23.11.2012 Aufrufe

November 2010 AMTSBLATT der - Gemeinde Krenglbach

November 2010 AMTSBLATT der - Gemeinde Krenglbach

November 2010 AMTSBLATT der - Gemeinde Krenglbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtsbillets und<br />

-postkarten<br />

Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtsbillets bzw.<br />

-postkarten mit Motiven aus <strong>Krenglbach</strong> wie<strong>der</strong> am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt zum Kauf angeboten. Ein Billet zeigt eine<br />

Krippe des verstorbenen <strong>Krenglbach</strong>er Künstlers Konsulent<br />

Ernst Mayrhofer, das zweite Billet ein Aquarell<br />

(<strong>Gemeinde</strong>amt und Kirche im Winter) des verstorbenen<br />

<strong>Krenglbach</strong>er Künstlers Hermann Kapsamer. Auf <strong>der</strong><br />

Postkarte ist ein verschneites Feld des Fotografen<br />

Josef Neumayr zu sehen.<br />

Weihnachtsbillet mit<br />

„Kapsamer-Motiv“:<br />

Format 21 x 21 cm,<br />

Preis pro Billet<br />

mit Kuvert: € 1,50<br />

Weihnachtsbillet mit<br />

Motiv „Mayrhofer-Krippe“:<br />

Format 21 x 21 cm,<br />

Preis pro Billet mit<br />

Kuvert: € 1,50<br />

Die Billets sind auch<br />

mit Innendruck „Frohe<br />

Weihnachten und ein<br />

gutes Neues Jahr“ erhältlich!<br />

Weihnachts-Postkarte mit<br />

Motiv „Neumayr-Feld“:<br />

Format A6 (10,5 x 14,8 cm),<br />

Preis pro Karte<br />

ohne Kuvert : € 0,50<br />

Tarockturnier <strong>2010</strong><br />

in <strong>Krenglbach</strong><br />

Das alljährliche Tarockturnier fand heuer erstmals beim<br />

„Gasthaus Heuriger“ statt. Bei diesem Turnier fanden<br />

sich kartenspielbegeisterte verschiedener Generationen<br />

aus dem ganzen Bundesland ein, um sich freundschaftlich<br />

in einem Turnier zu messen.<br />

Kartenspiele gibt es in Europa seit circa 1375. Das Tarock,<br />

bei dem eine zusätzliche Serie von „triumphi“, verdeutscht<br />

in „Trümpfe“, neben den vier „Farbkarten“ eingeführt<br />

wurde, war in <strong>der</strong> 1. Hälfte des 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

in Italien erfunden worden. Um 1750 dürfte es nach Wien<br />

gelangt sein. Im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t gehörte Tarock in österreichischen<br />

Offiziers- und Beamtenkreisen, bei Studenten<br />

und Künstlern zu den beliebtesten Spielen. Mozart<br />

war begeisterter Tarockierer, ebenso Johann Strauß o<strong>der</strong><br />

Sigmund Freud. Auch unter den österreichischen Politikern<br />

gab und gibt es sie: Karl Renner und Julius Raab,<br />

Franz Vranitzky und Wolfgang Schüssel sind nur einige<br />

Beispiele.<br />

Die diesjährigen Preisträger, die durch exzellentes Spiel<br />

überzeugten und ev. auch ein Quäntchen Glück hatten,<br />

waren Wolfgang Ehrengruber, Erwin Zens (beide aus<br />

<strong>Krenglbach</strong>) und Hermann Steindl (Hörsching). Beste<br />

Dame war auf Platz 4 Marianne Kellermair aus Wallern.<br />

<strong>Gemeinde</strong> - Kulturausschuss<br />

Wolfgang Ehrengruber konnte sich auch beim letztjährigen<br />

Turnier als Sieger durchsetzten. Gemeinsam mit<br />

Vizebürgermeister Arnold Ehrengruber, welcher auch ein<br />

begeisterter Tarockspieler ist, konnte ich viele schöne<br />

und praktische Preise überreichen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Krenglbach</strong> und im Beson<strong>der</strong>en <strong>der</strong> Kulturausschuss<br />

gratulieren allen erfolgreichen Spielern auf<br />

das Herzlichste.<br />

Auch in <strong>Krenglbach</strong> gibt es eine sehr aktive Tarockrunde,<br />

die sich alle zwei Wochen, am Dienstag, im<br />

Gasthaus Heurigen einfindet, um zu spielen. Beim<br />

Turnier wurde angedacht, dass in <strong>Krenglbach</strong> ein weiteres<br />

Mal ein Tarockkurs angeboten werden soll, um das<br />

sehr interessante und for<strong>der</strong>nde Spiel Tarock weiter zu<br />

verbreiten. Nähere Informationen dazu gibt es in einem<br />

<strong>der</strong> folgenden Amtsblätter.<br />

Ihr Kulturausschussobmann<br />

Andreas Augene<strong>der</strong><br />

Ergebnisliste 4. Tarockturnier 16.10.<strong>2010</strong>:<br />

1. Wolfgang Ehrengruber, <strong>Krenglbach</strong><br />

2. Erwin Zens, <strong>Krenglbach</strong><br />

3. Hermann Steindl, Hörsching<br />

4. Marianne Kellermair, Wallern<br />

5. Georg Senzenberger, Eberschwang<br />

6. Daniela Reiter, <strong>Krenglbach</strong><br />

7. Maria Okruch, <strong>Krenglbach</strong><br />

8. Petra Hochhauser, <strong>Krenglbach</strong><br />

9. Helga Zens, <strong>Krenglbach</strong><br />

10. Stefan Radlinger, Hohenzell<br />

11. Arnold Ehrengruber, <strong>Krenglbach</strong><br />

12. Maria Plunger, Lichtenberg<br />

13. Gerhard Hudelist, <strong>Krenglbach</strong><br />

14. Rene Allerstorfer, Eferding<br />

15. Osman Odabas, <strong>Krenglbach</strong><br />

16. Josef Buchgeher, <strong>Krenglbach</strong><br />

16. Rosa Mayr, <strong>Krenglbach</strong><br />

18. Paul Gansinger, Ried<br />

19. Helmut Ehrengruber, <strong>Krenglbach</strong><br />

20. Andreas Augene<strong>der</strong>, <strong>Krenglbach</strong><br />

21. Berta Kasperet, Mörschwang<br />

22. Oliver Kerschhuber, <strong>Krenglbach</strong><br />

23. Dalila Buchgeher, <strong>Krenglbach</strong><br />

24. Rudolf Kaser, <strong>Krenglbach</strong><br />

Foto v.l.n.r.: H. Steindl, M. Kellermair, W. Ehrengruber,<br />

Vizebgm. A. Ehrengruber, G. Senzenberger, E. Zens, Kulturausschussobmann<br />

A. Augene<strong>der</strong><br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!