23.11.2012 Aufrufe

Kaiserwinkl Aktuell Mai 2012 - Gemeinde Kössen

Kaiserwinkl Aktuell Mai 2012 - Gemeinde Kössen

Kaiserwinkl Aktuell Mai 2012 - Gemeinde Kössen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

Neuwahlen beim<br />

Kameradschaftsbund <strong>Kössen</strong><br />

135. Jahreshauptversammlung<br />

Martin Gründler als Obmann bestätigt<br />

Von li.: BGM Stefan Mühlberger, Peter Höflinger, Obmann Martin<br />

Gründler, Landespräsident Hermann Hotter<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Kameradschaftsbundes<br />

<strong>Kössen</strong> am<br />

31. März, an der zahlreiche<br />

Mitglieder und Ehrengäste<br />

teilnahmen, zog Obmann<br />

Martin Gründler eine positive<br />

Bilanz. Mehr als 20 Ausrückungen<br />

umfasste der<br />

Tätigkeitsbericht. Noch erfreulicher<br />

ist, dass die <strong>Kössen</strong>er<br />

Kameraden keine<br />

Kameradschaftsbund <strong>Kössen</strong><br />

Kriegerjahrtag in Schleching<br />

Sonntag, 29. April <strong>2012</strong><br />

Abfahrt um 08:00 Uhr an der Grenzlandhalle<br />

Aufstellung um 08:30 Uhr in Schleching zum Kircheneinzug<br />

Wallfahrt nach Klobenstein<br />

Montag den 30. April <strong>2012</strong> – abends<br />

Aufstellung 17:45 Uhr, Abmarsch 18:00 Uhr bei der Kirche<br />

Hl. Messe bei Ankunft in Klobenstein<br />

In kompletter Uniform, bei jeder Witterung.<br />

Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich<br />

Obmann Martin Gründler<br />

1902<br />

Nachwuchssorgen haben.<br />

Der Kameradschaftsbund<br />

<strong>Kössen</strong> wurde bereits 1877<br />

gegründet und besteht seit<br />

135 Jahren. Derzeit hat der<br />

<strong>Kössen</strong>er Verein 168 Mitglieder,<br />

davon 50 aktive Mitglieder<br />

in Uniform.<br />

Bei den durchgeführten<br />

Neuwahlen, geleitet von<br />

Landespräsident Hermann<br />

Hotter, wurde Martin Gründ-<br />

ler wieder als Obmann einstimmig<br />

gewählt. Ihm zur<br />

Seite stehen als Stellvertreter<br />

Anton Schlechter und<br />

Daniel Späni. Johann Mühlberger<br />

als Schriftführer, Her-<br />

bert Schlechter als Kassier<br />

und Peter Foidl als Fähnrich<br />

wurden ebenfalls wiedergewählt.<br />

Heuer wurden auch Ehrungen<br />

an langjährige Mitglieder<br />

vergeben.<br />

25 Jahre:<br />

Herbert Exenberger, Johann<br />

Fahringer, Hubert Foidl, Johann<br />

Grünbacher, Philipp<br />

Geissler, Reinhard Hechen-<br />

<strong>Kaiserwinkl</strong> aktuell · <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

berger, Stefan Hofer, Josef<br />

Himberger, Josef Hechenbichler,<br />

Franz Lechthaler, Johann<br />

Mühlberger, Christian<br />

Mühlberger, Leo Mühlberger,<br />

Thomas Obinger, Anton<br />

Von li.: Obmann Martin Gründler, Maritta Lechthaler, Karin Jörg,<br />

Alexandra Kobel (Fotos: Mühlberger)<br />

Schlechter, Simon Schlechter,<br />

Josef Thaler, Josef Wallner<br />

40 Jahre:<br />

Stefan Hörfarter, Alois Raubinger,<br />

Hans Sötz<br />

50 Jahre:<br />

Josef Hofer, Hans Kaltenegger<br />

60 Jahre:<br />

Peter Höflinger<br />

jom<br />

Kameradschaftsbund Walchsee<br />

Wallfahrt nach Maria Klobenstein<br />

Montag, 30. April <strong>2012</strong><br />

Treffpunkt: 17:30 Uhr beim Vereinsheim,<br />

Abmarsch Kirche <strong>Kössen</strong> 18:00 Uhr<br />

Kriegerjahrtag in Sachrang<br />

Pfingstmontag, 28. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Treffpunkt: 07:15 Uhr beim Vereinsheim<br />

Ausrückungen in kompletter Uniform, bei jeder Witterung.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich<br />

Obmann Johann Greiderer<br />

V O R A N K Ü N D I G U N G<br />

Kameradschaftsbund Walchsee<br />

Einladung zum<br />

110-jährigen Vereinsjubiläum und 48.Bezirksfest<br />

Sonntag,10. Juni <strong>2012</strong><br />

<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!