23.11.2012 Aufrufe

Bürgerblatt vom Mai 2011 - Neu!

Bürgerblatt vom Mai 2011 - Neu!

Bürgerblatt vom Mai 2011 - Neu!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> <strong>Bürgerblatt</strong> Gerolsbach Seite 19<br />

15:30 SC Feldkirchen – FCG Damen<br />

15:30 SV Feldheim – B<br />

15:30 C Mäd – Kissinger SC<br />

17:00 B Mäd – SV Steingriff<br />

SO 29.05.<strong>2011</strong><br />

13:00 TSV Herbertshofen 2 – FC Gerolsbach 2<br />

15:00 TSV Herbertshofen – FC Gerolsbach<br />

FC Gerolsbach unterstützt Rathausneubau<br />

Unsere beiden Vorstände Michael Schwertfirm und Stephan Caspar haben<br />

Ende April beim Koordinierungstreffen der Gemeinde mit allen Vereinen<br />

beim Rathausbau ihre Unterstützung zugesichert. Hier ihr Aufruf<br />

an alle Mitglieder „Rathausbau braucht helfende Hände“.<br />

Es ist so weit, der Bau des neuen Rathauses steht bevor. Durch viele fleißige<br />

helfende Hände können wir allen zeigen, wozu die Bürgerinnen und<br />

Bürger unserer Gemeinde fähig sind. So sorgen wir für positive Schlagzeilen<br />

aus Gerolsbach.<br />

Jeder muss mal etwas erledigen im Rathaus, egal ob aus den Ortsteilen oder<br />

aus Gerolsbach selbst – und allein dafür lohnt es sich, an dem <strong>Neu</strong>bau mitzuhelfen.<br />

Außerdem können wir alle mithelfen, dass der Zuschuss aus dem<br />

Konjunkturpaket in Höhe von 130.000 EUR der Gemeinde und damit uns<br />

allen nicht verloren geht. Um dieses Ziel zu erreichen ist es wichtig, dass<br />

bis zum Herbst die Außenarbeiten an dem Bau abgeschlossen werden.<br />

Ob weiblich oder männlich, ob alt oder jung, ob an nur einem Tag (während<br />

der Bauphase) oder mehrmals in der Woche, ob eine Stunde am<br />

Tag oder den ganzen Tag, ob mit oder ohne Bauerfahrung: bitte tragt<br />

Euch in die Liste ein, meldet Euch unter E-<strong>Mai</strong>l neues.rathaus.gerolsbach<br />

@web.de oder kommt spontan zum Bau in der Hofmarkstraße – es gibt<br />

für jeden etwas zu tun!<br />

Der vorläufige Zeitplan: bis Ende <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> Fertigstellung des Kellergeschosses,<br />

bis Ende Juli <strong>2011</strong> Fertigstellung des Rohbaus, bis Mitte September<br />

<strong>2011</strong> Fenster und Außenputz, bis Mitte Oktober <strong>2011</strong> Fertigstellung<br />

der Außenanlagen, und im Anschluss erfolgt dann der Innenausbau.<br />

Für Fragen stehen Euch Michael Schwertfirm (Tel. 08445/777) oder Stephan<br />

Caspar (Tel. 08445/911271) zu Verfügung. Für Euer Engagement<br />

danken wir. Mike & Stephan<br />

Firma Heizung/Sanitär Denz erster „Premium“-Werbepartner des FCG<br />

Der FC Gerolsbach bietet ein neues Werbekonzept an. Es setzt auf attraktive<br />

Pakete statt auf Werbe-Einzelmaßnahmen. Entdecken Sie die<br />

Vorzüge des FC Gerolsbach als Ihr regionaler Werbepartner!<br />

Die Firma Heizung/Sanitär Denz aus Alberzell ist der erste Premium-<br />

Werbepartner des FC Gerolsbach, der die Vorteile für seine regionale<br />

Werbung erkannt hat und konsequent einsetzt. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Unter Leitung von Beisitzer Ernst Sengotta wurde im Laufe 2010 von<br />

der FCG-Vorstandschaft ein neues Werbekonzept entwickelt. Werbepartner<br />

müssen sich nun nicht mehr mit Einzelmaßnahmen oder Details<br />

des FCG-Werbekorbes auseinandersetzen. Stattdessen können sie zwischen<br />

den preislich gestaffelten, attraktiven Paketen „Spar“, „Standard“<br />

und „Premium“ wählen.<br />

Das Premium-Werbepaket beispielsweise enthält das Firmenlogo auf<br />

der FCG-Homepage, eine Bandenwerbung, eine Anzeigenstaffel in den<br />

FCG-News, Stadiondurchsagen und weitere Vorteile. Dabei ist es 15<br />

Prozent günstiger als die Summe der Einzelpreise. Besonders werbewirksam<br />

dürfte die Anzeige des Firmenlogos auf der FCG-Homepage<br />

sein. Mit ca. 70.000 Besuchern und über 220.000 Seitenzugriffen im Jahr<br />

2010 hat der FC Gerolsbach eine der meistfrequentierten regionalen Homepages!<br />

Nutzen Sie das positiv besetzte Umfeld „Freizeit, Sport und<br />

Gesundheit“ beim größten Gerolsbacher Verein mit über 1.100 Mitgliedern<br />

für das Schalten Ihrer Werbung!<br />

Bewährte und neue Interessenten für die Werbungsangebote bzw. -pakete<br />

wenden Sie sich bitte an Ernst Sengotta (<strong>Mai</strong>l: egs.sengotta@<br />

t-online.de, Tel. 08445/1282) oder an Michael Schwertfirm (michael.<br />

schwertfirm@t-online.de, Tel. 08445/777). Sie erläutern gerne Details<br />

und Vorzüge der Werbepartnerschaft mit Ihnen. Wir freuen uns über Ihre<br />

Unterstützung.<br />

Wenn Sie mehr erfahren wollen, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.<br />

Vielen Dank!<br />

<strong>Neu</strong>e Kurszeiten Nordic Walking<br />

Mit Nordic Walking aktiv die längeren hellen Abendstunden genießen.<br />

Die Nordic-Walking-Gruppe stellt wie üblich zum Frühjahr ihre<br />

Übungszeiten um. Ab 2. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> trifft sie sich wieder am Abend, montags<br />

und mittwochs jeweils um 19:00 Uhr am Stakelbeck-Parkplatz. Sepp<br />

Reichart begrüßt gern neue Mit-Walker jeder Übungsstufe.<br />

Wir lösen Ihre Abfall- und<br />

Entsorgungsprobleme.<br />

Annahme und Abholung von Altpapier,<br />

Kartonagen, Abfallholz, Bauschutt,<br />

Grüngut und Schrott:<br />

M H<br />

Recycling<br />

Beratung<br />

S e r v i c e<br />

GmbH<br />

HECHINGER Entsorgung<br />

CONTAINERDIENST<br />

zertifizierter<br />

ENTSORGUNGS-<br />

FACHBETRIEB<br />

Einsammeln,<br />

Befördern, Lagern,<br />

Behandeln<br />

Weingarten 1 · 85276 Pfaffenhofen · Tel. (0 84 41) 89 51 80 · Fax (0 84 41) 89 51 99<br />

Freiwillige Feuerwehr Gerolsbach e.V.<br />

Übungsplan<br />

Mittwoch, 04.05.<strong>2011</strong>, um 19.30 Uhr 1. Gruppe<br />

Mittwoch, 11.05.<strong>2011</strong>, um 19.30 Uhr 2. Gruppe<br />

Mittwoch, 18.05.<strong>2011</strong>, um 19.30 Uhr 3. Gruppe<br />

Mittwoch, 25.05.<strong>2011</strong>, um 19.30 Uhr 4. Gruppe<br />

Nachbarschaftshilfe Gerolsbach<br />

Beim diesjährigen Jahrestreffen der Nachbarschaftshilfe<br />

Gerolsbach konnte die Leiterin Martina Joostema<br />

unsere 2. Bürgermeisterin Gerti Schwertfirm , den<br />

katholischen Gemeindereferent Johannes Seibold,<br />

zahlreiche Mitarbeiterinnen der Nachbarschaftshilfe GEROLSBACH<br />

Gerolsbach begrüßen sowie später noch den Bürgermeister Martin Seitz,<br />

der im Anschluss nach einem anderen Termin noch vorbeischaute.<br />

Herr Seibold stimmte die Anwesenden mit seinem Lied über den Heiligen<br />

Vincent von Paul auf den caritativen Gedanken der Nachbarschaftshilfe<br />

ein.<br />

Frau Schwertfirm bedankte sich bei den anwesenden Mitarbeiterinnen<br />

der Nachbarschaftshilfe für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der<br />

Gemeinschaft im Namen der Gemeinde Gerolsbach und lud im Anschluss<br />

zum Dank zum Essen ein. Hierfür der Gemeinde Gerolsbach ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott.<br />

Die Angebote der Nachbarschaftshilfe Gerolsbach sind vielfältig:<br />

Täglich werden ca. 20 Schulkinder in der Mittagsbetreuung der Grundschule<br />

von 11 Uhr 30 bis 14 Uhr betreut. Seit September 2010 wird die<br />

anschließende Hausaufgabenbetreuung bis 16 Uhr angeboten und rege<br />

genutzt. Neben den fest angemeldeten Kindern können jederzeit auch nur<br />

für einen oder mehrere Nachmittage Kinder zusätzlich mitbetreut werden.<br />

Die Schüler haben hier die Möglichkeit miteinander zu spielen, zu<br />

basteln, zu essen oder auch Hausaufgaben zu machen.<br />

Im Kinderpark betreuen zwei erfahrene Kinderparkmitarbeiterinnen an<br />

gut 60 Tagen im Jahr ca. 12 Kleinkinder bis zum Kindergartenalter ohne<br />

ihre Eltern. Die Kinder können ohne Voranmeldung montags und freitags<br />

von 8 Uhr 30 bis 11 Uhr zum Kinderpark gebracht werden. Neben<br />

einer gemeinsamen Brotzeit wird hier mit den Kleinen gespielt, gesungen,<br />

gebastelt und vorgelesen, während ihre Eltern einmal eine kurze<br />

Auszeit z.B. für einen Arztbesuch oder Einkauf nehmen können. Dieses<br />

Angebot wird von den Zugezogenen und Einheimischen gleichermaßen<br />

gerne genutzt.<br />

In den drei festen Spielgruppen treffen sich die Mütter mit den Kindern<br />

einmal wöchentlich. Hier entstehen für die Kinder oft erste soziale Kontakte<br />

zu Gleichaltrigen. Die Mütter haben die Möglichkeit, sich mit den<br />

anderen Mamas über ihre Erfahrungen auszutauschen und eine soziale<br />

Vernetzung untereinander aufzubauen. Die Mitglieder dieser Spielgruppen,<br />

unter der Leitung von Ricarda Lippke, organisieren zweimal im Jahr<br />

den Kleiderbasar. Der nächste Basar wird Herbst stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!