23.11.2012 Aufrufe

Weihnachtsbrief 2011 - St. Vicelin

Weihnachtsbrief 2011 - St. Vicelin

Weihnachtsbrief 2011 - St. Vicelin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorenclub <strong>St</strong>. Maria-<strong>St</strong>. <strong>Vicelin</strong><br />

Im Jahr 2012 besteht unser Club 50 Jahre.<br />

Aus diesem Anlass ist am Dienstag, dem 28.<br />

Februar 2012, ein Ausflug nach Hamburg geplant,<br />

mit Kaffeetrinken und Lichterfahrt, mit einer<br />

<strong>St</strong>adtführung. Abfahrt ist um 14.00 Uhr hinter<br />

dem Finanzamt. Auskunft erteilt bei Interesse<br />

Frau Gothmann, Tel. 72918.<br />

Frau Boigk, Frau Gothmann und Frau Frau<br />

Marquitan wünschen Ihnen eine besinnliche<br />

Adventszeit.<br />

Seniorenbegegnungsstätte - Marktfrühstück<br />

Zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Montag,<br />

dem 5. Dezember <strong>2011</strong>, von 14.30 Uhr bis 17.00<br />

Uhr, im Eduard-Müller-Haus, laden wir Sie<br />

herzlich ein. Um Anmeldung wird gebeten unter<br />

Tel. 14966 zu den bekannten Zeiten oder<br />

persönlich in der Begegnungsstätte.<br />

Das nächste Frühstück<br />

findet statt am Dienstag, dem 13. Dezember <strong>2011</strong>,<br />

um 9.30 Uhr. Es werden „Geschichten zur<br />

Adventszeit“ vorgelesen (NeLe)<br />

Allen Besuchern und Freunden der Seniorenbegegnungsstätte<br />

eine besinnliche Adventszeit<br />

und ein gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

Cornelia Mohr<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberatung<br />

Heiraten ist wieder „in“<br />

Seit 2007 steigt die Zahl der Eheschließungen von<br />

Jahr zu Jahr kontinuierlich an (in 2010: 382 042).<br />

Nicht nur die absolute Zahl hat sich erhöht,<br />

sondern auch die relative Häufigkeit (je 1000<br />

Einwohner) wächst. Gleichzeitig wird immer<br />

Nachrichten aus der Pfarrgemeinde II<br />

20<br />

später geheiratet: Ledige<br />

Männer sind bei der<br />

Eheschließung im Schnitt<br />

inzwischen 33,2 Jahre alt,<br />

Frauen 30,3 Jahre.<br />

Die Zahl der Scheidungen<br />

hingegen (in 2010: 187<br />

027) war in den vergangenen<br />

Jahren relativ<br />

konstant (stets 2,3 je 1000<br />

Einwohner) - wie das<br />

<strong>St</strong>atistische Bundesamt<br />

mitteilt. Letzteres zeigt:<br />

Beziehungsprobleme sind<br />

weit verbreitet und viele Ehen scheitern.<br />

Um den Wert der Ehe als „Grundform menschlichen<br />

Lebens“ hervorzuheben und Menschen in<br />

Krisensituationen beizustehen, hat die Kirche ein<br />

Netz von Beratungsstellen eingerichtet.<br />

In Neumünster ist die Ehe-, Familien- und<br />

Lebensberatung unter der Tel. 14729 erreichbar.<br />

Hospiz-Initiative Neumünster<br />

Neuer Hospiz-Kurs 2012<br />

Der neue Grund-kurs für ehren-amtliche Hospizarbeit<br />

„<strong>St</strong>erbende begleiten lernen“ beginnt am<br />

27. Februar 2012. An zwölf Montagabenden<br />

werden die Interessenten darauf vorbereitet,<br />

Menschen in der letzten Phase ihres Lebens<br />

beizustehen. Kranke wie Angehörige brauchen<br />

Unterstützung und Begleitung. Der Grundkurs<br />

endet mit einem Vertiefungs-wochenende im<br />

August 2012. Danach besteht die Möglichkeit,<br />

den Praxiskurs (über neun Monate) zu absolvieren<br />

und unter fachlicher Anleitung, Schwerkranke zu<br />

begleiten, Dienste<br />

auf der Palliativ-<br />

<strong>St</strong>ation zu leisten<br />

oder in der<br />

Friedhofskapelle für<br />

trauernde Angehörige<br />

da zu sein.<br />

Weitere Informationen<br />

sind erhältlich<br />

unter der Tel. 04321-<br />

333 767 bzw. über<br />

die Internet-Adresse<br />

www.hospizneumünster.de.<br />

���������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!