23.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 8 Nr. 26/2012<br />

■■ Auftakt Sommerfestival 2012<br />

Eröffnet wird die Musikreihe des Sommerfestivals 2012 mit einem<br />

ganzen Wochenende am Samstag/Sonntag, den 7. <strong>und</strong> 8. Juli auf<br />

dem neuen Marktplatz.<br />

Gleich an zwei Tagen wird beste Unterhaltung geboten:<br />

Samstag, 09. Juli<br />

ab 18.00 Uhr: BBsFinest - Kölsch, Oldies, Rock-Pop, Schlager<br />

BBsFinest ist das Beste aus über 30 Jahren Bandgeschichte der Siegerländer<br />

Kultband „Blue Birds“.. <strong>und</strong> noch viel mehr. Gelebter Rock’n<br />

Roll <strong>und</strong> Spaß an der Musik, den man hören <strong>und</strong> sehen kann!<br />

Die Bandmitglieder: Christof Breit (Gesang, Gitarre), Heike Kadereit<br />

(Gesang), Florian Brucherseifer (Keyboards), Bertram Weiskirch<br />

(Gitarre, Gesang), Marco Orthen (Bass, Gesang) <strong>und</strong> Michael<br />

Stockschläder (Schlagzeug).<br />

Die Musik so facettenreich wie die Musiker:<br />

Von Anastacia bis Ärzte, von Kim Wilde bis Klaus Lage, von Melissa<br />

Etheridge bis Manfred Mann, von Rainbirds bis Robbie Williams.<br />

Sonntag, 10. Juli<br />

11.00 Uhr - 13.00 Uhr Frühschoppenkonzert<br />

mit dem Musikverein Bellingen<br />

Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Wochenende, an dem das<br />

Team des Hotel Westerwälder Hof Sie kulinarisch verwöhnen wird.<br />

Veranstalter: Hotel Westerwälder Hof <strong>und</strong> Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Das Sommerfestival 2012 wird fre<strong>und</strong>licher unterstützt von:<br />

KSK Westerwald, Nassauische Sparkasse, KEVAG, RHENAG,<br />

Stadtwerke Düsseldorf, Klöckner-Getränke, König Pilsener, Hotel<br />

Westerwälder Hof <strong>und</strong> Frischemarkt Bahn<br />

■■ Kindertagesstätte Pestalozzistraße<br />

Am 15. Juni 2012 feierte die Kindertagesstätte aus der Pestalozzistraße<br />

mit einem Dankgottesdienst ihr 40-jähriges Jubiläum. Es war<br />

der Auftakt für die Aktionswochen zum 40-jährigen Bestehen.<br />

Der Gottesdienst wurde gemeinsam mit den Pfarrern Oliver Salzmann<br />

<strong>und</strong> Winfried Roth, den Kindern, den Eltern <strong>und</strong> Erzieherinnen<br />

gefeiert <strong>und</strong> auch vorbereitet. Frau Dorothea Kempf leitete den<br />

Gottesdienst mit einem w<strong>und</strong>erschönen Klaviervorspiel ein.<br />

Anschließend wurde von Kindern, Eltern <strong>und</strong> Erziehern gedankt für<br />

viele schöne Kindergartenjahre. Sehr freudig war auch die Teilnahme<br />

vieler Eltern <strong>und</strong> Kinder, die einer anderen Religion angehören.<br />

Gemeinsam wurden Dankeslieder mit der Gemeinde gesungen<br />

<strong>und</strong> die Kinder erfreuten mit dem Lied „Er hält die ganze Welt in seiner<br />

Hand“ <strong>und</strong> weiteren.<br />

„Bitte beschütze auch weiterhin unser Kinderhaus <strong>und</strong> alle die dort<br />

gehen ein <strong>und</strong> aus.“ Mit dieser Fürbitte endete ein gelungener <strong>und</strong><br />

freudiger Gottesdienst.<br />

Vielen Dank besonders an die Pfarrer, Kinder <strong>und</strong> Eltern sagen<br />

Karola Kuschmirtz <strong>und</strong> alle Kolleginnen<br />

Danke an die Wolfsteinschule<br />

Im Rahmen des Jubiläums der KITA <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> besuchte auch<br />

die AG der Wolfsteinschule mit dem Schwerpunkt „Sprache“ unsere<br />

KITA in der Pestalozzistraße.<br />

Die Kinder der Wolfsteinschule zeigten unseren Kindern ein kleines<br />

Sprachspiel in russischer <strong>und</strong> in deutscher Sprache.<br />

Eine kleine Bereicherung für die Zusammenarbeit der KITA <strong>und</strong> der<br />

Wolfsteinschule.<br />

Vielen Dank an die Kinder <strong>und</strong> ihre AG-Leiterin, Frau Viehborn,<br />

sagen die KITA Kinder der Pestalozzistraße, Karola Kuschmirtz <strong>und</strong><br />

Kolleginnen<br />

Bölsberg<br />

■■ Vertretung des Ortsbürgermeisters<br />

Bis auf Weiteres werden die Amtsgeschäfte des Ortsbürgermeisters<br />

vom 1. Beigeordneten Udo Rosenkranz geführt.<br />

Fehl-Ritzhausen<br />

■■ Wir gratulieren<br />

Am 30. Juni 2012 vollendet<br />

Frau Leni Steup, Herborner Straße 15<br />

ihr 80. Lebensjahr.<br />

Die Ortsgemeinde Fehl-Ritzhausen <strong>und</strong> die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Marienberg</strong> gratulieren ganz herzlich <strong>und</strong> wünschen weiterhin alles<br />

Gute, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlergehen.<br />

Volker Uhr Jürgen Schmidt<br />

Ortsbürgermeister Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!