23.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 4 Nr. 26/2012<br />

* Dienstleistungsanbieter Persönliches Budget<br />

* Integrationsfachstelle für Hilfen in Kindergarten <strong>und</strong> Schule sowie<br />

bei Bedarf in allen anderen Bereichen<br />

* Integrative Jugendbetreuung<br />

* Integrative Seniorenbegleitung<br />

* Elterngruppenarbeit: Es ist normal, verschieden zu sein,<br />

Down-Syndrom Gruppe Westerwald<br />

Sie erreichen uns unter:<br />

Telefon: 02664/997780-0; Handy: 0171/7341807<br />

■■ AWO Gemeindepsychiatrie -<br />

gemeinnützige GmbH, <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Wir stellen uns vor <strong>und</strong> bieten Ihnen<br />

folgende Dienstleistungen an:<br />

* Dienstleistungsunternehmen OptiServ, Tel. (02661) 980879-0,<br />

Fax: 980879-9, service@optiserv.de: Garten- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stückspflege,<br />

Hausmeisterservice, Winterdienst, Entrümpelungen, Umzüge,<br />

Konfektionierung, Montage uvm.<br />

* Der Dorfladen + Bistro Eichenstruth, Tel. 939789: Lebensmittel,<br />

Lieferservice, kalte <strong>und</strong> heiße Theke, Getränke <strong>und</strong> Präsentkörbe.<br />

* Der Dorfladen Fehl-Ritzhausen, Tel. 915200: Lebensmittel, Lieferservice,<br />

auch sonntags von 8.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.<br />

* Tagesstätte OptiServ oder Tagesstätte Dorfladen, Tel. (02661)<br />

980879-0: Arbeitstherapie für psychisch beeinträchtigte Menschen<br />

im Rahmen des Dienstleistungsunternehmens OptiServ<br />

oder im Dorfladen.<br />

* Integrationsprojekt „Menschen in Arbeit“, Tel. (02661) 983605:<br />

Berufliche Integration psychisch beeinträchtigter Menschen,<br />

Schaffung von Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante nach<br />

SGB II, behindertenspezifische berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen<br />

* Minigolfanlage <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>, Tel. (02661) 9179378 oder<br />

980879-0: für Kindergeburtstage <strong>und</strong> Schulklassenausflüge ein<br />

schönes Ausflugsziel, mit Kiosk <strong>und</strong> kleinem Imbiss. Öffnungszeit:<br />

in der Woche auf telefonische Anfrage, am Wochenende <strong>und</strong><br />

an Feiertagen ab 14.00 Uhr. Bei schlechter Witterung (nass oder<br />

kalt) bleibt die Anlage geschlossen.<br />

* Stiftung Geisberg, Tel. (02661) 9559-0, Fax: 9559-49: Förderung<br />

der gemeindenahen Psychiatrie.<br />

* Stationärer <strong>und</strong> teilstationärer Wohnbereich, Tel. (02661) 9559-0,<br />

Fax: 9559-39: Wohnhäuser <strong>und</strong> Apartments für psychisch beeinträchtigte<br />

Menschen mit individueller Betreuung.<br />

* Persönliches Budget. Menschen mit Behinderungen haben einen<br />

individuellen Anspruch auf Rehabilitation <strong>und</strong> Teilhabe.<br />

Wie ein Antrag gestellt wird, wie Leistungen vereinbart werden<br />

<strong>und</strong> was Sie beachten müssen, erklären wir Ihnen.<br />

Tel.: 02661/983605, e-Mail: mina@awo-gemeindepsychiatrie.de<br />

Büchereien<br />

■■ Stadtbücherei <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Büchting 3<br />

Wir machen Urlaub!<br />

In der Zeit vom 2. Juli bis 13. Juli ist unsere Bücherei geschlossen.<br />

Ab Montag, dem 16. Juli 2012 sind wir wieder für Sie da!<br />

Mit vielen neuen Büchern <strong>und</strong> Hörbüchern für Jung <strong>und</strong> Alt!<br />

■<br />

■ Gemeindebücherei Neunkhausen<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 16.30 - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Spannung vom Feinsten!<br />

Bernard Minier: Schwarzer Schmetterling<br />

Bei eisiger Dezemberkälte schweben zwei Arbeiter in einer Seilbahn<br />

zu einem Wasserkraftwerk in 2000 Meter Höhe. An der Bergstation<br />

machen sie eine verstörende Entdeckung: Ein riesiger,<br />

bedrohlich schwarzer Schmetterling scheint sich von den schnee-<br />

<strong>und</strong> blutbedeckten Felsen abzuheben.<br />

Ein Tierkadaver, grauenvoll inszeniert. Das Werk eines Wahnsinnigen?<br />

Am Tatort werden DNA-Spuren des hochintelligenten Serienmörders<br />

Julian Hirtmann gef<strong>und</strong>en.<br />

Doch dieser sitzt seit Jahren im Hochsicherheitstrakt einer hermetisch<br />

abgeriegelten psychiatrischen Anstalt. Wie konnte der gefährlichste<br />

Serientäter Europas am Tatort seine Spuren hinterlassen,<br />

obwohl er nie seine Zelle verlassen hat?<br />

Noch während Commandant Servaz <strong>und</strong> die junge Anstaltspsychologin<br />

Diane Berg versuchen, das Rätsel um den schwarzen Schmetterling<br />

zu lösen, wird der kleine französische Ort von einer kaltblütig<br />

inszenierten Mordserie erschüttert, die die Ermittler an den Rand<br />

ihrer psychischen Belastbarkeit bringt …<br />

Nicci French: Blauer Montag<br />

Entdecken Sie die dunkle Seite Londons!<br />

Als der 5-jährige Matthew verschwindet, geht ein Aufschrei durch<br />

London. In den Zeitungen erscheint sein Bild - <strong>und</strong> die Psychotherapeutin<br />

Frieda Klein kann es nicht fassen: Matthew gleicht bis ins<br />

Detail dem Wunschkind eines verzweifelten kinderlosen Patienten<br />

von ihr. Ist dieser Mann ein brutaler Psychopath? Warum hat sie das<br />

als Therapeutin nicht schon vorher bemerkt? Zusammen mit Inspector<br />

Karlsson stößt Frieda auf Parallelen zum Verschwinden eines<br />

Mädchens vor mehr als zwanzig Jahren.<br />

Mit höchst eigenwilligen Mitteln kommt Frieda dem Entführer sehr<br />

nahe. Doch dann beginnt eine Jagd gegen die Zeit …<br />

Wir machen Ferien! Vom 16. bis 28. Juli bleibt die Gemeindebücherei<br />

geschlossen. Am 31. Juli sind wir wieder für Euch da!<br />

■■ Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal<br />

Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Sie da:<br />

Sonntag ...........................................................09.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Mittwoch ..........................................................17.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Während der Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter der Telefonnummer<br />

02661 - 916 5235 zu erreichen <strong>und</strong> ab sofort auch per<br />

E-mail buecherei-nistertal@freenet.de<br />

Unser Buch der Woche<br />

Auf Amerika von Bernd Schroeder<br />

Bernd Schroeder zeichnet ein stimmungsvolles Bild der unmittelbaren<br />

Nachkriegszeit, bestimmt von Menschen, die auf unterschiedliche<br />

Weise vom Krieg gezeichnet sind <strong>und</strong> versuchen, irgendwie ins<br />

Leben zurück zu finden.<br />

Er hat einen Blick für die kleinen Details, mit denen er große Wirkung<br />

erzielt. Einfühlsam <strong>und</strong> berührend. Etwas Besonderes.<br />

Nachkriegszeit in einem bayrischen Dorf.<br />

Bernd Schroeder wählt als Protagonist einen Jungen, der in der<br />

Nachkriegszeit im bayrischen Dorf Hausen aufwächst. Bis zum ersten<br />

Schultag genießt er eine unbeschwerte Kindheit. Dann ist er der<br />

Willkür des kriegsversehrten Lehrers ausgeliefert. Als Berlinerin aus<br />

gutem Hause findet sich seine Mutter nur schwer in das Dorfleben<br />

ein. Berührend ist die Szene, in der sie in einer alten Scheune einen<br />

wertvollen Flügel findet <strong>und</strong> alle mit ihrer Musik erfreut. Doch der<br />

Bauer tauscht den Flügel gegen einen Traktor ein. Der Vater denkt<br />

sich immer neue, unmögliche Projekte für den Gelderwerb aus,<br />

doch er ist ein “Arbeitsanschauer”, schöne Reden, doch nichts<br />

dahinter. Seine Nazivergangenheit vergisst er gerne. Fre<strong>und</strong> des<br />

Heranwachsenden ist der Wirtsknecht Veit, der viel erlebt hat, an<br />

nichts glaubt <strong>und</strong> wenig erzählt. - Bernd Schroeder zeichnet ein<br />

stimmungsvolles Bild der unmittelbaren Nachkriegszeit, bestimmt<br />

von Menschen, die auf unterschiedliche Weise vom Krieg gezeichnet<br />

sind <strong>und</strong> versuchen, irgendwie ins Leben zurück zu finden.<br />

Er hat einen Blick für die kleinen Details, mit denen er große Wirkung<br />

erzielt. Einfühlsam <strong>und</strong> berührend. Etwas Besonderes.<br />

■■ Gemeindebücherei Norken<br />

geöffnet: dienstags 18 bis 19 Uhr<br />

Schön gestaltete Bilderbücher - liebenswerte Geschichten<br />

Der kleine Bär <strong>und</strong> das Mondscheinw<strong>und</strong>er<br />

Der kleine Bär kann einfach nicht einschlafen. Der Mond scheint<br />

durch sein Zimmerfenster - so hell, als ob es Tag sei. Aber da! Hat<br />

der Mond ihm nicht gerade zugelächelt? Auch seine beiden Fre<strong>und</strong>e<br />

können in dieser mondhellen Nacht nicht schlafen. Kurzerhand<br />

machen sich die drei auf, um durch den herrlich glitzernden Schneewald<br />

zu wandern <strong>und</strong> den fre<strong>und</strong>lichen Mond zu besuchen. Doch<br />

plötzlich wird es ganz dunkel. Wo ist der Mond denn jetzt hingegangen?<br />

Hat er sie allein gelassen? Nein, der Mond bleibt immer bei<br />

ihnen, genau wie Mama Bär.<br />

Eine w<strong>und</strong>erbare Geschichte über erste Abenteuerlust <strong>und</strong> beste<br />

Fre<strong>und</strong>schaft, über Selbstvertrauen <strong>und</strong> Geborgenheit!<br />

Der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee<br />

Jeden Tag schwimmt der Regenbogenfisch zur Unterwasserklippe.<br />

Am liebsten möchte der neugierige kleine Fisch wissen, wie es in<br />

den tiefsten Tiefen des Meeres ausschaut.<br />

Als ihm eine Strömung seine allerletzte Glitzerschuppe entreißt <strong>und</strong><br />

sie in die Tiefe zieht, kann ihn nichts mehr zurückhalten.<br />

In der Tiefe entdeckt er eine faszinierende Meereswelt <strong>und</strong> lernt<br />

dabei viele neue <strong>und</strong> interessante Fre<strong>und</strong>e kennen, die ihm helfen,<br />

seine Glitzerschuppe wiederzufinden.<br />

Jim Knopf <strong>und</strong> der Halbdrache Nepomuk<br />

Was ist denn das? Gerade wollen Jim Knopf <strong>und</strong> Lukas der Lokomotivführer<br />

ihre Butterbrote essen, da hören sie ein seltsames Wimmern.<br />

Und kurz darauf entdecken sie eine gelb-blau getupfte<br />

Schnauze. Die gehört Nepomuk, dem kleinen Halbdrachen.<br />

Und der ist schrecklich traurig. Ehrensache, dass Jim Knopf <strong>und</strong><br />

Lukas ihm helfen werden.<br />

Urmel ist ein Schatz<br />

Voller Vorfreude wacht das Urmel an seinem Geburtstag auf.<br />

Bestimmt kommen jetzt gleich alle vorbei, um ihm zu gratulieren<br />

<strong>und</strong> ihm jede Menge Geschenke zu bringen. Aber nichts passiert.<br />

Ganz Titiwu ist wie ausgestorben. Kann es sein, dass alle seinen<br />

Geburtstag vergessen haben?<br />

Aber nicht doch: Seine Fre<strong>und</strong>e haben sich sogar etwas ganz<br />

Besonderes ausgedacht <strong>und</strong> schicken es auf eine spannende<br />

Schatzsuche. Und als der Schatz gehoben ist, ist das Urmel nicht<br />

nur das einzige, sondern auch das glücklichste Urmel der Welt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!