12.08.2012 Aufrufe

Titel KW 24-10

Titel KW 24-10

Titel KW 24-10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommergewicht - Wohlfühlfigur<br />

30 Pfund<br />

in 8 Wochen<br />

Das sind:<br />

8 cm Taille<br />

9 cm Bauch<br />

5 cm Oberschenkel<br />

weniger.<br />

Werner<br />

Stockhammer<br />

Hauptstraße 17a<br />

86678 Ehingen<br />

34 Pfund<br />

abgenommen<br />

0<br />

Das sind:<br />

13 cm Taille<br />

16 cm Bauch<br />

7 cm Oberschenkel<br />

weniger.<br />

Josefine Schön<br />

Obere Dorfstr. 7<br />

86637 Zusamaltheim<br />

Egal, ob Sie nur Problemzonen haben oder starkes Übergewicht, sprechen Sie mit uns! Nach einem persönlichen, kostenlosen Beratungstermin wird für Sie vieles leichter.<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Sa., 19.06.20<strong>10</strong> von 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Neueröffnung der komplett umgebauten<br />

2<br />

Ausstellungsräume >> über 500 m<br />

• Traumbäder • aktuellste Fliesen<br />

• Kaminöfen • Kachelöfen<br />

und viele schöne Anregungen für behagliches Wohnen.<br />

Bewirtung von 11 - 14 Uhr mit Kinderhüpfburg.<br />

lesen Sie mehr auf der letzte Seite.<br />

GmbH<br />

Telefon 0 90 70/9 00 40 Fax <strong>10</strong> 40<br />

Donauwörther<br />

NZEIGER<br />

An alle Haushalte<br />

40. Jahrgang Mittwoch, den 16. Juni 20<strong>10</strong> Nr. 21 / <strong>KW</strong> <strong>24</strong><br />

KOSTENLOS Gut<br />

SCHAUSONNTAG<br />

am 20.06.20<strong>10</strong><br />

von 11 - 16 Uhr<br />

Steinmetz<br />

REINER<br />

Buchdorf · Hauptstr. 45<br />

Tel. 09099/1385<br />

Fliesengalerie<br />

Natursteine<br />

Grabmale<br />

Gartenfiguren<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

8 - 12 + 13 - 18 Uhr,<br />

Samstag 8 -12 Uhr<br />

www.steinmetz-reiner.de<br />

20 Pfund<br />

in 4 Wochen<br />

Das sind:<br />

9 cm Taille<br />

<strong>10</strong> cm Bauch<br />

5 cm Oberschenkel<br />

weniger.<br />

Elisabeth Philipp<br />

Hauptstraße 5<br />

86637 Villenbach<br />

Altstetter-Druck GmbH<br />

Kunst Kultur Handwerk<br />

Landbäckerei<br />

Heinrich<br />

mhhh....<br />

“lecker, schmecker<br />

Heinrich-Bäcker”<br />

Jetzt für Sie zur<br />

Grillsaison<br />

verschiedene Chiabatta<br />

•<br />

• (z.B. Bärlauch, Olive, Paprika-Chilli,<br />

• Peparoni)<br />

•<br />

• Partyräder, Kräuterstangen,<br />

• Knoblauchstangen,<br />

•<br />

auf Vorbestellung verschiedene<br />

Zwiebelbaguettes<br />

Holzofenbrot<br />

• Am Di., Mi., Fr. + Sa. normales Holzofenbrot<br />

(Roggenmischbrot) <strong>10</strong>00 g Laib.<br />

Wie zu Großmutter`s Zeiten traditionell gebacken.<br />

(Roggen, Weizen, Sauerteig, Salz, Hefe, Wasser, sonst nichts.)<br />

Tapfheim /<br />

OT Erlingshofen<br />

Tel.: 09070 / 8153<br />

o<br />

• Wörnitzstein:<br />

0175/6590060<br />

Graf-Hartmann-Straße<br />

o<br />

• Auchsesheim:<br />

0171/9169753<br />

Mertinger Straße<br />

Markt<br />

18/19/20 und 25/26/27 Juni 20<strong>10</strong><br />

www.hemerten-20<strong>10</strong>.de<br />

Jeden Mi. <strong>10</strong>.00 u. 18.00 Uhr, Jeden Do. <strong>10</strong>.00 u.19.00 Uhr<br />

Berger Vorstadt <strong>10</strong>, Don Tel.: 09089/920215<br />

LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V.<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

www.lohi.de<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

und erstellen im Rahmen<br />

einer Mitgliedschaft Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei ausschließlich Einkünften aus<br />

nichtselbständiger Arbeit, Renten<br />

und Pensionen<br />

o<br />

bei Einkünften aus Kapitalvermögen,<br />

aus Vermietung und den sonstigen<br />

Einkünften (z. B. aus sog. Spekulationsgeschäften),<br />

wenn die<br />

Einnahmen aus diesen Einkunftsarten<br />

insgesamt 13.000 € bzw.<br />

26.000 € bei der Zusammenveranlagung<br />

von Ehegatten nicht<br />

übersteigen.<br />

Unsere Beratungsstelle ganz in Ihrer<br />

Nähe:<br />

o<br />

Beratungsstelle Donauwörth<br />

Leitung: Manfred Dittmann<br />

Weidenweg 8<br />

86609 Donauwörth<br />

Tel. 0906/3370<br />

Fax 0906/3368<br />

e-Mail: LHB-0204@lohi.de<br />

Für Sie auch im Internet unter<br />

www.lohi.de/204<br />

Unsere kostenfreie Service-Nr.:<br />

08 00 / 7 83 83 76<br />

Mitglied im BDL - Bundesverband der<br />

Lohnsteuerhilfevereine e.V. - Berlin<br />

Nicht bei krankhafter Fettsucht!


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Wir sind stolz auf unseren Mitarbeiter Karlheinz Prügel, der am<br />

vergangenen Dienstag als einer von 60 Lebensrettern mit der<br />

Bayerischen Rettungsmedaille geehrt wurde. Der 28-jährige<br />

junge Bissinger arbeitet seit 2 Jahren in unserem Unternehmen in<br />

der Druckerei (Donauwörther Anzeiger/Altstetter Druck in<br />

Tapfheim). Wir schätzen seine ruhige besonnene Art und seine<br />

hohe Einsatzbereitschaft. Bei seinen Kollegen ebenso wie bei<br />

seinen Kameraden im Fischerverein Bissingen ist er wegen seiner<br />

Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit sehr beliebt. Jetzt schätzen<br />

wir ihn auch als einen “Helden des Alltags”.<br />

In einer Feierstunde im Antiquarium der Bayerischen Residenz<br />

würdigte der Leiter der Bayerischen Residenz, Minister Siegfried<br />

Schneider, die Ausgezeichneten als “ Vorbilder zum Anfassen, als<br />

Hoffnungsträger für unsere Gesellschaft”. In Vertretung des<br />

verhinderten Ministerpräsidenten Horst Seehofer betonte<br />

Schneider, dass der Einsatz des eigenen Lebens für das Leben<br />

anderer nicht hoch genug eingeschätzt werden könne – in einer<br />

Zeit, wo Menschen zunehmend nur zuschauen und gaffen, aber<br />

nicht eingreifen. Die selbstlose Rettung von Mitmenschen aus<br />

höchster Not verdiene den Dank und die Anerkennung des<br />

Freistaates. Einer der Geehrten war unser Mitarbeiter Karlheinz<br />

Prügel, der einem jungen Autofahrer das Leben gerettet hat.<br />

vhs<br />

Volkshochschule Donauwörth<br />

mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim,<br />

Tapfheim, Asbach-Bäumenheim und Kaisheim<br />

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr<br />

Freitag 15 bis 17 Uhr<br />

Telefon-Nr. 0906/8070 Telefax-Nr. 0906/9998667<br />

Internet: www.vhs-don.de<br />

0<br />

Mittwoch - 16. Juni 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>24</strong> - Seite 2<br />

Jungen Mann aus brennendem Auto gerettet<br />

Unser Mitarbeiter Karlheinz Prügel wurde mit der Bayerischen Rettungsmedaille geehrt<br />

Minister Schneider (li.) überreicht Medaille und Ehrenurkunde<br />

Was war am <strong>10</strong>. September 2009 passiert?<br />

Karlheinz Prügel hat an diesem Tag schon eine lange Arbeitszeit<br />

hinter sich, aber zu seinen Aufgaben zählt auch, die frischgedruckten<br />

Amtsblätter in die einzelnen Gemeinden zu bringen. Um<br />

19.30 Uhr kommt ihm zwischen Tapfheim und Schwenningen ein<br />

Fahrzeug entgegen und gerät wegen zu hohem Tempo ins<br />

Schleudern. Karlheinz Prügel weicht nach rechts aus und bringt<br />

sein Fahrzeug zum Stehen. Der 21-jährige Donauwörther prallt<br />

mit seinem Audi 200 Quattro kurz vor ihm gegen einen Baum. Das<br />

mit Gas betriebene Fahrzeug fängt sofort Feuer. Ohne lange zu<br />

überlegen, eilt Karlheinz Prügel dem benommenen Fahrer zu<br />

Hilfe und zieht ihn durch die zersplitterte Scheibe der Fahrertür<br />

heraus und rettet ihm damit das Leben.<br />

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter und Kollegen zu der<br />

hochverdienten Auszeichnung<br />

Harald und Heidi Altstetter im Namen aller Mitarbeiter<br />

Ministererialdirigent Axel Bartelt<br />

und Karin Seehofer<br />

gratulierten Karlheinz Prügel<br />

Mit der Christopherus-Medaille<br />

wurden in der Feierstunde in der<br />

Münchner Residenz 40 mutige Helfer<br />

geehrt. Als ältester Ausgezeichneter<br />

durfte sich über die Verleihung der<br />

Christopherus-Medaille der Donauwörther<br />

Heinz Kretzschmar (Bild<br />

rechts) freuen. Er hatte im vergangenen<br />

August einen lebensmüden<br />

jungen Mann von den Bahngleisen<br />

gezogen, kurz bevor der Zug Richtung<br />

Ingolstadt durchrauschte. Durch<br />

sein rasches Eingreifen wurde<br />

Schlimmes verhindert.<br />

Auch für ihn<br />

war klar, dass man in einer solchen<br />

Situation sofort handeln und eingrei-<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

Sie erhielten die Christopherus-Medaille<br />

fen muss. Heinz Kretzschmar wohnt<br />

direkt an der Bahnstrecke nach<br />

Augsburg, das dritte Gleis biegt dort nach Ingolstadt ab. Nicht er selbst<br />

hatte den jungen Mann auf dem Gleis sitzen sehen, sondern sein 16jähriger<br />

Enkel. Er informierte seinen Opa per Telefon, daraufhin rannte<br />

der über 70-jährige ohne zu zögern los.<br />

Ein weiterer Christopherus-Medaillen-Träger aus unserer Region ist<br />

der Lauinger Bruno Steinle (48). Er hatte eine 81-jährige Seniorin aus<br />

dem eiskalten Wasser der<br />

Brenz gerettet. Der Vorfall<br />

ereignete sich kurz vor<br />

Weihnachten 2008 – die<br />

alte Dame war mit ihrem<br />

Gehwagen auf nassem<br />

Laub ausgerutscht, die<br />

Böschung hinuntergerutscht<br />

und stand bis zum<br />

Bauch im Wasser. Bruno<br />

Steinle sprang von gegenüberliegenden<br />

Ufer in die<br />

Brenz und befreite die<br />

Seniorin aus ihrer misslichen<br />

Lage.<br />

Mit den staatlichen Auszeichnungen für die Rettung von Menschen aus Lebensgefahr wird<br />

der mutvolle und uneigennützige Einsatz zur Rettung von Menschenleben gewürdigt.<br />

Es ist Anliegen unserer Gesellschaft, dass der Staat den hohen ethischen Wert des<br />

Lebenseinsatzes zur Rettung von Menschen sichtbar würdigt, denn die Retter setzen auch<br />

Zeichen: "Helfen statt Wegsehen!"<br />

Die "Bayerische Rettungsmedaille", die seit 1. November 1952 verliehen wird, erhält,<br />

wer zur Abwendung von Lebensgefahr für Menschen oder zur Rettung eines Menschen<br />

aus Lebensgefahr sein eigenes Leben einsetzt.<br />

Seit 1. Januar 1984 wird die "Christophorus-Medaille" für Rettungstaten, die ohne<br />

unmittelbare Lebensgefahr aber unter besonders schwierigen Umständen für den Retter<br />

ausgeführt worden sind, verliehen.<br />

Donauwörth<br />

Kurs findet an fünf Kurstagen, zweimal wöchentlich Montag und Donnerstag,<br />

ab 28. Juni, von 18.15 bis 19.45 Uhr mit den Kursleitern Detlev VHS-Kulturreise: Auf den Spuren<br />

Leyendecker und Angelika Vogel statt (Kurs-Nr. <strong>24</strong>89/1). Es sind noch Joseph Haydns im Burgenland<br />

Kursplätze frei.<br />

VHS: Wegen starker Nachfrage<br />

Eine Reise der anderen Art bietet die Volkshochschule an: auf den Spuren<br />

des Komponisten Joseph Haydn und der Fürsten Esterhàzy im Burgenland.<br />

Beide haben das Burgenland kulturell geprägt. Die Reise von 8. bis 13.<br />

zehnter Einbürgerungstest Oktober führt zunächst nach Eisenstadt, die burgenländische Landes-<br />

Wegen starker Nachfrage führt die Volkshochschule Donauwörth einen hauptstadt und Haydn-Stadt. Von dort aus führen Ausflüge zum Schloss<br />

elften Einbürgerungstest am Samstag, <strong>10</strong>. Juli 20<strong>10</strong> durch. Wegen der Esterhàzy, zur Burg Fochtenstein, nach Frauenkirchen im Seewinkel,<br />

Beantragung der Tests beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Rohrau und ins ungarische Sopron und Fertöd. Reiseleiter ist Harald Mann,<br />

VHS – Seminare & Lehrgänge<br />

0<br />

(BAMF) ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich (Kurs-Nr. 3139/11). Historiker aus Rain. Es sind noch wenig Plätze zu belegen.<br />

Beim Test müssen von 33 Fragen, die aus dem Fragekatalog von 3<strong>10</strong><br />

Kurs: Small talk – Fragen genommen werden, 17 richtig beantwortet werden. Die Fragen VHS-Reise mit dem Glacier-Express<br />

leicht in Kontakt kommen beziehen sich auf Geschichte, Politik und Mensch und Gesellschaft, drei Erfolgreiche Reise wird wiederholt<br />

Die beliebte Schweizrundreise, die alljährlich von der Volkshochschule<br />

davon sind länder-spezifisch auf Bayern ausgerichtet. Sie werden vom<br />

Die eigene Kontaktfähigkeit weiter zu entwickeln ist entscheidend wichtig<br />

BAMF im Multiple-Choice-Verfahren zusammengestellt. Jeder Teilnehmer erfolgreich durchgeführt wird, startet in diesem Jahr von 19. bis 23.<br />

für alle privaten und beruflichen Belange. Wie das gelingt und gute Geerhält<br />

eine eigens für ihn angefertigte Prüfung. Ein Vorbereitungskurs zum September. Sie führt zunächst nach Chur und von dort mit dem Bernina-<br />

spräche geführt werden können, vermittelt Kursleiter Hans-Joachim Sche-<br />

Test findet am Samstag, 3. Juli, von 9.30 bis 11.00 Uhr statt (Kurs-Nr. Express nach St. Moritz und über die weltsteilste Bahnstrecke ohne<br />

ler, Unternehmensberater, den Teilnehmern im Kurs „Small talk“ (Nr.<br />

3138/11).<br />

Zahnradantrieb über die 2254 m hohe Passhöhe ins italienische Tirano. Am<br />

2018/1) am Montag, 21. Juni, von 17 bis 22 Uhr.<br />

Die VHS bietet an:<br />

folgenden Tag fährt die Reisegruppe mit den Panoramawägen des<br />

Samstagsseminar: Zeitplanung<br />

langsamsten Schnellzuges der Welt quer durch die Schweiz von St. Moritz<br />

Ein Samstagsseminar für systematische und konkrete Zeitplanungstechni- Didgeridoo für Anfänger bis Zermatt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten säumen die weltberühmte<br />

ken bietet die VHS an. Im Kurs am Samstag, 19. Juni, von 9 bis 17 Uhr Wie man das Didgeridoo, das traditionelle Blasinstrument der australischen Strecke. Die Reiseleitung übernimmt Günther Reiner, Reisefachmann, vom<br />

werden Mitarbeiter der renommierten Unternehmensberatung Sattler & Aborigines spielt, lernen die Teilnehmer im Kurs mit Kursleiter Franz Richter Reisebüro Denkel.<br />

am Mittwoch, 7. Juli, von 18 bis 22 Uhr. Es können eigene Instrumente 0<br />

Partner den Teilnehmern zeigen, wie die persönlich verfügbare Zeit optimal<br />

genutzt werden kann (Kurs-Nr. 2038) mitgebracht werden, Übungsdidgeridoos werden aber auch gestellt. Das VHS – Tagesfahrten & Exkursionen<br />

Spielen des Didgeridoos verbessert die Atmung, steigert die Konzentra-<br />

0<br />

VHS: Neuer Start für Frauen tionsfähigkeit und verschafft Wohlbefinden. Es sind noch Kursplätze frei<br />

Siebente VHS-Fahrt zur Allianz-Arena<br />

ab Montag, 21. Juni<br />

(Kurs-Nr. 5745).<br />

0<br />

Zum vierten Mal startet die Volkshochschule in diesem Semester den vom<br />

- noch wenige Plätze frei<br />

Freistaat Bayern geförderten, und damit sehr preisreduzierten, Lehrgang VHS - Termine Freie Plätze gibt es noch bei der Fahrt zur Allianz-Arena nach München. Die<br />

„Neuer Start für Frauen“. Er vermittelt den Teilnehmerinnen, die wieder in<br />

0<br />

Fahrt wird mit größtem Erfolg bereits zum siebten Mal durchgeführt. Die<br />

den Arbeitsmarkt einsteigen möchten, Informationen, Orientierung und Führung durch das modernste Stadion Europas zeigt u. a. die Spielerkabi-<br />

VHS-Film: Es kommt der Tag neue Möglichkeiten und Wege. Der Lehrgang startet am Montag, 21. Juni, nen, den Spielertunnel und die Business- und Sponsorenlounges. Nach-<br />

Mittwoch, 23. Juni 20<strong>10</strong><br />

um 8.30 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle, Reichsstraße 32. Die Lehrgangs- mittags wird der Franz-Josef-Strauß-Flughafen besichtigt, mit einer Füh-<br />

17.20 und 20.30 Uhr, Cinedrom Donauwörth, verbilligter Eintritt,<br />

dauer umfasst 15 Wochen, einschließlich 3 Wochen Praktikum. Kurstage rung erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das aktuelle Flughafenge-<br />

frei Platzwahl<br />

sind von Montag bis Donnerstag jeweils 8.30 bis 11.45 Uhr, Freitags und in schehen. Die Fahrt wird am Samstag, 3. Juli, durchgeführt, es sind noch<br />

Alice (Katharina Schüttler) kann es nicht fassen. Ihre Mama (Iris Berben)<br />

den Schulferien ist kursfrei.<br />

wenig Plätze frei.<br />

war eine RAF-Terroristin. Sie hat sie als kleines Kind zur Adoption<br />

PC-Grundlagen mit Windows Vista<br />

freigegeben und ist nach Frankreich geflüchtet. Doch als Alice erwachsen VHS-Tagesfahrt zur Landesaustellung<br />

für Anfänger ist, macht sie sich auf die Suche. Sie findet ihre Mutter und will sich an ihr Bayern – Italien nach Füssen<br />

Mit dem Betriebssystem Windows Vista startet die Volkshochschule einen<br />

rächen.<br />

Eine lange Geschichte verbindet Bayern und Italien – eine Geschichte von<br />

PC-Grundlagenkurs für totale Anfänger. Die Teilnehmer machen ihre ersten BWZ und VHS: Informationsabend Herrschern und Händlern, Heiligen und Künstlern, Reisenden und Gelehr-<br />

Schritte am PC unter der fachkundigen Leitung von VHS-Dozent Robert<br />

Büromanager/Büromanagerin<br />

ten. Im Kloster St. Mang in Füssen, am Fuß der Alpen gelegen, unweit von<br />

Hermann. Der Kurs startet am Dienstag, 29. Juni, und wird an weiteren vier Schloss Neuschwanstein und der Wieskirche, werden die bayerisch-<br />

Dienstagvormittagen, jeweils von 8.30 bis 11.45 Uhr, durchgeführt (Kurs-Nr. Einen Informationsabend veranstaltet das Berufliche Weiterbildungszenitalienischen<br />

Verbindungen von der Antike bis ins frühe 19. Jahrhundert in<br />

<strong>24</strong>32/1). trum der Volkshochschule. StDir. und Lehrgangsleiter Gerhard Stitz inforder<br />

Landesausstellung Bayern/Italien gezeigt. Der andere Teil der Ausmiert<br />

über den 360stündigen Lehrgang Büromanager/Büromanagerin, der<br />

stellung wird in Augsburg gezeigt. Eine heimatkundliche Tagesfahrt nach<br />

PC-Grundlagen für totale Anfänger im Herbst 20<strong>10</strong> zum dreizehnten Mal startet. Für weitere Auskünfte stehen<br />

Füssen führt die Volkshochschule am Samstag, <strong>10</strong>. Juli, durch. Am<br />

in den Sommerferien VHS-Leiter Ralf Pinzer und VHS-Vorsitzender Konrad Böswald zur Ver-<br />

Vormittag besuchen die Teilnehmer die Ausstellung, für den Nachmittag ist<br />

PC-Grundlagen können sich totale Anfänger in den Sommerferien bei der fügung. Der berufsbegeleitende Ganzjahreslehrgang vermittelt mit den<br />

eine Führung durch das mittelalterliche Füssen vorgesehen. Es sind noch<br />

Volkshochschule aneignen. An vier Vormittagen, täglich von Montag, 2. Lernbereichen Büromanagement und –kommunikation, Businessenglish,<br />

Plätze zu buchen.<br />

August bis Donnerstag, 5. August, jeweils von 8 bis 12 Uhr wird Kursleiter Wirtschaftspolitik und –recht sowie weiteren Fächern Weiterqualifizierung<br />

Robert Hermann den 20stündigen Zertifikatslehrgang durchführen, jeder auf hohem Niveau. Der Infoabend findet am Donnerstag, 22. Juli, um 18.00 Zum vierten Mal VHS-Tagesfahrt:<br />

Teilnehmer arbeitet dabei an einen Rechner (Kurs-Nr. <strong>24</strong>57). in der Ludwig-Bölkow-Berufsschule, Neudegger Allee 7, statt und kann Kehlsteinhaus auf dem Obersalzberg<br />

ohne Anmeldung besucht werden. Intensivkurs MS-Excel 2003 und 2007<br />

Wegen der wiederholten Nachfrage führt die Volkshochschule eine weitere<br />

0<br />

Tagesfahrt zum Kehlsteinhaus und Dokumentationszentrum auf dem<br />

in den Ferien VHS - Bildungsreisen<br />

Obersalzberg durch. Das Kehlsteinhaus war Bormanns Geschenk zu<br />

Im Intensivkurs der Volkshochschule können Teilnehmer an vier aufeinan-<br />

0<br />

Hitlers 50. Geburtstag und ist in seiner ursprünglichen, architektonisch<br />

derfolgenden Nachmittagen von 8 bis 13 Uhr das Tabellenkalkulationspro- Noch Plätze frei: bemerkenswerten Form erhalten, im Dokumentationszentrum befindet sich<br />

gramm MS-Excel 2003 und 2007 lernen. Der Lehrgang beginnt am Montag,<br />

Reise nach Usbekistan<br />

eine ständige Ausstellung über den Obersalzberg und die Zeit des NS-<br />

2. August und endet am Donnerstag, 5. August. Lehrgangsleiterin ist die<br />

Regimes. Die Fahrt wird am Samstag, <strong>24</strong>. Juli, durchgeführt. Es sind noch<br />

VHS-Dozentin Beate Bruckmoser. Bei den Teilnehmern werden PC- und Dem „Zauber der Seidenstraße“ folgt eine Reise der VHS nach Usbekistan.<br />

Plätze zu belegen (Kurs-Nr. 6365).<br />

Windows-Kenntnisse vorausgesetzt (Kurs-Nr. 2558).<br />

Von Dienstag, 7. September, bis Mittwoch, 15.September, wird Reiseleiter<br />

VHS-Kurs für PC-Anwender:<br />

Helmut Bissinger zusammen mit örtlichen, deutschsprachigen Reisefüh- VHS-Theaterfahrt:Turandot in der Freilichtbühne<br />

rern die Teilnehmer zu weltberühmten Städten wie Tashkent, Buchara, Puccinis Meisterwerk „Turandot“ steht in diesem Jahr auf dem Spielplan der<br />

Photoshop Elements 8.0 Samarkand führen. Farbenfrohe Basare, Wüsten und Steppen, Moscheen Augsburger Freilichtbühne. Die Aufführung der großen italienischen Oper<br />

Mit einfachen Werkzeugen Bilder digital bearbeiten, kleine Schönheitsfeh- und Paläste und vieles mehr stehen auf dem Besichtigungsprogramm. Es mit wirkungsmächtigem und klanggewaltigem Orchester, großen Chören<br />

ler korrigieren sowie Effekte wie Rahmen und Schatten und die Verbesse- sind noch Plätze frei. und Arien in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln verspricht einen<br />

rung von Helligkeit, Kontrast u.s.w. lernen die Teilnehmer im VHS-Kurs zauberhaften Theatersommerabend. Die Aufführung am Freitag, 16. Juli,<br />

„Photoshop Elements 8.0“, der neuesten Version dieses Programms. Der kann mit der Volkshochschule besucht werden.


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

HEMERTEN 20<strong>10</strong> Programmablauf<br />

Freitag, 18. Juni<br />

o<br />

Samstag, 19. Juni<br />

o<br />

o<br />

Sonntag, 20. Juni<br />

o<br />

o<br />

Freitag, 25. Juni<br />

o<br />

o<br />

Samstag, 26. Juni<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

Beginn 17.00 Uhr<br />

o<br />

17.30 Uhr Dröhndrang; Olli Marschall and friend,<br />

Didgeridoomusik<br />

18.30 Uhr Gabriele Ogrissek; keltische Harfenmusik und Gesang<br />

kleine Bühne<br />

20.30 Uhr Presley Family, Its showtime now<br />

Veranstaltungszelt (VVK 17,- € / AK 20,- €)<br />

22.00 Uhr FEUERWERK<br />

23.00 Uhr Schluss<br />

Beginn <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

<strong>10</strong>.30 Uhr BRASS BOYS ; Werner-Egk-Musikschule, Donauwörth<br />

>>kleine Bühne<br />

12.00 Uhr Dr.-Max-Josef-Metzger Realschule:<br />

Rhythem and Blood Musik auf selbstgefertigten<br />

Instrumenten auf der Objektbühne<br />

(Der Himmel hängt voller Geigen)<br />

13.30 Uhr Peter Trapp/Georg Appel; Folk-Duo,<br />

Gesang, Gitarre, Bluesharp, >>kleine Bühne<br />

16.30 Uhr Vernissage der Künstler, Einführung:<br />

Eva Dürr, Kunstpädagogin, München, >>Galerie<br />

17.30.Uhr REALSCHULE Rain am Lech,<br />

Theater: Leitung Frau Schmid<br />

>> im Kunstquader (der Himmel hängt voller Geigen)<br />

19.00 Uhr GOGOL & MÄX, Humor in Concert<br />

>>Veranstaltungszelt (VVK 18,- € / AK 20,- €)<br />

21.00 Uhr Garden Gang; Rock und Punk aus München<br />

23.00 Uhr Schluss<br />

Beginn <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

<strong>10</strong>.30 Uhr Weißwurstfrühstück mit Tiny Bubbles Jazzband<br />

>>kleine Bühne<br />

13.30 Uhr Jugendblaskapelle Baar<br />

>>kleine Bühne<br />

14.30 Uhr Allkampfschule Fritz Kinzl<br />

Agawang - Vorführung<br />

15.30 Uhr Saitenzauber aus Holzheim<br />

>>kleine Bühne<br />

17.00 Uhr artrio + friends, Filmmusik, Jazz,Rock,<br />

Veranstaltungszelt (VVK <strong>10</strong>,- € / AK 12,- € )<br />

18.30 Uhr Die Combonisten Thierhaupten<br />

groovende Brassmusik - Musik mit Weltformat<br />

19.30 Uhr Wolfgang Lackerschmid Ouintett: Ryan Carniaux -<br />

trp (USA), Wolfgang Lackerschmid - vibes (D),<br />

Mike Roelofs - piano (NL), Thomasz Andros - bass<br />

(CSFR), Samuel Duehsler - drums (CH)<br />

>>Veranstaltungszelt (VVK 18,- € / AK 20,- €)<br />

21.30 Uhr Hot Shot Blues Band<br />

>>kleine Bühne<br />

23.00 Uhr Ende<br />

Beginn 17.00 Uhr<br />

17.30 Uhr tonART Tango, Klezmer, Musette<br />

>>kleine Bühne<br />

19.30 Uhr Göttler + Raith, Lieder von einem anderen Baiern<br />

>>Veranstaltungszelt (VVK <strong>10</strong>,- € / AK 12,- €)<br />

21.30 Uhr MasqueTango, Lichtinger, Liermann, Franke<br />

>> Veranstaltungszelt ( VVK 12,- € / AK 15,- €)<br />

23.00 Uhr Schluss<br />

o<br />

o<br />

Beginn <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

<strong>10</strong>.30 Uhr Grooveyard Musikschule<br />

>>kleine Bühne<br />

11.30 Uhr Shakin` Heads,<br />

Werner Egk Musikschule, Donauwörth<br />

kleine Bühne<br />

13.00 Uhr Stormy Monday bester Rock, melodiös und fetzig<br />

>>kleine Bühne<br />

ab15.30 Uhr Los manos flotantes; Trommelshow der Extraklasse<br />

aus Holzheim - Kunstquader, Kinderwiese, >>kl. Bühne<br />

17.30 Uhr Klassik Ensemble del Arte SEXTETT, 1 Flügel,<br />

5 Streicher >>Veranstaltungszelt<br />

(VVK 22,- € / AK 25,- €)<br />

19.00 Uhr Stormy Monday Part II >>kleine Bühne<br />

20.00 Uhr Edo Zanki und Band; special Guest: Ulla Meinecke<br />

>>Veranstaltungszelt ( VVK 22,- € / AK 25,- €)<br />

22.00 Uhr the 58 cajon rollers, Kontrabass, zwei Gitarren und<br />

eine Rhythmuseinheit >> kleine Bühne<br />

o<br />

o<br />

Auf Wiedersehen 2011!<br />

Mittwoch - 16. Juni 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>24</strong> - Seite 3<br />

Gut<br />

Biergarten<br />

Kunst Kultur Handwerk<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

www.hemerten-20<strong>10</strong>.de<br />

Markt<br />

18/19/20 und 25/26/27 Juni 20<strong>10</strong><br />

HEMERTEN 20<strong>10</strong><br />

Beginn <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

B2<br />

o<br />

<strong>10</strong>.00 Uhr Take Four, Werner Egk Musikschule, Donauwörth<br />

>>kleine Bühne<br />

Donauwörth<br />

Donau<br />

B16<br />

11.00 Uhr Weißwurstfrühstück mit Pit Müllers`s Hot Stuff<br />

kleine Bühne<br />

Rain<br />

13.00 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

Martin Luderschmid und Mathias Lachenmayr -<br />

Mirimba + Schlagwerk >> kleine Bühne<br />

Ju-Ki-Chor Thierhaupten, Leitung: Franz Scherer<br />

kleine Bühne<br />

B16<br />

Gut Hemerten<br />

Münster<br />

15.30 Uhr<br />

17.30 Uhr<br />

16 Gypsy Strings, Django Reinhardt Memory<br />

Veranstaltungszelt (VVK 12,- € / AK 14,- €)<br />

Midnight Blue aus Schrobenhausen >> kleine Bühne<br />

Anschlussstelle Meitingen-Nord<br />

Anschlussstelle Meitingen-West<br />

Thierhaupten<br />

19.30 Uhr Stefanie Schlesinger ( voc),<br />

Wolfgang Lackerschmid<br />

( vibes), Pedro Tagliani ( guitar) >> Veranstaltungszelt<br />

(VVK 16,- € / AK 18,- €)<br />

Lech<br />

21.30 Uhr<br />

23.00 Uhr<br />

HotShotBluesBand<br />

Schluss<br />

>>kleine Bühne<br />

B2<br />

Ausfahrt Augsburg-West<br />

A8<br />

Augsburg<br />

"Schusterbeck" -<br />

alles aus dem Holzofen:<br />

Im überdachten Biergarten<br />

vor dem "alten Schloss" dürfen wir Sie<br />

mit Köstlichkeiten der Region<br />

verwöhnen.<br />

Verweilen Sie einige Stunden<br />

auf dem weitläufigen Gelände.<br />

Frühschoppen, ein Mittagstisch und<br />

Brotzeiten, Strohbar, Grillstand<br />

und kühle Getränke warten auf Sie!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:<br />

Tanja Siemes und Johannes Geier<br />

Dorfstrasse <strong>10</strong>,<br />

86684 Holzheim-Bergendorf,<br />

Tel.: 08276/589296<br />

Wir musizieren am:<br />

Samstag, 19. Juni <strong>10</strong>.30 Uhr “Brass Boys”<br />

Samstag, 26. Juni 11.30 Uhr “Shaking Heads”<br />

Sonntag, 27. Juni <strong>10</strong>.00 Uhr “Take Four”<br />

Information + Anmeldung: Für Musikunterricht Schuljahr 20<strong>10</strong>/11<br />

www.donauwoerth.de Kontakt: martina.rieger@donauwoerth.de


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 16. Juni 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>24</strong> - Seite 4<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

Die Löw-Elf zeigte einen Traumstart in die WM 20<strong>10</strong> klasse Leistung 4:0<br />

Trotz regnerischen Wetters traffen sich im Ried die Fans zum Public Viewing um den ersten Sieg gegen Australien zu feiern<br />

Kinder-Kulturtage:<br />

Theater „Zurück in die Zukunft“<br />

in der Stadtbibliothek<br />

Einen unterhaltsamen Nachmittag in der<br />

Stadtbibliothek erlebten ca. 90 Kinder im<br />

Rahmen der Donauwörther Kinder-<br />

Kulturtage. Das Theaterstück „Zurück in<br />

die Zukunft“ bot eine spannende und<br />

humorvolle Reise ins Land der Zauberei,<br />

völlig frei nach dem gleichnamigen Film.<br />

Der geniale, leicht verrückte Professor<br />

Doktor Braun machte sich mit seiner<br />

Zeitmaschine auf die Reise zum großen<br />

Zauberer Merlin, denn in der Höhle des<br />

Zauberers wollte er den Beweis finden,<br />

dass Zauberei nur auf wissenschaftlichen<br />

Gesetzmäßigkeiten basiert. Als er dort<br />

landete, wurde er schnell eines Besseren<br />

belehrt. Seine Zeitmaschine ging kaputt<br />

und ließ sich nur mit viel Magie wieder<br />

reparieren. Aber welcher dieser vielen<br />

Zaubertränke war der richtige? Zuerst den<br />

roten, den gelben oder den grünen? Jetzt war wissenschaftliche<br />

Vorgehensweise angebracht, denn „das könnte fatale Folgen haben“, wie<br />

Professor Braun immer wieder betonte. So wurden die Tränke ausprobiert<br />

und die Kinder staunten nicht schlecht über die dargebotenen<br />

Zaubertricks. Einige von ihnen durften dem Professor sogar bei den<br />

Experimenten helfen und kamen zusammen mit ihm zu der Erkenntnis:<br />

Warum „zurück in die Zukunft“ reisen? Im Jahr 20<strong>10</strong> ist es doch am<br />

schönsten!<br />

Ganzheitliche Naturerfahrungen und<br />

ÖkoWellness mit Karin Neupert<br />

Ihre Landschaftsführerin im Geopark Ries<br />

Ich lade Sie zu einer informativen Landschaftsführung ein!<br />

Erleben Sie die Rieser Natur mit allen Sinnen und lassen dabei Ihre Seele<br />

baumeln: Bewegung und Fitness in erfrischender Natur bei einem<br />

Kräuterspaziergang. Spaß und Erlebnis beim Naturpädagogischen<br />

Erfahrungsspiel im abenteuerlichen Wald.<br />

Ruhe und Erholung bei Meditation und Atemübung in grüner Wiese,<br />

am plätschernden Bach, …Gönnen Sie sich einen genussreichen Kurz-<br />

Urlaub für Körper, Geist und Seele. Ohne Stress. Nehmen Sie sich Zeit für<br />

sich selbst, erfahren Sie die Selbstheilungskräfte der Natur!<br />

Lehrerfortbildung zur<br />

Suchtprävention an Schulen<br />

Welche Rolle hat der oder die Suchbeauftragte an seiner Schule? Welche<br />

Voraussetzungen braucht effektive Suchtprävention an den Schulen? Um<br />

diese Thematik drehte sich die halbtägige Fortbildungsveranstaltung für<br />

Lehrkräfte und Suchtbeauftragte aus den Haupt-, Förder- und weiterführenden<br />

Schulen im Landkreis, die im Landratsamt Donau-Ries stattfand.<br />

Der Arbeitskreis Sucht des Gemeindepsychiatrischen Bundes (GPV)<br />

Donau-Ries begrüßte hierzu 15 Lehrkräfte und Jugendsozialarbeiter an<br />

Schulen in den Räumen des Landratsamtes. Als Moderator der Veranstaltung<br />

fungierte der Leiter des Arbeitskreises, Niels Pruin. Zunächst wurde<br />

von den einzelnen Teilnehmern jeweils erörtert, welche präventiven<br />

Maßnahmen es bereits an ihrer Schule gibt bzw. durchgeführt werden.<br />

Hierbei stellte sich heraus, dass eine Vielzahl von Projekten an Schulen<br />

trotz engem Stundenplan realisiert werden. Diese sind teilweise sehr<br />

unterschiedlich und werden oft in Zusammenarbeit mit der Polizei, dem<br />

Landratsamt oder den Jugendsozialarbeitern durchgeführt. Bereits hier<br />

fand ein reger Erfahrungsaustausch über Vorträge, Workshops oder<br />

theaterpädagogische Projekte unter den Lehrkräften statt.<br />

Anschließend wurde in zwei Gruppen von den Teilnehmern erarbeitet,<br />

welche Rolle der oder die Suchtbeauftragte an der jeweiligen Schule hat<br />

und welche Voraussetzungen an der Schule für eine nachhaltige<br />

Suchtprävention vorhanden sein müssen. Die Gruppen stellten ihre<br />

gewonnenen Ergebnisse den anderen Lehrkräften vor.<br />

Die Suchtbeauftragten sehen sich vor allem als Kontaktperson zwischen<br />

Schule und Eltern, oft aber auch zu den professionellen Stellen, die mit<br />

der Suchtproblematik befasst sind. Auch die Organisation von Präventionsveranstaltungen<br />

fällt nach Ansicht der Lehrkräfte in deren Aufgabenbereich.<br />

Als Problem wurde gesehen, dass die Funktion des Suchtbeauftragten<br />

oft an den Schulen bzw. bei den Schülern nicht bekannt sei.<br />

Ferner müssten die Schulen Rahmenbedingungen schaffen, um eine<br />

sinnvolle Suchtpräventionsarbeit zu ermöglichen. Hier wurden vor allen<br />

die Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten gewünscht. Sehr<br />

wichtig sei auch die Kontinuität der Veranstaltungen, anstatt punktuelle<br />

Aktionen durchzuführen. Als sinnvoll wurde auch erachtet, dass die Eltern<br />

der Schüler bei den Veranstaltungen mit einbezogen werden.<br />

Die anwesenden Lehrkräfte sind weiterhin sehr motiviert, an ihren<br />

Schulen suchtpräventive Maßnahmen durchzuführen. Zu diesem<br />

Ergebnis kam eine abschließende Befragung der Teilnehmer durch den<br />

Moderator. Die Lehrerinnen und Lehrer bezeichneten die Veranstaltung<br />

als sehr gelungen. Der Arbeitskreis Sucht wird deshalb zu Beginn des<br />

neuen Schuljahres einen weiteren Informationsnachmittag für Suchtbeauftragte<br />

anbieten.<br />

Für nähere Informationen zum<br />

Lehrer-Arbeitskreis Sucht wenden<br />

Sie sich bitte an die Präventionsfachstelle<br />

am Landratsamt Donau-<br />

Ries, 0906/74-534 oder stephanie.mueller@lra-donau-ries.de.<br />

Landratsamt<br />

am Freitag geschlossen<br />

Das Landratsamt Donau-Ries führt<br />

am Freitag, den 18. Juni seinen<br />

Betriebsausflug durch. Die Dienststellen<br />

in Donauwörth und Nördlingen,<br />

einschließlich dem Bürgerbüro<br />

des Landratsamtes, sind an diesem<br />

Tag ganztägig geschlossen. Auch die<br />

Fachbereiche Ausländerwesen,<br />

Sozialwesen und Jugend, Familie,<br />

Seni-oren, die derzeit in der Agentur<br />

für Arbeit untergebracht sind, sind<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Bauen<br />

Verlagssonderveröffentlichung<br />

Wohnen Sanieren<br />

• Holz- und Industriezäune<br />

• (Doppelstabmattenzaun)<br />

• Gartenanlagengestaltung<br />

• Terrassenbeläge<br />

• (Edelhölzer)<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Maurer- und<br />

•<br />

Verputzarbeiten<br />

• Altbausanierung<br />

Sommermärchen bei Dehner in Rain<br />

Nach erfolgreichen Garten- und Erlebnistagen WM-Fieber und Public<br />

Viewing im Blumencafe. Der Aufwand hat sich gelohnt. Die Gartenund<br />

Erlebnistage, eine Wiederauflage der einst traditionellen Dehner<br />

Blumen-schauen, erfreuten sich trotz der teilweise verregneten 17<br />

Veranstal-tungstage eines großen Besucherandrangs. Eindeutige<br />

Highlights waren außer den Blumenausstellungen vor allem die<br />

Verkaufsmessen sowie die „Nacht der klingenden Gärten" mit Late<br />

Night Shopping und Feuerwerk am 29. Mai.<br />

Auf rund 9.000 m² Gesamtfläche<br />

bot Dehner vom 21.5.<br />

bis 6.6. ein umfassendes<br />

Programm. Über <strong>10</strong>0 Aussteller,<br />

etliche Musikgruppen aller<br />

Stilrichtungen, ein gelungenes<br />

Kinderprogramm sowie die<br />

Blumenschau im eigens dafür<br />

errichteten Schauzelt, hatten<br />

auch an verregneten Tagen<br />

ausreichende Anziehungskraft.<br />

„Wir sind zufrieden, auch<br />

wenn das Wetter nicht immer<br />

mitgespielt hat", zieht Wolfgang<br />

Graeser, Geschäftsbereichsleiter<br />

Grün, ein positives<br />

Fazit. „Die insgesamt gute Resonanz<br />

bestärkt uns, die Garten-<br />

und Erlebnistage wieder<br />

als regelmäßige Veranstaltung<br />

zu etablieren." Und: Das<br />

nächste Großereignis reiht<br />

sich nahtlos an d0en Dehner Veranstaltungskalender.<br />

0<br />

Denn jetzt heißt es „Das Runde muss ins Eckige", wenn ab 11. Juni,<br />

16 Uhr in Johannesburg das Eröffnungsspiel zwischen Südafrika<br />

und Mexiko angepfiffen wird. Im Blumencafe wartet der<br />

Gartenspezialist mit einem Riesenbildschirm von 1,90 m x 2,50 m<br />

auf. Fußballbegeisterte können hier in exotischem Ambiente die<br />

Spiele verfolgen. Gezeigt werden alle Spiele einschließlich des<br />

Finales am 11. Juli, Anstoß 20 Uhr – Afrika-Feeling inklusive. Mehr<br />

unter www.dehner.de und www.rain-ins-vergnuegen.de.<br />

Schilling<br />

BAUSANIERUNG GMBH<br />

Beseitigung von Wasserschäden<br />

Bauwerks- und Dämmschichttrocknung<br />

Schimmelpilzbeseitigung und Rohrbruchortungen<br />

durch Ihren Meisterbetrieb<br />

Telefon 0 82 72 / 9 89 08<br />

86637 Binswangen, Ziegelberg 4<br />

• Altdachumdeckungen<br />

• Dachreparaturen<br />

• Kaminsanierungen<br />

• Außenwandkamine<br />

• Energieberatung<br />

• Vollwärmeschutz


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 16. Juni 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>24</strong> - Seite 5<br />

I n f o r m a t i o n e n<br />

Pflege - Versorgung - Gesundheit<br />

Was tun bei großer Hitze?<br />

Johanniter geben Gesundheits-Tipps fürs heiße Wetter<br />

Augsburg / Schwaben Viel trinken, luftige Kleidung und vor allen Dingen<br />

auf den eigenen Körper hören: Das sind die Tipps der Johanniter, um die<br />

heißen Tage gut zu überstehen. Denn während Sonne und Hitze für viele<br />

Urlauber ein Muss sind, werden sie Daheimgebliebenen oft zur Qual.<br />

„Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche und Beeinträchtigungen<br />

der Gesundheit sind die Folge“, weiß Rettungsdienstleiter Ulrich<br />

Kraus. Zu lange Sonneneinstrahlung kann zu einem Sonnenstich führen.<br />

Besonders gefährdet sind beispielsweise Bauarbeiter, Gärtner und andere<br />

Personen, die in der prallen Sonne arbeiten.<br />

Außerdem verstärkt die körperliche Anstrengung den Flüssigkeitsverlust<br />

durchs Schwitzen. Es kann zu Bewusstlosigkeit auf Grund von Hitzeerschöpfung<br />

kommen. „Pausen im Schatten und Kopfbedeckung sind ein<br />

Muss ebenso wie ausreichendes Trinken“, betont Kraus.<br />

Auch wer den ganzen Tag im Büro sitzt, soll viel trinken. „Mineralwasser<br />

eignet sich am besten, um dem Körper verlorene Salze zurückzugeben“,<br />

sagt Ulrich Kraus. Egal ob man eine Klimaanlage hat oder nicht,<br />

Büroräume sollten regelmäßig durchgelüftet werden, damit stickige Luft<br />

ausgetauscht wird.<br />

Lockere, luftige Kleidung<br />

fördert den körpereigenenWärmeausgleich<br />

und verbessert<br />

die Konzentration<br />

und das Wohlempfinden.<br />

Für jeden gilt:<br />

mindestens zwei Liter<br />

am Tag trinken und<br />

ungewohnte körperliche<br />

Anstrengungen<br />

sowie lange Aufenthalte<br />

in der Sonne<br />

meiden.<br />

Start Kartenvorverkauf Couplet AG<br />

am 27.07.20<strong>10</strong> in Oettingen<br />

Endlich ist es soweit:<br />

D e r K a r -<br />

tenvorverkauf fürs<br />

Kabarett im Festzelt<br />

auf dem Oettinger<br />

Schießwasen hat<br />

begonnen!<br />

In ihrem brandneuen<br />

P r o - g r a m m „ A b<br />

morgen wieder Hirn“<br />

landet die Couplet<br />

A G b e i i h r e m<br />

G a s t s p i e l a m<br />

27.07.20<strong>10</strong> ab 20<br />

Uhr diesmal in der<br />

R e g i s t r a t u r d e s<br />

Bundes-amtes für<br />

registrierte Blödheit,<br />

dem Auffangbecken<br />

für gesell-schaftlich<br />

und politisch Hirnlos-Gestrandete<br />

der<br />

Republik. Hier wird<br />

nicht nur der geistige<br />

Zustand der Bundes-<br />

sowie Landeskinder<br />

und seiner Mächtigen beleuchtet, hier werden auch wieder die poli-tischen<br />

und gesellschaftlichen Ereignisse in gekonnter, preis-gekrönter Couplet-<br />

AG-Manier satirisch-bissig aufs Korn und in die Mangel genommen.<br />

Ab sofort sind die Karten für das Kabarett der mit dem bayerischen Kabarettpreis<br />

ausgezeichneten Gruppe in Oettingen in der Tourist-Information<br />

und bei Naturkost Dinkelmeyer sowie im Touristikservice Wassertrüdingen,<br />

bei den Rieser Nachrichten in Nördlingen und bei Mode Hölderle in Gunzenhausen<br />

zum ermäßigten Vorverkaufspreis erhältlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Oettingen<br />

unter der Tel. 09082-709 52 oder unter www.oettingen.de.<br />

f ü r<br />

Spezialitäten zur Fußballweltmeisterschaft<br />

Johanniter-Menüservice geht in die „kulinarische Offensive“<br />

Augsburg / Schwaben Nach dem unvergesslichen Sommermärchen 2006 sind die Menschen in Deutschland<br />

schon auf das nächste Fußball-Highlight in diesem Sommer gespannt: Die Fußballweltmeisterschaft in<br />

Südafrika steht vor der Tür. Das Großereignis nimmt auch der Menüservice der Johanniter in Schwaben zum<br />

Anlass, „um in die kulinarische Offensive zu gehen“, wie Salvatore De Vittorio vom Johanniter-Menüservice<br />

schmunzelnd sagt. „Für unsere Kunden haben wir besondere Menüs ausgewählt und bieten Spezialitäten der<br />

Fußball-Länder Italien, Frankreich und Deutschland an.“<br />

Neben der normalen Menüauswahl von über 200 Gerichten können Kunden vom 7. Juni bis zum 16. Juli 20<strong>10</strong><br />

zwischen dem Truthahnkrüstchen „Italia“ mit herzhafter Tomatensoße, dazu Sommergemüse und Mini-Nudeln<br />

und dem französische Hähnchen „Cordon bleu“ mit Rosenkohl und Stampfkartoffeln wählen. Daneben darf das<br />

deutsche Schweineschnitzel „Jäger Art“ mit buntem Gemüse und Petersilienkartoffeln nicht fehlen. „Mit unseren<br />

leckeren Spezialitäten können unsere Kunden die hoffentlich spannenden Spiele zu Hause genießen“, sagt De<br />

Vittorio. Für welche Mannschaft sein Herz bei der Fußball-WM schlägt, verrät der Italiener nicht. „Aber ein<br />

Endspiel Italien-Deutschland wäre schon spannend.“<br />

Wer Appetit auf die internationalen Leckerbissen zur diesjährigen Fußballweltmeisterschaft bekommen hat,<br />

kann sich an den Johanniter-<br />

Menüservice wenden unter der<br />

Rufnummer 0700 880 880 00<br />

wenden oder im Internet auf<br />

www.johanniter-schwaben.de<br />

informieren.<br />

Der Johanniter-Menüservice im<br />

Regionalverband Schwaben<br />

Die Johanniter liefern täglich heiße<br />

Menüs in den Städten Augsburg,<br />

Donauwörth und Nördlingen sowie<br />

weiten Teilen der Landkreise<br />

Aichach-Friedberg, Augsburg,<br />

Dillingen, Donau-Ries und<br />

Günzburg aus. Außerdem bieten<br />

die Johanniter in diesen Regionen<br />

auch tiefkühlfrische Menüs an. Der<br />

TÜV Süd überprüft regelmäßig<br />

den Johanniter-Menüservice und<br />

zeichnete ihn mit dem Siegel nach<br />

DIN ISO 9001:2008 aus.<br />

Zur Fußballweltmeisterschaft gehen die Johanniter in die "kulinarische Offensive" und bieten bei ihrem<br />

Menüservice spezielle Menüs aus den Fußball-Ländern Italien, Frankreich und Deutschland an.<br />

(Bild Johanniter / Bert Löwenherz)<br />

Geoparkführung rund um Wemding<br />

Der „Club der Köche Donau-Ries“ lädt am Mittwoch, dem 23. Juni 20<strong>10</strong><br />

zu einer interessanten Geoparkführung ein. Geoparkführer Diplom-<br />

Geologe Kurt Kroepelin zeigt den Teilnehmern auf einer 8 km langen<br />

Wanderrundtour Geologie, Naturkunde und Historie rund um Wemding im<br />

Geopark Ries. Zwischendurch gibt es drei kulinarische Pausen mit<br />

Überraschungen von den „Geopark Ries kulinarisch“ Betrieben (Gasthof<br />

zur Wallfahrt, Hotel Birkhahn, Hotel Meerfräulein, Wemding). Feste<br />

Wanderschuhe und witterungsgemäße Kleidung werden empfohlen.<br />

Treffpunkt ist um 14.15 Uhr am Parkplatz oberhalb des Gasthofs zur<br />

Wallfahrt in Wemding, Rückkehr ca. 17.30 Uhr. Ein Unkostenbeitrag wird<br />

erhoben. Anmeldung und Auskünfte beim Gasthof zur Wallfahrt unter<br />

der Tel.: 09092 362.<br />

Ihre Quelle purer Lebenlust<br />

Altmühltherme Treuchtlingen – im Naturpark Altmühltal<br />

Thermal-Außenbereich<br />

Im Herzen des Altmühltals entspringt eine Quelle, die Ihnen pure Lebenslust<br />

bereitet: die Altmühltherme Treuchtlingen. Aus zwei staatlichzertifizierten<br />

Heilquellen sprudelt kostbares Jura-Heilwasser in die<br />

Thermalbecken der Altmühltherme. Mit wertvollen Mineralien stärkt das<br />

anerkannte Heilwasser Ihre Gesundheit und steigert Ihr Wohlbefinden.<br />

Lassen Sie sich von uns mit Wasser, Wärme und Genüssen verwöhnen!<br />

Baden Sie im belebenden Thermenwasser, planschen Sie in der Meeresbrandung<br />

des Wellenbades und vergnügen Sie sich auf den riesigen<br />

Wasserrutschen!<br />

Neu: Aquacycling in der Altmühltherme<br />

Das neuartige und europaweit sehr beliebte AquaCycling ist in der<br />

Altmühltherme in der weiten Region deshalb einzigartig, weil das<br />

Radfahren im gesundheitsfördernden Thermalheilwasser stattfindet. Das<br />

differenzierte Kursangebot bietet individuelle Möglichkeiten für die<br />

Bedürfnisse und Voraussetzungen der Kursteilnehmer. Es werden Kurse<br />

für Senioren, Freizeitsportlicher und für Menschen mit Gewichtsproblemen<br />

angeboten.<br />

Schön, fit und reichlich verwöhnt!<br />

Die günstigen Verwöhnpakete in der Altmühltherme<br />

Gute Nachrichten für alle, die gerne etwas für Fitness, Erholung und ihr<br />

Aussehen tun. Mit den neuen Verwöhn-Paketen der Altmühltherme kann<br />

man jetzt nach Lust und Laune genießen, entspannen und trainieren – zu<br />

besonders günstigen Preisen. Das schmeckt: Alle Verwöhn-Pakete<br />

beinhalten ein Essen und ein Getränk im Schlemmer-Restaurant der<br />

Altmühltherme. Ebenso ist ein mehrstündiger Thermenaufenthalt<br />

inbegriffen, der je nach Preiskategorie für 2½, 3½ Stunden oder für 1 Tag<br />

wählbar ist.<br />

Die Totes-Meer-Salzgrotte in der Altmühltherme<br />

Ein besonders gesundes Erlebnis<br />

– Gesundheit in vollen (Atem-) Zügen genießen<br />

In der Altmühltherme haben Sie viele Möglichkeiten Ihrer Gesundheit<br />

etwas Gutes zu tun. Ein ganz besonders empfehlenswerter Tipp ist der<br />

Besuch der Totes-Meer-Salzgrotte. Das natürliche Seesalz hat viele<br />

positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus wie z.B. bei<br />

Erkrankungen der Atemwege, der Haut und der Blutgefäße.<br />

Sommerspezial<br />

Sonniger Sommerpreis vom 01. Juli bis zum 30. September 20<strong>10</strong>. Den<br />

ganzen Tag genießen zum Preis für 3,5 Stunden. Wozu noch in den Urlaub<br />

fahren, wenn es in der Altmühltherme doch am schönsten ist.<br />

Altmühltherme, Tel. 09142/9602-0, Fax 9602-23<br />

Wellness- und Kurzentrum, Tel. 09142/9603-0, Fax 9603-71;<br />

Internet: www.altmuehltherme.de.<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

S e n i o r e n<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Kurs bei den Johannitern<br />

Donauwörth - In der Johanniter-Dienststelle Donauwörth, Pestalozzistraße<br />

2, findet am 19. Juni der nächste Lehrgang in Lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen von 8.00 bis 14.30 Uhr statt. Anmeldung online auf<br />

www.johanniter-donauwoerth.de oder unter der Servicerufnummer 0700<br />

JOHANNITER (0700 5642664837).<br />

Für den Erwerb der Führerscheinklassen A, A1, B, BE, M, L und T ist der<br />

Kurs eine Voraussetzung. Die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen bieten<br />

Grundlagen zur richtigen Vorgehensweise bei einem Notfall, wie zum<br />

Beispiel die stabile Seitenlage oder die Versorgung bedrohlicher<br />

Blutungen. Außerdem lernen die Teilnehmer auch, wie ein Notruf richtig<br />

abgesetzt wird, verschiedene Verbände anzulegen und die Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung. Dadurch erwerben die Teilnehmer die Grundbasis zu<br />

schnellem und richtigem Handeln. Auf Wunsch führt ein Optiker den<br />

amtlichen Sehtest durch.<br />

Erfolgreicher Abschluss des<br />

Hauskrankenpflegekurses in Tapfheim<br />

Pflegekur dankt Kursleitung Alb.<br />

Donauwörth/Tapfheim (mg/pm). Angehörige, die ihre Verwandten daheim<br />

in Eigenregie pflegen, müssen täglich viel leisten. Hierbei erhalten Sie<br />

professionelle Unterstützung und Anleitung durch die Pflegekurse der<br />

Caritas Sozialstation Donauwörth. In praktischen Übungen, erklärt Caritas-<br />

Geschäftsführer Martin Gaertner, werden die täglichen Handgriffe und<br />

Aufgaben überprüft und Handlungsempfehlungen praktisch eingeübt. Der<br />

Erfahrungsaustausch und die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer/innen,<br />

so die Kursleiterin und Pflegefachkraft Heidi Alb, stehen hier im<br />

Mittelpunkt meiner Bemühungen. Jeder Angehöriger und jede/r zu<br />

Pflegende haben Ihre eigenen persönlichen Anliegen, die es zu berücksichtigen<br />

gilt. Besonders die Schulung und Unterstützung liegt uns als<br />

Caritas Sozialstationen am Herzen, werden doch weit mehr Pflegebedürftige<br />

von Angehörigen gepflegt, als von professionellen stationären und<br />

ambulanten Diensten!<br />

Teilnehmer/innen bedanken sich und erhalten Zertifikat<br />

Besonders deshalb freute sich Alb über die Überraschung, die die<br />

Teilnehmer/innen am Abschlusstag für sie vorbereitet hatten. Hartwig<br />

Brockschmidt und Heinz Franke bedankten sich stellvertretend für die<br />

anderen Kursteilnehmer/innen und hoben besonders die Kompetenz und<br />

die herzliche Art „ihrer“ Kursleiterin Heidi Alb hervor. Franz Dekinger von<br />

der KKH Allianz, die den Kurs bezuschusste und Martin Gaertner, Caritas-<br />

Geschäftsführer, konnten sich diesem Lob nur anschließen und überreichten<br />

ebenfalls eine kleine Anerkennung. Die Kursteilnehmer/innen aus<br />

Donauwörth, Tapfheim und Bissingen (Dillingen) bekamen für ihre<br />

erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat von Caritas-Geschäftsführer Martin<br />

Gaertner überreicht.<br />

Unsere Kursteilnehmer waren...<br />

Bernhardt Brigitte, Brockschmidt Gudrun, Brockschmidt Hartwig, Bschorer<br />

Marianne, Deffner Thomas, Franke Heinz, Fritz Leo, Hanl Elisabeth,<br />

Haunstetter Hans, Helber Elisabeth, Hörr Petra, Kreutz Anita, Ladstetter<br />

Elisbeth, Lappe Romy, Scheiner-Spiegel Irmgard und Sorgalla Eva.<br />

INFOS<br />

Wer Interesse an einer Teilnahme an einem der Hauskrankenpflegekurs<br />

der Sozialstationen hat, kann sich über Termine und Inhalte bei Pflegedienstleitung<br />

Antje Schober oder Ansprechpartner informieren: Tel. 0906 –<br />

3380. Unter www.ambulante-pflege-donau-ries.de erhält man aktuelle<br />

Informationen (Bitte mit abdrucken, um die Homepage bekannt zu<br />

machen. Hier veröffentlichen wir auch aktuelle Termine).<br />

„Danke für gute Arbeit und<br />

ihre herzliche Art“:<br />

Kursteilnehmer Heinz Franke<br />

überreicht Blumen und<br />

ein Geschenk<br />

an Kursleiterin Heidi Alb<br />

der Caritas Sozialstation<br />

Donauwörth.


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 16. Juni 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>24</strong> - Seite 6<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 16. Juni 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> <strong>24</strong> - Seite 7<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

Hochzeit<br />

<strong>10</strong>.<strong>10</strong>.20<strong>10</strong> <strong>10</strong>.<strong>10</strong>.20<strong>10</strong><br />

Sie möchten doch auch kein<br />

Brautkleid von der Stange...<br />

individuelle<br />

Hochzeitstorten<br />

nach Ihren Wünschen<br />

und Vorstellungen<br />

Phantasie kennt bei<br />

uns keine Grenzen...<br />

Fingernägel<br />

wie ein Traum!<br />

Dauerhaft schön wie<br />

Ihre eigene...<br />

...mit dem<br />

einzigartigen<br />

UV-A-Lichtverfahren.<br />

Kommen Sie in mein Nagelstudio -<br />

ich berate Sie gerne ganz<br />

unverbindlich.<br />

0<br />

Kunstwerke<br />

auf kleinstem Raum<br />

voller Fantasie und Flair!<br />

Nagelstudio<br />

und med. Fußpflege<br />

Sandra Spielvogel<br />

Lindenstraße 6, 89438 Holzheim<br />

Tel. 09075/1723 o. 0173/3767136<br />

FF<br />

0<br />

oo<br />

ll<br />

r<br />

a<br />

l<br />

e<br />

25.09.<strong>10</strong> + 23.<strong>10</strong>.<strong>10</strong><br />

Ohne Blumen ist eine<br />

Hochzeit u ndenkbar . Sie spie-<br />

len a m Ta g der Liebe eine ganz besondere<br />

Rolle.<br />

In Bezug a uf Blumen m acht e s keine n<br />

Unterschi ed, ob standesamtli ch oder kirchlich ge-<br />

heiratet wird, sie gehören einfa ch da zu.<br />

Traditionel l kümmert sic h der Bräutigam um Auswah l<br />

und Kauf des Brautstr außes. Der flo rale Schmuck sollte<br />

mit den Farben des Brautkleides harmonieren, so dass<br />

´die Brau t gut beraten is t, wen n si e ihr em Zukünftige m vor<br />

ab einen Hinwei s gibt. Darüber hinaus sollte de r Str auß auf die Haarfarbe und<br />

Größe der Zukünftigen abgestimmt sein.<br />

0<br />

Aberglaube U m den Blumenstrau ß ranken sich auc h einige Bräuche und<br />

Aber glauben. So ist nach e iner Trauung Sitt e, dass die<br />

Braut das Handgebinde h inter sich in eine Gruppe unver heirate ter Fraue n wirft . Es heißt, diejenig e, di e ihn fängt,<br />

hei rate als Nächst e. Wird de r Strauß welk, bevor die<br />

Braut au s der Kirche heraustri tt , bedeute t dies Unglück. Ein Brautst rauß, de r zu Hau s ins<br />

Wasse r gestell t wird , steht symbolisch fü r ei<br />

ne kurze Ehe.<br />

Gutschein * im Wert von<br />

50,- Eur<br />

beim Kauf eines Brautkleides ab 500,- Eur.<br />

* Nur beim Brautkleidkauf mit Vorlage des Gutscheines möglich!<br />

Jutta Bunk<br />

Geschäftsführerin<br />

SS<br />

cc<br />

r chm chm<br />

uu<br />

kk<br />

Tel.: 09074 / 37 19<br />

Fax: 09074 / 37 19<br />

Mobil: 0152 / 29 30 88 20<br />

Vogteistr. 26<br />

juttabunk@trau-dich-juttas-brautmoden.de<br />

89420 Höchstädt a. d. Donau Termine nach Vereinbarung!<br />

H<br />

ch ch<br />

zz<br />

o eit<br />

eit<br />

Gefra gt , ob sie denn ei- ne s Tage s heirate n wollen, wei- sen viele junge Leut e , selbst wenn sie<br />

schon längst zus amme nle be n, die sen Gedanken weit von sich. Weil si ch´s gut macht, di e<br />

E he als versta ubt und bürgerlich abzutun. Insgeheim denken aber die meisten an Tra uung und<br />

Riesenparty, an da s schönst e alle r Fest e in dunklem Anzu g,<br />

Brautkleid, mit Ringen und St rauß, mi t tolle r Fris ur und Fahrt in<br />

de r Kutsc he und natürlich an die Hochzeit sreise.<br />

Ander e wieder wollen ei ne eher heimliche Trauu ng, ganz ohne<br />

Trubel und höchstens mi t zwei Zeuge n, di e man sich von de r<br />

Stra ße vor dem Standesa mt holt . Wie dem auch se i: Geheiratet wird immer, ma l me hr , ma l weni ger . Aber dazu gehört auch imme r<br />

ein bestimmtes Maß an Vorbereitungen um di e keine r herum kommt, wenn er den Bund für s Lebe n schließen will, wie di e Ehe<br />

so schön beschrieben wird.<br />

An Scheidung denk t niemand, wenn sich zwe i da s Ja-Wort geben und di e Verwandtschaft ergriffen die Tränen<br />

der<br />

Rührung a us d em Auge wisc ht . Ei ne Hochzeit wil l<br />

nic ht nu r gefeiert, si e will , wi e gesa gt , auch gut vor- bereite t sein, dami t di e Brautleut e am Abend<br />

diese s so bedeutsamen Tage s nicht<br />

K. O. gehen. De nn: Vor alle n<br />

ist es ihr Tag! • Spezielle<br />

Hochzeitsmenüs<br />

• Saal für ca.<br />

140 Personen


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 05. 16. Mai Juni 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> 18 <strong>24</strong> - Seite 28<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 05. 16. Mai Juni 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> 18 <strong>24</strong> - Seite 29<br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim


39 Jahre DONAUWÖRTHER ANZEIGER<br />

Mittwoch - 05. 16. Mai Juni 20<strong>10</strong> - <strong>KW</strong> 18 <strong>24</strong> - Seite 2<strong>10</strong><br />

Altstetter-Druck GmbH · 86660 Tapfheim<br />

Open Air im Schlossgarten<br />

Großes Benefizkonzert in Tapfheim am Dienstag, den 22. Juni<br />

mit dem Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen.<br />

„Von nichts kommt nichts“.<br />

Dieses Motto des Tapfheimer<br />

Bürgermeisters ist Vielen<br />

bekannt. Das gilt insbesondere<br />

dann, wenn es heißt, Gutes<br />

zu tun und immer wieder einmal<br />

Hilfsorganisationen, die<br />

auf Spendengelder angewiesen<br />

sind, zu unterstützen.<br />

Dass dies in Tapfheim recht<br />

sporadisch praktiziert werden<br />

kann, beruht nicht zuletzt auf<br />

der Initiative des Rathauschefs.<br />

Unter Federführung des Soldaten-<br />

und Kameradenvereins<br />

Tapfheim, dessen Vorsitz<br />

von Erstem Bürgermeister<br />

Karl Malz geleitet wird, findet<br />

nun erstmalig ein Konzert im<br />

Garten des Tapfheimer<br />

Schlosses statt.<br />

Mit Unterstützung des Volksbundes<br />

Deutscher Kriegsgräber<br />

konnte hierzu das Gebirgsmusikkorps<br />

aus Garmisch-<br />

Partenkirchen gewonnen werden,<br />

welches 1956 in Sonthofen<br />

aufgestellt wurde.<br />

Nach zwischenzeitlicher Stationierung<br />

in München und Mittenwald fand es 1963 seine endgültige Heimat im weltbekannten<br />

Olympiaort Garmisch-Partenkirchen.<br />

Das Repertoire der bis zu 60 Soldatinnen und Soldaten unter dem Edelweiß ist ebenso vielfältig<br />

wie die Bandbreite der musikalischen Besetzungen, mit denen sie auftreten. Diese reichen von<br />

klassischen Holz- und Blechbläserensembles über Tanzmusikbesetzungen wie der Combo oder<br />

der BigBand bis hin zu folkloristischen orientierten Gruppen wie der Oberkrainer- und Egerländerbesetzung.<br />

Speziell als Gebirgsmusikkorps<br />

pflegen sie zusätzlich<br />

dazu noch den ihnen eigenen<br />

Bereich typisch alpenländischer<br />

Musik mit Ensembles wie<br />

der „Alphorngruppe“, der „Hütt'n-<br />

Musik“ oder der „Stub'n-Musi“.<br />

Kernstück dieses langjährigen<br />

Traditionsverbandes ist jedoch<br />

das große symphonische Blasorchester.<br />

In vielfältigster Weise<br />

engagieren sich die Künstler<br />

in Uniform und stellen ihr<br />

Können unter Beweis.<br />

Der Aufbau im Schlossgarten<br />

stellt für die Verantwortlichen<br />

eine ganz besondere Herausforderung<br />

dar, muss hier doch<br />

die Bühne am Hang aufgebaut<br />

werden um das Orchester in<br />

der Silhouette des Schlosses<br />

entsprechend präsentieren zu<br />

können.<br />

Der Reinerlös der Veranstaltung<br />

soll dreigeteilt den Organisationen<br />

von „Glühwürmchen<br />

e.V.“, die sich insbesondere<br />

an Krebs erkrankten Kindern<br />

und deren Familien annehmen<br />

sowie der in unserer<br />

Region tätigen „Kartei der Not“,<br />

und dem Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge zu gute<br />

Fahrschule Schreiber<br />

86657 Bissingen<br />

Marktstraße 7<br />

3<br />

86660 Tapfheim<br />

Hauptstraße 34a<br />

o<br />

86687 Kaisheim<br />

Hauptstraße 41<br />

Tel. 09070/ 336 od.<br />

0171/5309646<br />

Öffnungszeiten: Tapfheim Mo. + Mi. ab 19 Uhr, Kaisheim Do. ab 19 Uhr<br />

Schulstr. 11a,<br />

86660 Tapfheim<br />

Tel. 09070/363,<br />

Fax 9099795<br />

info@walter-bau.com<br />

Altbau – Sanierung – Neubau<br />

Putz- und Dämmsysteme – Außenanlagen<br />

kommen.<br />

Das Orchester gibt den Hinweis,<br />

dass die Veranstaltung<br />

bei jeder Witterung stattfinden<br />

soll.<br />

Der Kartenvorverkauf startet<br />

in der kommenden Woche<br />

bei den örtlichen Tapfheimer<br />

Banken sowie im Rathaus. In<br />

Donauwörth sind die Karten<br />

ebenfalls bei den Hauptgeschäftsstellen<br />

der Raiffeisen-Volksbank<br />

und der Sparkasse<br />

zu einem Vorverkaufspreis<br />

von 8,00 € erhältlich,<br />

Karten an der Abendkasse<br />

für <strong>10</strong>,00 €.<br />

- - Elektroinstallationen<br />

- PV-Anlagen<br />

- Solaranlagen<br />

- Torbau<br />

Sie wollen Ihr Balkongeländer oder<br />

Ihren Gartenzaun erneuern?<br />

Wir bieten Lösungen. >> Beratung kostenlos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!