23.11.2012 Aufrufe

Vereine und Verbände - Gemeinde Ahorn

Vereine und Verbände - Gemeinde Ahorn

Vereine und Verbände - Gemeinde Ahorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 35 Mittwoch, den 18. Januar 2012 Nummer 3<br />

Gospel-Gottesdienst Grub<br />

mit der Sängerin Bojana Blohmann,<br />

Andreas Blohmann, Saxofon<br />

<strong>und</strong> Pfarrer Thomas Amberg<br />

Gottes Gegenwart feiern!<br />

Sich stärken lassen!<br />

Sonntag, 22. Januar, 19 Uhr<br />

in der Evang. Kirche<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Wir gratulieren<br />

Geburtstage<br />

<strong>Gemeinde</strong> Grub a. Forst<br />

19.01. Edda Hein,<br />

Rosengasse 4, 67 Jahre<br />

20.01. Günther Heß,<br />

Birkenweg 3, 75 Jahre<br />

20.01. Hussein Eissa,<br />

Oberer Weg 4, 73 Jahre<br />

21.01. Johanna Morgenroth,<br />

Coburger Str. 32, 80 Jahre<br />

22.01. Waldemar Dittmann,<br />

Pechhütte 27, 79 Jahre<br />

23.01. Friedlinde Präcklein,<br />

Buscheller 15, 81 Jahre<br />

24.01. Günter Brückner,<br />

Haarther Ring 6, 77 Jahre<br />

24.01. Eberhard Senftleben,<br />

Kleine Gasse 2, 65 Jahre<br />

25.01. Ehrhard Sonntag,<br />

Am Teich 9, 88 Jahre<br />

Herzlichen Glückwunsch!


VGem. Grub a. Forst -2- Nr. 3/12<br />

<strong>Gemeinde</strong> Niederfüllbach<br />

20.01. Luise Bärmann,<br />

Simonsgasse 5, 78 Jahre<br />

21.01. Burghard Gemkow,<br />

Von-Scheffel-Str. 5, 73 Jahre<br />

21.01. Andreas Herold,<br />

Steinweg 5, 72 Jahre<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Geburten<br />

Am 02.01.2012, Sophia Jasmin<br />

Bernreuther, Eltern: Melanie<br />

<strong>und</strong> Philipp Bernreuther, wohnhaft<br />

in Ringstr. 5, Grub a. Forst<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notarzt -Rettungsleitstelle<br />

ab sofort: Tel. 112<br />

Ab sofort kann nicht nur die Feuerwehr,<br />

sondern auch der Rettungsdienst (Sanitätsdienst)<br />

über die Notrufnummer 112<br />

erreicht werden.<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Welche Ärzte (Hausarztvertretung,<br />

Wochenenddienst, Fachärzte) Bereitschaftsdienst<br />

haben, kann über die Vermittlungszentrale<br />

der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

erfragt werden.<br />

Tel. 01805 191212<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

21./22.01.2012<br />

Coburg Stadt:<br />

Dr. Zvonimir Freivogel, Obere Anlage 2,<br />

Tel. 09561 /26882<br />

Coburg Land:<br />

Dr. Peter Dietz, Neustadt, Feldstr. 7,<br />

Tel. 09568 /2299<br />

Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst<br />

erstreckt sich auf eine Behandlungszeit in<br />

der Praxis jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> von 18.00 -19.00 Uhr, die Rufbereitschaft<br />

des notdiensthabenden Zahnarztes<br />

in der übrigen Zeit von 0.00 -24.00 Uhr.<br />

Nacht- <strong>und</strong><br />

Sonntagsdienst der<br />

Apotheken<br />

Coburg-Land<br />

18.01. Hubertus-Apotheke, Ebersdorf<br />

Kreuzstein-Apotheke, Lautertal<br />

Alte-Apotheke, Burgkunstadt<br />

19.01. Adler-Apotheke, Weidhausen<br />

Sonnen-Apotheke, Neustadt<br />

Obermain-Apotheke, Burgkunstadt<br />

20.01. Brunnen-Apotheke, Grub a. Forst<br />

Sternberg-Apotheke, Meeder<br />

Rodach-Apotheke, Redwitz<br />

21.01. St. Johannes Apotheke, Seßlach<br />

Franken-Apotheke, Neustadt<br />

Frankenwald-Apotheke, Küps<br />

22.01. Linden-Apotheke, Dörfles-Esbach<br />

Markt-Apotheke, Bad Rodach<br />

Stadt-Apotheke, Burgkunstadt<br />

23.01. <strong>Ahorn</strong>-Apotheke, <strong>Ahorn</strong><br />

easy-Apotheke, Rödental<br />

Markt-Apotheke, Mitwitz<br />

Jura-Apotheke, Weismain<br />

24.01. Apotheke-Untersiemau, Untersiemau<br />

Apotheke am Arnoldplatz, Neustadt<br />

Kobold-Apotheke, Weismain<br />

25.01. Flora-Apotheke, Ebersdorf<br />

Rosenau-Apotheke in Oeslau, Rödental<br />

Marcus-Apotheke, Altenkunstadt<br />

Coburg-Stadt<br />

18.01. Fr.-Rückert-Apotheke,<br />

Rodacher Str. 117 A<br />

19.01. Hof-Apotheke, Markt 15<br />

20.01. Löwen-Apotheke, Victoriastr. 9<br />

21.01. Mohren-Apotheke, Mohrenstr. 15<br />

22.01. Apotheke im Reichsgraf, Bahnhofstr.<br />

39<br />

23.01. Ring-Apotheke, Hörnleinsgr<strong>und</strong> 2<br />

24.01. Rosenau-Apotheke im EsCo-Park,<br />

Rosenauer Str. 27<br />

25.01. Sonnen-Apotheke, Judengasse 3<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um<br />

08.00 Uhr früh <strong>und</strong> endet am nächsten Tag<br />

um dieselbe Zeit.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Müllabfuhr in der 04. KW<br />

Mittwoch, 25.01.2012<br />

Gelbe Tonne<br />

in Rohrbach, Buscheller, Zeickhorn<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

Graue Tonne<br />

in Grub a. Forst. Roth a. Forst, Forsthub<br />

<strong>und</strong> Niederfüllbach<br />

Öffnungszeiten<br />

der Wertstoffhöfe<br />

Grub a. Forst<br />

(Austraße, ehem. Bauhof)<br />

Mittwoch: ...................... 15.30 -17.00 Uhr<br />

Samstag: ...................... 10.00 -11.30 Uhr<br />

Untersiemau<br />

(Bauhof -Richtung Scherneck)<br />

Mittwoch: ...................... 16.00 -17.00 Uhr<br />

Samstag: ...................... 10.00 -12.00 Uhr<br />

<strong>Ahorn</strong><br />

(Finkenauer Str. 25, Einfahrt B303 -ehem.<br />

Kläranlage)<br />

Mittwoch: ...................... 16.00 -19.00 Uhr<br />

Samstag: ...................... 10.00 -12.30 Uhr<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nur zu<br />

den angegebenen Öffnungszeiten Wertstoffe<br />

angenommen werden. Das Ablagern<br />

außerhalb der Wertstoffhöfe ist verboten.<br />

Fachvorträge zum<br />

Welt-Krebs-Tag 2012<br />

Samstag, 04. Februar 2012, 10.30 -15.00 Uhr<br />

Landratsamt Coburg -Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Lauterer Straße 60, 96450 Coburg<br />

Großer Sitzungssaal (E30)<br />

Programm<br />

10.30 Uhr get together<br />

10.45 Uhr Begrüßung<br />

11.00 Uhr Früherkennung <strong>und</strong> Prävention<br />

urologischer Tumore<br />

Prof. Dr. Dr. med. Dr. med. habil. Walter<br />

Ludwig Strohmaier, Klinikum Coburg<br />

gGmbH<br />

12.00 Uhr Pause<br />

12.45 Uhr Neuer Weg in der Krebstherapie<br />

/Möglichkeiten, um der Resistenz der<br />

Krebszellen gegen moderne Therapien vorzubeugen<br />

<strong>und</strong> deren Metastasierung entgegenzuwirken<br />

Johann Wittmann, Heilpraktiker, Schwabach<br />

14.00 Uhr: Klangschalen-Konzert<br />

Stefan Kriegel, Klangliebe, Lichtenfels<br />

14.45 Uhr Ende<br />

15.00 Uhr Meditation (max. 10 Teilnehmer)<br />

Ingrid Langenstein, Horst-Langenstein-Stiftung,<br />

Coburg<br />

Die Berufsfachschule für Hauswirtschaft<br />

Coburg sorgt für frischgepresste Säfte <strong>und</strong><br />

Pausen-Snacks.<br />

Veranstalter:<br />

Landratsamt Coburg, Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

(Tel. 09561/514-160, Tanja Setzer)<br />

Horst-Langenstein-Stiftung Coburg<br />

Jugendpflege Grub<br />

am Forst/Niederfüllbach<br />

Dominik Oesterreicher<br />

Coburger Str. 23, 96271 Grub am Forst<br />

Handy: 01 70 /7968000<br />

E-Mail: d.oesterreicher@grub-am-forst.de<br />

Im Jugendtreff habt ihr die Möglichkeit einfach<br />

mal abzuhängen, Fre<strong>und</strong>e zu treffen,<br />

Wii, Kicker oder Karten zu spielen, Musik zu<br />

hören, ....<br />

Auch ist immer ein Ansprechpartner für<br />

euch da, wenn es bei euch mal nicht so gut<br />

läuft.<br />

Unsere Treffzeiten:<br />

In Grub a. Forst:<br />

Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag<br />

von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

im Haus der Begegnung (HdB)


VGem. Grub a. Forst -3- Nr. 3/12<br />

In Niederfüllbach:<br />

Mittwoch von 18.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr,<br />

Im Jugendtreff Niederfüllbach<br />

(ehemaliges Computerzentrum)<br />

Ich freue mich auf euer Kommen,<br />

Dominik Oesterreicher<br />

Schulnachrichten<br />

Volksschule<br />

Ebersdorf<br />

Mittelschule Ebersdorf<br />

Teilnahme externer Bewerber an der<br />

besonderen Leistungsfeststellung zum<br />

Qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

im Schuljahr 2011/2012 an der Mittelschule<br />

Ebersdorf b.Coburg<br />

An der besonderen Leistungsfeststellung<br />

zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

können nach VSO § 59 auch Bewerber<br />

teilnehmen, die nicht Schüler der Mittelschule<br />

Ebersdorf b. Coburg sind. Soweit<br />

sie Schüler sind, müssen sie sich jedoch<br />

mindestens in der Jahrgangsstufe 9befinden.<br />

Die Bewerber müssen den Antrag auf<br />

Teilnahme, unter Angabe der von ihnen<br />

gewählten Fächer (nach §59Abs. 1<strong>und</strong> 2<br />

VSO), bis spätestens 1. März 2012 an die<br />

Mittelschule Ebersdorf b. Coburg, Schulstr.<br />

13, stellen, wenn sie in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Ebersdorf <strong>und</strong> Grub am Forst ihren<br />

gewöhnlichen Aufenthalt haben.<br />

Später eingehende Anträge können nur<br />

in begründeten Ausnahmefällen berücksichtigt<br />

werden!<br />

Antragsformulare können im Sekretariat<br />

der Mittelschule Ebersdorf b. Coburg,<br />

Schulstr. 13, abgeholt werden.<br />

Werner Schumann, Rektor<br />

Schulleiter der<br />

Mittelschule Ebersdorf b.Coburg<br />

Staatliche<br />

Realschule Coburg I<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Aufnahme zum Schuljahr 2012/2013<br />

I. Anmeldung/Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe<br />

1. Informationsabend der Staatlichen<br />

Realschule Coburg I, Glockenberg 33<br />

(am oberen Friedhof) Donnerstag, 01.<br />

März 2012, um 18.30 Uhr in der Pausenhalle.<br />

Ausweichtermin: Am Samstag, 03.<br />

März 2012 um 10.00 Uhr in der Pausenhalle<br />

der RS Coburg I.<br />

2. Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufe<br />

ab Montag, 07. Mai bis Freitag, 11. Mai<br />

2012 jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr im<br />

Sekretariat.<br />

a) Eine Anmeldung kann erfolgen für<br />

Gr<strong>und</strong>schüler der 4. Jahrgangsstufe<br />

aus Stadt <strong>und</strong> Landkreis Coburg,<br />

soweit sie am 31. August 2012 noch<br />

nicht 12 Jahre alt sind, unabhängig<br />

davon, ob sie am Probeunterricht teilnehmen<br />

oder nicht, <strong>und</strong> eventuell entsprechend<br />

Gymnasiasten.<br />

b) Ohne Probeunterricht aufgenommen<br />

werden in die 5. Klasse Schüler/innen<br />

der Gr<strong>und</strong>schule, wenn der Notenwert<br />

im Übertrittszeugnis der relevanten<br />

Fächer aus der 4. Jgst. mindestens 2,66<br />

beträgt. (Übertrittsgutachten: „Für den<br />

Besuch einer Realschule geeignet“).<br />

c) Nach bestandenem Probeunterricht<br />

aufgenommen werden Schüler/innen<br />

der Gr<strong>und</strong>schule mit schlechteren<br />

Notenwerten (ab 3,00 - Übertrittsgutachten:<br />

„Für den Besuch einer Hauptschule/<br />

Mittelschule geeignet“)<br />

d) Der Probeunterricht findet von Montag,<br />

21. Mai 2012 bis Mittwoch, 23. Mai<br />

2012, jeweils ab 08.00 Uhr statt. Bei<br />

Erkrankung ist noch am gleichen Tag<br />

ein schul- oder amtsärztliches Attest<br />

vorzulegen. Dann kann der Probeunterricht<br />

am Donnerstag, 06. September<br />

2012 <strong>und</strong> Freitag, 07. September 2012,<br />

nachgeholt werden. -Über das Ergebnis<br />

des Probeunterrichts erfolgt schriftliche<br />

Mitteilung.<br />

e) Eine Voranmeldung kann erfolgen <strong>und</strong><br />

ist erwünscht für Schüler, die die 5.<br />

Jahrgangsstufe einer Hauptschule/<br />

Mittelschule besuchen. Hierfür ist<br />

das Zwischenzeugnis vorzulegen. Die<br />

endgültige Anmeldung erfolgt mit dem<br />

Jahreszeugnis in der ersten Ferienwoche,<br />

wenn in den Fächern D<strong>und</strong> Mder<br />

Notenwert mindestens 2,5 beträgt. Liegt<br />

der Notenwert über 2,5 ist kein Übertritt<br />

möglich. Es findet kein Probeunterricht<br />

statt.<br />

II. Anmeldung/Aufnahme in eine höhere<br />

Jahrgangsstufe<br />

Für Gymnasiasten sowie für Hauptschüler,<br />

die in die 6. bis 10. Klasse der Realschule<br />

übertreten wollen, findet die Voranmeldung<br />

in der Zeit von Montag, 07. Mai bis Freitag,<br />

11. Mai 2012 statt.<br />

Die endgültige Anmeldung dieser Schüler<br />

erfolgt nach Vorlage des Jahreszeugnisses<br />

in der ersten Ferienwoche.<br />

a) Es können angemeldet werden: Schüler/innen<br />

der Gymnasien <strong>und</strong> Hauptschule<br />

(M-Zug). Die Aufnahme in die<br />

6. bis 10. Klasse der Realschule erfolgt<br />

nach Sonderberatung.<br />

b) Aufgenommen werden Schüler/innen,<br />

- die die entsprechende Vorrückungserlaubnis<br />

am Gymnasium erhalten oder<br />

in den Fächern (D, M, E/and. Sprache)<br />

jeweils mindestens ausreichende<br />

Leistungen (=4) erzielt haben.<br />

- die in Deutsch, Mathematik <strong>und</strong> Englisch<br />

an der Hauptschule/Mittelschule<br />

gute Leistungen erzielt (Notendurchschnitt<br />

2,0) oder das Klassenziel der<br />

M-Klasse mit gutem Erfolg erreicht<br />

haben.<br />

- die eine Aufnahmeprüfung bestanden<br />

haben.<br />

c) Aufnahmeprüfung von Donnerstag, 06.<br />

September bis Freitag, 07. September<br />

2012, jeweils ab 8.00 Uhr (bzw. bei<br />

Bedarf eigene Zusatztermine).<br />

d) Über das Ergebnis des Probeunterrichts<br />

erfolgt schriftliche Mitteilung per Post.<br />

III. Aufnahmeunterlagen<br />

Geburtsurk<strong>und</strong>e (nur zur Einsichtnahme),<br />

Übertrittszeugnis bzw. bei Voranmeldung<br />

letztes Zwischenzeugnis, Sorgerechtsbe-<br />

scheid bei Kindern aus geschiedenen Ehen<br />

(nur zur Einsichtnahme)<br />

Informationen finden Sie im Internet unter:<br />

www.rscoburg1.de ?Service &Info ?Eltern<br />

<strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> <strong>Verbände</strong><br />

Angelsportverein<br />

Ebensfeld/<br />

Grub a. Forst<br />

Arbeitseinsatz<br />

beim ASV Ebensfeld /Grub am Forst<br />

Am Samstag, den 21.01.2012 findet am<br />

Baggersee in Ebensfeld von 12.30- 16.00<br />

Uhr ein Arbeitseinsatz statt.<br />

Treffpunkt ist am Westufer, geeignete<br />

Arbeitsgeräte sind mitzubringen.<br />

Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme.<br />

Wolfgang Lilie, (Schriftführer)<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt<br />

Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Grub a. Forst <strong>und</strong> der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Grub a. Forst <strong>und</strong> Niederfüllbach<br />

Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub<br />

a. Forst <strong>und</strong> der <strong>Gemeinde</strong>n Grub a. Forst <strong>und</strong><br />

Niederfüllbach erscheint wöchentlich jeweils mittwochs.<br />

– Herausgeber, Druck <strong>und</strong> Verlag:<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim,<br />

Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Gemeinschaftsvorsitzende<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Grub a. Forst<br />

Kurt Bernreuther, Coburger Straße 23,<br />

96271 Grub a. Forst<br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt <strong>und</strong> den<br />

Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Jährlicher Bezugspreis: €24,00 -nur im<br />

Abonnement über die <strong>Gemeinde</strong> zu beziehen.<br />

– ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag<br />

zum Preis von €0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen <strong>und</strong> Fremdbeilagen<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

<strong>und</strong> die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder<br />

anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages<br />

für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz,<br />

sind ausdrücklich ausgeschlossen.


VGem. Grub a. Forst -4- Nr. 3/12<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Bürgersprechst<strong>und</strong>e<br />

Die nächste Bürgersprechst<strong>und</strong>e mit 1. Bürgermeister<br />

Martin Rauscher findet HEUTE<br />

Mittwoch, dem 18. Januar 2012,<br />

von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus Niederfüllbach statt.<br />

Ablesung der Unterzähler<br />

<strong>und</strong> Gartenzähler<br />

Da die Wasseruhren nicht mehr von den<br />

Bediensteten der <strong>Gemeinde</strong> Niederfüllbach<br />

abgelesen werden, müssen die Gartenzähler<br />

<strong>und</strong> andere Unterzähler von den Gr<strong>und</strong>stückseigentümern<br />

selbst abgelesen werden.<br />

Um bei der Abrechnung für die Kanaleinleitungsgebühren<br />

2011 dieses Wasser noch<br />

berücksichtigen zu können, möchten wir Sie<br />

bitten, soweit noch nicht geschehen, Ihren<br />

Gartenzähler selbst abzulesen <strong>und</strong> uns den<br />

Zählerstand mitzuteilen.<br />

Verwaltungsgemeinschaft Grub a. Forst<br />

Tel.: 09560/9220 21<br />

Fax: 09560/9816834<br />

E-Mail: sabine.spindler@grub-am-forst.de<br />

Eine herzliche Bitte an alle<br />

H<strong>und</strong>ebesitzer<br />

Zum richtigen Umgang mit Tieren gehört<br />

auch die Beseitigung der „Hinterlassenschaften“.<br />

Es ist nicht nur für Kinder, sondern<br />

auch für alle Einwohner nicht schön,<br />

ständig den kleineren <strong>und</strong> größeren Häufchen<br />

ausweichen zu müssen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Niederfüllbach appelliert an<br />

Ihre Vernunft <strong>und</strong> bittet um Verständnis für<br />

die Belange der Allgemeinheit.<br />

Guter Wille kann „Häufchen“ <strong>und</strong> Haufen<br />

versetzen!<br />

Deshalb weg von Spiel- <strong>und</strong> Sportplätzen,<br />

Fußwegen <strong>und</strong> Grünanlagen.<br />

Kostenlose H<strong>und</strong>ekot-Beutel<br />

Alle H<strong>und</strong>ebesitzer der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Niederfüllbach<br />

können den sogenannten<br />

„Dogi-Bag“ mit H<strong>und</strong>ekot-<br />

Beuteln im Bürgerhaus Niederfüllbach<br />

kostenlos abholen.<br />

Dieser Behälter kann für<br />

das Gassigehen bequem in die Tasche<br />

gesteckt oder am besten gleich an der<br />

Leine befestigt werden. Als H<strong>und</strong>ebesitzer<br />

hat man so immer ein Tütchen bereit, um<br />

die Hinterlassenschaften seines Lieblings<br />

zu beseitigen.<br />

Bedrohung durch freilaufende H<strong>und</strong>e<br />

Leider kommt es immer wieder vor, dass<br />

sich Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, besonders<br />

Senioren <strong>und</strong> Kinder, durch freilaufende<br />

H<strong>und</strong>e im <strong>Gemeinde</strong>gebiet bedroht fühlen.<br />

Seit einigen Jahren sind immer wieder Meldungen<br />

zu verzeichnen, dass durch H<strong>und</strong>e<br />

Personen, hauptsächlich Kinder, gefährdet<br />

<strong>und</strong> belästigt oder gar verletzt oder getötet<br />

wurden. Um solche Gefahren <strong>und</strong> eventuelle<br />

Verletzungen möglichst zu verhindern,<br />

hat die <strong>Gemeinde</strong> Niederfüllbach am<br />

01.07.2001 eine H<strong>und</strong>ehaltungsverordnung<br />

(HHV) erlassen. (Diese kann auch im Internet<br />

unter www.niederfuellbach.de eingesehen<br />

werden.) Nach dieser Verordnung sind<br />

H<strong>und</strong>e auf allen innerörtlichen Straßen,<br />

Wegen, Plätzen <strong>und</strong> Grünanlagen <strong>und</strong> in<br />

der Umgebung von Kindergärten, Schulen,<br />

Spielplätzen <strong>und</strong> ähnlichen Einrichtungen<br />

stets an einer reißfesten Leine mit<br />

schlupfsicherer Halsung von einer Person,<br />

die den H<strong>und</strong> -auch körperlich -stets unter<br />

Kontrolle halten kann, zu führen.<br />

Bei Nichteinhaltung kann mit Geldbuße<br />

belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig<br />

als dafür verantwortliche Person nach<br />

Art. 18 Abs. 3 Landesstraf- <strong>und</strong> Verordnungsgesetz,<br />

gegen die H<strong>und</strong>ehaltungsverordnung<br />

verstößt.<br />

Bitte nehmen Sie Rücksicht!<br />

Ärger mit falsch<br />

parkenden Fahrzeugen?<br />

Leider kommt es immer wieder zu<br />

Beschwerden <strong>und</strong> Behinderungen wegen<br />

falsch parkender Fahrzeuge. Wir bitten deshalb<br />

alle Fahrzeughalter um Beachtung des<br />

folgenden Auszugs aus der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO):<br />

§12Halten <strong>und</strong> Parken (StVO)<br />

Sofern es nicht bereits durch Halteverbotszeichen<br />

verboten ist, ist das Halten bzw.<br />

Parken u.a. unzulässig<br />

-anengen <strong>und</strong> unübersichtlichen Straßenstellen,<br />

-imBereich von scharfen Kurven,<br />

-auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5<br />

mdavor,<br />

-vor <strong>und</strong> in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten,<br />

-bis zu 5mvor <strong>und</strong> hinter Kreuzungen <strong>und</strong><br />

Einmündungen,<br />

-vor Gr<strong>und</strong>stückein- <strong>und</strong> -ausfahrten, auf<br />

schmalen Fahrbahnen auch gegenüber,<br />

-bis zu 15 mvor <strong>und</strong> hinter Haltestellenschildern,<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>gebiet sind in vielen Sackstraßen<br />

Wendeplätze angelegt. Diese<br />

Wendeplätze sind für die Müllfahrzeuge<br />

oder sonstige größere Fahrzeuge in dem<br />

betreffenden Straßenzug oftmals die einzige<br />

Möglichkeit zu wenden. Wir bitten die<br />

Anlieger <strong>und</strong> Besucher von Straßen mit<br />

Wendeplätzen dies zu beachten. Bei gravierenden<br />

Verkehrsbehinderungen <strong>und</strong><br />

Gefährdungen durch parkende Fahrzeuge<br />

sollten die Anlieger die Polizeiinspektion<br />

Coburg informieren:<br />

Tel. 09561 /645-240<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang.-Luth.<br />

Pfarramt<br />

Niederfüllbach<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 22.01.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfarrer Rolf Roßteuscher<br />

parallel: Kindergottesdienst<br />

weiteres <strong>Gemeinde</strong>leben:<br />

Mittwoch, 18.01.<br />

16.00 Uhr -18.00 Uhr offizielle Öffnungszeit<br />

des Pfarramtes<br />

18.30 Uhr Treffen des Gottesdienstteams<br />

Montag, 23.01.<br />

17.00 Uhr Seniorengymnastik des Marienvereins<br />

Dienstag, 24.01.<br />

19.30 Uhr KV-Sitzung<br />

Mittwoch, 25.01.<br />

16.00 Uhr -18.00 Uhr offizielle Öffnungszeit<br />

des Pfarramtes<br />

Die einzelnen Gruppen <strong>und</strong> Kreise treffen<br />

sich -soweit nicht anders angegeben -im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Hinweise:<br />

Begrüßung der neuen Präparanden<br />

Am 27. Und 28. Januar beginnt mit einer<br />

Präparandenfreizeit der neue Kurs zur Vorbereitung<br />

auf die Konfirmation 2013. Am<br />

Sonntag, 29.1. werden die neuen Präparanden<br />

im Abendgottesdienst um 17 Uhr<br />

offiziell begrüßt. Es wäre schön, wenn viele<br />

<strong>Gemeinde</strong>glieder die jungen Leute willkommen<br />

heißen.<br />

Kath.<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Elisabeth<br />

Creidlitz-<br />

Niederfüllbach<br />

Gottesdienste <strong>und</strong> Termine<br />

Sonntag, 22.01., 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> <strong>Verbände</strong><br />

VdK Ortsverband<br />

Niederfüllbach<br />

Am Donnerstag, 26.01.2012, findet im<br />

Schützenhaus in Creidlitz eine Veranstaltung<br />

zum Thema Pflege statt. Referenten<br />

sind: 2. Bürgermeister Tessmer, Herr Schu-


VGem. Grub a. Forst -5- Nr. 3/12<br />

bert vom Sozialamt <strong>und</strong> Frau Thomack.<br />

Beginn ist um 16.00 Uhr. Der VdK fährt<br />

am Sonntag, 23.03.2012, nach Kupferberg<br />

zum Theaterstück „Omas Himmelfahrt<br />

<strong>und</strong> zurück“. Die Buskosten betragen<br />

10,- EUR, die Eintrittskarten 7,50 EUR<br />

pro Person. Wer mitfahren möchte, meldet<br />

sich bitte bis Freitag, 20.01.2012, bei Christa<br />

Rothaug, Tel. 09565 /1459 oder bei<br />

Regina Döhler, Tel. 09560 /982515.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Die Füllbach Bäcker<br />

Hallo liebe Bäckerinnen<br />

<strong>und</strong> Bäcker,<br />

das neue Jahr hat begonnen. Um für dieses<br />

neue Jahr gerüstet zu sein möchten wir<br />

einen sozusagen vorgezogenen Frühjahrsputz<br />

in der Bäckerei durchführen <strong>und</strong> Holz<br />

für das kommende Jahr sägen <strong>und</strong> spalten.<br />

Das Ganze soll am Samstag, den<br />

21.01.2012 stattfinden. Es wird ca. von<br />

9.00 Uhr bis 13.00 Uhr dauern, habt ihr<br />

Zeit?<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Erneuerung der<br />

Ortsdurchfahrt Grub a. Forst<br />

1. Bauabschnitt -Coburger Straße<br />

Einladung zur Einweihungsfeier am<br />

25.01.2012<br />

Nachdem die Arbeiten am 1. Bauabschnitt<br />

der Coburger Straße in Grub a. Forst abgeschlossen<br />

sind, findet eine offizielle Einweihungsfeier<br />

mit Pressetermin am Mittwoch,<br />

dem 25. Januar 2012, um 11.00 Uhr, im<br />

Rathaus Grub a. Forst statt.<br />

Als kleine Entschädigung für die Belastungen<br />

während der Bauzeit lädt die<br />

<strong>Gemeinde</strong> Grub a. Forst ab 17.00 Uhr alle<br />

Anlieger (es erfolgt persönliche Einladung)<br />

zu einem Imbiss in das Feuerwehrgerätehaus<br />

ein.<br />

Vollzug der Satzung für die<br />

Freiwilligen Feuerwehren<br />

Grub a. Forst, Rohrbach<br />

<strong>und</strong> Zeickhorn<br />

Einladung zur Wahl des Kommandanten<br />

<strong>und</strong> des Kommandanten-Stellvertreters<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Grub a. Forst<br />

Wegen des Rücktritts der bisherigen Amtsinhaber<br />

ist der Kommandant <strong>und</strong> der Kommandanten-Stellvertreter<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Grub a. Forst neu zu wählen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Grub a. Forst lädt deshalb<br />

gemäß §3Abs. 1der o. a. Satzung<br />

zu einer Dienstversammlung ein, in deren<br />

Rahmen die Wahlen stattfinden. Die Dienstversammlung<br />

findet am Samstag, dem 11.<br />

Es wäre toll, wenn sich möglichst viele melden,<br />

damit wir die Bäckerei in Ordnung bringen<br />

<strong>und</strong> unseren Brennholzvorrat wieder<br />

auffüllen. Meldet Euch bitte unter<br />

Tel: 09565 3647006<br />

Siegfried Schleifenheimer<br />

1. Vorsitzender<br />

TSG Niederfüllbach<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 03. Februar 2011<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung zu der<br />

am 03. Februar 2012, um 19.30 Uhr, in<br />

der Emil-Kirchner-Turnhalle, stattfindenden<br />

Jahreshauptversammlung der Turn- <strong>und</strong><br />

Sportgemeinde 07 e. V. Niederfüllbach.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung, Totengedenken<br />

2. Grußworte<br />

3. Protokollgenehmigung<br />

4. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

5. Bericht der Vereinsjugendleitung<br />

Februar 2012 um 16.00 Uhr im Gerätehaus<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Grub a.<br />

Forst, Coburger Straße 23, statt.<br />

Wahlberechtigt sind alle Mannschafts- <strong>und</strong><br />

Führungsdienstgrade sowie die Feuerwehranwärter,<br />

die am Wahltag das 16. Lebensjahr<br />

vollendet haben.<br />

Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme.<br />

Stimmrechtsübertragung ist nicht zulässig.<br />

Um vollständiges Erscheinen wird gebeten.<br />

Grub a. Forst, den 18. Januar 2012<br />

<strong>Gemeinde</strong> Grub a. Forst<br />

Bernreuther<br />

1. Bürgermeister<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Grub a. Forst<br />

Vorstandssitzung<br />

Am Freitag den 20.01.2012 findet um 18:30<br />

Uhr eine Vorstandssitzung im Gerätehaus<br />

statt. Anschließend gibt es mal wieder<br />

etwas Verpflegung. Um vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

gez. Stefan W<strong>und</strong>er<br />

1. Vorsitzender<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

8. Berichte der Abteilungsleiter<br />

9. Anträge <strong>und</strong> Verschiedenes<br />

Beitragsanpassung gemäß Förderrichtlinien<br />

10. Ehrungen<br />

11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich<br />

Achim Brückner<br />

1. Vorsitzender<br />

Volleyball<br />

Heimspieltag der Damenmannschaft<br />

am Samstag, den 21.01.2012, ab 14 Uhr in<br />

der Emil-Kirchner-Halle.<br />

Unsere Gäste:<br />

VSG Coburg/Grub <strong>und</strong> SV Reitsch<br />

Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer<br />

sehr freuen!<br />

Für Essen <strong>und</strong> Getränke ist gesorgt.<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Zeickhorn<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Zeickhorn e.V.<br />

am Freitag 20. Januar 2012 um 20:00 Uhr<br />

im Vereinslokal Angermüller in Zeickhorn.<br />

Als Tagesordnung sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenkminute<br />

3. Protokollverlesung des Schriftführers<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Entlastung des Kassiers<br />

6. Bericht des Vorstandes<br />

7. Bericht des Kommandanten<br />

8. Grußworte vom Bürgermeister<br />

9. Entlastung der Vorstandschaft<br />

10. Grußworte von KBR/KBI/KBM<br />

11. Pause<br />

12. Wahl der Kassenprüfer für 2012<br />

13. Veranstaltungen 2012<br />

14. Schutzhütte<br />

15. Sonstiges<br />

16. Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

Es wird in diesem Zusammenhang darauf<br />

hingewiesen, jedes Mitglied kann bis spätestens<br />

1 Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung<br />

beim Vorsitzenden<br />

schriftlich beantragen, das weitere Angelegenheiten<br />

nachträglich auf die Tagesordnung<br />

gesetzt werden.<br />

Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung,<br />

die erst in der Versammlung gestellt<br />

werden, beschließt die Mitgliederversammlung.<br />

Zu oben genannter Mitgliederversammlung<br />

ergeht recht herzliche Einladung an alle Mitglieder.


VGem. Grub a. Forst -6- Nr. 3/12<br />

Vor dieser Jahreshauptversammlung findet<br />

ab 19:15 Uhr die Wahl zum 1. <strong>und</strong> 2.<br />

Kommandanten der FF Zeickhorn statt.<br />

Um vollständiges Erscheinen in Dienstanzug<br />

(Uniform) wird gebeten.<br />

Die Vorstandschaft der FF Zeickhorn e.V.<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr Rohrbach<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach e.V.<br />

am Freitag, den 03.02.2012 um 19:00 Uhr<br />

im Feuerwehrhaus Rohrbach.<br />

Als Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Grußworte der Gäste<br />

4. Protokollverlesung<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Bericht des Kommandanten<br />

8. Bericht des Jugendwartes<br />

9. Ehrungen<br />

10. Sonstiges<br />

11. Anträge <strong>und</strong> Wünsche<br />

Mitglieder können beim 1. Vorsitzenden<br />

schriftliche Änderungen der Tagesordnung<br />

beantragen. Über derartige Anträge<br />

beschließt dann die Mitgliederversammlung.<br />

Zu der benannten Versammlung ergeht an<br />

alle Mitglieder eine herzliche Einladung. Auf<br />

zahlreiches Erscheinen freut sich<br />

Markus Bohl<br />

1. Vorsitzender<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang.<br />

Kirchengemeinde<br />

Grub a. Forst<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 22.01.<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

19.00 Uhr Gospel-Gottesdienst mit Hl.<br />

Abendmahl (siehe <strong>Gemeinde</strong>leben)<br />

Sonntag, 29.01.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst -Pfr. Westphal<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Taufgottesdiensttermine 2012: 19.2./18.3.<br />

Pfarramtsbüro<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Internet: www.kirche-grub.de<br />

e-mail: pfarramt.grub@elkb.de<br />

Tel. 09560-225<br />

Fax 09560-224<br />

Termine<br />

Mittwoch, 18.01.<br />

9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

(siehe <strong>Gemeinde</strong>leben)<br />

19.30 Uhr Vorbereitungstreffen Konfi-Castle<br />

Donnerstag, 19.01.<br />

17.00 Uhr Präparandenunterricht<br />

Freitag, 20.01.<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

19.00 Uhr Neujahrsempfang Mitarbeiter<br />

Samstag, 21.01.<br />

14.00 Uhr Behinderten-Club Grub am Forst<br />

Mittwoch, 25.01.<br />

9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

(siehe <strong>Gemeinde</strong>leben)<br />

Donnerstag, 26.01.<br />

17.00 Uhr Präparandenunterricht<br />

Freitag, 27.01.<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Die einzelnen Gruppen <strong>und</strong> Kreise treffen<br />

sich -soweit nicht anders angegeben -im<br />

Haus der Begegnung<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Komm <strong>und</strong> bring<br />

deine Fre<strong>und</strong>e<br />

oder Fre<strong>und</strong>innen<br />

mit. Wir feiern<br />

zusammen.<br />

Jeden Sonntag während der Schulzeit<br />

Am 22.1.2012 von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

für alle Kinder zwischen 5<strong>und</strong> 11 Jahren.<br />

(Beginn in der Kirche)<br />

Es gibt Lieder, Geschichten, Spiele, Bastelarbeiten,<br />

Imbiss <strong>und</strong> Fest!<br />

Wir freuen uns auf Dich.<br />

Das Kindergottesdienst-Team<br />

Wir laden euch ein zur Krabbelgruppe<br />

Wo: im Haus der Begegnung Grub am<br />

Forst, Obere Kirchgasse 1<br />

Wann: jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.00<br />

Uhr<br />

Wer: Kinder von 0-3Jahren<br />

Kontakt: Yvonne Fink Tel. 981994<br />

Herzliche Einladung an Alle zum Gospel-<br />

Gottesdienst-Grub<br />

am kommenden Sonntag um 19.00 Uhr in<br />

unserer St. Ägidiuskirche mit der Sängerin<br />

Bojana Blohmann, Andreas Blohmann,<br />

Saxofon &Pfarrer Thomas Amberg<br />

Gottes Gegenwart feiern! Sich stärken lassen!<br />

Kath. Pfarramt<br />

St. Otto Ebersdorf<br />

Freitag, 20.01.<br />

17.00 Uhr St. Marien Sonnefeld: Messfeier<br />

entfällt<br />

21./22.01.12, Kollekte für unsere Kirche<br />

Samstag, 21.01.<br />

17.00 Uhr St. Joseph Grub: VAM (Franziskanerpater<br />

aus Vierzehnheiligen)<br />

Sonntag, 22.01.<br />

10.30 Uhr St. Otto Ebersdorf: Wort-Gottes-<br />

Feier G. Bischlager<br />

Mittwoch, 25.01.<br />

17.00 Uhr St. Otto Ebersdorf: Messfeier<br />

entfällt<br />

Freitag, 27.01.<br />

17.00 Uhr St. Marien Sonnefeld: Messfeier<br />

entfällt<br />

Dank Sternsinger Grub<br />

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit<br />

bei der Sternsingeraktion mit<br />

der evangelischen Kirchgemeinde Grub<br />

bei Herrn Pfr. Dr. Thomas Amberg. In<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Grub wurden insgesamt<br />

2.275,78 EUR gesammelt. Diese Einnahmen<br />

werden durch das Kindermissionswerk<br />

Aachen zur Unterstützung der Projekte:<br />

Bau einer Schule in Umunohu /Amakohia<br />

/ Nigeria <strong>und</strong> Schulgeld für Sumaye Tera<br />

Satulo /Tanzania weitergeleitet.<br />

PGR-Sitzung<br />

Am Dienstag, 24.01.12 trifft sich der Pfarrgemeinderat<br />

um 19.00 Uhr zur Sitzung in<br />

St. Otto, Ebersdorf.<br />

Seniorenclub<br />

Das nächste Treffen findet am Donnerstag,<br />

26.01.2012 um 14.30 Uhr in St. Otto Ebersdorf<br />

statt.<br />

Urlaub Pater Peter Uzor<br />

Pater Peter Uzor ist bis 14.02.12 in Urlaub.<br />

Die Werktagsgottesdienste entfallen in dieser<br />

Zeit. Außerdem gilt eine geänderte Gottesdienstordnung.<br />

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten<br />

stehen Ihnen Pastoralreferent Georg<br />

Bischlager (09561/238836) oder der leitende<br />

Pfarrer unseres Seelsorgebereiches,


VGem. Grub a. Forst -7- Nr. 3/12<br />

Pfr. Dietmar Barnickel (09568/5132),<br />

zur Verfügung. Das Pfarrbüro ist zu den<br />

üblichen Zeiten besetzt: Mo, Mi -Fr. 7.30 -<br />

12.30 Uhr, Di 15.00 -19.00 Uhr.<br />

Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen<br />

Am Dienstag, 07.02.12 um 19.30 Uhr findet<br />

im HdB, Grub ein Vorbereitungstreffen zum<br />

Weltgebetstag der Frauen statt. Es ergeht<br />

herzliche Einladung!<br />

<strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> <strong>Verbände</strong><br />

Einladung zur Jahresauftaktsitzung<br />

Vorstandschaft <strong>und</strong> Fraktion<br />

Unsere Jahresauftaktsitzung findet am<br />

Dienstag den 24.01.2012 um 19.00 Uhr im<br />

Gasthaus Maaser statt.<br />

Wir möchten hierbei die für das Jahr 2012<br />

geplanten Veranstaltungen besprechen.<br />

Es wäre sehr schön, wenn wir möglichst<br />

vollzählig wären.<br />

Neben der Vorstandschaft sind ausdrücklich<br />

auch alle Mitglieder unserer <strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

<strong>und</strong> alle Mitglieder unseres<br />

Ortsvereins hierzu ganz herzlich eingeladen.<br />

Gez.:<br />

1. Vorsitzender<br />

Peter Schubart<br />

Termin-Vorschau<br />

31. Januar 2012:<br />

„Literatur im Reichenbach-Haus“, vorgestellt<br />

wird das Buch „Die Frau mit den<br />

Seidenaugen“ von Guido Dieckmann. Ein<br />

bewegender Roman um eine Frau, die als<br />

Dunkelgräfin in die Geschichte einging. Die<br />

Buchvorstellung liegt, wie immer, in den<br />

Händen von Marina Rädlein.<br />

Donnerstag, 19. Januar 2012:<br />

um 19.00 Uhr Mitgliederversammlung<br />

(Jahreshauptversammlung) des Vereins in<br />

Zeickhorn, Saal Angermüller. Die Tagesordnung<br />

ist mit Einladungskarte allen Mitgliedern<br />

persönlich zugestellt worden.<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> die Termine finden Sie<br />

unter www.heimatpflege-grub.de.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Dieter Pillmann<br />

VdK Ortsverband<br />

Grub a. Forst<br />

Luisenburg-Festspiele<br />

Der VdK fährt am Donnerstag,<br />

den 26. Juli 2012 mit dem Bus zu den Luisenburg-Festspielen.<br />

Gespielt wird „Wo is Wastl“.<br />

Beginn: 15.00 Uhr. Wer mitfahren möchte,<br />

meldet sich bei mir an. Tel. 09560-1808.<br />

Eure Gudrun Grimmer<br />

Stammtisch<br />

Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag,<br />

den 19.01.2012 im Vereinslokal<br />

Angermüller um 19.30 Uhr statt.<br />

Sängerkranz<br />

Grub a. Forst<br />

Zu unserer Jahreshautversammlung<br />

am Montag, 23. Januar 2012, 19.30<br />

Uhr, im Haus der Begegnung, ergeht an<br />

alle aktiven <strong>und</strong> fördernden Mitglieder recht<br />

herzliche Einladung.<br />

Petra Hümmer<br />

1. Vorsitzende<br />

Jugendblasorchester<br />

1985 Ebersdorf-Grub e.V.<br />

Es geht wieder los!<br />

Nach den wohlverdienten Weihnachtsferien<br />

wird wieder fleißig geprobt. Nach der ersten<br />

Probe am letzten Donnerstag finden nun<br />

wieder wie gewohnt jede Woche Proben am<br />

Donnerstag um 17.30 Uhr in unserem Proberaum<br />

in Frohnlach statt.<br />

Nächste Termine:<br />

Donnerstag, 19.01.2012, 17.30 Uhr: Probe<br />

Proberaum Frohnlach<br />

Donnerstag, 26.01.2012, 17.30 Uhr: Probe<br />

Proberaum Frohnlach<br />

Schlacht AG<br />

Am Freitag, 20.01.2012,<br />

Beginn 18.30 Uhr, im Landgasthof<br />

Rose, findet für die<br />

Anteilseigner mit Partnerinnen eine<br />

Schinkenverkostung statt.<br />

Klaus Kowalski, Präsident<br />

Voranzeige<br />

Die Siedlergemeinschaft Rohrbach lädt zu<br />

ihrer Jahreshauptversammlung ein. Diese<br />

findet am Freitag, den 24. Februar 2012 ab<br />

19.00 Uhr in unserem Vereinslokal statt.<br />

Treffpunkt ist aber schon um 18.00 Uhr,<br />

denn wir möchten davor gemeinsam essen.<br />

Zur Auswahl stehen Schnitzel mit Kartoffelsalat<br />

oder Bratwürste mit Kraut. Bitte das<br />

Essen bei Rosl unter der Tel.-Nr. /339 bis<br />

15. Februar vorbestellen.<br />

Da wieder einmal Neuwahlen anstehen,<br />

hofft die Vorstandschaft auf einen zahlreichen<br />

Besuch. Außerdem erhält jedes<br />

Mitglied eine persönliche Einladung mit den<br />

Tagespunkten.<br />

K.-H. R.<br />

1. Vs.<br />

Schützenverein<br />

1895<br />

Grub a. Forst e.V.<br />

R<strong>und</strong>enwettkämpfe<br />

Die 1. Mannschaft gewann den 6. Durchgang<br />

gegen SG Rodach.<br />

SG Rodach I1489 Ringe -Grub am Forst I<br />

1499 Ringe<br />

Carina Gahn 382 Ringe, Maria Lessig 377<br />

Ringe, Jürgen Knoch 377 Ringe <strong>und</strong> Alexander<br />

Knoch mit 363 Ringen.<br />

Auch die 2. Mannschaft gewann den 6.<br />

Durchgang.<br />

Grub am Forst II 1458 Ringe -Tell Weidhausen<br />

III 1428 Ringe<br />

Andreas Buhl 376 Ringe, Wolfgang Lux 362<br />

Ringe, Nina Gahn 361 Ringe <strong>und</strong> Katharina<br />

Zapf 359 Ringe.<br />

Carina Gahn<br />

Schriftführerin<br />

Wanderfre<strong>und</strong>e<br />

Grub a. Forst<br />

Termine<br />

21. u. 22.01.2012 Büchenbach<br />

28. u. 29.01.2012 Lisberg<br />

04. u. 05.02.2012 Dörfles-Esbach<br />

Lauf mal wieder!<br />

Auskunft erteilt:<br />

Karin Dreilich, Waldstraße 32,<br />

96271 Grub am Forst<br />

Komm mit zum Wandern!<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Wolfgang Dreilich, 1. Vorsitzender<br />

Tel. 09561/26471<br />

Kegelclub<br />

KC Alle Neun<br />

Spiel der Ersten wegen Krankheit<br />

des Gegners verlegt.<br />

Vierte mit Niederlage auf der Strassner-<br />

Bahn<br />

Dritte mit Heimerfolg gegen Franken-2<br />

AN-4: Franken Coburg 1453 :1505<br />

Durchschnittliche Mannschaftsleistung<br />

reicht nicht zum Erfolg. Sven mit 392 Holz<br />

Mannschaftsbester.<br />

AN-3: Franken Coburg-2 1490 :1486<br />

Einen Krimi lieferte die Heimmannschaft<br />

gegen die Vestestädter auf den Rose-Bahnen.<br />

Mit 430 Holz führte Rene das Team<br />

zum Heimerfolg.<br />

TOP-5<br />

Oelke Rene 430 Holz<br />

Brennig Sven 392 Holz<br />

Wolff Kevin 366 Holz<br />

Oelke Heike 362 Holz<br />

Wolff Bernhard 356 Holz<br />

Vorschau<br />

18.01.12, 18.30 h, AN-2 bei Gem. Buch-2<br />

20.01.12, 18.15 h, AN-3 -GHMichelau-3<br />

20.01.12, 20.15 h, AN-1 -Gem.Buch-1<br />

21.01.12, 18.00 h, AN-4 bei AN Sonnefeld-2


VGem. Grub a. Forst -8- Nr. 3/12<br />

22.01.12, 14.00 h, Jugend -SKV Neustadt<br />

24.01.12, 19.30 h, AN-1 Bezirkspokal -CT<br />

Coburg-1<br />

28.01.12, Kreismeisterschaft Jugend<br />

Ebersdorf<br />

Startzeiten<br />

08.00 Uhr Gröger Domenik<br />

08.00 Uhr Schneider Florian<br />

08.45 Uhr Brennig Sven<br />

08.45 Uhr Büchner Dirk<br />

09.30 Uhr Alagic Kemal<br />

09.30 Uhr Oelke Rene<br />

18.30 Uhr Schneider Caroline<br />

Mit Sportgruß “Gut Holz”<br />

gez. flo.<br />

Erste verliert ihr erstes Spiel im neuen Jahr<br />

mit 64 Holz Rückstand. Bester beim FS <strong>und</strong><br />

Tagesbester wurde Matthias Nemmert mit<br />

461 Holz. Auch ein gutes Ergebnis durch<br />

Uwe Kolb mit 435 Holz. Die drei Spieler auf<br />

Bahn 1kamen nicht so gut zurecht, so dass<br />

der Sieg verdientermaßen an Burgkunstadt<br />

ging.<br />

Unsere Zweite kann mit einem Sieg ins<br />

neue Jahr starten. Bester beim FS war<br />

Domenik Gröger mit 413 Holz. Auch Heinz<br />

Kaesling konnte mit 408 <strong>und</strong> Stefan Lipp<br />

mit 407 Holz, sowie Hans Stößlein mit 404<br />

Holz gute Ergebnisse erzielen.<br />

Ergebnisse:<br />

Baur Burgkunstadt II - FS I: 2523 :2459<br />

Holz<br />

FS II -Olymp. Großwalbur II: 2360 :2308<br />

Holz<br />

Beste Einzelkegler:<br />

I. Mannschaft: Nemmert M. 461 Holz, Kolb<br />

U. 435 Holz,, Rüger U. 413 Holz,<br />

II.Mannschaft: Gröger D. 413 Holz, Kaesling<br />

H. 408 Holz, Lipp St. 407 Holz, Stößlein<br />

H. 404 Holz<br />

Vorschau:<br />

Mo. 16.01.2012<br />

19.30 Uhr: SE Weidhausen - FS II<br />

Mi. 18.01.2012<br />

17.45 Uhr: FS III -TSV/BW Unterlauter<br />

20.00 Uhr: FS I -Franken Coburg<br />

Mo. 30.01.2012<br />

17.15 Uhr: SKC Tambach II - FS III<br />

Mi. 01.02.2012<br />

17.45 Uhr: FS II -TTC/Fw Gestungshausen<br />

III<br />

Sa. 04.02.2012<br />

19.00 Uhr: Gem. Weidhausen - FS I<br />

gez.<br />

ks<br />

TSV Grub a. Forst<br />

Fußballabteilung<br />

Fasching 2012<br />

Donnerstag, 02.02.2012 -<br />

19.00 Uhr Vorbesprechung für alle Helfer<br />

<strong>und</strong> Funktionäre im Sportheim!!!<br />

Uwe Frank<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 20. Januar 2012, 19.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Versammlung<br />

a. Begrüßung<br />

b. Totenehrung<br />

c. Bekanntgabe <strong>und</strong> Genehmigung<br />

der Tagesordnung<br />

d. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Schatzmeisters<br />

a. Prüfbericht der Kassenprüfer<br />

b. Entlastung<br />

4. Berichte von den Abteilungen<br />

a. Fußball<br />

b. Volleyball<br />

c. Tennis<br />

d. Turnen<br />

5. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

6. Grußworte<br />

7. Wünsche, Anträge <strong>und</strong> Verschiedenes<br />

Matthias Wittmann<br />

1. Vorsitzender<br />

Männer<br />

2. B<strong>und</strong>esliga -Volleyball<br />

Samstag 21.02.2012, 19:30 Uhr<br />

VSG -VYS Friedrichshafen<br />

(Hinspiel 3:1 für die VSG)<br />

in der HUK-Coburg Arena<br />

Jugend<br />

Kreisfinale U13w in Hirschaid<br />

Nachdem sich alle Teilnehmer des Jugendspieltages<br />

am 15.01.2012 in Hirschaid<br />

eingef<strong>und</strong>en hatten, wurden zunächst in<br />

zwei 4er -<strong>und</strong> einer 5er -Gruppe um die<br />

direkte Qualifikation für das nächste Turnier<br />

gekämpft. Nach der Gruppenphase<br />

stand das Team VSG Coburg Grub I als<br />

Dritter <strong>und</strong> das Team VSG Coburg Grub II<br />

als Vierter ihrer Gruppen fest. Damit hatte<br />

nur noch das erste Team der Grüber eine<br />

Chance sich für das folgende Turnier zu<br />

qualifizieren, jedoch scheiterte die VSG Iin<br />

ihrem Überkreuz-Spiel unglücklich an ihrem<br />

Gegner, was zur Ausscheidung des übrig<br />

gebliebenen Teams der VSG führte.<br />

Sieger der einzelnen Gruppen <strong>und</strong> damit<br />

direkt qualifiziert waren die Teams aus<br />

Bayreuth, Memmelsdorf I <strong>und</strong> Einberg I.<br />

Die Sieger der Überkreuz-Spiele <strong>und</strong> damit<br />

auch qualifizierten Mannschaften waren<br />

Einberg II <strong>und</strong> Neudrossenfeld I.<br />

Wahl des Sportler des Jahres 2011<br />

Bitte beteiligt euch an der Wahl zur Mannschaft<br />

des Jahres 2011 in der NP. Füllt die<br />

Coupons in der Zeitung aus oder holt euch<br />

Flyer in der Geschäftsstelle der NP.<br />

Unsere Mannschaft hätte es für den Aufstieg<br />

in die 2. B<strong>und</strong>esliga im letzten Jahr<br />

echt mal verdient. Auf geht´s Grub wählt<br />

die Nr. 45!


VGem. Grub a. Forst -9- Nr. 3/12


VGem. Grub a. Forst -10- Nr. 3/12


VGem. Grub a. Forst -11- Nr. 3/12


VGem. Grub a. Forst -12- Nr. 3/12<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

GRUB AM FORST<br />

inserieren?<br />

Tel. 09191/7232-0 | Fax 09191/7232-30<br />

LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!