U N D E N F O R U M<br />

Friedrich-von-Teck-Str. 6 • 89420 Höchstädt • 09074/956966<br />

Innenputze · Außenputze · Wärmedämmung · Sanierungen · Malerarbeiten<br />

Di Salvatore<br />

Putz & Stuck GmbH<br />

Besuchen Sie unser Ladengeschäft<br />

mit Putzmusterausstellung, es lohnt sich!<br />

Frostsichere Außenfiguren,<br />

Pflanzgefäße in großer Auswahl!<br />

Alle Sto-Farbprodukte weiß od. abgetönt<br />

kostengünstig bei uns erhältlich,<br />

inkl. frachtfreier Lieferung!<br />

DPD-Paket-Shop Versand - schnell und kostengünstig !!!<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

Sich satt essen und trotzdem abneh- Schnelles, sicheres und problemloses hormonelle Schwierigmen?<br />

Ohne Jo-Jo-Effekt? Und dies ohne Abnhemen ohne Leistungsabfall und keiten, Medikamente wie<br />

Wunderpillen? Das geht nicht!”, sagen Vitalitätsverlust, ohne großen Zeitauf- Kortison ebenso führen wie<br />

viele. wand und Berufsunterbrechung sowie eine Raucherentwöhnung, Veranlagung,<br />

o<br />

die Stabilisierung des erreichten Körperge-<br />

Seit über fünfeinhalb Jahren beweisen<br />

wichts.<br />

Birgit Willi und Ihre Mitarbeiterinnen mit der o<br />

falsche Essgewohnheiten und einiges<br />

mehr.<br />

o<br />

easylife-Methode das Gegenteil. Mit Erfolg Auch in der Fernsehsendung “Gesund- Ob easylife auch Ihre Gewichtsprobleme<br />

und Kundenzufriedenheit. heitstipps zum Abnehmen” wurde easylife lösen kann, lässt sich in einem kostenlosen<br />

o<br />

zum Testsieger gekrönt. Beratungsgespräch klären. Wenden Sie<br />

Studien belegen, dass Frauen wie Männer o<br />

sich einfach direkt an Frau Willi unter<br />

innerhalb von nur 28 Tagen 12 - 28 Pfund Wie leicht es bei easylife geht, erleben Sie<br />

Telefon 0906 / 9999042.<br />

problemlos reduzieren können. Die Erfolge nur, wenn Sie es testen. Am besten gleich<br />

der Therapie sollten aber nicht nur auf der am Tag der offenen Tür am Samstag, den Am Tag der offenen Tür, gibt es für die<br />

Waage sichtbar werden. Nach Auskunft von 18.09. unverbindlich vorbeischauen und Besucher ein attraktives Gewinnspiel.<br />

Fachleuten und Teilnehmern unterscheidet beraten lassen. Der Ansatzpunkt ist es, Nehmen Sie an dem Gewinnspiel teil und<br />

sich die easylife-Therapie von herkömmli- herauszufinden, welche Punkte zum gewinnen Sie Therapie-Wochen im<br />

chen Diäten durch folgende Vorteile: Übergewicht geführt haben. Dazu können easylife-Zentrum.<br />

Oldies auf und über dem Stillberghof<br />

Siebtes Oldtimertreffen am 18. und 19. September auf dem Segelflugplatz<br />

DONAUWÖRTH-ZIRGESHEIM. Die Bundesliga-Saison der Segelflieger<br />

ist vorbei, jetzt schlägt auf dem Flugplatz Stillberghof oberhalb von<br />

Zirgesheim die Stunde der Oldtimer. Am 18. und 19. September ist<br />

Genickstarre vorprogrammiert, denn dann geben sich fliegende und<br />

fahrende Raritäten ein Stelldichein.<br />

Die Gästeliste des mittlerweile siebten Oldtimer-Flieger-Treffens liest sich<br />

wie ein Buch über historisches Fluggerät: Erwartet werden unter anderem<br />

Motorflugzeuge der Typen Klemm, Bücker und Piper. Auch das motorlose<br />

Repertoire kann sich sehen lassen: Der Verein zur Förderung des<br />

historischen Segelflugs (VFhS) stellt seine gesamte Oldtimerflotte aus,<br />

darunter den Kranich IIb, das Grunau Baby III, die Olympia Meise oder den<br />

Lehrmeister. Rund 30 Flugzeuge werden zu bewundern sein. Das<br />

Besondere daran: Alle Maschinen sind flugtüchtig und werden dies auch<br />

demonstrieren.<br />

„Bei uns kann man sehen, wie Luftfahrtgeschichte wieder auflebt“, freut<br />

sich der Organisator und VFhS-Vorsitzende Michael Diller, der am<br />

Samstag ab zwölf Uhr und am Sonntag ab zehn Uhr als Sprecher die Gäste<br />

mit launigen Worten über die fliegenden Raritäten informieren wird. Was<br />

„aufleben“ bedeutet, zeigt beim Oldtimertreffen auch der Nachbau eines<br />

Rhönbussards, der erst vor wenigen Wochen seinen Erstflug absolvierte.<br />

Ebenfalls erwartet wird eine „Minimoa“, ein Segler aus den Dreißiger<br />

Jahren mit markanten Knickflügeln.<br />

Traditionell findet bei der siebten Auflage dieses Treffens nicht nur ein „Fly-<br />

In“ für Oldtimer-Flugzeuge statt, auch ein „Drive-In“ für historische<br />

Straßenfahrzeuge ist vorgesehen. Der spontane Besuch von Oldtimer-<br />

Fahrzeugen ist gern gesehen und ohne Anmeldung möglich, auf die<br />

Besitzer wartet am Stillberghof ein Verpflegungsgutschein.<br />

Die Piloten des VFhS stehen an beiden Tagen für Erklärungen zu den<br />

Flugzeugen bereit. Wer das Flair des Oldtimerfliegens sogar selbst erleben<br />

möchte, hat die Gelegenheit zu einem Rundflug über Donauwörth in einem<br />

der historischen Motor- oder Segelflugzeuge. Für das leibliche Wohl und<br />

ein abwechslungsreiches Beiprogramm sorgen die Mitglieder der<br />

Segelfluggruppe Donauwörth-Monheim. (hz)<br />

Auch Bücker-Doppeldecker werden am 18. und 19. September auf dem<br />

Segelflugplatz Stillberghof bei Zirgesheim zu sehen sein. Foto: Zembold<br />

o<br />

Reiter-<br />

am Sonntag,<br />

den 19. September<br />

ab <strong>10</strong>.30h im Hof der Reitanlage<br />

Hagenmühle in Mertingen<br />

0<br />

JEDER hat die Möglichkeit dort alles<br />

rund um den Reitsport zu verkaufen und zu kaufen!<br />

0<br />

Interessierte Verkäufer wenden sich bitte<br />

ab 12. September an Uschi Wenger<br />

Tel. 0151 –11220038<br />

0<br />

...nichts wie hin ...<br />

Tierschutzverein Donauwörth<br />

Flohmarkt<br />

Rain: Bahnübergang gesperrt<br />

Aufgrund von Gleisbaumaßnahmen ist der Bahnübergangsbereich in der<br />

Donauwörther Straße in Rain für den Verkehr gesperrt.<br />

Die Sperrung dauert vom 18. bis 21. September.<br />

Der Verkehr wird über die B 16 und die Staatsstraße 2047 umgeleitet.


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Internationales Kunsthandwerk, Biomarkt und<br />

über <strong>10</strong>0 erlesene Aussteller. Ausspannen und die<br />

Jahreszeit der Ernte bei traumhafter Aussicht über der<br />

Lechebene bei einer Weinprobe z.B. von Gérard<br />

Depar<br />

dieu willkommen heißen.<br />

Wohn- und Gartenaccessoires, seltene<br />

Stauden, Insektenhotels und kreatives<br />

Florales für Heim und Haus geben Ihnen die<br />

nötige Inspiration auch die 3. Jahreszeit zu<br />

genießen.<br />

Kräuterführungen & Feng Shui Vorträge<br />

im höfischen Gewölbekeller. Besuchen Sie<br />

Bildhauer Jörg Schröder aus Düsseldorf mit<br />

seinem imposanten Skulpturengarten.<br />

Eröffnungskonzert am Freitag 18.30: Das<br />

Streichtrio (2 Geigen & Cello) wird in der höfischen Kapelle &<br />

dem Schlossportal ein Genuss für alle Sinne.<br />

Sonntagskonzerte: "Die drei Schlawiner" mit Kabarett. Musikalische<br />

Reise für 3-9 jährige am Sonntag mit der "Bauchrednerpuppe<br />

Paul".<br />

Freitagsbesucher erhalten an der Kasse ein herbstliches<br />

Geschenk. Ein außergewöhnliches Ereignis werden die Freunde<br />

des “Augsburger Barock” sein, die Sie am 19. Sept. beim Flanieren<br />

um die legendäre Wasserschlossanlage in Gewändern des<br />

Bürgertums und des Adels in der Zeit um 1750 - 1780 bewundern<br />

und fotografieren können.<br />

Mittwoch - 15. September 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>37</strong> - Seite 8<br />

4. „GOLDENE HERBST & GARTENTAGE“<br />

auf Schloss Scherneck bei Augsburg in 86508 Rehling • Fr.13.00-20.00 Uhr • SA/SO <strong>10</strong>.00-19.00 Uhr<br />

Wir verlosen!<br />

5 x 2 Freikarten<br />

für das Schloss Scherneck<br />

“Gartentage im Herbst”<br />

Rufen Sie hierfür am Do, 16.09.<br />

von 14.00 - 14.<strong>10</strong> Uhr an.<br />

Tel.: 09070/90060<br />

Die Karten werden unter den<br />

eingehenden Anrufern verlost.<br />

Die Karten der Gewinner<br />

werden an der Kasse hinterlegt.<br />

Irrtum vorbehalten<br />

M<br />

E<br />

T<br />

G<br />

Z ER<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

u. 14.00 bis 17.30 Uhr.<br />

Montagnachmittag geschlossen!<br />

Sa. 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

EI<br />

Ihr Partyservice<br />

für Privat,<br />

Firmenfeier,<br />

Festzeltbetrieb<br />

86675 Buchdorf<br />

Hauptstr. 46<br />

Tel. 09099/<strong>10</strong>84<br />

metzgerei.leinfelder<br />

@t-online.de<br />

Aus unserer Metzgerei:<br />

• Krustenbraten v. d. Schweineschulter <strong>10</strong>0 g -,51<br />

• Schweinefilet<br />

<strong>10</strong>0 g 1,25<br />

• Schweineleber am Stück,<br />

in Scheiben oder geschnetzelt <strong>10</strong>0 g -,33<br />

• Kalbsfleischwurst <strong>10</strong>0 g -,72<br />

-,84<br />

• Geschwollene <strong>10</strong>0 g<br />

• Rohe Polnische<br />

<strong>10</strong>0 g -,85<br />

• Bläsle oder Bierkugel <strong>10</strong>0 g -,92<br />

Aus unserer Bäckerei:<br />

Neu: Speckweckerl Stück -,70<br />

Oma´s süße Nudel Stück 1,15<br />

Aus unserer heißen Theke:<br />

Mittwoch: Krautschupfnudeln m. Speck 3,90<br />

Donnerstag: Kotelett m. Kartoffelgurkensalat 4,30<br />

Freitag: Schweinebraten m. Knödel u. Blaukraut 4,40<br />

Mertingen:<br />

Hilaria-Lechner-Straße weiterhin gesperrt<br />

Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist die Hilaria-Lechner-Straße 1 bis 7 in<br />

Mertingen noch bis 17. September für den Verkehr gesperrt. Eine<br />

Umleitung ist ausgeschildert.<br />

<strong>10</strong>0 Jahre Pädagogische Stiftung Cassianeum: Festgottesdienst mit Bischof Viktor Josef Dannertz<br />

Bilder: (5) H. Altstetter<br />

Statue von Ludwig Auer, Gründungsvater des Cassianeum<br />

und Kinderbuchautor, vor der Heilig-Kreuz-Kirche Donauwörth<br />

Im Bild v.l.n.r.: Stiftungsrat Professor Ludwig Häring, Pater Provinzial Walter Licklederer,<br />

Kulturbeauftragte Maria Bauer, Bischof Viktor Josef Dammertz, Prälat Andreas Baur,<br />

Vorsitzender des Vorstandes Professor Dr. Werner Schiedermair

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!