23.11.2012 Aufrufe

Wahlinfos in Kreuz + Quer 2011-2 - St. Matthäus Melle

Wahlinfos in Kreuz + Quer 2011-2 - St. Matthäus Melle

Wahlinfos in Kreuz + Quer 2011-2 - St. Matthäus Melle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieser Geme<strong>in</strong>debrief gilt für zwei Wochen!!<br />

PGR- und KV-Wahlen <strong>2011</strong><br />

Familienwahlrecht und Briefwahl<br />

Liebe Geme<strong>in</strong>demitglieder!<br />

Am 5./6. November<br />

<strong>2011</strong> f<strong>in</strong>den <strong>in</strong><br />

unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

die Wahlen zum<br />

Kirchenvorstand<br />

(KV) und Pfarrgeme<strong>in</strong>derat (PGR) statt. Nachdem<br />

im letzten „kreuz&quer“ erste wichtige Informationen<br />

zum Verlauf der Wahlen gegeben wurden, hier nun<br />

Wissenswertes zu den Themen „Familienwahlrecht“<br />

und „Briefwahl“.<br />

Familienwahlrecht<br />

Das Familienwahlrecht ermöglicht Familien, stärker<br />

als bisher E<strong>in</strong>fluss auf die Gestaltung des Geme<strong>in</strong>delebens<br />

zu nehmen. Über das Familienwahlrecht<br />

erhalten K<strong>in</strong>der und Jugendliche, die am Wahltag<br />

noch nicht das 16. Lebensjahr vollendet haben,<br />

e<strong>in</strong>e <strong>St</strong>imme. Damit wird die Bedeutung von K<strong>in</strong>dern,<br />

Jugendlichen und Familien für die Kirche und<br />

jede Geme<strong>in</strong>de, aber auch für die Gesellschaft <strong>in</strong>sgesamt<br />

betont.<br />

Das Familienwahlrecht gilt nur für die Wahl zum<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>derat.<br />

In Familien mit zwei katholischen Elternteilen dürfen<br />

beide Elternteile für jedes K<strong>in</strong>d unter 16 Jahren<br />

wählen. Hier zählt jeder angekreuzte Name auf dem<br />

<strong>St</strong>immzettel als halbe <strong>St</strong>imme.<br />

In Familien mit nur e<strong>in</strong>em katholischen Elternteil übt<br />

dieser das alle<strong>in</strong>ige Wahlrecht für K<strong>in</strong>der unter 16<br />

Jahren aus. Deshalb erhält dieser Elternteil zwei<br />

16.10.<strong>2011</strong> - 30.10.<strong>2011</strong><br />

<strong>St</strong>immzettel je K<strong>in</strong>d. Auch hier zählt jeder angekreuzte<br />

Name auf dem <strong>St</strong>immzettel als halbe <strong>St</strong>imme.<br />

Entsprechendes gilt im Fall von alle<strong>in</strong> erziehenden,<br />

getrennt lebenden und nach bürgerlichem Recht<br />

geschiedenen Eltern. Hier wird das Wahlrecht vom<br />

katholischen Elternteil ausgeübt.<br />

Besondere Regelungen für K<strong>in</strong>der unter 16 Jahren,<br />

die mit ihrem Hauptwohnsitz <strong>in</strong> K<strong>in</strong>derheimen und<br />

ähnlichen E<strong>in</strong>richtungen gemeldet s<strong>in</strong>d, für Vollwaisen<br />

unter 16 Jahren und für K<strong>in</strong>der unter 16 Jahren,<br />

deren beide Elternteile nicht katholisch s<strong>in</strong>d, können<br />

unter Telefon 05422/928920-11 erfragt werden.<br />

Briefwahl<br />

Bei den Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgeme<strong>in</strong>derat<br />

besteht auch die Möglichkeit zur Briefwahl.<br />

Auf Antrag erteilt der Wahlvorstand die Briefwahlsche<strong>in</strong>e<br />

mit Wahlumschlägen und <strong>St</strong>immzetteln.<br />

Der Antrag kann ab Montag, 17. Oktober <strong>2011</strong>, <strong>in</strong><br />

den Pfarrbüros zu den jeweiligen Öffnungszeiten<br />

gestellt werden. Hier s<strong>in</strong>d auch die Wahlunterlagen<br />

erhältlich. Auf Wunsch werden sie per Post zugesandt.<br />

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis<br />

spätestens 4. November <strong>2011</strong>, 18.00 Uhr, beim<br />

Wahlvorstand (über die Pfarrbüros) e<strong>in</strong>gehen.<br />

Die <strong>St</strong>immen der Briefwahl werden geme<strong>in</strong>sam mit<br />

den <strong>St</strong>immen der gesamten Wahl erst am Abend<br />

des 2. Wahltages ausgezählt.<br />

Liebe Geme<strong>in</strong>demitglieder!<br />

Soweit diese Informationen zum Familienwahlrecht<br />

und zur Briefwahl. Noch e<strong>in</strong>mal die E<strong>in</strong>ladung, sich<br />

an den Wahlen zum KV und PGR zu beteiligen und<br />

so Geme<strong>in</strong>de mitzugestalten!<br />

Es grüßt Sie und Euch im Namen des Wahlvorstands<br />

…<br />

Ihr/Euer Michael Wehrmeyer, Pastor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!