23.11.2012 Aufrufe

Pfarrnachrichten 24.04.-01.04. - Pfarrei St. Peter und Paul in Ratingen

Pfarrnachrichten 24.04.-01.04. - Pfarrei St. Peter und Paul in Ratingen

Pfarrnachrichten 24.04.-01.04. - Pfarrei St. Peter und Paul in Ratingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Term<strong>in</strong>e<br />

Wann Gem. Zeit Ort Veranstaltung<br />

Mo Jac 14.00 Jugendheim Wandern d. Senioren<br />

26.03. 19.00 Sitzungsz. Bibelkreis f. Frauen<br />

Mi<br />

28.03.<br />

S.<strong>St</strong> 15.30 Elisabethraum Mitarbeiter<strong>in</strong>nenr<strong>und</strong>e<br />

Fairer Handel <strong>in</strong> <strong>St</strong>. Jacobus d.Ä.<br />

Am kommenden Wochenende werden nach den Gottesdiensten wieder fair<br />

gehandelte Waren im Sitzungszimmer des Geme<strong>in</strong>dezentrums <strong>St</strong>. Jacobus<br />

d.Ä. zum Verkauf angeboten<br />

Buchsbaumspenden für Palmsonntag<br />

Der Palmsonntag rückt näher. Vielleicht steht <strong>in</strong> Ihrem Garten e<strong>in</strong> Buchsbaum,<br />

der e<strong>in</strong>en Frühjahrsschnitt gut vertragen kann. Buchsbaumspenden<br />

können <strong>in</strong> den nächsten zwei Wochen <strong>in</strong> den Sakristeien <strong>und</strong> Pfarrbüros<br />

abgegeben werden, damit wir auch den Gottesdienstbesuchern, die über<br />

ke<strong>in</strong>en eigenen Garten verfügen, Zweige für die Palmweihe zur Verfügung<br />

stellen können. Vielen Dank! Pastor Benedikt Bünnagel<br />

Krankenhausbesuchsdienst <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong><br />

Schon seit 1987 besteht der Kreis aus Damen, die die Kranken unserer<br />

Geme<strong>in</strong>de im kath. Krankenhaus besuchen <strong>und</strong> dort kle<strong>in</strong>e Hilfestellungen<br />

leisten. Jetzt braucht der Besuchsdienst Nachwuchs! Wenn Sie für e<strong>in</strong>e<br />

aktive Mitarbeit gebraucht werden wollen, können Sie sich gerne mit Frau<br />

Domke unter Tel. 846288 <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen <strong>und</strong> genauere Infos bekommen.<br />

Unsere Verstorbenen:<br />

<strong>Paul</strong>us Pubben verstarb im Alter von 90 Jahren.<br />

Karl He<strong>in</strong>rich Haarmann verstarb im Alter von 86 Jahren.<br />

Maria Margarete Meier geb. Jüngst verstarb im Alter von 94 Jahren.<br />

Jakob<strong>in</strong>e Maria Hannemann geb. Schäfer verstarb im Alter von 90 Jahren.<br />

Die Beisetzungen haben bereits stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Jens Petrikowski verstarb im Alter von 36 Jahren. Die Trauerfeier mit anschließender<br />

Urnenbeisetzung ist am Freitag, 30.03.12 um 9.00 Uhr auf dem katholischen<br />

Friedhof.<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im<br />

Heiligen Land (Palmsonntags-Kollekte 2012)<br />

In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die Katholiken <strong>in</strong><br />

Deutschland auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder der Christen im Heiligen Land.<br />

Nach wie vor bedürfen sie unserer besonderen Solidarität <strong>und</strong> Ermutigung.<br />

Das Jahr 2011 war für die Menschen im gesamten Nahen Osten<br />

e<strong>in</strong>e bewegte Zeit. Im so genannten „Arabischen Frühl<strong>in</strong>g“ entledigten sich<br />

die Völker <strong>in</strong> Tunesien, Ägypten <strong>und</strong> Libyen ihrer jahrzehntelangen Herrscher.<br />

In anderen <strong>St</strong>aaten der Region hält der Widerstand gegen Unterdrückung<br />

<strong>und</strong> Korruption an. Der mutige E<strong>in</strong>satz gegen ungerechte <strong>und</strong><br />

ausbeuterische Systeme f<strong>in</strong>det weltweit zu Recht große Anerkennung.<br />

Aber noch ist offen, woh<strong>in</strong> die Reise dieser Revolutionen geht. Mancherorts<br />

ist anfängliche Euphorie <strong>in</strong> Ernüchterung umgeschlagen. Besonders<br />

der Aufschwung radikaler Islamisten wird von vielen, besonders auch von<br />

den Christen <strong>und</strong> anderen religiösen M<strong>in</strong>derheiten, mit großer Besorgnis<br />

gesehen. Die Umwälzungen <strong>in</strong> der Region <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Unsicherheiten wirken sich auch auf den weiter ungelösten Konflikt zwischen<br />

Paläst<strong>in</strong>ensern <strong>und</strong> Israelis aus. Vorerst aber ist noch nicht absehbar,<br />

ob unter den Paläst<strong>in</strong>ensern freiheitlich-gemäßigte oder islamistische<br />

Kräfte von den neuen Entwicklungen profitieren werden. So bleibt auch die<br />

Lage der Christen im Heiligen Land prekär. Nicht wenige befürchten, dass<br />

sich die D<strong>in</strong>ge für sie zum Schlechteren verändern könnten. Aber gerade<br />

<strong>in</strong> Zeiten der Ungewissheit bietet der Glaube an Christus Halt <strong>und</strong> Kraft.<br />

Dieser Glaube kann gestärkt werden durch unsere Zeichen der Hoffnung<br />

<strong>und</strong> der Zuversicht. So rufen wir am diesjährigen Palmsonntag die Katholiken<br />

<strong>in</strong> Deutschland wiederum dazu auf, der Kirche im Ursprungsland unseres<br />

Glaubens im Gebet zu gedenken <strong>und</strong> die kirchlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

vor Ort großzügig zu unterstützen. Die Palmsonntagskollekte trägt dazu<br />

bei, Mittel für den schwierigen Dienst der Kirche <strong>in</strong> dieser Region bereit zu<br />

stellen. Den Christen soll geholfen werden, menschenwürdig <strong>in</strong> ihrer Heimat<br />

zu leben <strong>und</strong> ihre Marg<strong>in</strong>alisierung <strong>in</strong> der Gesellschaft zu überw<strong>in</strong>den.<br />

E<strong>in</strong>mal mehr ermutigen wir Kirchengeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Gruppen, Pilgerreisen<br />

<strong>in</strong>s Heilige Land zu unternehmen. Der Kontakt mit den christlichen Geme<strong>in</strong>schaften<br />

vor Ort <strong>und</strong> persönliche Begegnungen s<strong>in</strong>d unverzichtbare<br />

Hoffnungszeichen für unsere Brüder <strong>und</strong> Schwestern, die ihren Glauben <strong>in</strong><br />

schwieriger Lage bezeugen.<br />

Für das Erzbistum Köln<br />

+ Joachim Card. Meisner, Erzbischof von Köln


Glaube, Hoffnung <strong>und</strong> Liebe<br />

Der letzte Abend <strong>in</strong> der Reihe „Tugenden am Puls der Zeit“ am 27. März<br />

ist den christlichen Tugenden gewidmet. Bei ihnen werden wir achtsam für<br />

die leisen Regungen des Herzens <strong>und</strong> durchlässig für Gott. So passen sie<br />

zu e<strong>in</strong>er Spiritualität der Achtsamkeit, die wir <strong>in</strong> der Fastenzeit bewusst<br />

e<strong>in</strong>üben. Der Abend beg<strong>in</strong>nt um 20.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> <strong>und</strong> wird<br />

von der Harfenist<strong>in</strong> Susana Feige begleitet.<br />

Pastor Benedikt Bünnagel mit dem Team „Neue Wege gehen“<br />

Frühjahrsputz <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong><br />

Der leidenschaftliche E<strong>in</strong>satz Jesu für das Haus se<strong>in</strong>es Vaters wird im<br />

Johannesevangelium mit e<strong>in</strong>em Zitat aus dem Psalm 69 kommentiert:<br />

„Der Eifer für de<strong>in</strong> Haus verzehrt mich!“ (Joh 2,17). Auch bei uns <strong>in</strong> Rat<strong>in</strong>gen<br />

ist diese <strong>in</strong>nere Verb<strong>und</strong>enheit zum Gotteshaus spürbar. Wenn es um<br />

das Gotteshaus geht, kann man auf das Engagement vieler zählen. So hat<br />

sich <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> der Frühjahrsputz am Mittwoch <strong>in</strong> der Karwoche<br />

e<strong>in</strong>gebürgert. Am 4. April treffen sich zwischen 17.00 <strong>und</strong> 20.00 Uhr alle<br />

Putzwilligen <strong>in</strong> der Kirche, um den <strong>St</strong>aub auch aus den Ecken zu holen,<br />

wo man nur selten h<strong>in</strong>kommt. Das Gotteshaus soll zum Osterfest <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

ganzen Pracht erstrahlen. Bitte Putzeimer <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>igungstücher mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Damit wir wissen, mit wie vielen Helfer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Helfern wir rechnen<br />

können, lassen Sie sich bitte im zentralen Pfarrbüro auf die Liste setzen.<br />

Ihr Pastor Benedikt Bünnagel<br />

Jugendleitungsteam<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr veranstaltet das JLT das traditionelle Osterlämmerbacken<br />

<strong>und</strong> Eierfärben <strong>in</strong> der Lehrküche <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, Turmstraße. Wir<br />

würden uns freuen, wenn wir viele K<strong>in</strong>der am Gründonnerstag, 5. April von<br />

11-15 Uhr dort begrüßen können. Nähere Informationen s<strong>in</strong>d den Plakaten<br />

<strong>in</strong> den Schaukästen der Geme<strong>in</strong>den zu entnehmen. Bei Rückfragen könnt<br />

ihr euch jederzeit an <strong>St</strong>efanie Schäper (stefanie.s@jlt-rat<strong>in</strong>gen.de) oder an<br />

Leonie Ritter (leonie.r@jlt-rat<strong>in</strong>gen.de) wenden. Wir freuen uns auf euch!<br />

Am 5. April werde ich 40 Jahre alt. Diesen r<strong>und</strong>en Geburtstag möchte<br />

ich nicht alle<strong>in</strong>e – ohne Sie begehen. Da <strong>in</strong> diesem Jahr der Tag <strong>in</strong> die<br />

Karwoche fällt, lade ich alle Geme<strong>in</strong>demitglieder, die mit mir feiern<br />

möchten, am Ostermontag den 9. April um 10.00 Uhr zu e<strong>in</strong>er Eucharistiefeier<br />

<strong>in</strong> die Herz Jesu Kirche <strong>und</strong> anschließend zum Empfang <strong>in</strong><br />

die Geme<strong>in</strong>deräume e<strong>in</strong>. Es soll e<strong>in</strong> Tag der Freude <strong>und</strong> Dankbarkeit<br />

se<strong>in</strong> für das größte Geschenk: das Leben. Die K<strong>in</strong>der können nach der<br />

Messe Ostereier suchen <strong>und</strong> wir alle dann e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Ostermahl<br />

genießen. Bruder Pawel <strong>und</strong> viele helfende Hände sorgen für das<br />

leibliche Wohl. Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen.<br />

Pater Witold


Samstag, 24.03.2012<br />

08.30 <strong>St</strong>.S Marienmesse ,für die armen Seelen<br />

11.00 PP Beichtgelegenheit<br />

16.00 <strong>St</strong>.S Beichtgelegenheit<br />

16.45 H-J Vesper mit Schola<br />

17.00 <strong>St</strong>.S Abschlussandacht zum E<strong>in</strong>kehrtag der kfd<br />

17.15 H-J Vorabendmesse (Bü)<br />

f. Ehel. Hubert u. Gerda Blättler, Jgd. f. Herbert Kle<strong>in</strong>,<br />

Eltern u. Schwiegereltern, f. Walter Duske, f. Mike Kierer<br />

u. Franz Warnke, Jgd. f. Alois Ozimek<br />

18.30 Jac Vorabendmesse (Wi)<br />

f. Verst. d. Fam. Grosse-Brockhoff u. Frenz<br />

5. Fastensonntag, 25.03.2012<br />

L1: Jer 31,31-34 L2: Hebr 5,7-9 Ev: Joh 12,20-33<br />

- Misereor-Kollekte -<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Hl. Messe (Ig)<br />

f. Leb. u. Verst. d. Fam. Kammerlander u. Le<strong>in</strong>eweber<br />

09.30 PP Familienmesse (Bü)<br />

für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

anschl. Palmstockbasteln im Pfarrsaal<br />

10.00 H-J Familienmesse (Wi) gest. v. Familienliturgiekreis,<br />

mit S<strong>in</strong>gkreis Aufw<strong>in</strong>d<br />

Goldhochzeit Eheleute Metzgeroth<br />

10.00 KM Hl. Messe (Ig)<br />

10.30 <strong>St</strong>.S Familienmesse (Ad) gest. v. Familienliturgiekreis<br />

mit dem Gospelchor<br />

11.00 H-J Taufe: Sarah Ulken<br />

11.30 Jac Familienmesse (Bü) gest. v. Familienliturgiekreis<br />

12.00 PP Hl. Messe (Ad) anschl. Fastenessen im Pfarrsaal<br />

16.00 <strong>St</strong>.S Konzert der städt. Musikschule<br />

18.30 PP Abendmesse (<strong>St</strong>a)<br />

Montag, 26.03.2012<br />

Hochfest Verkündigung des Herrn<br />

06.30 Jac Frühschicht<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

10.00 KM Hl. Messe zum Hochfest<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

18.00 <strong>St</strong>.S Vesper <strong>und</strong> Konventmesse zum Hochfest<br />

<strong>in</strong> den Anliegen des Ordensgenerals der M<strong>in</strong>oriten<br />

Dienstag, 27.03.2012<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

08.00 H-J Schulgottesdienst<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Schulgottesdienst<br />

09.00 <strong>St</strong>.S Seniorenmesse<br />

09.15 Jac Senioren/Frauenmesse<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

16.15 PP Kiki-Gottesdienst<br />

18.30 KM Hl. Messe<br />

20.30 PP Tugenden am Puls der Zeit "Glaube, Hoffnung, Liebe"<br />

Mittwoch, 28.03.2012<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

08.00 Jac Schulgottesdienst <strong>in</strong> der Christuskirche<br />

08.30 <strong>St</strong>.S Frauenmesse<br />

09.00 PP Frauen-/Seniorenmesse<br />

<strong>St</strong>M f. d. Verst. d. Fam. L<strong>in</strong>demanns<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

18.00 Jac Vesper<br />

18.30 KM Hl. Messe<br />

Donnerstag, 29.03.2012<br />

06.30 <strong>St</strong>.S Frühschicht<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Schulgottesdienst Weizsäckergymn.<br />

09.00 H-J Sen.-/Frauenmesse anschl. geme<strong>in</strong>sames Frühstück<br />

f. Johann Mayer, f. Ilse Bachmeier<br />

11.00 PP <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

12.00 PP Hl. Messe, f. Leb. u. Verst. d. Fam. Beilmann<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

14.30 KM Hl. Messe<br />

18.00 Jac Hl. Messe<br />

Freitag, 30.03.2012<br />

06.06 PP Frühschicht der Jugend<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

08.00 PP Schulgottesdienst<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Schulgottesdienst<br />

09.00 PP Hl. Messe, f. Leb. u. Verst. d. Fam. Henemann<br />

09.15 Jac Exequien Klaus Schupp<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

15.00 PP Kreuzwegandacht entfällt!!<br />

17.00 Jac Kreuzwegandacht<br />

18.00 <strong>St</strong>.S Vesper anschl. Abendmesse mit der Klosterschola<br />

18.30 KM Hl. Messe Exequien f. Maria Meier<br />

19.00 H-J Beg<strong>in</strong>n des großen Kreuzweges der <strong>Pfarrei</strong> durch die<br />

Innenstadt


Samstag, 31.03.2012<br />

08.30 <strong>St</strong>.S Marienmesse<br />

10.00 <strong>St</strong>.S Alten - <strong>und</strong> Krankenmesse mit Krankensalbung<br />

11.00 PP Beichtgelegenheit<br />

15.00 PP Trauung: <strong>St</strong>ephan Koch u. Maria Isabell Comlomo-Ydias<br />

16.00 <strong>St</strong>.S Beichtgelegenheit<br />

16.45 H-J Vesper mit Schola<br />

17.15 H-J Vorabendmesse (Wi)<br />

18.30 Jac Vorabendmesse (Bü)<br />

SWA f. Gertrud Hahn<br />

Palmsonntag, <strong>01.04.</strong>2012<br />

L1: Jes 50,4-7 L2: Phil 2,6-11 Ev: Mk 14,1 - 15,47<br />

- Kollekte für das Heilige Land -<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Hl. Messe mit Palmweihe (Ad)<br />

10.00 H-J Familienmesse (Wi) gest. v. Familienliturgiekreis,<br />

Palmweihe am Heiligenhäuschen u. Prozession zur Kirche<br />

Jgd. f. Willi Schmitz<br />

10.00 KM Hl. Messe (Ig)<br />

10.30 <strong>St</strong>.S Hl. Messe (Ad) mit Palmweihe vor der Kirche u. anschl.<br />

Prozession, gest. v. Familienliturgiekreis<br />

11.00 Jac Hl. Messe (<strong>St</strong>a) mit Palmprozession<br />

gest. v. Familienliturgiekreis<br />

11.30 Palmweihe <strong>in</strong> der evangelischen <strong>St</strong>adtkirche<br />

anschl Prozession nach <strong>St</strong>.<strong>Peter</strong> u. <strong>Paul</strong><br />

12.00 PP Hl. Messe (Bü) mit der Jungenschola<br />

18.30 PP Abendmesse (Bü)<br />

H-J = Herz Jesu, Jac = <strong>St</strong>. Jacobus d.Ä.,<br />

KM = Kapelle <strong>St</strong>. Marienkrankenhaus,<br />

PP = <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, <strong>St</strong>.S = <strong>St</strong>. Suitbertus


<strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> - Öffnungszeiten der Pfarrbüros:<br />

<strong>St</strong>. Suitbertus<br />

Schützenstr. 58<br />

Tel. 86 33 50, Fax:86 33 560<br />

Bürozeiten:<br />

Mo 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Do. 09.30 – 12.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@st-suitbertus-rat<strong>in</strong>gen.de<br />

Internet: www.st-suitbertus-rat<strong>in</strong>gen.de<br />

Herz Jesu<br />

Rosenstr. 40a<br />

Tel. 84 77 79, Fax 84 77 52<br />

Bürozeiten:<br />

Mi 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Do. 09.30 – 13.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

Herz.Jesu.Rat<strong>in</strong>gen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Zentralbüro <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> <strong>und</strong><br />

Friedhofsverwaltung des kath. Friedhofs<br />

Grütstr. 2<br />

Tel. 2 60 41; Fax 2 38 86<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr, Sa 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Do. 09.30 – 13.00 Uhr<br />

Di u. Do 16.00 – 19.00 Uhr<br />

In den Ferien samstags geschlossen!<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@st-peter<strong>und</strong>paul.de<br />

Internet: www.st-peter<strong>und</strong>paul.de<br />

<strong>St</strong>. Jacobus der Ältere<br />

Verwaltung kath. Friedhof Homberg<br />

Grashofweg 12<br />

Tel. 5 01 06, Fax 5 25 47<br />

Bürozeiten:<br />

Di 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr 09.00 - 12.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@st-jacobus.de<br />

Internet: www.st-jacobus.de<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Benedikt Bünnagel, (Bü), Grütstr. 4, Tel. 2 66 45<br />

Pater Adam OFMConv., (Ad), Schützenstraße 58, Tel. 86 33 558<br />

Pater Witold OFMConv., (Wi), Schützenstraße 58, Tel. 86 33 555<br />

Pater <strong>St</strong>aszek OFMConv., (<strong>St</strong>a), Schützenstraße 58, Tel. 86 33 553<br />

Pfarrer i. R. Egon Beckers, (Be), Grashofweg 12, Tel. 106990<br />

Pfarrer i. R. He<strong>in</strong>z Schmidt, (Schm), Kaiserswerther <strong>St</strong>r. 9, Tel. 10 17 183<br />

Krankenhausseelsorger: Pater Ignacy OFMConv., (Ig), Tel. 851-4333<br />

Rufbereitschaft im Dekanat:<br />

Sollte <strong>in</strong> seelsorglich dr<strong>in</strong>genden Notfällen ke<strong>in</strong>er dieser Seelsorger erreichbar<br />

se<strong>in</strong>, hat e<strong>in</strong>/e Seelsorger/<strong>in</strong> der Region Rufbereitschaft unter der Tel. 1026855<br />

<strong>Pfarrnachrichten</strong><br />

24.03. – <strong>01.04.</strong>2012<br />

<strong>St</strong>. Suitbertus / <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> / Herz Jesu / <strong>St</strong>. Jacobus d.Ä.<br />

5. Fastensonntag, 25.03.2012<br />

L1: Jer 31,31-34 L2: Hebr 5,7-9 Ev: Joh 12,20-33<br />

- Misereor-Kollekte -<br />

Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, <strong>und</strong> preisen Dich.<br />

Denn durch De<strong>in</strong> heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.<br />

Die kommenden zwei Wochen stehen ganz im Zeichen des Kreuzes <strong>und</strong><br />

führen uns e<strong>in</strong>en „mit-leidenden“ Gott vor Augen, der die Schmerzen<br />

<strong>und</strong> Gebrechlichkeit unseres Menschse<strong>in</strong>s bis <strong>in</strong> den Tod h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> auf sich<br />

nimmt.<br />

Wo unsere Schwächen uns zu<br />

Fall br<strong>in</strong>gen, wo wir enttäuscht<br />

<strong>und</strong> verraten werden, wo<br />

unsere Hoffnungen <strong>und</strong> Erwartungen<br />

durchkreuzt werden,<br />

wo der Schmerz <strong>und</strong> die<br />

Trauer uns mit Jesus, aufschreien<br />

lassen: „Me<strong>in</strong> Gott,<br />

warum hast du mich<br />

verlassen?“ – da steht ER,<br />

Jesus Christus, mit se<strong>in</strong>em<br />

Kreuz.<br />

In diesen Tagen der Karwoche<br />

will uns Christus im Geheimnis<br />

des Leidens begegnen.<br />

Öffnen wir uns für die<br />

Wahrheit der Liebe des<br />

Kreuzes, die zugleich die<br />

Wahrheit der Liebe ist. Die liturgische Feiern der Kartage, der Empfang<br />

des Bußsakramentes, die persönliche Betrachtung <strong>und</strong> das Gebet, das<br />

s<strong>in</strong>d unter anderem Wege, auf denen wir Christus, den mitleidenden<br />

Erlöser f<strong>in</strong>den <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Heil erfahren können.<br />

Ihr Pater Adam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!