10.07.2015 Aufrufe

Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten - ESV Fehmarn

Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten - ESV Fehmarn

Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten - ESV Fehmarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insel-Cup 2013Unser letztmalig durchgeführter Insel-Cup war gut besucht. Die Fänge waren insgesamt gut. Es warfür uns in Johnsens Gasthof „Kiek mal weller in“ wieder gut eingedeckt. Vielen Dank an die FamilieLiebold. Einen herzlichen Dank für die Spenden an „<strong>Fehmarn</strong>-Takle“ und den Bierverleger.SiegerehrungVereinsmeisterschaft1. Stephan Wulf2. Andre Wulf3. Christian WernerJugendmeisterTim SpohrWie ihr wohl gemerkt habt, habe ich die Abteilung im Jahr 2013 nur noch bedingt geführt. Pilken habe ichnoch gemacht. Forellenangeln übernahm Uwe Wulf. Das Brandungsangeln organisierte Stephan Wulf. Ausgesundheitlichen Gründen werde ich das Amt als Abteilungsleiter abgeben. Ich hoffe es wird sich einer imLaufe des Jahres 2014 finden lassen, der dann auf der Abteilungsversammlung am 09.11.2014 gewähltwerden kann. Bis dahin besteht die Möglichkeit der Einarbeitung.Termine 201430.03. Pilken 07.00 Uhr Sommerzeit!! Burgstaaken mit „MS Südwind“12.04. Brandungsangeln 15.00 Uhr Treffpunkt Sportlerheim26.04 Brandungsangeln 15.00 Uhr Treffpunkt Sportlerheim02.05. bis 04.05. Dänemarkfahrt22.06. Pilken 07.00 Uhr Burgstaaken mit „MS Karoline“05.07 Grillen mit Uwe Anmelden bei Uwe Wulf Tel. 04371 / 201921.09. Pilken 07.00 Uhr Burgstaaken mit MS „Südwind“27.09. Forellenangeln09.11. Abteilungsversammlung 11.00 Uhr SportlerheimZu den Pilkterminen unbedingt anmelden, da auch der EHSFV Lübeck-Travemünde daran teilnimmt.Der Bericht ist zwar kurz ausgefallen, aber das war’s.Allen Mitgliedern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.Klaus Bruhn Olaf Mielke Uwe Wulf Stephan Wulf


Hallo liebe Forellenangler vom <strong>ESV</strong>Auch das Jahr 2013 waren wir wieder in Rödekro (Dänemark). Es waren wieder 3 tolle Tage, das Wetter wareinfach toll. 13 Angler, sowie ein jugendlicher (Tim Spohr), nahmen am Angeln teil. Da Tim wie einWeltmeister angelt ist es nächstes Jahr vorbei mit dem „Welpenschutz“. Am Samstagabend war ingemütlicher Runde Siegerehrung:1. Platz Peter Pagel2. Platz Stefan Pagel3. Platz Ute DeuterBis auf einige hartnäckige Angler, sie waren sogar erfolgreich, war am Sonntagvormittag Abreise. Eswurden insgesamt 21 Forellen gefangen. Unser traditioneller Grillabend fand am 06.Juni wieder in derKleingartenanlage „Sundchaussee“ statt. Alle waren rundum zufrieden. Unser zweites Forellenangeln fandam 28.September in Krogaspe bei Neumünster statt. Bei morgendlicher Kälte und Nebel gingen 10 Angleran den Start.Es wurden nur 4 Forellen gefangen1. Platz Jörg Flormann2. Platz Tim Spohr3. Platz Thorsten Sengelmann (Schnupperangler)Die Termine für 2014: 02./03./04. Mai Rödekro (Dänemark) 27. Septemberwird kurzfristig bekanntgegeben)Zweites Forellenangeln (OrtMit einem 3 fachen Petri HeilUwe Wulf und Bernd DeuterBadmintonDie Abteilung besteht zur Zeit leider nur aus 6 aktiven Spielern, die sich Dienstags treffen und mitviel Spaß bei der Sache sind. Wir spielen aus Spaß am Spiel. In diesem Jahr wollten wir erstmals anden neu eingeführten Bezirksmeisterschaften in Hannover teilnehmen, leider lag der Termin füruns nicht so glücklich (Abschlussball, 18 Geburtstag und Urlaub) so dass wir nicht hinfahrenkonnten. Für 2014 nehmen wir einen neuen Anlauf und üben schon.In diesem Jahr trafen wir uns zu einem gemütlichen Abendessen (PIZZA).Die Badmintonabteilung im <strong>ESV</strong> würde sich freuen, wenn noch einige Spieler zu uns kommenwürden. Treffen ist jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Turnhalle in Puttgarden.Infos vom Badminton auch auf Facebook, <strong>ESV</strong> Insel <strong>Fehmarn</strong> e.V. BadmintonAbteilungsleiter Florian Rietzrau.Lust am Badminton ?Dann bitte melden unter 04371 6329 oder unterflorian.rietzrau@gmx.deFrohe, geruhsame Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahrwünscht EuchFlorian Rietzrau


Gymnastik2012 ging mit unserer Weihnachtsfeier im <strong>ESV</strong> Heim bei gutem Essen, viel Spaß und guter Laune zu Ende.Am 7. Januar 2013 fanden viele Aktive den Weg in die Turnhalle und gingen dann mit Muskelkater, aberdoch froh, da gewesen zu sein, später nach Haus. Den ersten Montag im Neuen Jahr gibt es immer frische„ Heiße Wecken“ von mir und das lässt sich keine entgehen.Das Highlight im Januar war unsere Fahrt nach HH zum „ Feuerwerk der Turnkunst“. Wir fuhren schon amMorgen, um dann die 14.00 Vorstellung zu erleben. Es war eine einzigartige Turnshow mit den Besten derWelt. Da kannst du gleich wieder für 2014 Karten bestellen, hieß es.Im Februar war der Rosenmontag als extra Sportstunde mit Kostüm auf die anschließend ein reichlichesBüfett folgte.Ansonsten wurde das Jahr über fleißig geschwitzt nach einzelnen Kursprogrammen wie Pilates, Rückenfit,Krafttraining, Qi gong Zirkeltraining, und Entspannung (immer sehrwichtig ).Das Fahrradfahren in den Ferien kam auch nicht zu kurz. Wir radelten zum Eisessen und nach langer Tourbei gutem Wetter landeten wir bei Bärbel im Gartenhaus zum Picknick. Wir sind eine tolle Gemeinschaft,konnten ein Mitglied dazu gewinnen und auch in unser Team gut einführen. Im Oktober hatte ich eine KnieOP, konnte aber ab November die Sportstunde wieder leiten. Die diesjährige Weihnachtsfeier findet amDienstag, den 17.12., statt. Wir wünschen allen unseren Sportlerinnen besinnliche Feiertage und einengesunden Rutsch ins Jahr 2014. Wir freuen uns schon auf unseren Tagesausflug im Januar zum „ Feuerwerkder Turnkunst“. Dank der „GYMCARD“ konnte ich die Karten mit einer Ermäßigung von 20% erwerben.VertreterinRenateAbteilungsleiterin und TrainerinGerdaNordic WalkingDas Walkerjahr war für mich nicht so sportlich, habe im April und Mai nur 17,3 km gewalkt.Der Plan, <strong>Fehmarn</strong> wieder zu umrunden, wurde aber von der Laufgruppe durchgeführt. Gertrud hat diemeisten km, nämlich 113,5 geschafft. Der Aktivste war mal wieder Helmut, der an 23Laufsportveranstaltungen teilgenommen hat. Die Gemeinschaft war immer da, somit trafen wir uns zumAbschluss mit acht NW, zwei konnten leider nicht, am 22.11.im Steak Hus zum gemeinsamen Essen. Ichwünsche meiner Laufgruppe und allen Walkern, ob Anfänger oder spätere Einsteiger eine besinnlicheWeihnachtszeit und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2014.Ich hoffe, man sieht sich bei den Treffs, ob Neueinsteiger oder einfach alle, die Lust haben, in der Gruppe zuWalken.Bis 2014 alles Gute wünscht Euch Eure Nordic WalkingleiterinGerda


FußballHallo Fußballfans, das Jahr 2013 plätscherte fußballerisch so vor sich hin.Die Trainingsbeteiligung war absolut spitze, wie schon in den Jahren zuvor.Zwischen 12 und 16 Hobbykicker zogen die Trainingsabende im Sommer auf dem Mellenthinplatz und imWinter in der Zweifelderhalle durch. Zur Abwechslung waren wir in den Monaten Oktober – November aufdem Kunstrasenplatz, der niegelnagelneu auf dem alten Grandplatz – Ost geschaffen wurde. Für unsFiligrantechniker natürlich ein „Sahnehäppchen“.Als Sparringspartner haben wir uns diesmal keine Giganten, wie den RSV Landkirchen oder den SV <strong>Fehmarn</strong>herangeholt, sondern das äußerst sympathische Team Moorhuhn Giddendorf.Bei schönstem Sommerwetter trafen wir uns im August in der Arena zu Giddendorf, erzwangen nach tollemFight ein 6 : 6 um dann im anschließenden Elfmeterschiessen9 : 8 zu gewinnen. Schütze des entscheidenden Tores war Manni Bahr.Für das Jahr der WM 2014 haben wir uns folgende Ziele gesetzt:Spiele gegen die „Alten Herren“ RSV Landkirchen, SV <strong>Fehmarn</strong> und SV Hansühn.Außerhalb des Fußballfeldes trieb es uns in den Süden Deutschlands. Das Oktoberfest in München und dasSpiel Bayern – Wolfsburg (1 : 0) waren unser Ziel. Für das nächste Jahr ist im März ist eine Fahrt nachHeilbronn zu Peter Minch mit dem BundesligaspielStuttgart – Dortmund geplant.Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2014.Werner KoopHans-Joachim Lafrenz


SportkegelnGemischte Gefühle bei den <strong>ESV</strong>-Keglern im Jahr 2013Saisonverlauf mit Höhen und TiefenNach dem letzten Spieltag in der Herren-Kreisoberliga auf der „Lohe“ in Bargteheide gewannen die<strong>ESV</strong>-Kegler verschiedene Erkenntnisse. Nachdem der Abstieg in die Kreisliga für die 2.Mannschaftbereits vorher feststand konnte man auch im letzten Vergleich der Saison nur einen Punkterreichen und zierte mit 6 Punkten Rückstand auf den Vorletzten das Tabellenende.Wesentlich besser lief es für 1. Mannschaft. Diese hatte es am letzten Spieltag mit dem Meisterund Aufsteiger vom VSK Stormarn II zu tun. Gunnar Schöning, Lothar Möller, Hans Schröder undWalter Herrmann konnten mit 3579 zu 3569 Holz die Stormarner Kegler besiegen und somit 4Punkte erspielen. Damit beendete man die Saison mit 19 Punkten als Tabellenvierter. Nur einenPunkt hinter dem Dritten aus Norderstedt und zwei Punkte hinter dem Zweiten aus Trappenkamp.Dennoch hätten die <strong>ESV</strong>er auch dem Meister im Laufe der Saison Paroli bieten können, wäre mannicht am 1. Spieltag nur zu dritt angereist und hätte man die Anreise zum 4. Spieltag nicht wegenBlitzeises absagen müssen. Nun peilt man für die kommende Spielzeit einen erneuten Aufstieg indie Landesklasse an. Für die Damen war die Saison in der Kreisoberliga bereits am vorletztenSpieltag beendet. Die zweite Mannschaft war spielfrei und die Erste konnte aus Personalgründennicht zum letzten Spieltag anreisen. Da es nach der Biltzeisabsage vom 4. Spieltag der zweiteNichtantritt war, wurde die Mannschaft disqualifiziert und alle bisher erreichten Punkte wurdenaberkannt. Allerdings waren es nicht allzu viele Punkte, denn die 1.Damen zierte bereitsabgeschlagen das Tabellenende. Glücklicherweise konnte man aber nicht absteigen, da dieKreisoberliga bei den Damen bereits die unterste Spielklasse ist. Die 2. Mannschaft belegte mit 16Punkten den 4. Tabellenplatz und hatte damit lediglich 3 Punkte Rückstand auf die Meister- undAufstiegsdamen der SG Trappenkamp.Margot Rust und Katharina Ebbing kegelten sich zur LandesmeisterschaftWährend die Auftritte der <strong>ESV</strong> Kegler insgesamt bei den diesjährigen Regionsmeisterschaften inBargteheide mehr recht als schlecht waren, konnten sich Margot Rust bei den Damen C undKatharina Ebbing bei den Damen mit tollen Leistungen für die Landesmeisterschaften Anfang Maiin Brunsbüttel qualifizieren.Die Saisonziele für die laufende Saison 2013/2014Während die 1.Herrenmannsschaft weiterhin in der Kreisoberliga spielt strebt die 2. Vertretungden direkten Wiederaufstieg in diese Klasse an. Mit Lars Berner und Niko Bönecke konnten zweineue Kegler hinzugewonnen werden, wodurch überhaupt eine Meldung der 2. Mannschaftermöglicht wurde. Die zwei Damenmannschaften finden sich in dieser Saison erstmals in dergemischten Kreisklasse A wieder. Da es in der Region Süd nicht mehr genügendDamenmannschaften gibt, hat der Verband die drei verbliebenen Mannschaften aus Eutin und von<strong>Fehmarn</strong> zusammen mit fünf Herrenmannschaften in der Kreisklasse A zusammengeführt. DieTabelle wird dann zweigeteilt gewertet, sodass die beste der drei Damenmannschaften direkt indie Landesklasse der Damen aufsteigen wird. Aktuell steht die 1. Herrenmannschaft mit 4 PunktenRückstand auf dem 4. Tabellenplatz in der Kreisoberliga. Das Saisonziel, den Aufstieg in die


Landesklasse, rückt immer weiter in die Ferne. Die 2. Herren steht zurzeit auf dem 3. Tabellenplatzin der Kreisliga. Die 1. Damenmannschaft steht mit jetzt 11 Punkten an der Tabellenspitze dergeteilten Kreisklasse A. Mit lediglich 4 Punkten ziert die 2. Damen zusammen mit den Herren vomVFL Geesthacht das Tabellenende.Kreismeisterschaften in PuttgardenDie diesjährigen Kreismeisterschaften finden auf der heimischen Anlage in Puttgarden statt undwaren zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht beendet. Allerdings hatte man bis dato schoneinige Erfolge zu feiern.Der <strong>ESV</strong> stellte gleich sechs Kreismeister und vier Vizekreismeister. Bianca Dau siegte bei denJuniorinnen. Gunnar Schöning gewann die Herrenkonkurrenz. Isa Becker siegte bei den Damen A,Astrid Wulf gewann bei den Damen B, Margot Rust siegte bei den Damen C und Otto Neuwohnertriumphierte bei den Herren C. Außerdem wurden die Damen- und die Damen A-MannschaftenKreismeister. Es folgen noch die Paar- und Mixed-Wettbewerbe, bei denen sicherlich auch nochetwas zu holen ist.Bodo Domke und Katharina Ebbing Vereinsmeister 2013Nach 13320 Wurf stand fest, wer die diesjährigen Vereinsmeister der Kegelabteilung des <strong>ESV</strong> Insel<strong>Fehmarn</strong> sind. Mit Bodo Domke gewann erstmals ein „altes Eisen“ bei den Herren und bei denDamen konnte Katharina Ebbing die langjährige Dominanz von Isa Becker beenden.Kein anderer Kegler und keine andere Keglerin waren in ihren Leistungen so konstant wie BodoDomke. Mit 874, 870 und 877 Holz verwies Bodo Domke seine Vereinskameraden in die Schrankenund siegte mit 2621 Holz vor Ralf Böhnke (2602) und Torsten Steenbock (2592). DieDamenkonkurrenz beherrschten in diesem Jahr die jungen Damen der 1. Damenmannschaft. Mit2560 Holz siegte Katharina Ebbing vor Bianca Dau, die mit 2554 Holz nur knapp dahinter blieb. Den3. Platz belegte Seriensiegerin Isa Becker mit 2539 Holz.Im Herren-Paar siegten Ralf Böhnke/Torsten Steenbock mit 2593 Holz vor WalterHerrmann/Lothar Möller mit 2574 Holz und Hans Schröder/Bodo Domke mit 2554 Holz.Sieger bei Damenpaaren wurden Isa Becker/Marion Ohlsen mit 2523 Holz vor Birgit Möller/BiancaDau mit 2516 Holz und Hannelore Ebbing/Kornelia Carstensen mit 2496 Holz.Im Mixed Wettbewerb, der mit 9 Paaren durchgeführt wurde, siegten Walter Herrmann/KorneliaCarstensen mit 2569 Holz vor Bodo Domke/Bianca Dau die ebenfalls 2569 erzielten, aber dadurch,dass Herrmann/Carstensen vorlegten blieb den Beiden nur der Vizetitel. Den 3. Platz belegten RalfBöhnke/Hannelore Ebbing mit 2540 Holz.Mit jeweils 10 Teilnehmern bei den Einzelwettbewerben, 9 Mixed Paaren, 5 Herren-Paaren und 4Damenpaaren stand die diesjährige Vereinsmeisterschaft unter einem guten Stern.Als interne Champions ( bestes Gesamtergebnis in allen 3 Wettbewerben) wurden bei den HerrenRalf Böhnke und bei den Damen Bianca Dau gekürt. Die besten Einzelergebnisse erzielten diebeiden verdienten Vereinsmeister. Bei den Herren erspielte Bodo Domke 877 Holz und bei denDamen errang Katharina Ebbing 866 Holz.Mit Gut Holz Hannelore EbbingTorsten Steenbock


TischtennisHallo liebe Sportfreunde,wieder ist ein Sportjahr vorbei und wir können Bilanz ziehen.Unser TT-Turnier im Dezember 2012 fand wie gewohnt statt, haben uns wieder mit den Lübeckerneinen schönen Tag gemacht. Wie immer haben wir gelernt!Auch in diesem Jahr werden wir das Turnier wieder durchführen.Die Trainingsbeteiligung ist wie immer gut. Leider nagt auch an uns der „Zahn der Zeit“ und beieinigen knacken die morschen Knochen, aber auch wenn die morschen Knochen knarren, wirspielen.Eine „gesunde“ Weihnacht und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünscht EuchPeter PagelSportschützen Luftgewehr/LuftpistoleWir konnten auf ein erfolgreiches Sportjahr 2013 zurückblicken. Es begann mit derVereinsmeisterschaft in den Disziplinen LG-Auflage, LG-Freihand und Luftpistole.Vereinsmeister wurden:LG-Auflage LG-Freihand Luftpistole1. Olaf Grimm 312,1 1.Tobias Scheel 350 1. Christian Gubi 3692. Regina Horn 307,9 2. Olaf Grimm 348 2. Dieter Lafrentz 3353. Claus-D. Scheel 305,0 3. Claus-D. Scheel 332 3. Claus-D. Scheel 330LG-JuniorenLG-Jugend1. Mirco Scheel 313 1. Jannik Thomas 246KreismeisterschaftIn der Disziplin LG-Junioren konnte Mirco Scheel an der Kreismeisterschaft in Kassau teilnehmenund belegte mit 331 Ringen den 3. Platz.Für die Erwachsenen fand die Kreismeisterschaft in Malente statt. In der Schützenklasse konnteTobias Scheel mit 354 Ringen den 10. Platz belegen. In der Altersklasse belegten Olaf Grimm undClaus-Dieter Scheel die Plätze 7 und 8.In der Disziplin LP Altersklasse, die auch in Malente stattfand, konnte Christian Gubi mit 352Ringen mit nur einem Ring Rückstand den undankbaren 4. Platz belegen.


Die Altersdamen-Mannschaft in der Disziplin LG-Auflage erreichte mit Regina Horn (301,1), HeikeGrimm (304,9) und Susanne Lafrentz (284,1) den 2. Platz.Bei den Altersherren LG-Auflage traten wir mit 2 Schützen an, wobei Olaf Grimm mit 307,9 Ringenden 3. Platz und Hans-Werner Horn mit 296,6 Ringen den 13. Platz belegte.LandesmeisterschaftenZu den Landesmeisterschaften LG-Auflage, die für die Damen in Bad Bramstedt und für die Herrenin Ahrensburg stattfanden, nahmen Regina Horn und Olaf Grimm mit guten Ergebnissen teil undbelegten Plätze im Mittelfeld.RundenwettkämpfeDie LP Mannschaftbelegte in der offenen Klasse bei 4 Wettkämpfen mit 12 teilnehmenden Mannschaften den 8. Platzmit 4040 Ringen.Bei dem Wettkampf LG Freihand offene Klasse gingen wir mit Olaf Grimm, Claus-Dieter Scheel undTobias Scheel an den Start. Wir belegten in der Mannschaftswertung nach Abschluss derWettkämpfe den 4. Platz mit 4100 Ringen.In der C-Klasse LuftgewehrAuflage belegte unsere Damenmannschaft mit Jutta Holst, Regina Hornund Heike Grimm mit einem Gesamtergebnis von 3611,6 Ringen den 6. Platz von 12 angetretenenMannschaften.Bei der B-Klasse Luftgewehr Auflage belegte die Herrenmannschaft mit 3620,2 Ringen imGesamtergebnis den 9. Platz. Die teilnehmenden Schützen waren Claus-Dieter Scheel, Hans-Werner Horn und Olaf Grimm. Claus-Dieter Scheel belegte in der Einzelwertung mit einemGesamtergebnis mit 1232,7 Ringen den 2. Platz.BezirksmeisterschaftenDieses Mal hatten wir eine relativ kurze Anfahrt, unser Ziel war Neustadt. Wir konnten mitinsgesamt 11 Einzelschützen und 4 Mannschaften starten und belegten dabei folgende Plätze:LG-Freihand Mannschaft LG Standauflage Mannschaft2. Platz <strong>ESV</strong> I 2. Platz <strong>ESV</strong> I3. Platz <strong>ESV</strong> II 5. Platz <strong>ESV</strong> IIDieses bedeutet für die Einzelwertung:LG Freihand1. Platz Jannik Thomas Jugend Kl. 259 Ringe1. Platz Mirco Scheel Junioren Kl. 351 Ringe2. Platz Florian Horn Junioren Kl. 197 Ringe3. Platz Tobias Scheel Schützen Kl. 355 Ringe


1. Platz Olaf Grimm Alters Kl. 352 Ringe3. Platz Claus-Dieter Scheel Alters Kl. 308 RingeLP Freihand2. Platz Christian Gubi Alters Kl. 358 RingeLG Auflage2. Platz Regina Horn Alters Kl. 292 Ringe2. Platz Olaf Grimm Alters Kl. 293 Ringe3. Platz Claus-Dieter Scheel Alters Kl. 293 Ringe4. Platz Jutta Holst Senioren Kl. 289 Ringe4. Platz Hans-Werner Horn Senioren Kl. 285 Ringe6. Platz Jürgen Holst Senioren Kl. 281 RingeKK-Standauflage2. Platz Jutta Holst Senioren Kl. 283 RingeBuß- und BettagschießenWie in jedem Jahr sind wir auch dieses Mal gerne nach Neustadt gefahren und mit einigenEinzelpokalen wieder zurück auf die Insel gekommen.Ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr 2014 wünscht dieSchützenabteilung.Olaf und Claus-Dieter


BogensportWir sind die aktiven Bogenschützen:Jendrik, Kristof, Florian, Julia, Justin 1, Jesper, Ben, Tobias, Fynn, Felix, Joris, Lion, Kai, Jonas, Justin2, Joelina, Sarah, Niklas, Julius, Niels, Jan, Torben, Christian, Marco, Stefan, Michael, Frank, Jörg,Roland, Norbert und Jürgen.Wir haben im vergangenen Jahr so manche Turniere geschossen und haben auch Erfolge bis zurLandesmeisterschaft erkämpfen können.Hervorheben möchte ich unsere Schüler C Mannschaft :Justin, Kristof und Julia (Gold in der Halle)Julia Silber Halle und Bronze außen .Neue Schützen konnten wir durch die Sport AG mit Herrn Rabe gewinnen.Wir hoffen, auch in 2014 am vergangenen Jahr anzuknüpfen.Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen Euch die Bogenschützen.Spartenleiter Michael Büll<strong>ESV</strong> JugendLiebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde!Unsere Jugendversammlung 2013 fand im Januar im <strong>ESV</strong> Sportlerheim statt. Ich begrüßte alleJugendlichen und Gäste sowie Werner Koop und Günter Schöning vom Vorstand. An derVersammlung nahmen drei Jugendliche, drei Gäste und zwei Abteilungsleiter mit Vertretern teil.Die Berichte des Jugendleiters und der Abteilungen wurden vorgetragen und nicht beanstandet.Als Jugend-Freizeit wurde ein Minigolftag gewählt, den wir 2013 durchführen.(siehe Bericht NADINE MÖLLER)Loben möchte ich die zahlreichen Erfolge der Jugend in den jeweiligen Abteilungen. Ehren konntenwir Mirco Scheel als Sieger der Bezirksmeisterschaften.Ich wünsche allen im nächsten Jahr alles Gute und viel Erfolg, ein frohes Weihnachtsfest und einenguten Rutsch ins neue Jahr.Ich würde mich freuen, zahlreiche Jugendliche auf unsererJugendversammlung am 05. Januar 2014 begrüßen zu dürfen.(Siegerehrung Jugendtag - Minigolfen)Florian Rietzrau / Vereinsjugendleiter


<strong>ESV</strong> JugendtreffAm 30.Juni haben wir uns mit ca. 15 Kindern um 10.30 Uhr in Meeschendorf zum Mini Golfengetroffen. Wir haben uns in 2er – 3er Gruppen aufgeteilt und den ging es los. Jede Gruppe durfteAnfangen wo sie wollte. Ca. gegen 13 Uhr gab es eine Überraschung in Form eines Snacks. Jederdurfte sich ein Eis, ein Stück Kuchen oder ein Stück Pizza aussuchen und Getränke. Gegen 12 Uhrgab es eine kleine Unterbrechung bei einer Gruppe wegen einem kleinen Unfall. Ca. 15 Uhr hattenwir alles fertig gespielt und wurden von unseren Eltern wieder abgeholt. Die Siegerehrung findetin der ersten Woche im Januar 2014 bei der Jahreshauptversammlung der Jugend statt. Allen hates sehr Spaß gemacht und wir hatten einen schönen Tag. Wetter hat ja auch mitgespielt auchwenn der Wind kalt war.Nadine MöllerE I N L A D U N Gzur Jugendversammlung am Sonntag den 05.01.2014um 15:00 Uhr im <strong>ESV</strong> Sportheim in PuttgardenVorläufige Tagesordnung1. 1.Begrüßung2. Bericht des Vereinsjugendleiters3. Bericht der Abteilungsleiter/Jugendübungsleiter4. Siegerehrung vom Jugendtag 20135. Wahl Jugendleiter z.Z. Florian Rietzrau6. Wahl Jugendsprecher Bogen, Kegeln, LG, Angeln Jugendsprecher z.Z. Kegeln BiancaDau, LG Schießen Mirco Scheel und Bogensport Torben Manowski.7. Veranstaltungen 20148. VerschiedenesIch würde mich freuen, zahlreiche Jugendliche und Abteilungsleiter/Jugendübungsleiter und Gästebegrüßen zu können.Florian Rietzrau / Vereinsjugendleiter


Trainingsplan und AnsprechpartnerAnsprechpartnerAngelnKlaus Bruhn 0172-4474693BadmintonFlorian Rietzrau 04371-6329Nach Absprachemit dem AbteilungsleiterDienstagAb 20 UhrSporthalle PuttgardenFußballWerner Koop 04371 - 1429GymnastikGerda Stau 04371 - 1320SportkegelnHannelore Ebbing04371 - 2822Sportschießen (LG und LP)Olaf Grimm 04371-4824BogensportMichael Büll 04371 - 5944Nordic-WalkingGerda Stau 04371 - 1320MittwochDonnerstagMontagMittwochDonnerstagFreitagMontagFreitagFreitagSamstagFreitagApril – Oktober Ab 18 Uhr MellenthinplatzNovember - März ab 20:00 Sporthalle BurgGrundschule (Zweifeldhalle)Ab 18:45 UhrPuttgarden SporthalleHerren Ab 17:30 Uhr <strong>ESV</strong> SportheimJugend Ab 16:30 Uhr <strong>ESV</strong> SportheimDamen Ab 17:30 Uhr <strong>ESV</strong> SportheimErwachsene Ab 19:30 Uhr <strong>ESV</strong> SportheimErwachsene Ab 19:30 Uhr <strong>ESV</strong> SportheimJugend Ab 19:00 Uhr <strong>ESV</strong> SportheimErwachsene Ab 19:30 Uhr Sporthalle/SportplatzPuttgardenJugend und Erwachsene Ab 15:00 UhrSporthalle/Sportplatz PuttgardenApril – Oktober 17 UhrTreffpunkt nach AbspracheTischtennisPeter Pagel 04371 - 9294MittwochAb 20:00 Uhr Sporthalle Puttgarden


ImpressumSportheim: <strong>ESV</strong> Insel <strong>Fehmarn</strong> e.V.; Puttgarden; Am Bahnhof; 23769 <strong>Fehmarn</strong>;Tel. 04371/5915Postanschrift:<strong>ESV</strong> Insel <strong>Fehmarn</strong> e.V.; Am Wiesenweg 26; 23769 <strong>Fehmarn</strong> OT BurgTelefon: 04371 3372; Fax: 04371 864559; eMail: G.Schoening-Burg@t-online.deInternet: www.esv-fehmarn.deVorsitzender: Werner Koop; Amtsgericht Lübeck; VR-Nr. 382 OLBankverbindung:Volksbank Ostholstein Nord eGBLZ 213 900 08 BIC: GENODEF1NSHKonto-Nr. 1 064 053 IBAN: DE77 2139 0008 0001 0640 53Steuernummer: 22.298.7000.9


<strong>ESV</strong> Insel <strong>Fehmarn</strong> e.V. Puttgarden, den 10.12.2013Vorläufige TagesordnungE I N L A D U N Gzur Mitgliederversammlung am 28.01.2014um 19:30 Uhr im <strong>ESV</strong> Sportheim in Puttgarden01) Begrüßung und Grußworte02) Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder03) Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 201304) Bericht des Vorstandesa) geschäftsführender Vorstandb) Abteilungsleiterc) Ehrungen05) Bericht des Kassenwartes06) Bericht der Kassenprüfer07) Entlastung des Vorstandes08) Wahlena) 1. Vorsitzenderb) Schriftführerc) Kassenwartd) Leiter technische Unterhaltunge) ein Kassenprüfer für zwei Jahref) Festausschussg) Bestätigung des Jugendleiters09) Anträge der Mitglieder10) Anträge zur Satzungsänderung11) Haushaltsplan 201412) VerschiedenesAnträge zu Punkt 09 und 10 müssen bis zum 18.01.2014 beimgeschäftsführenden Vorstand eingegangen sein.Mit sportlichem Gruß1.Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!