10.07.2015 Aufrufe

Hier gibt es den Stadtführer zum Download. - Freiburg für Alle

Hier gibt es den Stadtführer zum Download. - Freiburg für Alle

Hier gibt es den Stadtführer zum Download. - Freiburg für Alle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LegendeSEHENSWÜRDIGKEITEN12345678910XMünsterMünstermarktKornhausErzbischöflich<strong>es</strong> PalaisHistorisch<strong>es</strong> KaufhausAlte WacheColombischlössleMartinstorSchwabentorAlt<strong>es</strong> und Neu<strong>es</strong> RathausAusgewi<strong>es</strong>ene Behindertenparkplätze(Auswahl Innenstadt S.19)WCBehindertengerechte Toiletten(Auswahl Innenstadt S.53)PParkhäuser (mit Parkleitsystem-Nummer)AHauptbahnhof/ZOBB HauptpostCVAG pluspunkt


InhaltVorwort d<strong>es</strong> G<strong>es</strong>chäftsführers der <strong>Freiburg</strong> Wirtschaft Touristikund M<strong>es</strong>se GmbH, Herr Dr. Bernd DallmannSehr geehrte Damen und Herren,„<strong>Freiburg</strong> <strong>für</strong> <strong>Alle</strong>“ formuliert <strong>den</strong> richtigen Anspruch. <strong>Freiburg</strong>sollte <strong>für</strong> alle, also auch <strong>für</strong> Menschen mit Handicap ein leichterreichbar<strong>es</strong> und leicht erlebbar<strong>es</strong> Ziel und Reiseziel sein.Mobilität ist <strong>für</strong> Menschen mit Handicap nicht uneing<strong>es</strong>chränkterreichbar, große und kleine Hindernisse erschweren <strong>den</strong> Zugangzu Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Verkehrsknotenpunktenund Verkehrsmitteln oder machen Benutzung und Zugangsogar unmöglich. Dabei steigt der Anteil an Menschen inDeutschland, die nur eing<strong>es</strong>chränkt mobil sind:Mehr als 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind inihrer Mobilität gehandicapt, insg<strong>es</strong>amt also etwa 16,5 MillionenMenschen – davon sind allein 8 Prozent schwerbehindert.Neben Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderungund eing<strong>es</strong>chränktem Seh- oder Hörvermögen, sind auch Personenmit vorübergehen<strong>den</strong> Unfallfolgen, ältere Menschen,wer<strong>den</strong>de Mütter sowie Familien mit Kinderwagen oder Gästemit sperrigem Gepäck in ihrer Mobilität vielfach eing<strong>es</strong>chränkt.Der <strong>Stadtführer</strong> „<strong>Freiburg</strong> <strong>für</strong> <strong>Alle</strong>“ will d<strong>es</strong>halb ein Wegweisersein, <strong>Freiburg</strong> zu erleben. Er informiert über Barrierefreiheit imöffentlichen Leben und erleichtert damit das Vorankommensowie <strong>den</strong> beruflichen und privaten Alltag <strong>für</strong> Menschen mitHandicap. <strong>Alle</strong>n, die di<strong>es</strong>e Publikation möglich gemacht haben,herzlichen Dank!Mit freundlichen GrüßenDr. Bernd DallmannFWTM-G<strong>es</strong>chäftsführer3


Herzlich Willkommen in <strong>Freiburg</strong>!Wir freuen uns, Ihnen heute die 4. Ausgabe d<strong>es</strong> einzigen <strong>Freiburg</strong>er<strong>Stadtführer</strong>s vorstellen zu können, der die Barrierefreiheitin <strong>den</strong> Vordergrund stellt. Im Zuge d<strong>es</strong> demographischenWandels suchen immer mehr <strong>Freiburg</strong>er/innen und <strong>Freiburg</strong>-Fans nach Informationen zur Barrierefreiheit, möchten wissen,was stufenlos, mit Lift oder Rampe zu erreichen ist. Gefragt sindauch „machbare“ Ausflugsmöglichkeiten, die man per Autooder öffentlichem Nahverkehr unternehmen kann, barrierefreieWCs und Parkplätze. Immer beliebter wer<strong>den</strong> E-Bik<strong>es</strong> undSpezialfahrräder <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer - so kommen alle Ausflüglergleich schnell und bequem ans Ziel.In der Dienstleistungsbranche ist das Bewusstsein <strong>für</strong> die Notwendigkeitbarrierefreier, generationenfreundlicher und nachhaltigerAngebote gewachsen. Dennoch ist <strong>es</strong> manchmal garnicht so einfach, sie zu fin<strong>den</strong>! D<strong>es</strong>halb haben wir hier <strong>für</strong> Sieall<strong>es</strong> <strong>für</strong> einen gelungenen Aufenthalt in der „Schwarzwaldmetropole“zusammeng<strong>es</strong>tellt: Stadt- und Nahverkehrspläne, Sehenswürdigkeiten,Einkaufsmöglichkeiten, Kultur-Highlights undwas der Mensch so braucht - vom gemütlichen R<strong>es</strong>taurant bis<strong>zum</strong> „stillen Örtchen“.Unser Ziel ist <strong>es</strong>, „Inklusion“ in allen Bereichen d<strong>es</strong> täglichenLebens zu verwirklichen, so dass jeder selbständig mobil seinund somit ein Stück mehr Lebensqualität gewinnen kann.Parallel zu di<strong>es</strong>em gedruckten <strong>Stadtführer</strong> fin<strong>den</strong> Sie im Internetunter www.freiburg-fuer-alle.de eine noch ausführlichereund tag<strong>es</strong>aktuelle Plattform <strong>für</strong> Ihr <strong>Freiburg</strong>-Erlebnis.Bitte informieren Sie uns, wenn Sie neue Anregungen <strong>für</strong> unshaben!Viel Vergnügen in <strong>Freiburg</strong>!Ihr <strong>Freiburg</strong> <strong>für</strong> <strong>Alle</strong>-TeamGernot Wolfgang Phil Hensel Gabriele Hartmann5


<strong>Freiburg</strong>er Münster"Unserer lieben Frau“Im Zentrum der Stadt steht seit über 700Jahren das Münster, erbaut im romanischspätgotischenStil. Der Turm überragt mit116 Metern jed<strong>es</strong> andere Gebäude derStadt. B<strong>es</strong>onders wertvoll und sehenswertsind die Fenster aus dem 16. Jahrhundert,der Hochaltar, die Chorkapellen und der Figurenzyklusin der Turmvorhalle. Wie durchein Wunder blieb das Münster im 2. Weltkriegvon <strong>den</strong> Bomben verschont, während rundherum all<strong>es</strong> inSchutt und Asche lag.Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Zum Hauptportal führt ein rollstuhlfreundlicher Weg (abg<strong>es</strong>chliffen<strong>es</strong>Pflaster) und eine Rampe. Kein Aufzug im Turm (333Stufen)! Akkustische Verstärkungsanlagen (Induktionsschleife).MünstermarktObst, Gemüse, Honig, Käse, Speck und die berühmte „Rote“Wurst sowie selbstgebacken<strong>es</strong> Brot aus der Regio – ein Gangüber <strong>den</strong> Markt ist immer ein Erlebnis. Auf der Südseite d<strong>es</strong>Münsters findet man Kunsthandwerk, Holzspielzeug, Blumen,Kräuter und Gewürze.Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Behinderten-Parkplätze zwischen Alter Wache und Stadtmuseum.Behinderten-WC.Öffnungzeiten:Täglich außer Sonn- und FeiertagsMo - Fr 7.30 - 13.30 Uhr, Sa 7.30-14.00 Uhr6


\SehenswürdigkeitenKornhausDas Gebäude nördlich d<strong>es</strong> Münsters wurde1498 als Tanz- und Kornhaus errichtet.Im 18. Jahrhundert diente <strong>es</strong> auch als Theater.Bei Bombenangriffen 1944 zerstört, wurde dasKornhaus 1969-1971 wieder neu errichtet. Heutebeherbergt <strong>es</strong> das Centre Culturel Françaisund ein Eiscafé.Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Ebenerdiger Zugang.Erzbischöflich<strong>es</strong> PalaisDas Barockgebäude auf der Südseited<strong>es</strong> Münsterplatz<strong>es</strong> beherbergte1756 das Ständehaus derBreisgauer Ritter. Im 19. Jahrhundertging das Haus an die katholischeKirche über. Bis 1944 r<strong>es</strong>idierten dieBischöfe im Erzbischöflichen Palais.Heutzutage probt hier der Chor derDomsingschule.Unser sozial<strong>es</strong> Engagement:Gut <strong>für</strong> die Menschen.Gut <strong>für</strong> die Region.Sparkassen-Finanzgruppe7


Historisch<strong>es</strong> KaufhausIm Mittelalter war das Gebäude Schaltstelled<strong>es</strong> Waren- und Geldverkehrs, d<strong>es</strong> Markt- undZollw<strong>es</strong>ens. Der Kaisersaal im 1. Stock wird heutzutage<strong>für</strong> f<strong>es</strong>tliche Anlässe oder Vorträge benutzt.Nach dem 2. Weltkrieg tagte hier dasLand<strong>es</strong>parlament Südba<strong>den</strong>s.Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Das Haus ist barrierefrei zugänglich.Alte WacheNach dem 30jährigen Krieg wurde <strong>Freiburg</strong> Sitzder vorderösterreichischen Regierung, derenHauptwache hier stationiert war. Auch im GroßherzogtumBa<strong>den</strong> wurde die Alte Wache zunächstweiter militärisch genutzt. Später dient<strong>es</strong>ie unterschiedlichen zivilen Zwecken. 1997 eröffnetehier das Haus der badischen Weine.Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Innenraum über eine Stufe erreichbar.8


\SehenswürdigkeitenColombischlössleAuf der ehemaligen F<strong>es</strong>tungsbastion„Saint Louis“ ließ sich Gräfin Maria AntoniaGertrudis von Zea Bermudez yColombi 1859 die herrschaftliche Villaim neugotischen Stil erbauen.Seit 1983 ist hier das ArchäologischeMuseum untergebracht.Im Garten d<strong>es</strong> Colombischlösslekann man auf einem Weinberg dietypischen Rebsorten der Region anschauen.Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Rollstuhlfahrer gelangen über eine gepflasterte, längere Rampe<strong>zum</strong> Lastenfahrstuhl im Keller (Klingel).MartinstorDas Martinstor stammt aus der Zeit derersten Stadtbef<strong>es</strong>tigung <strong>Freiburg</strong>s, die zuBeginn d<strong>es</strong> 13. Jahrhunderts mit insg<strong>es</strong>amt4 Stadttoren angelegt wurde.Ursprünglich war das Tor in die Stadtmauereingefügt und mit dem Wehrgang hinter<strong>den</strong> Zinnen der Mauerkrone verbun<strong>den</strong>.Vor dem Tor befand sich ein 12 Meter breiterund 5 Meter tiefer Graben, <strong>den</strong> manauf einer Brücke überquerte. Zeitweiligdiente das Martinstor auch als Gefängnis.9


SchwabentorKurzinfo zur Barrierefreiheit:Leider nicht barrierefrei.Das Schwabentor, erbaut um 1250,war ebenso wie die anderen Stadttorein die mittelalterliche Wehranlageintegriert. Durch das Tor führt dieSalzstrasse, ein alter Handelsweg, aufdem schon weit vor der StadtgründungSalz aus <strong>den</strong> schwäbischenSalzstädten transportiert wurde.Die Innenseite d<strong>es</strong> Schwabentor<strong>es</strong>schmückt seit dem 16. Jahrhundertdas Bild ein<strong>es</strong> schwäbischen Salzkaufmanns.Seit Ende der sechziger Jahre beherbergtdas Schwabentor die Zinnfigurenklause.Mit tausen<strong>den</strong> von Zinnfigurenwer<strong>den</strong> hier Ereignisse aus derregionalen G<strong>es</strong>chichte darg<strong>es</strong>tellt.Alt<strong>es</strong> undNeu<strong>es</strong> RathausDas Alte Rathaus wurde im 16. Jahrhundertaus mehreren älteren Häusernzusammengefügt. Heute beherbergt<strong>es</strong> die Tourist-Information. DasNeue Rathaus entstand 1896-1901durch <strong>den</strong> Umbau ein<strong>es</strong> Doppelhaus<strong>es</strong> aus der Renaissance.Di<strong>es</strong><strong>es</strong> Haus war bis 1774 das Hauptgebäude der 1457 gegründetenUniversität, später Anatomie und Poliklinik.Kurzinfo zur Barrierefreiheit:barrierefrei10


\Sehenswürdigkeiten<strong>Freiburg</strong>er BächleSo mancher Ortsunkundige hat mit ihnen schon eher unfreiwilligBekanntschaft gemacht: Die Straßen der <strong>Freiburg</strong>er Altstadtwer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> „<strong>Freiburg</strong>er Bächle“ g<strong>es</strong>äumt, meist zur Freudeder Touristen und auch der Einheimischen.Das Wasser der Bächle stammtaus dem Flüsschen Dreisam,welch<strong>es</strong> mitten durch <strong>Freiburg</strong>fließt und wird nach derAbleitung aus dem Gewerbekanaldurch einen Tunnel <strong>zum</strong>Schwabentor gelenkt.Von di<strong>es</strong>em höchsten Punktder Altstadt strömt das frischeWasser in natürlichem Gefälledann in einem kilometerlangenNetz durch die Bächle derAltstadt.Im Mittelalter angelegt, versorgten die Bächle die Bewohner<strong>Freiburg</strong>s vor allem mit Brauchwasser.F R E U N D E S K R EEngagierenSie sich bei uns!Ehrenamtlich in der Altenhilfemitzuarbeiten macht Freude.Telefon 0761/61 29 15 55Freund<strong>es</strong>kreis der Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung <strong>Freiburg</strong> i.Br. e.V.Heinrich-Heine-Str. 12/14, Ansprechpartner Herr Wassermann,www.freund<strong>es</strong>kreis-altenhilfe.deI SHEINRICH-HEINE-STRAßE 12/14 | 79117 FREIBURGE. V.www.kaiserwerbungundd<strong>es</strong>ign.de11


Mit der RegioKarte haben Sie beliebig oft freie Fahrtbei 19 Verkehrsunternehmen auf über 3.000 kmStreckennetz mit Bussen, Stadt- und S-Bahnensowie Regionalzügen.Person und bis zu 4 Kindern (bis einschließlich 14 Jahre)12


MobilitätMobil in <strong>Freiburg</strong> und der RegioFür Vielfahrer im ÖPNV:RegioKarte im AbonnementBeispiel: Ein älterer Herr will mobil bleiben und entscheidetsich <strong>für</strong> die RegioKarte imAbonnement, um regelmäßigseine Bekannten und Verwandtenim Umkreis zu b<strong>es</strong>uchen.Zweimal im Jahr erhält der ältereHerr seine Fahrscheine per Postzug<strong>es</strong>andt und spart sich damitdie Wege zur nächsten Verkaufsstelle.Sonntags begleitet Ihn ab und zu sein b<strong>es</strong>ter Freund,ohne einen zusätzlichen Fahrschein lösen zu müssen.Die Vorteile der RegioKarte Abo• Der Preis: Im Vergleich zur RegioKarte Monat deutlichbilliger: 12 Monate fahren, aber nur 10,5 Monate bezahlen!(jährliche Ersparnis z.Zt. über 75,00 Euro, Tarifstand 08/2012)• Der Komfort:- halbjährliche Zusendung der RegioKarten per Postzu Ihnen nach Hause- bequeme Bezahlung per monatlichem Bankeinzug- B<strong>es</strong>tellung von zu Hause aus per Internet unterwww.rvf.de, mit B<strong>es</strong>tellschein per Post oder anallen Fahrkarten-Verkaufsstellen- Für Schnelleinsteiger RegioKarte Abo sofort:Abo abschließen und sofort losfahren können,erhältlich im VAG pluspunkt am Bertoldsbrunnen.Ideal geeignet <strong>für</strong> <strong>den</strong> nahtlosen Umstiegvon der monatlichen RegioKarte "Übertragbar".13


Für Gelegenheitsnutzer d<strong>es</strong> ÖPNV: REGIO24Beispiele: Die Großmutter unternimmt am Nachmittag mitihren vier Enkeln einen Ausflug mit der Höllentalbahn in <strong>den</strong>Hochschwarzwald. Am nächstenTag fährt sie morgens mit der gleichenFahrkarte noch <strong>zum</strong> Einkaufenquer durch <strong>Freiburg</strong> mit derStraßenbahn. Um 13.00 Uhr ist siewohlbehalten wieder zu Hause.Eine Wandergruppe von fünf Personenverabredet einen Ausflug. Sie fährt um 15.00 Uhr los undist abends wieder zu Hause.Am nächsten Morgen starten drei von ihnen noch eineNordic-Walking-Tour. Nach halbem Weg fängt <strong>es</strong> heftig an zuregnen, sie fahren d<strong>es</strong>halb lieber mit dem Bus zurück - mit derREGIO24 vom Vortag.Die Vorteile der REGIO24:• in fast allen Fällen die billigere Variante <strong>für</strong> Ausflügein Kleingruppen als Einzel-/Mehrfahrtenkarten• <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> in zwei Preisstufen: Gültig in einer Tarifzone(z.B. Raum <strong>Freiburg</strong>) oder mit verbundweiter Gültigkeit• <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>für</strong> eine Person (bis zu 4 Kinder bis einschl. 14 Jahrekönnen unentgeltlich mitgenommen wer<strong>den</strong>) oderfünf Erwachsene• ist 24 Stun<strong>den</strong> nach Entwertung in allen Bussen undBahnen gültig, auch bei Fahrtunterbrechungen• einfache HandhabungWeitere Infos und praktische <strong>Download</strong>s zu Fahrplänen undTarifen erhalten Sie unter www.rvf.de oder wen<strong>den</strong> Sie sich an:Regio-Verkehrsverbund <strong>Freiburg</strong> GmbH (RVF)Bismarckallee 479098 <strong>Freiburg</strong>Fax: 07 61 / 207 28 - 10E-Mail: info@rvf.dewww.rvf.deLand<strong>es</strong>weite telefonische Fahrplanauskunft:0 18 05 / 77 99 66(14 Cent/Min. F<strong>es</strong>tnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)14


MobilitätParkplätze <strong>für</strong> BehinderteSTRASSE ÖRTLICHKEIT AN-ZAHLAdelhauserstr. Seniorenanlage 3A<strong>den</strong>auerplatzAlban Stolz StraßeTiefgarage KonzerthausVor Haus Nr. 20Bismarckallee TG v. Busbahnhof (gebührp.) 6Bismarckallee gegenüber Hbf 3Eisenbahnstraße Hauptpost 1Erbprinzenstraße Vor Artzpraxen 2Fahnenbergplatz zwischen Rotteckring +Merianstr.Fahnenbergplatz AOK / Ecke Rotteckring 4Friedrichring Parkpl. zw. Rotteckring +Merianstr.Friedrichstraße Vor Haus Nr. 46 SeniorenheimGartenstraße Vor Haus Nr. 32 1Holzmarktplatz vor Sanitätshaus Klingenfuß 1Humboldstraße Ecke Kaiser-Joseph-Str.1(Schuhla<strong>den</strong> )Im Grün AWO-Wohnanlage 2Johanniterstraße Ecke Karlstraße 2MünsterplatzPlatz d. a.SynagogeSüd/Ostseite neben AlterWacheParkplatz vor KollegiengebäudeIIRotteckring Parkhaus (gebührenpfl.) 1Schreiberstr. Parkplatz 2Schwarzwaldstr. Musikhochschule 3Schwabentorplatz Schwabentor 3Turmstraße hinter dem Rathaus 12Wilhelmstr. Gegenüber Haus Nr. 1d 11212214419


Der BBS Pflegedienst ist seit über 10 Jahren in <strong>Freiburg</strong> und Umgebungein verlässlicher Ansprechpartner in Krankheits- undAusnahm<strong>es</strong>ituationen.Er bietet seinen kleinen und großen Patienten mit seinem interdisziplinärenTeam ein umfassend<strong>es</strong> Leistungsangebot:von der ambulanten Pflege zu Hause über Betreut<strong>es</strong> Wohnenim Haus der Generationen im Stühlinger bis hin zu unterstützen<strong>den</strong>Leistungen wie dem 24-Stun<strong>den</strong>-Hausnotruf, der Hauswirtschaftoder einer Demenzgruppe.Ein Herausstellungsmerkmal d<strong>es</strong> BBS Pflegedienst<strong>es</strong> ist sein generationenübergreifend<strong>es</strong>Konzept: So bietet er auch Kinderkranken-und Familienpflege an und <strong>gibt</strong> <strong>den</strong> Bewohnern d<strong>es</strong>Haus<strong>es</strong> der Generationen die Möglichkeit sich in einer Kita-Patenschaft zu engagieren.Gerne berät Sie die Pflegedienstleitung vorab:Tel. 0761 / 766 87 430Mehr Informationen fin<strong>den</strong> Sie ebenfalls unterwww.bbs-pflegedienst.de20


MobilitätE-Bike-Touren:Vermietstationen, Karten, Wechselstationen <strong>für</strong> Akkus, Service(www.ebike-schwarzwald.de)Elektro-Smart-Verleih:12 E-Smarts können in 13 Hochschwarzwald-Gemein<strong>den</strong> östlichvon <strong>Freiburg</strong> <strong>für</strong> einen halben Tag kostenlos von Urlaubernmit Hochschwarzwald Card ausgeliehen wer<strong>den</strong>(www.hochschwarzwald-card.de)Fahrradverleih:- extratour GmbHSchwabentorring 12, 79098 <strong>Freiburg</strong>Tel.: 0761 / 286 733extratour@extratour-freiburg.de / www.extratour-freiburg.de- Lauf & Rad / Simon GuthZähringer Str. 8, 79108 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 55 77 840info@laufundrad-guth.de / www.laufundrad-guth.de- mobile-freiburg GmbHWentzingerstraße 15, 79106 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 292 79 98verleih@mobile-freiburg.de / www.mobile-freiburg.deTaxi:- Taxi <strong>Freiburg</strong>, Tel. 55555Taxi-Fahrdienste mit Hebebühne bzw. Auffahrrampe (Rollstuhltaxi):- Deutsch<strong>es</strong> Rot<strong>es</strong> Kreuz, Tel. 0761 / 885 08–831- Rollstuhltaxi W<strong>es</strong>piser: Tel. 0761 / 707 08 88, rollizentrale@aol.com- Mobilo Fahrdienste e.K. Tel. 0 761 / 29 28 06 08,mobilo@web.de- Rollimobil, Tel.0761 / 28 35 58- Fahrradtaxi <strong>Freiburg</strong>, Tel. 0 76 65 / 947 95 95, 0172 – 7684370,info@fahrradtaxi-freiburg.deWelcomeKarteEin touristisch<strong>es</strong> KombiTicket <strong>für</strong> 3 Tage, gültig in allen öffentlichenVerkehrsmitteln im g<strong>es</strong>amten Regio-Verkehrsverbund(RVF) und der Schauinslandbahn. Für 24 Euro bei der VAGund vielen anderen Verkaufsstellen erhältlich.21


Kultur & Szene<strong>Freiburg</strong> bietet ein breit<strong>es</strong> Angebot an Museen, Galerien, Bühnen,Tanztheater, Musik, Kino und Literatur mit Veranstaltungenrund ums Jahr.Theater <strong>Freiburg</strong>Das ält<strong>es</strong>te und größte Theaterin der Stadt am Rotteckringerkennt man an seinerJugendstilfassade von 1905.Es vereinigt vier Spielstättenunter einem Dach undist ein Dreispartenhaus mitOpern- Schauspiel- und Ballettensemble.Bertoldstraße 4679098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 201 28 53theaterkasse@theater.freiburg.dewww.theater.freiburg.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Ins Große Haus gelangen Rollstuhlfahrer über einen Aufzug inder Bertoldstr. 44, neben Eiscafé Portofino. Schlüssel beim Foyerpersonal.WC im Theatercafé. Das Kleine Haus kann barrierefreivon Bertold- und Sedanstraße erreicht wer<strong>den</strong>. Begleitpersonenvon Rollifahrern freier Eintritt. Schwerbehinderte ab80% zahlen 8 Euro; Induktionsempfänger.22


;Kultur<strong>Alle</strong>mannische BühneDas Mundart-Theater in der <strong>Freiburg</strong>er Altstadt b<strong>es</strong>teht seit1924. Die Stücke sind auch <strong>für</strong> Nicht-Ba<strong>den</strong>er zu verstehen!Gerberau 1579098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 44 55 67info@alemannische-buehne.dewww.alemannische-buehne.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Der Theatersaal der Alemannischen Bühne <strong>Freiburg</strong> e.V ist barrierefreiüber einen Aufzug erreichbar.Galli TheaterHaslacher Straße 1579115 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 44 18 17www.galli.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Zugang stufenlos.Hört sich gut an!iffland.hören. in Ihrer Nähe:Filiale <strong>Freiburg</strong>Schusterstraße 34/36Fon 07 61 - 2 26 3379098 <strong>Freiburg</strong>www.iffland-hoeren.deraumkontakt.de23


VorderhausDas Vorderhaus ist Teil der FABRIK <strong>für</strong> Handwerk, Kultur & Ökologiee.V. <strong>Hier</strong> kommen Kabarett, frei<strong>es</strong> Theater, Konzerte <strong>für</strong>Erwachsene, Kinder und Jugendliche auf die Bühne.Habsburgerstr. 979104 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 503 65-44buero@fabrik-freiburg.dewww.vorderhaus.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Zugang stufenlos, Behinderten-WC. R<strong>es</strong>taurant barrierefrei.Theater im Marienbad<strong>Freiburg</strong>er Kinder- und Jugendtheater e.V.Marienstr. 479098 <strong>Freiburg</strong>Tel 0761 / 314 70info@marienbad.orgwww.theater.marienbad.orgKurzinfo zur Barrierefreiheit:Rampe <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer, Behinderten-WC.24


;KulturMusikszeneBerühmt <strong>für</strong> klassische Musik sind u.a. das <strong>Freiburg</strong>er Barockorch<strong>es</strong>ter,das Philharmonische Orch<strong>es</strong>ter oder der <strong>Freiburg</strong>erBachchor. Im Münster <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> je<strong>den</strong> Samstag um 11.30 UhrOrgelkonzerte (Eintritt frei!) und die Veranstaltungsreihe „Münstersommer<strong>Freiburg</strong>“. Beliebt ist auch das sommerliche Zelt-Musik-F<strong>es</strong>tival im Mun<strong>den</strong>hof, bei dem Hunderte von Künstlernauftreten. Aber auch Jazzfreunde kommen in <strong>Freiburg</strong> nichtzu kurz!Konzerthaus <strong>Freiburg</strong>Das moderne Gebäude bietet nicht nur <strong>für</strong> Musikveranstaltungensondern auch <strong>für</strong> Kongr<strong>es</strong>se, Ausstellungen und Bälleeinen anspruchsvollen Rahmen.Konrad-A<strong>den</strong>auer-Platz 179098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 38 81 21 50konzerthaus@fwtm.freiburg.dewww.konzerthaus.freiburg.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Das Konzerthaus ist weitgehend barrierefrei. Schwere Türen,die nicht automatisch öffnen.25


E-WERK <strong>Freiburg</strong> e.V.Veranstaltungszentrum <strong>für</strong> Musik, Theater, Tanz und KunstausstellungenEschholzstr. 7779106 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 20 75 70ewerk@ewerk-freiburg.dewww.ewerk-freiburg.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Veranstaltungssaal und Studio sind barrierefrei, Behindertentoilettevorhan<strong>den</strong>.JazzhausJazz, Blu<strong>es</strong>, Soul, Pop und Rock – spartenübergreifend fin<strong>den</strong>fast täglich Live-Konzerte und musikalische Veranstaltungenstatt.Schnewlinstraße 179098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 292 34 46club@jazzhaus.dewww.jazzhaus.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Aufzug <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer, Barrierefrei<strong>es</strong> WC.26


;KulturStadtbibliothek <strong>Freiburg</strong>Münsterplatz 17Tel. 07 61 / 201 22 07Fax 07 61 / 201 22 99stadtbibliothek@stadt.freiburg.dewww.freiburg.de/stadtbibliothekÖffnungszeiten: Di - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 UhKurzinfo zur Barrierefreiheit:Barrierefreier Zugang.Benötigen Sie Hilfe in …… Rentenfragen?… Behindertenfragen?… Sozialangelegenheiten?Sozialverband VdK:Im Mittelpunkt der Mensch.Bezirksverband Südba<strong>den</strong>Bertoldstraße 44, 79098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 5 04 49-0, Fax 0761 / 5 04 49-50info@vdk-bawue.dewww.vdk-bawue.de27


Kino in <strong>Freiburg</strong>CinemaxX <strong>Freiburg</strong>Bertoldstr. 5079098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 040 / 80 80 69 69www.cinemaxx.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:8 von 9 Kinosälen sind barrierefrei zugänglich. Barrierefrei<strong>es</strong>WC. Ticketr<strong>es</strong>ervierung telefonisch und online möglich.Harmonie <strong>Freiburg</strong> (Kino und R<strong>es</strong>taurant)Grünwälder Straße 16-1879098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 386 65 21www.harmonie-kino.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Kinofoyer und R<strong>es</strong>taurant sind stufenlos zugänglich. Für Rollstuhlfahrergeeignet: Kino 1,3,4Friedrichsbau/ApolloKaiser-Joseph-Str.27079098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 360 31www.friedrichsbau-kino.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Apollo 1 und 2 je zwei Rollstuhlplätze. 1 Stufe am Eingang.28


;KulturKandelhofKandelstraße 27 / Ecke Rennweg79106 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 28 37 07www.friedrichsbau-kino.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Zugang stufenlos. 3 Stellplätze <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer.Kommunal<strong>es</strong> Kino im Alten WiehrebahnhofUrachstr. 4079102 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 70 90 33kino@koki-freiburg.dewww.koki-freiburg.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Zugang über Rampe, Stellplätze <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer, Induktionsschleife,Barrierefrei<strong>es</strong> WC.Angebote <strong>für</strong>SeniorenGute Pflege aus einer HandDer Mensch steht im Mittelpunkt. Auf der Grundlage unser<strong>es</strong>christlichen Glaubens legen wir Wert auf eine individuellePflege, auf Betreuungs angebote und auf Lebensqualität.Seniorenpflegeheime in Bad Krozingen, Breisach, Bötzingenund <strong>Freiburg</strong>, häusliche Pflege und betreut<strong>es</strong> Wohnen.Wir beraten Sie gerne – rufen Sie uns an!Adelhauser Straße 27 • 79098 <strong>Freiburg</strong>Tel: 07 61/3 19 17-0 • www.stadtmission-freiburg.de29


Museen in <strong>Freiburg</strong>Städtische Museen <strong>Freiburg</strong>Die fünf Häuser der Städtischen Museen <strong>Freiburg</strong> bergenSchätze aus vergangenen Zeiten und fernen Ländern, Kunstvom Mittelalter bis in die Gegenwart kann ergründet und dieNatur erforscht wer<strong>den</strong>. Di<strong>es</strong>e Themenvielfalt spiegelt sich ineinem breiten Spektrum an Veranstaltungen wider, <strong>für</strong> jed<strong>es</strong>Alter ist etwas dabei.Führungen und Vorträge zählen ebenso <strong>zum</strong> Repertoire wieKonzerte, Kurse und Aktionsangebote <strong>für</strong> die ganze Familie.Informationen <strong>zum</strong> Programm und zur jährlichen Museumsnachtunter www.freiburg.de/museen und www.freiburg.de/muenstersommer.de.Barrierefreiheit in Museen ist oft abhängig von <strong>den</strong> aktuellenAusstellungen.Generelle Infos unter: www.freiburg.de/museen.<strong>Hier</strong> fin<strong>den</strong> Sie auch die Öffnungszeiten und Ticketpreise, dieTag<strong>es</strong>karte der Städtischen Museen <strong>Freiburg</strong> gilt in allen Häusern.30


;KulturAugustinermuseumDas neu g<strong>es</strong>taltete Augustinermuseum präsentiert eine renommierteKunstsammlung vom Mittelalter bis <strong>zum</strong> Barock und Malereid<strong>es</strong> 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen die steinernenOriginalfiguren und Glasfenster d<strong>es</strong> <strong>Freiburg</strong>er Münsters sowiemittelalterliche Holzskulptur und Tafelmalerei.Augustinerplatz79098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 201-2531augustinermuseum@stadt.freiburg.dewww.freiburg.de/museenKurzinfo zur Barrierefreiheit:Barrierefrei, barrierefrei<strong>es</strong> WC, Rollstuhlverleih, Induktionsschleifein der Ausstellungshalle, Museums-Café Baldung überRampe erreichbar.Museum <strong>für</strong> Neue KunstMeisterwerke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartrepräsentieren die großen Kunstströmungen der vergangenen100 Jahre. Sonderausstellungen greifen aktuelle Themen auf.Marienstraße 10a79098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 201 2583mnk@stadt.freiburg.dewww.freiburg.de/museenKurzinfo zur Barrierefreiheit:Zugang <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer über AdelhauserStraße (Klingeln am Haupteingang odertelefonisch mel<strong>den</strong> unter 0761/ 201-2583)Barrierefrei<strong>es</strong> WC, Rollstuhlverleih.31


Museum <strong>für</strong> Stadtg<strong>es</strong>chichte - WentzingerhausDas Museum im spätbarocken Haus d<strong>es</strong>Künstlers Johann Christian Wentzingervermittelt 900 Jahre Stadtg<strong>es</strong>chichte.Münsterplatz 3079098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 201-2515msg@stadt.freiburg.dewww.freiburg.de/museenKurzinfo zur Barrierefreiheit:Leider nicht barrierefrei!Archäologisch<strong>es</strong> Museum ColombischlössleKostbare Funde von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter, kombiniertmit anschaulichen Modellen und Mitmach-Stationenla<strong>den</strong> zu einer spannen<strong>den</strong> Zeitreise ein.Rotteckring 579098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 201-2574arco-museum@stadt.freiburg.dewww.freiburg.de/museenKurzinfo zur Barrierefreiheit:Rollstuhlfahrer gelangen über eine gepflasterte, längere Rampe<strong>zum</strong> Lastenfahrstuhl im Keller (Klingeln am Haupteingangoder telefonisch mel<strong>den</strong> unter 0761/ 201-2574)32


;KulturNaturmuseum<strong>Hier</strong> können Erdg<strong>es</strong>chichte und Bo<strong>den</strong>schätze der Region erforschtwer<strong>den</strong>. Ab 21.7.2013 ist ein neuer Ausstellungsbereich<strong>zum</strong> Thema Wald zu sehen. Die Ethnologische Sammlung wirdin Sonderausstellungen präsentiert.Gerberau 3279098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 20 01 25 66naturmuseum@stadt.freiburg.dewww.freiburg.de/museenKurzinfo zur Barrierefreiheit:Das Museum ist barrierefrei, barrierefrei<strong>es</strong> WC.Planetarium <strong>Freiburg</strong>Bismarckallee 7g79098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 389 06 30info@planetarium-freiburg.dewww.planetarium-freiburg.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Barrierefrei. Gebührenpflichtige Tiefgarage im Haus, weiter<strong>es</strong>. Stadtplan. Seniorenermäßigung mit Ausweis.Uniseum <strong>Freiburg</strong>Das Museum der Albert-Ludwigs-Universität zeigt das Alltagslebenan der Uni, Forschung und Lehre vom 15. Jahrhundertbis heute.Bertoldstraße 17 (Eingang im Torbogen)79085 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 203 38 35info@uniseum.dewww.uniseum.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Freier Eintritt. EG stufenlos zugänglich, UG nichtBehinderten-WC.33


Unterkünfte mit barrierefreien Angeboten in und um <strong>Freiburg</strong>Hotel Classic ***Gundelfingerstr. 27b, 79108 FR, Tel. 0761 / 50 36 930www.hotelclassic.deDorint R<strong>es</strong>ort An <strong>den</strong> Thermen ****An <strong>den</strong> Heilquellen 8, 79111 FR, Tel. 0761 / 490 80www.dorint.com/freiburgGreen City Hotel Vauban***Paula-Modersohn-Platz 5, 79100 FR, Tel. 0761 / 29 28 79-7,www.hotel-vauban.deIntercityhotel ***Bismarckallee 3, 79098 FR, Tel. 0761 / 380 00www.intercityhotel.com Gastlich<strong>es</strong> <strong>Freiburg</strong>Novotel <strong>Freiburg</strong> Am Konzerthaus ****Konrad-A<strong>den</strong>auer-Platz 2, 79098 FR, Tel. 0761 / 38 89-0www.novotel.deHotel Stadt <strong>Freiburg</strong>****Breisacher Str. 84, 79110 <strong>Freiburg</strong>, Tel. 0761 / 896 80www.hotel-stadt-freiburg.deStadthotel <strong>Freiburg</strong> – Kolping Hotels & R<strong>es</strong>orts***Karlstr. 7, 79104 <strong>Freiburg</strong>, Tel. 0761 / 319 30www.stadthotel-kolping.deHotel Suggenbad79183 Waldkirch-Suggental, Tel. 0 76 81 / 80 91www.suggenbad.deJugendherberge <strong>Freiburg</strong>Kartäuserstr. 15179104 <strong>Freiburg</strong> – Littenweiler, Tel. 0761 / 676 56www.jugendherberge-freiburg.de34


Gastronomie & HotelMunterwegs, herzlich willkommen im Himmelreich!Das Himmelreich ist ein Versprechen. Ein Versprechen <strong>für</strong> Mehr!Erfahren Sie echte Schwarzwälder Gastlichkeit in einem <strong>den</strong>kmalg<strong>es</strong>chütztemHofgut, das bereits um das Jahr 1300 urkundlicherwähnt wurde. Genießen Sie schöne Stun<strong>den</strong> in einem historischenAmbiente, eingebettet in der herrlichen Landschaftd<strong>es</strong> Dreisamtals, direkt am Bahnhof Himmelreich.Wir setzen uns ein <strong>für</strong> die Gleichstellung und Würde aller Menschen.Wir sind stolz, dass in unserem Hause ein Team aus behindertenund nicht behinderten Menschen in allen Bereichendi<strong>es</strong><strong>es</strong> Hofguts zusammen arbeiten. Ein Grund, warum unserHaus mehrfach ausgezeichnet wurde und großen Zuspruch beiEinheimischen und Gästen findet.Wir möchten, dass auch Sie di<strong>es</strong>e Werte in wohltuender Weisein unserem barrierefreien Hause erfahren.16 gemütliche, auch barrierefreie Gästezimmer mit Bad/Dusche,WC, Schreibtisch, Direktwahltelefon und TV la<strong>den</strong> <strong>zum</strong>längeren Verweilen ein. Im behaglichen R<strong>es</strong>taurant bieten wirunseren Gästen Leckerein aus Küche und Keller. Für je<strong>den</strong> G<strong>es</strong>chmackund zu jedem Anlass verwöhnen wir unsere B<strong>es</strong>uchermit gutbürgerlicher badischer Küche und V<strong>es</strong>per, gerne auchauf der großen Sonnenterrasse mit Kinderspielplatz.2 Konferenzräume <strong>für</strong> bis zu 25 Personen stehen <strong>für</strong> Tagungenzur Verfügung. Auch <strong>für</strong> Familienfeiern bis 70 Personen ist dasHimmelreich der ideale Ort, <strong>es</strong> <strong>gibt</strong> eine eigene Kapelle <strong>für</strong>Hochzeiten oder Taufen.Einen B<strong>es</strong>uch wert ist auch unser Bahnhof Himmelreich. <strong>Hier</strong>befin<strong>den</strong> sich ein Reisebüro mit DB-Agentur und Kiosk in historischemGebäude.Versäumen Sie auch nicht die Arbeit unserer Integrativen Akademiekennen zu lernen, hier geben wir jungen Menschen mitHandicap die Möglichkeit, sich <strong>für</strong> einen Arbeitsplatz im allgemeinenArbeitsmarkt zu qualifizierenund führen Schulungen undFortbildung rund um di<strong>es</strong><strong>es</strong> Themadurch.Munterwegs, b<strong>es</strong>uchen Sie unsim Hofgut Himmelreich!Hofgut Himmelreich GmbHHimmelreich 3779199 KirchzartenTel. 0 76 61 / 986 20info@hofgut-himmelreich.dewww.hofgut-himmelreich.de35


Gaststätten, Kneipen, CafésDie badische Küche und der Wein haben einen sehr gutenRuf! Als Spezialitäten gelten Schäufele, Brägele (Bratkartoffeln),Flädl<strong>es</strong>uppe oder Knöpfle (Nudeln). Dazu passt ein„Viertele“ Gutedel, Weiß- oder Grauburgunder.<strong>Hier</strong> fin<strong>den</strong> Sie Lokale, die auf Ihre Zugänglichkeit hin überprüftwur<strong>den</strong> (NT= Normaltürbreite 88 cm).LOKAL ZUGANG STRASSEAlter Simon ebenerdig, NT Konviktstr. 43Altstadt Café ebenerdig, NT Gerberau 12Alte Wache 1 Stufe, NT MünsterplatzAspekt 1 Stufe - 10 cm, NT Bertoldstr. 26Café Atrium ebenerdig, NT AugustinerplatzCafé Domino ebenerdig, NT Konviktstr. 21Café Dulce ebenerdig, NT Münsterplatz 11Café Journal ebenerdig, NT Universitätsstr. 3Café Lichtblick ebenerdig, NT Konviktstr. 41Café Schmidt ebenerdig, BT Bertoldstr. 19Columbus ebenerdig, NT Gerberau 5Enchilada ebenerdig, NT KarlsplatzEngelers Weinkrügle ebenerdig, NT Konviktstr. 12Enoteca ebenerdig, NT Gerberau 21Erzherzog Albrecht ebenerdig, NT Bertoldstr. 17Feierling ebenerdig, NT Augustiner PlatzGanterBrauereiausschankebenerdig, NTMünsterplatzGol<strong>den</strong>er Engel 1 Stufe - 8 cm, NT Münsterplatz 14Großer Meyerhof 1 Stufe - 15 cm, NT GrünwälderStr. 7Heiliggeist Stüble 1 Stufe - 20 cm, NT Münsterplatz 15Kleiner Meyerhof 1 Stufe - 10 cm, NT RathausgasseKreuzblume ebenerdig, NT Konviktstr. 3136


Gastronomie & HotelLOKAL ZUGANG STRASSELa Cicogna ebenerdig, NT Schwabentorplatz7Löwen 1 Stufe - 12 cm, NT Herrenstr. 47Oberlin<strong>den</strong> Café ebenerdig, NT Salzstr. 45Oberkirchs Weinstube1 Stufe - 5 cm, NT Münsterplatz 22Osteria ebenerdig, NT Grünwalder Str. 2neben MarkthallePizzeria Milano ebenerdig, NT Schusterstr. 7Pizzeria Firenze ebenerdig, NT Friedrichring 5R&B R<strong>es</strong>taurant 1 Stufe - 5 cm, NT Universitätsstr.Schwabentörle 1 Stufe - 20 cm, NT Oberlin<strong>den</strong> 23Schwarz<strong>es</strong> Kloster ebenerdig , NT Rathausgasse48 Passage amSchw. KlosterSchwarzwaldcity(Eiscafe Venezia,Mai-Wok, Panjab,Salatstube)ebenerdig, NT Schiffstr. 5Trattoria Tizio 10 cm Stufe, NT Rotteckring 14 /RathausgasseUni-Café ebenerdig, NT Niemenstr. 7Wolfshöhle 1 Stufe - 15 cm, NT Konviktstr. 8Zum DeutschenHausStufe - 22 cm, NT Schusterstr. 40Zum Kranz 1 Stufe - 22 cm, NT Herrenstr. 40Zum Roten Bären ebenerdig, NT Oberlin<strong>den</strong> 12Zur Traube 1 Stufe - 5 cm, NT Schusterstr. 1737


AusflugslokaleVom 456 m hohen Schlossberg, der sich direkt hinter der Altstadterhebt, blickt man bis <strong>zum</strong> Kaiserstuhl und zu <strong>den</strong> Vog<strong>es</strong>en.Seit 2002 <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> auch einen 35 m hohen Aussichtsturm,<strong>den</strong> man über 153 Stufen erklimmen kann.Durch die Schlossbergbahn können auch Rollstuhlfahrer oderEltern mit Kinderwagen <strong>den</strong> Panoramablick von ganz obengenießen.Schlossbergr<strong>es</strong>taurant DattlerKurzinfo zur Barrierefreiheit:R<strong>es</strong>taurant barrierefrei per Schlossbergbahn zu erreichen.WC <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer zugänglich.Waldr<strong>es</strong>taurant St. ValentinValentinstraße 10079100 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 70 77 748info@sanktvalentin.euwww.r<strong>es</strong>taurant-valentin.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Behindertenparkplätze, leichte Steigung <strong>zum</strong> stufenlosen Eingang,Behinderten-WC.38


Gastronomie & HotelWaldsee R<strong>es</strong>taurantWaldse<strong>es</strong>tr. 8479117 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 736 88waldsee@waldsee-freiburg.dewww.waldsee-freiburg.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Zugang <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer über Rampe. Kein Behinderten-WC.Waldcafé FallerAttentalstraße 779252 StegenTel. 0 76 61 / 611 01Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Eine Stufe, die mit einer Rampe überwun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> kann,Behinderten-WC.Schönberger HofDer Schönberg ist der 644 Meter hohe Hausberg der GemeindeEbringen, südlich von <strong>Freiburg</strong>. Seine landschaftlicheVielfalt reicht von wildromantischen Streuobstwi<strong>es</strong>en bis hinzu sonnenverwöhnten Weinbergen. Auf der Nordseite d<strong>es</strong>Schönbergs befindet sich das J<strong>es</strong>uitenschloss (R<strong>es</strong>taurant undWeingut), auf dem w<strong>es</strong>tlichen Nebengipfel liegt die Schneeburg-Ruine.Etwas unterhalb fin<strong>den</strong> Sie das Gasthaus SchönbergHof:Gasthaus SchönberghofUnterer Schönberghof 179285 EbringenTel. 0 76 64 / 72 22Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Barrierefreier Zugang und WC.Rund um das R<strong>es</strong>taurant geteerteSpazierwege.39


In <strong>Freiburg</strong>Wenn Sie <strong>für</strong> Ihre <strong>Freiburg</strong>-Erkundung eine prof<strong>es</strong>sionelle Führungsuchen, stehen Ihnen viele Anbieter zur Verfügung, dieSie über die Tourist-Information buchen können.Ein Unternehmen: <strong>Freiburg</strong> KULTOUR bietet auch Touren <strong>zum</strong>„Barrierefreien <strong>Freiburg</strong>“ (www.freiburg-kultour.com)Stadtgarten <strong>Freiburg</strong>Der Park liegt gegenüber vom Karlsplatz und ist über ein<strong>es</strong>tufenlose Fußgängerbrücke leicht zu erreichen. Parkbänkela<strong>den</strong> <strong>zum</strong> Verweilen ein und ermöglichen eine Pause beimSightseeing. Blumenrabatten, eine idyllische Teichanlage mitBrücke und kleine Kunstwerke verzieren <strong>den</strong> Park.Botanischer Garten<strong>Freiburg</strong>s Botanischer Garten gehört zur Albert-Ludwig-Universität.Pflanzenb<strong>es</strong>tand: ca. 8000 Arten im Freilandbereich undin Gewächshäusern.Alpinum, Weinberg, Mittelmeer- und außereuropäische Pflanzen,Küchen- & Heilkräuter, Schaugewächshäuser, Sonderschauen,Pflanzenberatung und -verkauf.Schänzl<strong>es</strong>tr. 179104 <strong>Freiburg</strong> i. Br.Tel. 0761 / 203 28 72Botanischer.Garten@biologie.uni-freiburg.dewww.botanischer-garten.uni-freiburg.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Zufahrt <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer über Haupteingang Schänzl<strong>es</strong>tr. oderFeuerwehrzufahrt zwischen Klinik und Uni von der Hauptstraße.40


FAusflügeTier-Natur-Erlebnispark Mun<strong>den</strong>hofIm größten Tiergehege Ba<strong>den</strong>-Württembergs leben Haus- undNutztierrassen aus aller Welt.Der Mun<strong>den</strong>hof ist ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet.Mun<strong>den</strong>hof 3779111 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 201-65 80mun<strong>den</strong>hof@stadt.freiburg.dewww.mun<strong>den</strong>hof.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Eintritt frei, Behinderten-WC,Parkgebühr 5 EUR (entfällt <strong>für</strong> Schwerbehinderte).Vauban und Green CityDas Quartier Vauban, ein ehemalig<strong>es</strong> französisch<strong>es</strong> Kasernengelände,ist in <strong>den</strong> 90er Jahren nach ökologischen Kriterienzu einem neuen Wohnviertel umgebaut wor<strong>den</strong>. Mit seineminnovativen Energiekonzept und der Solarsiedlung hat <strong>es</strong> <strong>Freiburg</strong>weltweit als Umwelthauptstadt Deutschlands bekanntgemacht.<strong>Freiburg</strong> Green CityFachb<strong>es</strong>ucherserviceReferat <strong>für</strong> Int. KontakteRathausplatz 2-479098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 201-10 25greencity@stadt.freiburg.dewww.freiburg.de/greencityKurzinfo zur Barrierefreiheit:Das Gelände kann individuell oder in Fachb<strong>es</strong>uchergruppenb<strong>es</strong>ichtigt wer<strong>den</strong>. Es ist rollstuhlgerecht.41


Kaiserstuhl/TunibergRund um <strong>Freiburg</strong>In der Oberrhein-Ebene erhebt sich das Vulkanmassiv vonKaiserstuhl und Tuniberg – die sonnigste und wärmste RegionDeutschlands. Zwischen <strong>den</strong> Weinorten lässt sich rund umsJahr hervorragend wandern. Weinf<strong>es</strong>te und kulinarische Weinwanderungenziehen Tausende B<strong>es</strong>ucher an. Panoramablickegenießt man vom Eichelspitzturm, Neunlin<strong>den</strong>turm, Vogelsangpassoder von der St. Erentrudiskapelle im Sü<strong>den</strong> d<strong>es</strong> Tunibergsoberhalb von Munzingen.Belchen (1415 m)Der Panoramaberg liegt im Herzen d<strong>es</strong> Naturparks Südschwarzwald.Die Belchen-Seilbahn (EXPO-Skyliner-Kabinen) führt vonder Talstation in Aitern <strong>zum</strong> Belchen-Gipfel und <strong>zum</strong> Belchenhaus,dem höchstgelegenen Gasthaus im Schwarzwald.Talstation der Belchen-SeilbahnObermul<strong>den</strong> 579677 AiternTel. 0 76 73 / 88 82 80info@belchen-seilbahn.deIwww.belchen-seilbahn.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Die Bahn transportiert Rollstuhlfahrer, Fahrräder, Kinderwagenund Hunde.42


FAusflügeFeldberg - das Höchste im SchwarzwaldDer südliche Schwarzwald ist mit dem 1493 m hohen Feldbergdas höchste deutsche Mittelgebirge. Herrliche Panoramablickebis zu Eiger, Mönch, Jungfrau, Zugspitze, Mont Blancund <strong>den</strong> Vog<strong>es</strong>en erfreuen je<strong>den</strong> Naturliebhaber und sind bequemmit der Feldbergbahn zu erreichen.Tourist-Information FeldbergKirchgasse 179868 FeldbergTel. 0 76 52 / 12 06 83 00feldberg@hochschwarzwald.dewww.hochschwarzwald.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Mit Hilf<strong>es</strong>tellung können Rollstuhlfahrer in die Kabinen der Feldbergbahngelangen. Die Steigung <strong>zum</strong> Rundweg am Gipfel istnur mit Schiebehilfe zu bewältigen. Das Haus der Natur ist barrierefreizugänglich, hat Behinderten-Parkplätze und -WCs.Schweben und Erleben- Schauinslandbahn<strong>Freiburg</strong>Mit Deutschlands längsterKabinen-Umlauf-Seilbahn(3,6 km) schweben Sie in 15Minuten von der Talstation(746 m) auf <strong>Freiburg</strong>s Hausbergin 1284 m Höhe. DieSeilbahnfahrt eröffnet faszinierendeAusblicke auf dieStadt <strong>Freiburg</strong> und ins Rheintalbis hin <strong>zum</strong> blauen Bandder Vog<strong>es</strong>en.SchauinslandbahnBohrerstr. 1179289 HorbenDie Schauinslandbahn istrollstuhlgerecht ausg<strong>es</strong>tattet.43


Kurort Titisee-NeustadtDer heilklimatische Kurort ist immerein Tag<strong>es</strong>ausflug wert.Der Titisee ist der größte Naturseeim Schwarzwald. Über die Seepromenadeflanieren jährlich rund zweiMillion B<strong>es</strong>ucher. Bei einer Bootsrundfahrtgenießt man <strong>den</strong> Blickauf die Berge und <strong>den</strong> heilklimatischenKurort.Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Das Kurhaus ist barrierefrei. Es <strong>gibt</strong> ein Gastgeberverzeichnismit barrierefreien Unterkünften.Schwarzwälder Freilichtmuseum VogtsbauernhofIm Schwarzwälder Freilichtmuseum erleben Sie typischeSchwarzwaldhöfe, Mühlen, Sägen und Scheunen und könnennachvollziehen, wie in <strong>den</strong> letzten 400 Jahren im Schwarzwaldgewohnt, gelebt und gearbeitet wurde.77793 GutachTel. 0 78 31 / 93 56 0info@vogtsbauernhof.orgwww.vogtsbauernhof.orgKurzinfo zur Barrierefreiheit:Der Eingangsbereich und einige Höfe sind ebenerdig zugänglich.Infoblatt zur Zugänglichkeit der Anlage <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer.Behindertenparkplätze. Behinderten-WC. Führungen <strong>für</strong> B<strong>es</strong>uchermit geistigen und körperlichen Behinderungen.44


FAusflügeSchluchseeMitten im Hochschwarzwald liegt der Schluchsee auf 930 mHöhe. Der größte Schwarzwaldsee ist ideal <strong>für</strong> Wanderer, Wassersportler,Radler und natürlich <strong>für</strong> Naturgenießer. Lernen Sieihn auf einer Bootsrundfahrt kennen oder umrun<strong>den</strong> sie ihn mitdem E-Bike, Fahrrad oder auch zu Fuß (18 km!).Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tourist-InformationSchluchseeFischbacher Str. 779859 SchluchseeTel. 0 76 52 / 12 06-8500schluchsee@hochschwarzwald.dewww.hochschwarzwald.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Im NaturCamp Schluchsee <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Wassersportmöglichkeiten<strong>für</strong> Rollstuhlfahrer und ein barrierefrei<strong>es</strong> WC.Naturcamp SchluchseeVorderaha 879859 SchluchseeTel. 0 76 27 / 971 448info@naturcamp-schluchsee.dewww.naturcamp-schluchsee.deAuf der etwa 50 km langen Schwarzwald-Panoramastraße genießtman herrliche Ausblicke auf die landschaftlichen Höhepunkteder Region. Es <strong>gibt</strong> eine südliche Variante, die z.B. überdas Glottertal, St. Peter und St. Märgen führt und eine nördlichevon Waldkirch über <strong>den</strong> Kandel bis nach Hinterzarten.45


G<strong>es</strong>undheitsregion <strong>Freiburg</strong>Fast eine halbe Million Menschen ba<strong>den</strong> jährlich im mineralhaltigenHeilwasser d<strong>es</strong> Eugen-Keidel-Bads. Zusammen mitdem Dorint Hotel an <strong>den</strong> Thermen und der Mooswaldklinikbil<strong>den</strong> die drei Einrichtungen das G<strong>es</strong>undheitsr<strong>es</strong>ort <strong>Freiburg</strong>,das wiederum Partner der Initiative „Health Region <strong>Freiburg</strong>“ist. Die Initiative wird vom Tourismus und der G<strong>es</strong>undheitswirtschaftgetragen. Ziel ist <strong>es</strong>, Angebote zu Prävention und Rehabilitation<strong>für</strong> Privatpersonen, Unternehmen und B<strong>es</strong>ucher ausdem Ausland bereitzustellen.Keidel Mineral-ThermalbadAn <strong>den</strong> Heilquellen 479111 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 210 58 50info@g<strong>es</strong>undheitsr<strong>es</strong>ort-freiburg.dewww.keidel-bad.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:Behinderten-Parkplätze, Zugang stufenlos. Behinderten-WC.Hebelift ins Becken.Balinea ThermeBadstraße 1479415 Bad BellingenTel. 0 76 35 / 80 82 22info@bad-bellingen.dewww.bad-bellingen.de/Balinea-Thermen/Kurzinfo zur Barrierefreiheit:Behinderten-Parkplätze, Zugang stufenlos. Behinderten-WC.Hebelift ins Becken.Therme Vita Classica Bad KrozingenHerbert-Hellmann-<strong>Alle</strong>e 1279189 Bad KrozingenTel. 0 76 33 / 40 08-154tourist.info@bad-krozingen.infowww.vita-classica.deKurzinfo zur Barrierfreiheit:Bad und Sauna sind stufenlos zugänglich. Behinderten-Parkplätzeund WCs vorhan<strong>den</strong>.46


FAusflügeEUROPA-PARK RUSTDeutschlands größter FreizeitparkDer Europa-Park ist aufgrund sein<strong>es</strong> breitgefächerten Angebotsein beliebt<strong>es</strong> Ausflugsziel <strong>für</strong> Groß und Klein. Beim Spaziergangdurch die 85 Hektar große Parklandschaft mit ihrenaufwendig g<strong>es</strong>talteten Grünanlagen ist Entspannung und Erholunggarantiert.77977 Rust bei <strong>Freiburg</strong>Info-Line 0 78 22 / 77 66 88e-Mail: info@europapark.dewww.europapark.deKurzinfo zur Barrierfreiheit:Blinde und Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt. Bei Vorlage d<strong>es</strong>Ausweis<strong>es</strong> mit dem Eindruck „B“ erhält die Begleitperson <strong>den</strong>reduzierten Eintrittspreis.• Am Ende der Deutschen <strong>Alle</strong>e fin<strong>den</strong> Sie rechts ein Behinderten-Informationstelefon• Behindertenparkplätze neben dem Haupteingang• Kostenloser Rollstuhlverleih am Haupteingang• Spezielle Toiletten <strong>für</strong> Behinderte fin<strong>den</strong> Sie am Haupteingang,in der „Deutschen <strong>Alle</strong>e“, in Italien, Frankreich, Griechenland,Russland, Skandinavien, Spanien sowie in Österreichgegenüber der Wildwasserbahn• alle R<strong>es</strong>taurants sind <strong>für</strong> Rollstuhlfahrer/innen zugänglich• behindertengerechte Ein/Aus- und Durchgänge in <strong>den</strong> Souvenirg<strong>es</strong>chäften• die Erste-Hilfe-Station befindet sich zwischen der Euro-Mirund dem DrehtheaterÖffnungszeiten Sommer 2013:23.03.2013 - 03.11.2013 täglich von 09.00 - 18.00 Uhr(ggf. längere Öffnungszeiten während der Hauptsaison)Öffnungszeiten Winter 2013/14:23.11.2013 - 06.01.2014 täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr24. + 25.12.2013 g<strong>es</strong>chlossen47


Infos A-ZAirport Bus<strong>Freiburg</strong>er Reisedienst GmbH & Co. KGLörracher Str. 33, 79115 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 50 05 00info@freiburger-reisedienst.dewww.freiburger-reisedienst.deBahn- und Busreisen- Mobilitätsservicezentrale <strong>für</strong> die Anmeldung von Ein- undAusstiegshilfen bei Bahnfahrten (bund<strong>es</strong>weit): Tel. 01805/ 512 512oder msz@deutschebahn.com- Drei-S-Zentrale: Tel. 0761 / 212 10 55- Fahrplanauskunft <strong>für</strong> Ba<strong>den</strong>-Württemberg: 01805 / 77 99 66- Rail-Inclusive-Tours (RIT): Ermäßigte Hin- und Rückfahrt mit derBahn bei Buchung einer Übernachtung Ihrer Wahl im Schwarzwalderhalten Sie bei:a) Holidayinsider AG, Tel. 0761 / 885 81-145;service@holidayinsider.com;b) www.freiburg.dec) www.schwarzwald-tourismus.info/uebernachtenBegleit- und Abholdienste:- Bahnhofsmission <strong>Freiburg</strong>: Ein- und Ausstiegshilfe,Bismarckallee 7f79098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 228 77info@bm-freiburg.de,www.bm-freiburg.deLage: Hauptbahnhof <strong>Freiburg</strong>, Gleis 1, nördl. Ende.Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30-20 Uhr, Sa bis 18 Uhr,So u. Feiertags 14-18 UhrBlin<strong>den</strong>-Infos:Blin<strong>den</strong>- und Sehbehindertenverein Südba<strong>den</strong>Wölflinstraße 1379104 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 361 22info@bsvsb.orgwww.bsvsb.org48


hInfos von A-ZKirchen:- Evangelische Kirchengemeindeamt:Tel 0761 / 708 63-60kga.freiburg@t-online.dewww.evangelisch-in-freiburg.de- Katholische Kirche –c-punkt / Alte MünsterbauhütteTel. 0761 / 208 59 63info@c-punkt-freiburg.dewww.c-punkt-freiburg.deKörperbehinderten-Infos:- AKBN – Arbeitskreis <strong>für</strong> Menschen mit und ohne BehinderungenEgonstr. 5479106 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 27 64 76hilfsdienst@akbn.dewww.akbn.de- Ring der Körperbehinderten e.V.Meckelhof 179110 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 /88 18 60info@ring-freiburg.dewww.ring-freiburg.deKONUS-Gästekarte:der Schwarzwald Tourismus GmbH, erhalten Urlauber bei mehrals 10.000 Gastgebern. Sie berechtigt zur freien Nutzung vonBussen und Bahnen im g<strong>es</strong>amten Schwarzwald(www.konus-schwarzwald.info).49


Infos A-ZM<strong>es</strong>se <strong>Freiburg</strong>:Vier Hallen und 21.500 qm Ausstellungsfläche, 10 Konferenzräume<strong>für</strong> bis zu 1.676 PersonenHermann-Mitsch-Straße 379108 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 38 81 02info@m<strong>es</strong>se.freiburg.dewww.m<strong>es</strong>se.freiburg.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:stufenloser Zugang, Behinderten-WCs.Notfälle:- Notfallpraxis <strong>für</strong> Erwachsene u. Apotheken-Notdienst:Hugstetter Str. 55, Tel: 0761 / 809 98 00- Zahnarzt Notfalldienst: Tel 0761 / 88 50 82 30- Tierarzt- Notfalldienst: Tel 0761 / 722 66- Krisenberatung / Telefonseelsorge: 0800 / 1110111 (kostenlos)- Fundbüro: 0761 / 201-48 27Notrufe:Polizei 110Feuerwehr 112Rettungsleitstelle 19222Post:Eisenbahnstr. 58-60, 79098 <strong>Freiburg</strong>Rathaus / BürgerberatungInformation über die Zuständigkeiten der Ämter in <strong>Freiburg</strong>,Anregungen, B<strong>es</strong>chwer<strong>den</strong>Rathausplatz 2-479098 <strong>Freiburg</strong>Bürgertelefon: 0761 / 201-1111Rathaus: 0761 / 201-3165Kurzinfo zur Barrierefreiheit:barrierefrei50


hInfos von A-ZSeniorenbüro:Zentrale Informations- und Beratungsstelle <strong>für</strong> ältere Menschenund Pfleg<strong>es</strong>tützpunktTechnisch<strong>es</strong> RathausFehrenbachallee 1279106 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 201-30 32seniorenbuero@stadt.freiburg.dewww.freiburg.de/seniorenStadtführungen:vermittelt die Tourist-Info oder unter www.freiburg.deTourist Information <strong>Freiburg</strong>Auskünfte über <strong>Freiburg</strong>, <strong>den</strong> Schwarzwald, Zimmervermittlung,Prospekte, Literatur, Stadtplan, Verkauf von Souvenirs,Tickets, Vermittlung von StadtführungenRathausplatz 2-479098 <strong>Freiburg</strong>Tel. 0761 / 388 18 80touristik@fwtm.dewww.freiburg.deKurzinfo zur Barrierefreiheit:stufenloser Zugang, Behinderten-WC.Veranstaltungskalender:Tag<strong>es</strong>aktuell in der Badischen Zeitung.Monatlich und kostenlos: “freiburg aktuell“.51


Nette ToiletteEs <strong>gibt</strong> 14 "Nette Toiletten" im Bereich der Altstadt, <strong>für</strong> derenBenutzung ein Einkauf oder eine B<strong>es</strong>tellung nicht erforderlichist. Die Gastronomen und Einzelhändler mit einer "Netten Toilette"erkennen Sie am Symbol an der Eingangstür.1 Café Burse, Rathausgasse 42 Eiscafé Venezia, Schiffstr. 43 Enchilada, Auf der Zinnen 14 Ganter Brauereiausschank, Münsterplatz 18-205 Gol<strong>den</strong>er Engel, Münsterplatz 146 Greiffenegg-Schlössle, Schlossbergring 37 Großer Meyerhof, Grünwälderstr. 18 Harmonie Kino & Gaststätte, Grünwälderstr. 16-189 Kölner Botschaft, Gartenstr. 1310 Litfass, Moltk<strong>es</strong>tr. 1711 Schlappen, Löwenstr. 212 Schlossbergr<strong>es</strong>taurant Dattler, Am Schlossberg 113 Schwarzwälder Hof, Herrenstr. 4314 Sultan Döner, Kaiser-Joseph-Str. 14552


hInfos von A-ZWCs <strong>für</strong> mobilitätseing<strong>es</strong>chränkte Menschen (Auswahlliste)Weitere WCs fin<strong>den</strong> Sie unter www.ring-freiburg.deSTRASSEAugustinerplatzBertoldstr.BismarckalleeEisenbahnstraßeGerberau 15GrünwälderstraßeKaiser-Joseph-Str.KarlsplatzKonrad-A<strong>den</strong>auer-PlatzMünsterplatzRathausplatzRotteckringSchiffstr.ÖRTLICHKEITIn der alten StadtmauerUniversitätKonzerthaus GarageTheatercaféRombach-CenterCinemaxXHBF UGTG BusbahnhofColombiparkAugustinermuseumKino HarmonieKaiserbrückeKarstadtHerder BuchGaleria KaufhofGegenüber ADACKonzerthaus <strong>Freiburg</strong>An der StadtbibliothekAlt<strong>es</strong> RathausKaufhaus C&A, 2. OGNr. 12 VHSSchwarzwald City UG u. OGSchreiberstr.StadtgartenDreisam UfercaféNeben Brücke <strong>zum</strong> KarlsplatzTurmstr./Ecke Rotteckring53


Angebote:• kostenlose Überprüfungb<strong>es</strong>tehender Anlagennach DIN EN60118-4.• Kostenlose Beratung zurErstellung oder Sanierungvon I.H.´s nach DIN.Kontakt:<strong>Freiburg</strong>er Arbeitsgemeinschaft„Miteinander Leben“Elisabeth No<strong>es</strong>keTel.: 0761 - 52 6 41Mail: e-no<strong>es</strong>ke@ekseon.deNormgerechte IndukTive Höranlagen ( I.H. )Menschen mit Hörproblemen kann heute dank neu<strong>es</strong>ter Hörgerätetechnikb<strong>es</strong>ser als früher geholfen wer<strong>den</strong>, sich an ihrer Umwelt aktiv zu beteiligen.Aber selbst moderne Hörysteme stoßen an ihre physikalischenGrenzen, wenn in Veranstaltungsräumen der Geräuschpegel zu großist, um Sprache verständlich zu übermitteln. <strong>Hier</strong> sind I.H.´s nach wievor die erste Wahl, wenn <strong>es</strong> um das Verstehen mit Hörsystemen geht.Für Menschen mit Hörsystemen sind I.H.´s in Veranstaltungsräumeneine unverzichtbare Hilfe. Durch die direkte Übertragung in das Hörsystemoder das Cochlea-Implant (CI) wer<strong>den</strong> Nebengeräusche weitgehendausg<strong>es</strong>chaltet.Normgerechte IndukTive Höranlagen im Raum <strong>Freiburg</strong>:• Berufsbildungszentrum (BBZ) Stegen: Aula• AK Behinderte / Nichtbehinderte, <strong>Freiburg</strong>: B<strong>es</strong>prechungsraum• Evangelische Gemeinschaft e.V. Ihringen: Großer Saal• Rathaus <strong>Freiburg</strong>: Empore d<strong>es</strong> Ratssaal<strong>es</strong>• Kommunal<strong>es</strong> Kino <strong>Freiburg</strong>: Kinosaal• Regionalzentrum <strong>Freiburg</strong> DRV: B<strong>es</strong>prechungsraum, Empfang,großer Saal• Kirche St. Johann <strong>Freiburg</strong>• <strong>Freiburg</strong>er Münster• Wohnstift Augustinum:Theatersaal, Foyer• Evang. Kirche Teningen• Evang. Kirche Eichstetten• Info-Point Hauptbahnhof• Forum Merzhausen:Großer SaalWeitere Informationen zuindukTiven Höranlagen fin<strong>den</strong>Sie im Internet unter:www.freiburg-fuer-alle.deRubrik „Hörg<strong>es</strong>chädigte“54


hInfos von A-ZLiebenzellerGemeindeIhringenEvangelischeKircheEichstettenEvangelischeKircheTeningenZähringenLandwasserJehovas ZeugenNeue M<strong>es</strong>seDreisamLehenHerdernBetzenhausenA5StühlingerRi<strong>es</strong>elfeldAltstadtWeingartenIndukTive Höranlage nach Norm <strong>für</strong> Hörsystemträgermit T-Schaltung im Gerät.<strong>Alle</strong> Anlagen wur<strong>den</strong> von der FAG überprüft.Freie Sitzplatzwahl mit überall gutem Empfang.Kirche J<strong>es</strong>u Christider Heiligen der letzten TagePetrus und PauluskircheHaslachWiehreLittenweilerIndukTive Höranlage, nicht normgerecht, aberbedingt nutzbar. Teilweise muss die Lautstärkeim Hörsystem erhöht wer<strong>den</strong> oder Sie habennicht auf allen Plätzen Empfang. Bitte fragen Sie<strong>den</strong> Verantwortlichen vor Ort.AKBNHerz-J<strong>es</strong>uInfopoint HbfRentenversicherungLudwigskircheSt. UrbanErlöserkircheEmpore RatssaalMünsterIndukTive Höranlagen<strong>Freiburg</strong> und UmgebungJanuar 2013St.Johann Kommunal<strong>es</strong> KinoGymnasium undAula d<strong>es</strong> BBZStegenkatholische AkademieChristuskircheFrie<strong>den</strong>skircheSt.GeorgenSt. Peter und PaulAugustinumHaus der Hörg<strong>es</strong>chädigtenForum Merzhausen55


IMPRESSUM<strong>Freiburg</strong> <strong>für</strong> <strong>Alle</strong> <strong>Stadtführer</strong>4., aktual. Auflage 2013Herausgeber:lf alebensraum <strong>für</strong> alle e.V."Lebensraum <strong>für</strong> <strong>Alle</strong> e.V."Vorsitzender Gernot WolfgangLängenloh 11, 79108 <strong>Freiburg</strong> i.Br.Tel. 0761 / 56 3 17info@lebensraum-fuer-alle.orgwww.lebensraum-fuer-alle.orgRedaktion: Gabriele HartmannSatz und G<strong>es</strong>taltung:DeWo Werbeagentur OHGGewerb<strong>es</strong>tr. 1379285 Ebringenfon 0 76 64 / 40 34 46 0www.dewo.deinfo@dewo.deBildnachweis:DeWo Werbeagentur, www.dewo.deBergwelt SchauinslandMun<strong>den</strong>hof NaturerlebnisparkTitisee-Neustadt Tourist-InformationenStadt <strong>Freiburg</strong> FWTMStädtische Museen <strong>Freiburg</strong>VAG/RVFwww.photocase.de © DaveSteinerwww.photocase.deKarten:Kartengrundlage: Amtlicher Stadtplan, Ausgabe 2013,© Stadt <strong>Freiburg</strong> i.Br., Verm<strong>es</strong>sungsamtVAG <strong>Freiburg</strong>56


hInfos von A-ZEinkaufen:<strong>Freiburg</strong> <strong>für</strong> <strong>Alle</strong> untersucht in Zusammenarbeit mit derFWTM (<strong>Freiburg</strong> Wirtschaft Touristik und M<strong>es</strong>se) und derAktionsgemeinschaft Handel und Gewerbe z`Friburg inder Stadt immer wieder die Generationenfreundlichkeitder Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten.<strong>Hier</strong> einige Beispiele, die ebenerdig oder per Rampeerreichbar sind, kompetent<strong>es</strong> und hilfsbereit<strong>es</strong> Personalb<strong>es</strong>itzen und spezielle Servic<strong>es</strong> <strong>für</strong> Senioren oder Kun<strong>den</strong>mit Handicap anbieten: z.B. sind die G<strong>es</strong>chäfte gut ausgeleuchtet,die Hintergrundmusik ist sehr leise, <strong>es</strong> <strong>gibt</strong>Sitzmöglichkeiten, Kun<strong>den</strong>-WCs (z.T. <strong>für</strong> Rollstuhlfahrergeeignet), oftmals wer<strong>den</strong> kostenlose Getränke angeboten,Kleidungsstücke können <strong>zum</strong> Probieren mit nachHause genommen wer<strong>den</strong>, <strong>es</strong> <strong>gibt</strong> einen Lieferserviceund die Kassen-Displays und Warenbons sind gut l<strong>es</strong>bar.2013 haben wir folg. G<strong>es</strong>chäfte /R<strong>es</strong>taurants untersuchtund können Sie <strong>für</strong> Ihren Einkauf empfehlen:- Alte Wache-Haus der Badischen Weine (Münsterplatz)- Balloon Umstandsmode (Schwarzwaldcity)- Burse - Café, Bar, R<strong>es</strong>taurant (Rathausgasse 4)- Colline Mode (Schusterstr. 27)- Fielmann (Kaiser-Joseph-Str. 193)- Krämer Einrichtungen (Bertoldstr. 49)- Modehaus Peter Hahn (Bertoldstr. 25)- Müller - Parfümerie, Drogerie (Kaiser-Joseph-Str. 208)- Schuhhaus Werdich (Kaiser-Joseph-Str. 194)- Sutter - Büro- und Schreibwaren (Bertoldstr. 6)57


Mobilität mit SternMobil sein und aktiv am Leben teilnehmen – da<strong>für</strong> bietet IhnenMerced<strong>es</strong>-Benz maßg<strong>es</strong>chneiderte Lösungen.Im Mobility Center Ihrer barrierefreien Merced<strong>es</strong>-Benz Niederlassung<strong>Freiburg</strong> beraten wir Sie gern in allen Fragen der Anpassung Ihr<strong>es</strong>Wunschfahrzeug<strong>es</strong> an Ihre Mobilitätsanforderungen – von der Technikbis zur Abwicklung mit <strong>den</strong> Kostenträgern.Ob <strong>es</strong> eine der vielen bereits ab Werk lieferbaren Ausstattungen <strong>zum</strong>F<strong>es</strong>tpreis oder ein nachträglicher Individual-Umbau ist: Wir begleitenSie auf Ihrem Weg zur idealen Mobilitätslösung. Vereinbaren Sie jetzteinen Beratungs- und Probefahrt-Termin.Anbieter: Daimler AG, Merced<strong>es</strong>straße 137, 70327 StuttgartMerced<strong>es</strong>-Benz Niederlassung <strong>Freiburg</strong> der Daimler AG58St. Georgener Str. 1, Tel. 0761 495 0, www.merced<strong>es</strong>-benz-in-suedba<strong>den</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!