10.07.2015 Aufrufe

Druckversion mit Terminliste - Pfarre Lainz-Speising

Druckversion mit Terminliste - Pfarre Lainz-Speising

Druckversion mit Terminliste - Pfarre Lainz-Speising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M i t t e i l u n g s b l a t t 1 0 1 6 . 5 . 2 0 1 0 – 3 0 . 5 . 2 0 1 0Geist gegen UngeistAm Pfingstsonntag, also 50 Tage nach Ostern, handelt das Evangelium von der ersten Erscheinung desJesu Christi bei seinen Jüngern am Abend des Auferstehungstages. Da hauchte Jesus sie an und sagte:„Empfangt den Heiligen Geist“. Da erfolgt ja schon die Geistsendung durch Jesus. Was war dann das,was die Apostelgeschichte vom Pfingstfest in Jerusalem erzählt, das <strong>mit</strong> dem Sturmesbrausen und denFeuerszungen? Ist die Geistsendung nun ein Ereignis des Auferstehungstages oder des Pfingsttages?Jesus bringt als erste Frucht der Auferstehung aus dem Grab sofort den Heiligen Geist seinen Jüngern<strong>mit</strong>. Er ist ja als Auferstandener zugleich schon der Erhöhte beim Vater, sein Hauch, der Atem des Auferstandenen,wächst sich im Stillen, im Warten und im Beten der Jünger, zum gewaltigen Sturmwind aus.Am Pfingsttag erhebt er sich unter den Jüngern und fegt alle ihre Zweifel, Ängste und Begriffsstützigkeithinweg. Gleichzeitig wirbelt er sie zu Erleuchteten, Begeisterten und Tollkühnen um.Der kühle Hauch des Auferstandenen am Osterabend wird nun am Pfingsttag von ihnen als heißer Atemder Liebe ihres Herrn gefühlt. Dieser Atem züngelt über ihnen und entbrennt sie zu Hitzköpfen, die bereitsind, Feuer auf die Erde zu werfen, „und ich will, dass dieses Feuer brennt“, wie Jesus gesagt hat.Was brennen soll, was durch das Feuer zerstört werden soll, auch das ist schon vom auferstandenenHerrn am Osterabend genannt worden: Er gibt der Jüngergemeinde die Vollmacht und den Auftrag,Sünden zu vergeben, oder die Vergebung zurückzuhalten.Niemand möchte gerne das Wort Sünde hören. Schon gar nicht auf die eigene hingewiesen werden. Wasist das schon: Sünde? Viele sagen: Ich habe keine. Manche sagen: Wird nicht alles vergeben und vergessen?Alles und jeder entschuldigt? Auch der, der Frauen schlägt, Kinder misshandelt und sie sexuellmissbraucht? Auch der Drogendealer, der nur das schnelle Geld sieht und nicht die Zerstörung junger Leben,die er durch seine Tat anrichtet? Auch Wirtschaftsbosse und Großgrundbesitzer, die Regenwälderabbrennen, Völkermord an Indigenen begehen, Wasserkraftwerke errichten und Land und Kultur unwiederbringlichvernichten, nur um ihre Macht und ihren Reichtum zu vermehren. Geiz ist nicht geil! VerantwortungsloseUmweltsünder richten irreparable Schäden an allem an, was lebt. Denken wir nur jetzt andie Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Die Folgen sind leidvoll und tödlich für das Meer und seine Bewohner.Denken wir nur an die Spekulanten, die gegen Griechenland und unsere Währung spekulieren, nurum sich sehr schnell zu bereichern. Der Ungeist der Gier Einzelner kämpft gegen den Geist der Gemeinschaftund des Wohles aller.Schon an diesen paar Beispielen muss deutlich werden, dass Sünde etwas sehr ernst zu Nehmendes undGefährliches ist, das alle angeht und nicht verschwiegen oder wegdiskutiert werden darf, sondern etwasist, das angeklagt und ausgerottet gehört. Auf die Art und Weise, also auf die verwendeten Mittel, kommtes allerdings an. Bekehrung, innere Umwandlung, Gesinnungsänderung und sichtbare Früchte derUmkehr, das ist es, was Jesus von Anfang an gepredigt hat.Dafür gibt es die Vergebung. Wer nichts von Umkehr wissen will, dem kann auch nicht vergeben werden.Für den kann man nur um ein neues Pfingstwunder beten, um den Geist der Einsicht, um neue Charakterstärke,um Gottesfurcht, die sich in der Ehrfurcht vor den Mitgeschöpfen dieser Erde zeigt, um denGeist, der die Leere aus unseren Köpfen und Herzen vertreibt.Der Sturm der Entrüstung über alles Unrecht allein genügt nicht, es muss auch das Feuer der Liebe dazukommen.Liebe – vielleicht ist es das beste und für alle verständlichste Wort für alle Facetten des Heiligen Geistes.Ich wünsche uns allen in der <strong>Pfarre</strong> seine tiefe und brennende Nähe, ganz besonders den Erstkom-munionkindernund den Firmlingen,P. Wolfgang Dolzer SJ


SONNTAG, 16.5.20107. Sonntag der Osterzeit Joh 17,20-26Messen: 10:00 (Erstkommunion);11:30 entfällt!; 18:30• Erstkommunion - Dankandacht 17:30 KiMontag, 17.5.2010Messe: 8:30• Eltern-Kind-Singen 9:30 – 10:30 JSHDienstag, 18.5.2010Messe: 18:30 Johannes I.• Kindermaiandacht 17:00 Ki• Erste Mütter Runde 19:30 PC• Chorprobe Musica Viva Wien 19:30 PSMittwoch, 19.5.2010Messe: 8:30• Maiandacht 18:30• Jugendgebet 19:30 APDonnerstag, 20.5.2010Messe: 18:30 entfällt!• Mutter-Kind-Treffen 9:00 – 12:00 JSH• Gruppe 96 siehe Vorschau• Pfarrkanzlei geschlossen!Freitag, 21.5.2010Messe: 8:30 Hermann Josef, Christoforus Magallanesund Gef., Franz Jägerstätter• Frauengebet 10:30 – 11:30 AP• Kinderchor 15:00-16:00 JSH• Jungschar ab 16:00 JSH• Maiandacht 18:30 KiSamstag, 22.5.2010Messen: 8:30 Rita von Cascia; (18:30 VA in St.Hemma)• Firmung 15:00 Ki durch Pater ProvinzialGernot Wisser SJSONNTAG, 23,5.2010Pfingsten Joh 20,19-23Messen: 10:00; 11:30; 18:30Montag, 24,5.2010PfingstmontagMesse: 10:00Achtung: keine Messen um 11:30 und 18:30Dienstag, 25.5.2010Messe: 18:30 Beda der Ehrwürdige, Gregor VII.,Maria Magdalena von Pazzi• Bibelrunde P. Sperringer 9:45 PC• Pfarrkanzlei geschlossen!• Chorprobe Musica Viva Wien 19:30 PSMittwoch, 26.5.2010Messe: 8:30 18:30 VA, Philipp Neri• Bibel am Mittw. P. Wallner 10:00 –11:30 KKH• Maiandacht 18:30• Jugendgebet 19:30 APDonnerstag, 27.5.2010Messe: 18:30 Augustinus• Mutter-Kind-Treffen 9:00 – 12:00 JSH• Geburtstagsandacht 15:00 KiFreitag, 28.5.2010Messe: 8:30• Kinderchor 15:00-16:00 JSH• Maiandacht 18:30 Ki• Lange Nacht der Kirchen ab 19:30 Ki, sieheauch Vorschau und Aushang in der KircheSamstag, 29.5.2010Marien-SamstagMesse: 8:30; (18:30 VA in St. Hemma)SONNTAG, 30.5.2010Dreifaltigheitssonntag Joh 16,12-15Messen: 10:00 (KiWoGo 9:50 PC)); 11:30; 18:30• Kirtag siehe VorschauBeichte / AusspracheP. Dolzer nach AbsprachePfarrkanzlei: Mo, Di, Mi 9:00-11:00, Do 17:00-19:00Rosenkranz tägl. außer Sonntage & Hochfeste, SK, 17:50Mittagsgebet <strong>mit</strong> der Jesuitenkommunität Mo bis Fr außeran Hochfesten, SK, 12:15; Mi um geistliche BerufungenMinistranten 3./4.VS / 1.AHS jeden Freitag 17-18 Uhr. 2./4.AHS jeden Freitag 18-19 Uhr im JSH+)Abkürzungen: PC = Petrus Canisius Saal / PS = Pfarrsaal/ SK = Sakramentskapelle / KKH = Kardinal KönigHaus / VA = Vorabendmesse / JSH = Jungscharheim / Ki-WoGo = Kinderwortgottesdienst / Ki = Kirche / AP = AlterPfarrhof; KAP = Kapelle Alter Pfarrhof; aF = anschließendFrühstück / SiJ = Sonntag i. Jahreskreis / GD GottesdienstV E R M I S C H T E S & V O R S C H A U :Pfarrkanzlei Do 20. 5 und Di 25.5. geschlossenSondersammlung 15. Mai Sondersammlung für den Küchenumbauin der Jugend.Gruppe 96 20. Mai: Pfarrwallfahrt nach Maria TaferlLange Nacht der Kirchen am 28. Mai – siehe Aushang inder Kirche oder unter www.langenachtderkirchen.atKirtag am 30. Mai im Garten des Kardinal-König-Hauses;Einlass ab ca. 11:30 Uhr. Ende und geselliges Zusammenräumenum 18:00 Uhr.1. Kommentierte Weindegustation am 2. Juni um 19:30 PS<strong>mit</strong> Reinhard Pohorec. Anmeldung bis 30.5. erbeten, Info sieheAushangFlohmarkt Sa, 5.6. und So, 6.6. im KindergartenkellerPfarrreise nach Steyr u. Umgebung vom 10.-13.9.2010.Auskunft und Anmeldung bei Anni Maria Tepser.Dringend gesucht: Für unser Jungscharlager im Juli brauchenwir noch funktionsfähige Zelte und größere Kochtöpfesowie Besteck. Meldungen erbeten an die Pfarrkanzlei.Internes Mitteilungsblatt der <strong>Pfarre</strong> <strong>Lainz</strong>-<strong>Speising</strong> - Für den Inhalt verantwortlich:DI A. Gulder, MBA; Datenblatt erstellt v. Dr. F. Gschnell oder Dr. W.Schläffer; Redaktionsschluss Mi 26.5.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!