23.11.2012 Aufrufe

Gottesdienstordnung 10.03.-18.03.2012 - Pfarrei St. Peter und Paul ...

Gottesdienstordnung 10.03.-18.03.2012 - Pfarrei St. Peter und Paul ...

Gottesdienstordnung 10.03.-18.03.2012 - Pfarrei St. Peter und Paul ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> - Öffnungszeiten der Pfarrbüros:<br />

<strong>St</strong>. Suitbertus<br />

Schützenstr. 58<br />

Tel. 86 33 50, Fax:86 33 560<br />

Bürozeiten:<br />

Mo 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Do. 09.30 – 12.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@st-suitbertus-ratingen.de<br />

Internet: www.st-suitbertus-ratingen.de<br />

Herz Jesu<br />

Rosenstr. 40a<br />

Tel. 84 77 79, Fax 84 77 52<br />

Bürozeiten:<br />

Mi 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Do. 09.30 – 13.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

Herz.Jesu.Ratingen@t-online.de<br />

Zentralbüro <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> <strong>und</strong><br />

Friedhofsverwaltung des kath. Friedhofs<br />

Grütstr. 2<br />

Tel. 2 60 41; Fax 2 38 86<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr, Sa 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Do. 09.30 – 13.00 Uhr<br />

Di u. Do 16.00 – 19.00 Uhr<br />

In den Ferien samstags geschlossen!<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@st-peter<strong>und</strong>paul.de<br />

Internet: www.st-peter<strong>und</strong>paul.de<br />

<strong>St</strong>. Jacobus der Ältere<br />

Verwaltung kath. Friedhof Homberg<br />

Grashofweg 12<br />

Tel. 5 01 06, Fax 5 25 47<br />

Bürozeiten:<br />

Di 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr 09.00 - 12.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@st-jacobus.de<br />

Internet: www.st-jacobus.de<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Benedikt Bünnagel, (Bü), Grütstr. 4, Tel. 2 66 45<br />

Pater Adam OFMConv., (Ad), Schützenstraße 58, Tel. 86 33 558<br />

Pater Witold OFMConv., (Wi), Schützenstraße 58, Tel. 86 33 555<br />

Pater <strong>St</strong>aszek OFMConv., (<strong>St</strong>a), Schützenstraße 58, Tel. 86 33 553<br />

Pfarrer i.R. Egon Beckers, (Be), Grashofweg 12, Tel. 106990<br />

Pfarrer i.R. Heinz Schmidt, (Schm), Kaiserswerther <strong>St</strong>r. 9, Tel. 10 17 183<br />

Pastoralreferent Joachim Lenninghausen, (Le), Grütstraße 6, Tel. 135385<br />

Krankenhausseelsorger: Pater Ignacy OFMConv., (Ig), Tel. 851-4333<br />

Rufbereitschaft im Dekanat:<br />

Sollte in seelsorglich dringenden Notfällen keiner dieser Seelsorger erreichbar<br />

sein, hat ein/e Seelsorger/in der Region Rufbereitschaft unter der Tel. 1026855<br />

Pfarrnachrichten<br />

<strong>10.03.</strong> - <strong>18.03.2012</strong><br />

Passion<br />

<strong>St</strong>. Suitbertus / <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> / Herz Jesu / <strong>St</strong>. Jacobus d.Ä.<br />

3. Fastensonntag im Jahreskreis, 11.03.2012<br />

L1: Ex 20,1-17 L2: 1 Kor 1, 22-25 Ev: Joh 2, 13-25<br />

Ein anderes Wort für Fastenzeit ist Passionszeit. Die nahe Verwandtschaft<br />

zum Wort passiv lässt uns schnell bei Passion an ´zu<br />

Erduldendes` denken. Es ist eine Versuchung, etwa die Seligpreisungen<br />

nur passivisch zu betrachten. „Selig die Armen, denn ihnen<br />

gehört das Reich Gottes.“ Diese Sichtweise ließ Karl Marx von der<br />

Religion als ´Opium für das Volk` sprechen. Wenn wir von der Passion<br />

Jesu sprechen, dann ist das mehr als Leiden, <strong>St</strong>erben <strong>und</strong><br />

Hoffen auf Auferstehung. Es beinhaltet leidenschaftliche Hingabe<br />

an die Menschen. Diese leidenschaftliche Liebe ließ Jesus einen<br />

Weg einschlagen, der Vielen nicht passte. Er kehrte bei denen ein,<br />

die vom Establishment als die Verlorenen angesehen wurden. Er<br />

hatte Kontakt mit Menschen, die als Unrein angesehen wurden. Er<br />

kümmerte sich nicht um den Wortsinn von Gesetzen, ihm war der<br />

Geist des Gesetzes wichtig. Wo er Unrecht <strong>und</strong> Heuchelei sah, da<br />

sprach er sie auch an. Die Geldwechsler <strong>und</strong> Händler vertrieb er<br />

aus dem Tempel, weil das Haus Gottes kein Kaufhaus wäre. Diese<br />

leidenschaftliche Hingabe seines Lebens polarisiert bis heute. Die<br />

einen sehen in ihm den Messias, die anderen einen Aufrührer. Ein<br />

Mensch mit einer solchen inneren Freiheit wird gefährlich. Jesus<br />

stellte Vieles infrage. Und so w<strong>und</strong>ert es nicht, dass seine Passion<br />

für die Menschen schließlich in die Passion der Karwoche führte, in<br />

sein Leiden <strong>und</strong> <strong>St</strong>erben. Die Installation des Grabes Christi in der<br />

Turmkappelle scheint mir manche dieser Gedanken aufzunehmen.<br />

Die leuchtenden Kugeln in den drei Gr<strong>und</strong>farben symbolisieren Lebensfreude<br />

<strong>und</strong> Lebendigkeit. Der schwarze Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> die<br />

dunklen Wolken verdrängen nicht Ohnmacht <strong>und</strong> Trauer, doch der<br />

helle Spalt in der Mitte lässt hoffen, dass wir Auferstehung zu Recht<br />

feiern. Eine gute Woche wünscht Ihnen Ihr<br />

Pastoralreferent Joachim Lenninghausen


Termine<br />

Wann Gem. Zeit Ort Veranstaltung<br />

Mo<br />

12.03.<br />

Do<br />

15.03.<br />

Fr<br />

16.03.<br />

<strong>St</strong>.S 19.30 Franziskusr. Oasekreis-Treffen (Eingang Pfarrbüro)<br />

<strong>St</strong>. S 15.00 Atrium Seniorengymnastik im Atrium<br />

Jac 19.00 Jugendheim Bibelkreis f. Frauen<br />

H-J 20.00 Bücherei Literaturvorstellung<br />

H-J 20.00 Seniorenraum<br />

<strong>St</strong>.S 15.00 Atrium/M.-<br />

Kolbe-Raum<br />

Bibel- u. Glaubensgesprächskreis<br />

Probe Franziskuslerchen/Elternkaffee<br />

Öffnungszeiten kath. Büchereien:<br />

<strong>St</strong>. Jacobus: Mi 8.30-10.30; (Büchereicafé)<br />

Do 16 – 18 Uhr, Sa 17.30 – 18.30 Uhr, So 10.30 – 13 Uhr<br />

Herz-Jesu: So, Di 10.30 – 12.30 Uhr, Mo,<br />

Fr 16 – 18 Uhr, Mi 17 – 19 Uhr<br />

<strong>St</strong>. Suitbertus: Di 9.30 – 10.30 Uhr, Mi 16 – 18 Uhr, Fr 15 – 17 Uhr,<br />

So 10 – 12 Uhr<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Beschäftigungsbörse in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, Turmstr. 7:<br />

Mittwochs von 9 – 11 Uhr, Telefon 2 39 53 (in den Ferien geschlossen)<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Homepage Kirchenmusik: www.ratinger-kirchenmusik.de<br />

Am 22.03.12 fällt die Sprechst<strong>und</strong>e von Pater Adam aus!<br />

Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier<br />

Unser Erzbischof lädt alle Gläubigen des Erzbistums am Samstag, 12. Mai zu<br />

einer Diözesanwallfahrt anlässlich der Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier ein.<br />

Wir fahren mit dem Sonderzug ab Wuppertal (6.49 Uhr) über Köln (7.26 Uhr)<br />

<strong>und</strong> Bonn (7.56 Uhr) <strong>und</strong> treffen etwa um 10.15 Uhr in Trier ein. Dort feiern<br />

wir mit unserem Erzbischof die Heilige Messe <strong>und</strong> pilgern anschließend<br />

gemeinsam zum ausgestellten Heiligen Rock im Dom. Im Anschluss besteht<br />

die Gelegenheit zum Mittagessen <strong>und</strong> zur Teilnahme am Programm für<br />

Wallfahrer vor Ort. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst. Die<br />

Rückkehr erfolgt wiederum über Bonn (23.00 Uhr), Köln (23.30 Uhr) nach<br />

Wuppertal (0.10 Uhr).<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € für Erwachsene <strong>und</strong> 15 € f. Kinder bzw.<br />

Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr (ohne Verpflegung).<br />

Anmeldungen werden entgegengenommen:<br />

Hauptabteilung Seelsorge – 202, c/o Susanne Hohmann, Marzellenstr. 32,<br />

50668 Köln, Tel. 0221 – 1642 1518, Fax 0221 – 1642-1523.<br />

Tugenden am Puls der Zeit<br />

„Du musst jetzt sehr tapfer sein.“, so wird manchmal Kindern beim Arzt vor<br />

dem medizinischen Eingriff ein wenig Mut zugesprochen. Dass die Tugend<br />

der Tapferkeit nicht nur etwas für kleine Helden ist, erschließt sich beim<br />

nächsten Abend in der Reihe „Tugenden am Puls der Zeit“, am Dienstag,<br />

dem 13. März, um 20.30 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>. Musikalisch begleitet<br />

wird diese <strong>St</strong><strong>und</strong>e von der Rhythmusgruppe der Theodor-Andresen-Schule,<br />

der Förderschule für geistige Entwicklung in Düsseldorf-Gerresheim.<br />

Für das Team „Neue Wege gehen“<br />

Pastor Benedikt Bünnagel<br />

Kreuzwegandacht für alle Kinder in <strong>St</strong>. Suitbertus<br />

Während der Fastenzeit ist es traditionell üblich den Kreuzweg Jesu zu<br />

meditieren. Das Leben des Hl. Franziskus war gr<strong>und</strong>legend vom Kreuz<br />

bestimmt. Das Kreuz war für ihn der Weg, der Schlüssel zur Wandlung des<br />

menschlichen Lebens. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist das Beten des Kreuzwegs<br />

fester Bestandteil der franziskanischen Spiritualität. Wir laden alle Kinder,<br />

die diese Gebetsform kennen lernen möchten, zu unseren Kreuzwegandachten<br />

am 16.03. <strong>und</strong> 23.03. um 16.15 Uhr, ein. Begleitende Eltern sind natürlich<br />

ebenso herzlich willkommen.<br />

"<strong>St</strong>illeMomente"<br />

Herzliche Einladung zum Wandeln mit der Seele. Am Freitag, 16. März,<br />

19.30 Uhr liest <strong>Peter</strong> Schmalenbach in der Kapelle des <strong>St</strong>. Marien-<br />

Krankenhauses zum Thema "Die Welt ist nicht immer r<strong>und</strong> - Der Sinn <strong>und</strong> die<br />

Sinnhaftigkeit des Lebens" eigene Texte <strong>und</strong> trägt Lieder zur Gitarre vor.<br />

Weitere Termine <strong>und</strong> Themen können bereits vorab der Webseite www.PS-<br />

<strong>St</strong>illemomente.de.vu entnommen werden.<br />

Gregorianik: alte Quellen - neue Wege<br />

Zum orgelFORUM laden wir am Samstag, dem 17. März wieder um 12 Uhr<br />

auf die Empore in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> ein. Es geht diesmal um den Gregorianischen<br />

Choral, der sich in spirituellen Suchbewegungen außerhalb des<br />

kirchlichen Milieus neuer Beliebtheit erfreut, während er im Gemeindealltag<br />

eher "verdächtig" erscheint: zwischen Wellness-Religion <strong>und</strong> konservativer<br />

Nischenkultur zeigen Christian Siegert <strong>und</strong> Ansgar Wallenhorst die <strong>St</strong>rapazierfähigkeit<br />

<strong>und</strong> visionäre Kraft der uralten Gesänge auf. Eine Hinführung<br />

zum Choralamt zu "Laetare" am 18. März um 18.30 Uhr mit der Schola<br />

juvenalis. Das neue Jahresprogramm der Orgelwelten mit allen Terminen<br />

liegt an den Schriftenständen aus.


Ökumene<br />

Der Ökumenische Gesprächskreis trifft sich am Donnerstag, den 19. 3. 2012,<br />

um 19.30 Uhr in der neuen Geschäftsstelle der Lebenshilfe (Grütstr. 10).<br />

Frau Hilde Weidenfeld, die Vorsitzende der Kreisvereinigung der Lebenshilfe<br />

wird den Teilnehmern das neue Haus vorstellen <strong>und</strong> in die Aufgaben <strong>und</strong><br />

Zielsetzung der Lebenshilfe einführen.<br />

Fastenessen in <strong>St</strong>.<strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong><br />

Am Sonntag, 25.3. lädt der Gemeindeausschuss zum Fastenessen ins<br />

Pfarrzentrum ein. Nach der Familienmesse ist Gelegenheit zum Kaffeetrinken,<br />

die Kinder können währenddessen Palmstöcke für die Palmsonntagsprozession<br />

basteln. Ab 11.30 Uhr wird das Mittagessen angeboten. Der<br />

Erlös ist für die Missionsprojekte der <strong>Pfarrei</strong> bestimmt.<br />

Der Gemeindeausschuss freut sich über zahlreiche Beteiligung.<br />

Es sind noch einige Plätze frei!<br />

Am 19. April 2012 plant der Ökumenische Gesprächskreis eine Fahrt nach<br />

Paderborn, um u.a. die Ausstellung "Franziskus - Licht aus Assisi" zu besichtigen,<br />

wo auch ein Messgewand aus unserer Pfarrkirche ausgestellt ist.<br />

Abfahrt mit dem Bus: 8.30 Uhr (Parkplatz Werdener <strong>St</strong>raße), Rückfahrt: 17<br />

Uhr ab Paderborn. Nach der Mittagspause besteht die Möglichkeit den Libori-<br />

Dom kennen zu lernen (mit Führung). Kosten für Busfahrt <strong>und</strong> Führung: 25,--<br />

Euro. Anmeldung bei Hans Müskens: Tel.: 848280 oder E-Mail:<br />

fam.mueskens@t-online.de.<br />

<strong>St</strong>ellenausschreibung<br />

Die Gemeinde <strong>St</strong>. Anna (Rtg.-Lintorf <strong>und</strong> Hösel) sucht zum 01.07.2012<br />

eine/n neue/n Mitarbeiter/in. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den<br />

Aushängen.<br />

Dankeschön<br />

In den vergangenen Wochen haben in <strong>St</strong>. Suitbertus zwei Aktionen zu<br />

Gunsten unserer Missionsprojekte stattgef<strong>und</strong>en: Essen hilft <strong>und</strong> Coffee-<br />

<strong>St</strong>op. Die beiden Aktionen wurden von den Firmkandidaten <strong>und</strong> Verantwortlichen<br />

geplant <strong>und</strong> durchgeführt. Allen, den Firmlingen für die Arbeit <strong>und</strong> den<br />

Besuchern für die Spenden, sage ich im Namen unserer Missionare<br />

VERGELT'S GOTT!!! Pater Adam<br />

Pfingstfreizeit in Müllenborn<br />

Du bist zwischen 9 & 15 Jahre? Du hast über Pfingsten ( 25.-28.5) noch<br />

nichts vor? Hast du Lust mit dem JLT spannende Tage zu verbringen? Dann<br />

fahr doch mit ins Pfingstlager nach Müllenborn! Anmeldungen findest du in<br />

allen 4 Kirchtürmen <strong>und</strong> natürlich auf unserer Homepage! Bei weiteren<br />

Fragen stehen wir auch gerne unter: luisa.b@jlt-ratingen.de oder<br />

0173/9011023 zur Verfügung Dein PfingstlagerTeam 2012


Samstag, <strong>10.03.</strong>2012<br />

08.30 <strong>St</strong>.S Marienmesse<br />

f. leb. u. verst. Fre<strong>und</strong>e u. Bekannte<br />

11.00 PP Beichtgelegenheit<br />

12.00 PP orgel.punkt12<br />

14.00 <strong>St</strong>.S Taufe: Sara Diana Eberlein<br />

16.00 <strong>St</strong>.S Beichtgelegenheit<br />

16.45 H-J Vesper mit Schola<br />

17.15 H-J Vorabendmesse (Bü)<br />

18.30 Jac Vorabendmesse (<strong>St</strong>a) Rhythm. Messe mit Chören<br />

Jgd. Anja Mattern, f. Angehörige d. Fam. Kettner<br />

3. Fastensonntag, 11.03.2012<br />

L1: Ex 20,1-17 L2: 1 Kor 1,22-25 Ev: Joh 2,13-25<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Hl. Messe (Ad)<br />

09.30 PP Familienmesse (Bü)<br />

gest. v. Familienliturgiekreis<br />

für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde,<br />

anschl. Gemeindefrühschoppen<br />

10.00 H-J Familienmesse (<strong>St</strong>a) mit KiKi-Gottesdienst,<br />

gest. v. Familienliturgiekreis, Jgd. f. Manfred Knoch<br />

10.00 KM Hl. Messe (Ig)<br />

10.30 <strong>St</strong>.S Familienmesse (Ad) mit den Franziskus-Lerchen<br />

gest. v. Familienliturgiekreis<br />

Jgd. f. Walburga Töller, f. ´Salvatore Provenza<br />

11.30 Jac Hl. Messe (Wi)<br />

Jgd. f. Georg Sczepanski<br />

12.00 PP Hl. Messe (Bü)<br />

Jgd. f. Thomas Ferres, f. Maria Bocksteegers,<br />

f. Dirk Betten u.d. Leb. u. Verst. d. Fam. Abshof,<br />

Kroth u. Betten<br />

15.00 H-J Beichte d. Kommunionkinder <strong>St</strong>. Jacobus<br />

18.30 PP Abendmesse (Wi)<br />

f. Luduvika Eckardt<br />

Montag, 12.03.2012<br />

06.30 Jac Frühschicht, anschl. Frühstück<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

18.00 <strong>St</strong>.S Vesper <strong>und</strong> Konventmesse<br />

Dienstag, 13.03.2012<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

08.00 H-J Schulgottesdienst<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Schulgottesdienst<br />

09.00 <strong>St</strong>.S Seniorenmesse<br />

<strong>St</strong>M f. Ehel. Bernhard Diekämper u. Sohn Werner<br />

09.15 Jac Senioren/Frauenmesse<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

17.00 PP Juki 6 - 8<br />

18.30 KM Hl. Messe<br />

20.30 PP Tugenden am Puls der Zeit "Tapferkeit"<br />

Mittwoch, 14.03.2012<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

08.00 Jac Schulgottesdienst<br />

08.30 <strong>St</strong>.S Frauenmesse<br />

f. ein verst. Mädchen<br />

09.00 PP Frauen-/Seniorenmesse<br />

f. eine Schwerkranke, Jgd. f. Rosemarie Lanzinger<br />

u. Verst. d. Fam.<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

18.00 Jac Vesper<br />

18.30 KM Hl. Messe<br />

Donnerstag, 15.03.2012<br />

06.30 <strong>St</strong>.S Frühschicht anschl. Frühstück<br />

09.00 H-J Sen.-/Frauenmesse<br />

<strong>St</strong>M f. Johann Reinhardt, f. Johanna Reinberg<br />

09.00 PP Morgengebet mit der Wandergruppe<br />

11.00 PP <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

12.00 PP Hl. Messe f. Anna u. Ferdinand Frölich<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

14.30 KM Hl. Messe<br />

18.00 Jac Hl. Messe<br />

Freitag, 16.03.2012<br />

06.06 PP Frühschicht der Jugend, anschl. Frühstück<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

08.00 PP Schulgottesdienst<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Schulgottesdienst<br />

09.00 PP Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>M f. Maria u. Leo Ingenhoven<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

15.00 PP Kreuzwegandacht<br />

16.00 KM Kreuzwegandacht<br />

16.15 <strong>St</strong>.S Kreuzwegandacht der Kinder<br />

17.00 Jac Kreuzwegandacht<br />

17.00 <strong>St</strong>.S Kreuzwegandacht<br />

18.00 <strong>St</strong>.S Vesper anschl. Abendmesse mit der Klosterschola<br />

f. Leb. <strong>und</strong> Verst. d. Fam. Gronschel u. Laube, Jgd.<br />

f. Walter Meyer u. Leb. u. Verst. d. Familie<br />

18.30 KM Hl. Messe<br />

19.30 KM "<strong>St</strong>illeMomente"


Samstag, 17.03.2012<br />

08.30 <strong>St</strong>.S Marienmesse<br />

11.00 PP Beichtgelegenheit<br />

12.00 PP orgelFORUM<br />

16.00 <strong>St</strong>.S Beichtgelegenheit<br />

16.45 H-J Vesper mit Schola<br />

17.15 H-J Jugendmesse (<strong>St</strong>a) Rhythm. Messe mit Chören<br />

f. d. Leb. u. Verst. d. KAB, f. d. leb. u. verst. Fre<strong>und</strong>e<br />

des Heiligenhäuschen, f. d. Leb. u. Verst. d. Fam.<br />

Rabbels u. Schmidt, f. Willi u. Katharina Berg<br />

18.30 Jac Vorabendmesse (Bü)<br />

SWA für Bettina Schauer<br />

4. Fastensonntag (Laetare)<br />

L1: 2 Chr 36,14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Hochamt (Ad) mit der Klosterschola<br />

09.30 PP Familienmesse (Bü)<br />

gest. v. Familienliturgiekreis<br />

für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde,<br />

anschl Gemeindefrühschoppen<br />

10.00 H-J Familienmesse (<strong>St</strong>a) gest. v. Familienliturgiekreis<br />

f. Egon Brillowski<br />

10.00 KM Hl. Messe (Ig)<br />

10.30 <strong>St</strong>.S Familienmesse (Ad) gest. v. Familienliturgiekreis<br />

Jgd. f. Hermann u. Toni Schlegel, f. Heinz Schütten<br />

11.30 Jac Familienmesse (<strong>St</strong>a) gest. v. Familienliturgiekreis<br />

in bes. Meinung<br />

12.00 PP Hl. Messe (Bü)<br />

Jgd. f. Fam. Samans, f. Kiriakos Loukidis, SWA f.<br />

Hanni Schorn, Jgd. f. <strong>Paul</strong> Schnock<br />

18.30 PP Abendmesse (Wi) Choralamt zu Laetare es singt<br />

die Schola juvenalis<br />

20.30 <strong>St</strong>.S Taizé Gebet<br />

H-J = Herz Jesu, Jac = <strong>St</strong>. Jacobus d.Ä.,<br />

KM = Kapelle <strong>St</strong>. Marienkrankenhaus,<br />

PP = <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, <strong>St</strong>.S = <strong>St</strong>. Suitbertus<br />

Unsere Verstorbenen:<br />

Gertrud Verhuven geb. Windeck verstarb im Alter von 91 Jahren.<br />

Die Beisetzung hat bereits stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Margret Lücker verstarb im Alter von 82 Jahren. Die Exequien sind am<br />

Freitag, 16.03.12 um 9.15 Uhr in <strong>St</strong>. Jacobus d.Ä. Die Beisetzung ist<br />

anschließend, um 10.30 Uhr auf dem kath. Friedhof Ratingen-Mitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!