23.11.2012 Aufrufe

18. Dez. Internet - St. Matthäus Melle

18. Dez. Internet - St. Matthäus Melle

18. Dez. Internet - St. Matthäus Melle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Gemeindemitglieder!<br />

So lautet der Webeslogan eines bekannten<br />

Elektrounternehmens.<br />

Gehören Sie auch zu denjenigen, die sich<br />

jetzt so kurz vor Weihnachten noch den Kopf<br />

zermartern, was sie schenken sollen und ob<br />

das Geschenk wohl auch ankommt?<br />

Genau das will das Elektrounternehmen<br />

suggerieren. Ob Weihnachten gut oder<br />

schlecht wird, entscheiden die Geschenke<br />

unter dem Baum.<br />

Das Weihnachtsfest nur auf den Konsum<br />

beschränkt. Da ist kein Platz für die eigentliche<br />

Botschaft.<br />

Aber, an dem Spruch ist auch was dran.<br />

Weihnachten wird tatsächlich unterm Baum<br />

entschieden! Aber nicht unter dem Tannenbaum,<br />

sondern unter dem Baum des Kreuzes.<br />

Ohne das Kreuz und ohne die Auferstehung<br />

würden wir kein Weihnachten feiern. Wozu<br />

auch. Da wäre nichts besonders an diesem<br />

kleinen Kind in der Krippe. Noch heute werden<br />

unzählig viele Kinder unter erbärmlichsten<br />

Umständen geboren. Über sie berichtet<br />

niemand und ein eigenes, weltweit gefeiertes<br />

Geburtstagsfest bekommen sie schon gar<br />

nicht. Ohne den Baum des Kreuzes hätte<br />

Jesus für uns heute keine Bedeutung.<br />

In der Basilica di San Clemente in Rom ist<br />

folgendes Mosaik zu sehen:<br />

<strong>18.</strong>12.2011 - 25.12.2011<br />

Das Kreuz wächst aus einem Baum heraus.<br />

Weiße Tauben<br />

sind auf dem<br />

Kreuzesstamm<br />

zu sehen.<br />

Gestorben ist<br />

an ihm Jesus,<br />

der an Weihnachtengeborene<br />

Sohn<br />

Gottes.<br />

Mit seiner Geburt<br />

ist der<br />

Friede, die<br />

Liebe Gottes<br />

neu zu uns<br />

gekommen<br />

und vollendet<br />

hat sich diese<br />

Liebe in der<br />

Auferstehung<br />

Jesu Christi<br />

und der Verheißung,<br />

dass<br />

auch wir eines<br />

Tages auferstehenwerden.<br />

Ob Weihnachten also gut oder schlecht wird,<br />

hängt nicht von den Geschenken ab, sondern<br />

von unserem Glauben an den gekreuzigten<br />

und auferstandenen Jesus Christus,<br />

der uns das Heil brachte und bringt. Wenn<br />

wir uns für ihn entscheiden und ihm vertrauen,<br />

dann kann Weihnachten nur gut<br />

werden!<br />

Ihre/Eure Monika Walbaum


Weihnachtskonzert:<br />

Am Sonntag, <strong>18.</strong>12.2011, laden wir um 17 Uhr<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Matthäus</strong> zum großen Weihnachtskonzert<br />

mit der Kinderkantorei, dem Vokalconsort<br />

Osnabrück und Orchester "La Gioia" ein. Rund<br />

80 Beteiligte möchten mit festlicher Musik auf<br />

Weihnachten einstimmen. Restkarten gibt es<br />

noch bis Freitag im Vorverkauf (Kreissparkasse<br />

<strong>Melle</strong>, Mühlenstr. und Plettenbergerstr.). An<br />

der Abendkasse sind die Karten 2€ teurer.<br />

Laudes in der Adventszeit - <strong>St</strong>. <strong>Matthäus</strong>:<br />

Am Dienstag, 20.12.2011, um 6.30 Uhr laden<br />

wir zur Laudes mit anschließendem Frühstück<br />

ein.<br />

12.02.2012 -- Froher Nachmittag der kfd:<br />

Eintrittskarten, die evtl. auch gut als Weihnachtsgeschenk<br />

genutzt werden könnten, sind<br />

ab sofort bei Sutmöller erhältlich.<br />

kfd und Kolping<br />

bedanken sich bei allen, die beim Waffelbacken<br />

auf dem <strong>Melle</strong>r Weihnachtsmarkt mitgeholfen<br />

haben. Der Erlös (Betrag wird später<br />

bekannt gegeben) ist für ein Projekt „Kinder<br />

und Mütter in Not“ in Kenia bestimmt.<br />

UNICEF-Konzert:<br />

Wir weisen einladend hin auf das Konzert des<br />

<strong>Melle</strong>r Gymnasiums am Mittwoch, 21.12.um<br />

19.30 h in der <strong>Matthäus</strong>-Kirche.<br />

Kath. Erwachsenenbildung Osnabrück:<br />

Mehr Wissen über das Beten - „Beten ist der<br />

Ernstfall des Glaubens“ lautet ein bekanntes<br />

Wort des Theologen Kardinal Walter Kasper.<br />

Das Thema Beten ist aber auch ein Ernstfall<br />

der Theologie. Es berührt eine Reihe von Fragen,<br />

die das Grundverständnis unseres christlichen<br />

Glaubens ausmachen. Welchen Sinn<br />

hat das Beten? Greift Gott in den Ablauf der<br />

Geschichte ein, wenn wir ihn im Gebet um<br />

etwas bitten? Kann ich Gott und seinen Heilsplan<br />

durch mein Gebet beeinflussen?<br />

Verstorben sind<br />

Frau Hedwig <strong>St</strong>rob, 86 Jahre und Herr Wilhelm<br />

Wissel, 71 Jahre.<br />

Diesen Fragen soll an zwei Kursabenden mit<br />

dem Ref. Domkapitular Alfons <strong>St</strong>rodt nachgegangen<br />

werden: Mo., 06.02. und 13.02.2012,<br />

je 18 – 21 Uhr in der KEB-Geschäftsstelle /<br />

FABI Osnabrück, Große Rosenstr. <strong>18.</strong> Weitere<br />

Infos und Anmeldung unter Tel. 0541 35868-<br />

71 oder www.keb-os.de.<br />

Doppelgemeindebrief:<br />

Zu Weihnachten gibt es einen Doppelgemeindebrief<br />

und zwar von Heiligabend bis zum<br />

8.Januar 2012 (Eingaben dafür bitte bis zum<br />

19. <strong>Dez</strong>. 10.00 h abgeben)<br />

Kollekten:<br />

<strong>18.</strong>12.2011 -- für Advents- u. Weihn.schmuck<br />

24./25.12.2011 -- große ADVENIAT-Kollekte<br />

ADVENIAT-<br />

Kollekte 2011:<br />

„Adveniat<br />

regnum tuum –<br />

Dein Reich komme“:<br />

Die<br />

diesjährige<br />

Jahresaktion<br />

von Adveniat<br />

nimmt den<br />

Einsatz der<br />

Menschen und<br />

der Kirche Lateinamerikas<br />

für das Reich<br />

Gottes in den<br />

Blick. Am<br />

Beispielland<br />

Brasilien wird deutlich, wie fruchtbar<br />

kirchliche Initiativen an der Basis sein<br />

können. In den Weihnachtskollekten am<br />

24. und 25. <strong>Dez</strong>ember bittet Adveniat um<br />

Ihre Unterstützung für diese Arbeit.<br />

Gott möge ihnen das ewige Leben schenken.


<strong>St</strong>ernsingeraktion:<br />

Alle Kinder, die gerne bei der <strong>St</strong>ernsingeraktion<br />

mitmachen möchten, treffen sich zum1.<br />

Mal am 21.12. um 15.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Das 2. Treffen ist am 05.01. um 15.30 Uhr<br />

zum Einkleiden.<br />

Kindertagesstätte:<br />

zur Wortgottesfeier zu Weihnachten am 22.12.<br />

um 11.15 Uhr ist die Gemeinde herzlich eingeladen.<br />

<strong>St</strong>ernsingeraktion 2012:<br />

Alle Kinder, die Lust haben, bei der <strong>St</strong>ernsingeraktion<br />

mitzumachen, treffen sich am Samstag,<br />

17.12., und am Freitag, 6.1.2012 jeweils<br />

um 17.00 h im Jugendheim. Es werden die<br />

Gruppen eingeteilt und die Kleidung probiert.<br />

Die Aussendung der <strong>St</strong>ernsinger ist im Gottesdienst<br />

am 7.1.2012 um <strong>18.</strong>30 h. Das Sammeln<br />

findet dann am Sonntag, 8.1., statt. Wir hoffen,<br />

dass sich viele Kinder zu dieser Aktion<br />

einladen lassen. Bitte weitersagen!<br />

Krankenkommunion zu Weihnachten:<br />

An Weihnachten sind erkrankte oder ältere<br />

Menschen, die an der Eucharistiefeier in der<br />

Kirche nicht teilnehmen können, eingeladen,<br />

die hl. Kommunion zu Hause zu empfangen.<br />

Die betreffenden Personen selbst oder Angehörige<br />

melden sich bitte bei Erwin Herde, Tel.<br />

05427 / 591<br />

Aktion Dreikönigssingen 2012:<br />

Das erste Treffen für die <strong>St</strong>ernsingeraktion<br />

findet am Samstag, 17.12., um 11.00 Uhr im<br />

Jugendheim Sondermühlen statt. Dieses Jahr<br />

lautet das Motto "Klopft an Türen, pocht auf<br />

Rechte" und das Beispielland ist Nicaragua.<br />

Üben für das Krippenspiel:<br />

Alle Kinder, die beim Krippenspiel mitwirken,<br />

treffen sich am Freitag, 23.12., um 16.00 h in<br />

der Kirche.<br />

Üben Krippenspiel:<br />

Generalprobe am Do. 22.12.2011, 16.15 -<br />

17.45 Uhr in der Kirche<br />

Adventliche Lichterstunde<br />

am 23.12. um 15.30 Uhr im Pfarrheim Riemsloh<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

am 21.12.2011<br />

Herrn L. Beckmann 85 J.<br />

Kinder, wir brauchen Eure Hilfe!<br />

Wer uns bei der Kinder-Weihnachtsandacht<br />

am 24.12. um 15.30 h unterstützen möchte<br />

(Singen, Gebet sprechen usw.), der möge am<br />

Montag, 19.12., um 16.00 h in unsere Kirche<br />

kommen. Eure Nicole und Christiane<br />

Busfahrer:<br />

Sa., 17.12. B. Grieger Tel. 6191<br />

Sa., 24.12. Joh. Klamer Tel. 1548<br />

So., 25.12. G. Klement Tel. 1238<br />

Sa., 31.12. O. Gärtner Tel. 1225<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag:<br />

21.12.2011<br />

Frau H. Kaufmann 88J.<br />

24.12.2011<br />

Frau Chr. Brinkmann 75J.<br />

Wir laden alle Kinder ab Grundschulalter ein,<br />

dabei zu sein, um für Kinder in Not sich einzusetzen.<br />

Wir hoffen, dass sich viele Kinder an<br />

der Aktion beteiligen<br />

Verstorben ist<br />

Herr Robert Marquard, 74 Jahre. Herr, lass<br />

ihn leben in deinem Frieden.<br />

Tannenbaumsammelaktion:<br />

Die Kolpingfamilie <strong>Melle</strong> sammelt am<br />

14.1.2012 die ausgedienten Weihnachtsbäume.<br />

Wie in jedem Jahr wird der Reinerlös ei-


nem der beiden Missionare, die früher in <strong>Melle</strong><br />

gelebt haben, zur Verfügung gestellt. In diesem<br />

Jahr ist der Erlös für Pater Dreyer in Ghana<br />

bestimmt. Er ist dort seit über 40 Jahren als<br />

<strong>St</strong>eyler Missionar tätig.<br />

Hauskommunion an Weihnachten:<br />

Wer aus Krankheits- oder Altersgründen nicht<br />

am Weihnachtsfest in die Kirche kommen<br />

kann, kann sich bis Montag, dem 19.12., im<br />

Pfarrbüro anmelden, um die Heilige Kommunion<br />

zu Hause zu empfangen.<br />

Die teilnehmenden Kommunionhelfer/innen<br />

treffen sich zur Vorbereitung mit Gemeindereferent<br />

Ansgar Klenke am Dienstag, 20.12., um<br />

19.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

zum 4. Adventssonntag<br />

Wir gratulieren den Täulingen und den Eltern<br />

zur Taufe am <strong>18.</strong> <strong>Dez</strong>ember:<br />

Noemi Ber und Victor Scharik<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

20.12.2011<br />

Frau Chr. Reineke 81J.<br />

23.12.2011<br />

Frau V. Pliesch 88J.<br />

24.12.2011<br />

Frau H. Schneider 80J.<br />

25.12.2011<br />

Herrn G. Grader 82J.<br />

..….und auch allen, die nicht im kreuz+quer<br />

genannt werden möchten, sagen wir unseren<br />

Glückwunsch.<br />

Verstorben ist<br />

Herr Johannes Dreyer, 88 Jahre. Herr, lass<br />

ihn leben in deinem Frieden<br />

Weihnachten kann es für uns nur werden,<br />

wenn wir Ja zu Gott sagen, wie<br />

Maria Ja zu ihm gesagt hat. Kein vorschnelles<br />

JaJa, um unsere Ruhe zu haben;<br />

kein vages Jein, das noch ein Hintertürchen<br />

offenlässt, sondern ein Ja,<br />

das in Kauf nimmt, dass unser Leben<br />

verändert wird, wie Marias Leben verändert<br />

wurde.<br />

Pastor: Michael Wehrmeyer � 05422 / 928920-11<br />

Kaplan: Helmut Schumacher � 05422 / 928721<br />

Diakon: Martin Walbaum � 05422 / 928920-14<br />

Gemeindereferentin: Claudia Hettlich � 05422 / 928920-13<br />

Gemeindereferentin: Monika Walbaum � 05226 / 9828-21<br />

Altenheim-Seelsorgerin: Sr. Ance Kizhakkenath � 05226 / 9846970<br />

Gemeindereferent: Ansgar Klenke � 05422 / 928784<br />

Kirchenmusiker: <strong>St</strong>ephan Lutermann � 05422 / 928920-16<br />

Pfarrbüro <strong>Melle</strong> und Trudis Engelhardt � 05422 / 928920-0<br />

Sondermühlen: Kirchstr. 4, 49324 <strong>Melle</strong> Fax: 05422 / 928920-22<br />

Öffnungszeiten: Mo: 9:15–12:15 Uhr<br />

Di: 9:15 – 12:15 Uhr und 14:00 – 16:45 Uhr<br />

Mi: 9:15 – 11:45 Uhr Do: 15:00–18:00 Uhr<br />

Pfarrbüro Riemsloh: Anne Marie Bißmeyer � 05226 / 9828-10<br />

An <strong>St</strong>. Johann 4, 49328 <strong>Melle</strong> Fax: 05226 / 9828-18<br />

Mo: 8:30 – 11:00 Uhr Do: 15:00–17:00 Uhr<br />

Pfarrbüro <strong>St</strong>. Annen: Monika Bockrath � 05428 / 339<br />

Zur Howe 19, 49326 <strong>Melle</strong> Fax: 05428 / 339<br />

Mo: 8:30 – 10:00 Uhr<br />

Pfarrbüro Buer: Maria Klußmann � 05427 / 526 und 326<br />

Hilgensele 47, 49328 <strong>Melle</strong><br />

<strong>Internet</strong>: www.st-matthaeus-melle,de Weitere Ansprechpartner<br />

E-Mail: info@st-matthaeus-melle.de finden Sie auch im <strong>Internet</strong>


Gottesdienste vom<br />

<strong>18.</strong>12.– 25.12.2011<br />

Samstag, 17.12.2011<br />

Sonntag, <strong>18.</strong>12.2011<br />

4. Adventssonntag<br />

Montag, 19.12.2011<br />

Dienstag, 20.12.2011<br />

Mittwoch, 21.12.2011<br />

<strong>St</strong>. Anna<br />

<strong>St</strong>. Annen<br />

17:00 Eucharistiefeier<br />

(mit Vorstellung KoKis)<br />

Donnerstag, 22.12.2011 8:30 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 23.12.2011<br />

Samstag, 24.12.2011<br />

HEILIGABEND<br />

Sonntag, 25.12.2011<br />

WEIHNACHTEN<br />

16:00 Krippenfeier<br />

<strong>St</strong>. Johann<br />

Riemsloh<br />

9:00 Eucharistiefeier<br />

(mit Vorstellung KoKis u.<br />

Regenbogenschola)<br />

19:00 Eucharistiefeier<br />

anschl. Beichtgel.<br />

11.15 Wortgottesfeier zu<br />

Weihnachten v. d. KiTa<br />

15:00 Krippenfeier<br />

16:30 Eucharistiefeier<br />

10:30 Weihnachtsmesse 9:00 Weihnachtsmesse<br />

<strong>St</strong>. Marien<br />

Buer<br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

(mit Vorstellung KoKis)<br />

18:00 Eucharistiefeier<br />

15:30 Krippenfeier<br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

9:00 Weihnachtsmesse<br />

<strong>St</strong>. Marien<br />

Sondermühlen<br />

9:00 Eucharistiefeier<br />

(mit Vorstellung KoKis)<br />

<strong>St</strong>. <strong>Matthäus</strong><br />

<strong>Melle</strong><br />

16:00 Beichtgelegenheit<br />

17:00 Eucharistiefeier<br />

10:30 Familienmesse<br />

(mit Vorstellung KoKis)<br />

12:00 Tauffeier<br />

6:30 Laudes<br />

15:00 Eucharistiefeier<br />

15:30 Wortgottesfeier<br />

im Hardachstift<br />

19:00 Eucharistiefeier 8:30 Eucharistiefeier<br />

17:00 Eucharistiefeier<br />

19:00 Rosenkranzgebet<br />

15:00 Krippenfeier<br />

17:00 Christvesper<br />

22:00 CHRISTMETTE<br />

10:30 Weihnachtsmesse<br />

(mit Kirchenchor)


<strong>St</strong>. Anna <strong>St</strong>. Annen:<br />

Sa., 17.12. +Walter Borrmann, Leb.u.++d. Fam.<br />

Otto, Veit u. Nickolaus, +Karl Glatzel,<br />

in bes. Anliegen<br />

So., 25.12. ++Franz u. Maria Hoffmann<br />

+Josefa Haßheider, Leb.u.++d. Fam.<br />

Brockmann, Berkemeier u. Kavermann<br />

+Franz <strong>St</strong>ühlmeyer, +Theodor Tewes<br />

+Walter Borrmann, +Johannes Kruse<br />

+Alfons Glatzel, ++Dietmar u. Christian Scholz<br />

<strong>St</strong>. Johann, Riemsloh:<br />

So., <strong>18.</strong>12. +Hildegard Bonhaus (JM)<br />

+Johannes Büscher (JM), +Werner Schürmann<br />

(JM), ++Ehel. Maria u. Heinr. Kavermann,<br />

+Gertrud Rohner, ++Ehel. Maria u. Matthias<br />

Lübrecht, Leb. u. ++d. Fam. Püttker, Leb. u.<br />

++d. Fam. Finke u. Wichmann, ++Maria u.<br />

Josef Degen, ++Ehel. Karl u. Martha Grundei<br />

+Paula Woltering, +Renate Beckmann<br />

Leb. u. ++d. Fam. Degen-Michel, Kr.<br />

Leb. u. ++d. Fam. Herbert Möller<br />

Sa., 24.12. +Heinz Bonhaus (JM), +Josef<br />

Schlüting, +Josef Schedding, Leb. u. ++d. Fam.<br />

Wiegelmann u. Korbion, Leb. u. ++d. Fam.<br />

Schürmann, Leb. u. ++d. Fam. Degen – Herzog<br />

++Karl Wilken u. Maria Ehlers, Leb. u. ++d.<br />

Fam. Degen u. Fipp, Leb. u. ++d. Fam. Escher<br />

u. Ostendorf, ++Matthias Schürmann u.<br />

Theresia Berkemeier, +Hedwig Hegener, ++Ehel.<br />

Schleicher u. + Sohn Helmut, ++Ehel. Frieda u.<br />

Ludwig Wissmann, +Ludwig Finke, ++Wilhelm<br />

Mithöfer u. Martha Hiltscher<br />

So., 25.12. +Maria Beckmann (JM)<br />

Leb. u. ++d. Fam. Lübrecht u. Wißmann<br />

+Franz Debbrecht, ++Ehel. Karoline u. Heinr.<br />

Sagenschnier, ++Ehel. Kaumkötter u. +Käthe<br />

Frischen, ++Bernhard u. Maria Tönsing, +Erich<br />

Englich, +Hannelore Hartsch, +Joseph Tönsing<br />

Leb. u. ++d. Fam. Groneick, +Hildegard Görlich,<br />

++Johannes Pope u. Sohn Günter, ++Ehel.<br />

Weigang, ++Ehel. Ruppricht, ++<strong>St</strong>efan Menke u.<br />

Paula Birke, Leb. u. ++d. Fam. Ludwig<br />

Beckmann, ++ Wolfgang u. Christine Ludwig<br />

+Ata Belke, + Geschwister Meinert, +Renate<br />

Beckmann, Leb. u. ++d. Fam. Degen-Michel, Kr.<br />

<strong>St</strong>. Marien Buer:<br />

Sa., 17.12. ++Rosa u. Josef Fritsche<br />

Do., 22.12. ++d. Fam. Hoffmann<br />

Sa., 24.12. ++Hedwig u. Alfons Klar<br />

+Andrea Hartsch<br />

So., 25.12. +Emma Zahlten, +Josef Hartsch<br />

<strong>St</strong>. Marien Sondermühlen:<br />

So., <strong>18.</strong>12. +Konrad Klamer (JM) u. ++d. Fam.,<br />

+Maria Dieckmann, +Thea Birke<br />

Sa., 24.12. Leb. u. ++d. Fam. Mestemacher<br />

+Johannes Ronne u. ++Eltern<br />

+Maria Dieckmann, +Alois Bextermöller<br />

++d. Fam. Osterheider u. Kuhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Matthäus</strong> <strong>Melle</strong>:<br />

Sa., 17.12. ++Agnes u. Wilhelm Potts<br />

++Elisabeth u. Johannes Pelke<br />

++d. Fam. Huning u. Kavermann u.<br />

+Maria Lippolt, +Maria Hasemann<br />

So., <strong>18.</strong>12. +Otto <strong>St</strong>recke, +<strong>St</strong>effi Wanke<br />

++Heinrich u. Paula Geile, Leb. u. ++d. Fam.<br />

Kalamorz u. Mysior, ++Hildegard u. Alfred<br />

Mann, ++d. Fam. Böhm, +Gerhard Harig,<br />

++Maria u. Friedrich Harig, +Irmgard Koch<br />

++Heinrich u. Inge Beine, +Ulrich Ebert,<br />

+Käthe Rodefeld<br />

Di., 20.12. ++Hubert Severin u. Albert Rahn<br />

+Alfons Glatzel<br />

Sa., 24.12. ++Gertrud u. Otto Bader<br />

Leb. u. ++d. Fam. Kleine-Böse u. Mestemacher<br />

+Robert Vossel, +Paul Lindemann, ++Josefa<br />

u. Heinz Blucha, +Fritz Vogelpohl,<br />

+Anna Landwehr<br />

So., 25.12. +Marco Kanke (JM), +Christel<br />

Viehe, +Maria Frielinghaus, +Elisabeth Vossel<br />

+Franz Kleine-König, +Klaus Fuhlrott, +Änne<br />

Kalinsky, +Gerhard Mecklenborg, ++Hildegard<br />

u. Elisabeth Kleine-König, ++Adam Krenz u.<br />

Monika Münz, ++d. Fam. Gaukesbrink u. Thiel<br />

+Alfons Landwehr, +Herbert Falke, +Franz<br />

<strong>St</strong>ratmann, Leb. u. ++d. Fam. Degen-Michel<br />

Texte vom 4. Adventssonntag: 1. Les.: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16 2. Lesung: Röm 16,25-27 Evangelium: Lk 1,26-38<br />

Texte von Weihnachten: 1. Lesung: Jes 52,7-10 2. Lesung: Hebr 1,1-6 Evangelium: Joh 1,1-18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!