03.12.2012 Aufrufe

Trainingsplan und Ansprechpartner - ESV Insel Fehmarn e.V.

Trainingsplan und Ansprechpartner - ESV Insel Fehmarn e.V.

Trainingsplan und Ansprechpartner - ESV Insel Fehmarn e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinsnachrichten<br />

Vereinsnachrichten<br />

2011<br />

2011


Nachruf<br />

Wenn die Sonne des Lebens untergeht<br />

bleiben die Erinnerungen.<br />

Wie jede Blüte welkt <strong>und</strong> jede Jugend<br />

dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,<br />

blüht jede Weisheit <strong>und</strong> jede Tugend<br />

zu ihrer Zeit <strong>und</strong> nicht ewig dauern.<br />

Hermann Hesse<br />

Wanda Domke<br />

Jürgen Deiters<br />

Tibor Katona<br />

Kurt Bohnsack<br />

Wir sagen Dank für die Verb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft<br />

<strong>und</strong> werden Ihrer oft <strong>und</strong> gern gedenken.<br />

<strong>ESV</strong> <strong>Insel</strong> <strong>Fehmarn</strong> e.V.


Auszug aus der Finanz- <strong>und</strong> Beitragsordnung<br />

§7<br />

Beiträge<br />

Die Höhe der Beiträge setzt die Mitgliederversammlung fest.<br />

Die Beiträge betragen ab 01.Januar 2010 monatlich:<br />

Einzelmitglieder 4,-- €<br />

Jugendliche bis 18 Jahre 2,50 €<br />

Ehepaare 7,-- €<br />

Familien mit 2 <strong>und</strong> mehr Kindern bis zum<br />

Vollendeten 18.Lebensjahr 9,50 €<br />

Förderer 3,-- €, 2,-- €, 1,-- €<br />

§ 8<br />

Zahlung der Beiträge<br />

Die Mitgliederbeiträge werden gr<strong>und</strong>sätzlich im Banklastschriftverfahren für ein Viertel-<br />

jahr am 1.Feb., 1.Mai, 1.Aug., 1.Nov. eingezogen. Jahresbeiträge bis 12,-- €<br />

werden am 1.Mai eingezogen. Gebühren, die dem Verein durch Zurückweisung der Last-<br />

schriften entstehen, werden dem Mitglied mit dem nächsten Beitragseinzug angelastet.<br />

Die Barzahlung der Mitgliedsbeiträge oder eine andere Zahlungsart ist nur zulässig, wenn<br />

der Jahresbeitrag im Januar für das laufende Jahr im Voraus entrichtet wird. Tritt das<br />

Mitglied im Laufe des Jahres aus den Verein aus, so werden die anteiligen Mitglieds-<br />

beiträge nicht erstattet.<br />

Mitglieder, die mit einem Jahresbeitrag im Rückstand sind, können auf Beschluss<br />

des Gesamtvorstandes ausgeschlossen werden. Der geschäftsführende Vorstand<br />

entscheidet, ob die ausstehenden Beiträge auf dem Rechtswege eingetrieben werden sollen.<br />

Bankverbindung:<br />

Volksbank Ostholstein Nord eG<br />

Blz 213 900 08<br />

Konto-Nr. 1 064 053<br />

Steuernummer: 22.298.7000.9<br />

Datenschutzhinweise nach dem B<strong>und</strong>esdatenschutzgesetz (BDSG)<br />

Persönliche Angaben von unseren Mitgliedern werden auf herkömmlichen Karteikarten<br />

<strong>und</strong> elektronisch gespeichert.<br />

Diese Angaben werden bei Bedarf innerhalb der Verbandsstrukturen an übergeordnete<br />

Stellen weitergegeben.<br />

Eine Weitergabe von Mitglieder-Daten an „Fremde/ Dritte/Außenstehende“ findet nicht<br />

statt.


Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,<br />

bis auf die Kanalisation des Sportlerheimes in Puttgarden lief das Jahr 2011 allerbest.<br />

Aber auch dieses Hindernis werden wir mit vereinten Kräften unter Mithilfe einer Fachfirma aus<br />

dem Weg räumen.<br />

45 Jahre <strong>ESV</strong> haben uns schon andere Probleme lösen lassen.<br />

Unser Mitgliederbestand zum 01.12.2011 beträgt 451 Sportler.<br />

Das ist eine erstaunlich gute Situation, die uns mit Stolz erfüllt. Die Vielfalt unserer Angebote,<br />

sei es Nordic Walking, Bogensport, Angeln, Kegeln, Fußball, Tischtennis, Badminton,<br />

Gymnastik, Sportschiessen usw. wird uns dank des Einsatzes der Übungsleiterinnen <strong>und</strong><br />

Übungsleiter, sowie der Abteilungsleiterinnen <strong>und</strong> Abteilungsleitern auch in den nächsten<br />

Jahren immer wieder neue <strong>ESV</strong>-Mitglieder dazu gewinnen lassen.<br />

Einen Zuwachs von 6 Sportlern hat die Bogensportabteilung der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Gr<strong>und</strong>schule Burg zu verdanken.<br />

Ein Frühlingsfest ist mal wieder für 2012 in Planung.<br />

Wir hoffen auf eine Beteiligung wie in den Achtzigern - so um die 70 Sport(s)fre<strong>und</strong>e.<br />

Unser Dank an dieser Stelle gilt all denen, die für unseren <strong>ESV</strong> ihre Freizeit zur Verfügung<br />

stellen, <strong>und</strong> das schon oft seit Jahrzehnten.<br />

Allen Mitgliedern <strong>und</strong> ihren Familien <strong>und</strong> allen Fre<strong>und</strong>en des <strong>ESV</strong> wünschen wir ein frohes,<br />

gesegnetes Weihnachtsfest <strong>und</strong> ein ges<strong>und</strong>es, erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Werner Koop – Florian Rietzrau - Günter Schöning - Kornelia Carstensen


Angeln<br />

Abteilungsleiter Stellv. Abteilungsleiter<br />

Klaus Bruhn Olaf Mielke<br />

Gammendorf 13 Vielohweg 183 a<br />

23769 <strong>Fehmarn</strong> 22455 Hamburg<br />

0172/4474693 040/6046468<br />

Petri Heil!!<br />

Auch in diesem Jahr fange ich mit Jammern an.<br />

Alle spielten nicht mit! Das Wetter – Die Fische – Die Angler.<br />

Wo sind die Fische??? Wo sind die Angler???<br />

Trotz allen Umständen hatten wir einen vollen Terminkalender.<br />

Wir waren beim Event „Lernort Natur“ mit einem Stand vor Ort.<br />

Die Jäger von <strong>Fehmarn</strong> hatten hierzu in die Wulfener Berge eingeladen. Ca. 150 Schüler/innen<br />

nahmen teil. Unser Stand wurde von Bernd Deuter <strong>und</strong> Klaus Bruhn betreut. Da der Stand gut<br />

angenommen wurde, suchen wir für 2012 noch Unterstützung.<br />

Ute <strong>und</strong> Bernd Deuter waren mit der Puttgardener Gr<strong>und</strong>schule an der Torfkuhle des ASV<br />

<strong>Fehmarn</strong> zum Angeln. Nicht nur die Schüler/innen hatten viel Spaß.<br />

Brandungsangeln<br />

Drei Mal war Brandungsangeln. Leider war die Beteiligung sehr gering. Ob das nur am<br />

schlechten Wetter lag oder daran, dass uns die Fische auch nicht wohl gesonnen waren, denn sie<br />

hielten sich von der Küste fern. Doch es gab auch einen Glücksfang, es wurde ein Aal von 72<br />

cm gefangen. Trotzdem war die Ausbeute sehr gering.<br />

Forellenangeln<br />

In diesem Jahr musste Uwe Wulf das Angeln leider ausfallen lassen. Ein Gewitter machte uns<br />

einen Strich durch die Rechnung.<br />

Pilken<br />

Da zwei Mal Lübeck-Travemünde mit auf dem Programm stand, war das Schiff voll besetzt.<br />

Drei Mal sind wir insgesamt auf Dorschfang gewesen. Es wurden in größeren Tiefen Dorsche<br />

<strong>und</strong> Wittlinge gefangen. Juhuu!! Es sind doch noch Fische in der Ostsee. Die Beteiligung von<br />

<strong>ESV</strong>er nimmt auch wieder zu.<br />

Bezirksmeisterschaft 2011<br />

Am 02.10.2011 fand auf der „Karoline“ die Bezirksmeisterschaft im Hochseeangeln des VDES-<br />

Bezirk Nord statt. Zwölf Mannschaften nahmen daran teil. Die Ausbeute war besser als erwartet.<br />

Gefangen wurden 52 Dorsche, 181 Wittlinge <strong>und</strong> 3 Heringe. Gegen 15.00 Uhr waren wir wieder<br />

in Burgstaaken. Im <strong>ESV</strong>-Sportheim angekommen, gab es erstmal eine kleine Stärkung <strong>und</strong><br />

danach die Siegerehrung.<br />

Die Platzierungen der <strong>ESV</strong>er<br />

Mannschaft: 2., 8. <strong>und</strong> 12. Platz.<br />

Einzel: 4., 7., 10., 11., 17., 26., 28., 32. <strong>und</strong> 35. Platz.<br />

Bester Einzelangler vom <strong>ESV</strong> <strong>Insel</strong> <strong>Fehmarn</strong> war Christian Werner.


<strong>Insel</strong> – Cup<br />

Karfreitag – Der Tag an dem alle zum <strong>Insel</strong> – Cup des <strong>ESV</strong> <strong>Insel</strong> <strong>Fehmarn</strong> kommen. Die<br />

Beteiligung war ein voller Erfolg. Das Wetter war super <strong>und</strong> die Fänge hervorragend. Einen<br />

Dank an allen Sponsoren, Helfern <strong>und</strong> an das Team von Johnsens Gasthof „Kiek mal weller in“.<br />

Der „<strong>Insel</strong> – Cup“ am Karfreitag ist für viele Angler ein fester Termin geworden.<br />

Dänemarkfahrt 2011<br />

Unsere diesjährige Dänemarkfahrt ging wieder zu unserem langjährigen Ziel, dem Fischpark<br />

Rodekro, einer schön gelegenen Anlage mit vier Seen <strong>und</strong> den Hütten direkt am See. Der Chef<br />

der Anlage führte auch einen kleinen Laden mit Köderangebot <strong>und</strong> kleinen Snacks, auch<br />

Brötchenservice gehörte zum Angebot. Elf erwachsene <strong>und</strong> ein jugendlicher (Tim Luca Spohr<br />

mit Familie) Angler waren in diesem Jahr dabei. Das Wetter war am Freitag <strong>und</strong> Sonnabend wie<br />

für uns bestellt, beste Voraussetzungen für unsere Angelkameraden, aber die Forellen machten<br />

sich auch dieses Jahr etwas rar. Das lange Ansitzen wurde bei manchen Kameraden doch mit<br />

Fisch belohnt. Es wurden insgesamt neun Forellen <strong>und</strong> ein kapitaler Aal gefangen. Das beste<br />

Ergebnis mir drei Forellen erzielte Stefan Haß dicht gefolgt von Peter Pagel der zwei Forellen<br />

fing. Am Sonnabend wurden nach einem gemütlichen Beisammensein, die in mühevoller<br />

Sammelarbeit beschafften Ehrengaben an die Teilnehmer verteilt. Der Abend klang mit einem<br />

kleinen Umtrunk aus. Am Sonntagmorgen vor der Heimfahrt versuchten einigen Kameraden<br />

noch mal ihr Glück <strong>und</strong> wurden mit einigen Fängen belohnt. Auch 2012 wollen wir wieder nach<br />

Rodekro fahren <strong>und</strong> zwar vom<br />

Freitag, den 13. April bis Sonntag, den 15. April 2012.<br />

Berücksichtigung der Teilnehmermeldungen nach Eingang.<br />

Abteilungsversammlung<br />

Siegerehrung<br />

Südwindpokal Christian Werner<br />

Pilkmeister Jan Friederichs<br />

Vereinsmeister Stephan Wulf<br />

2. Platz Christian Werner<br />

3. Platz Andreas Werner<br />

Jugendmeister Tim Luca Spohr<br />

Termine 2012<br />

25.03.2012 Pilken 07.00 Uhr „Südwind“ Burgstaaken<br />

Achtung!!! Beginn Sommerzeit,<br />

Uhrenumstellung<br />

06.04.2012 <strong>Insel</strong> – Cup<br />

13.-15.04.2012 Dänemarkfahrt<br />

21.04.2012 Brandungsangeln 15.00 Uhr <strong>ESV</strong>-Sportheim<br />

12.05.2012 Brandungsangeln 16.00 Uhr <strong>ESV</strong>-Sportheim<br />

03.06.2012 Pilken mit L.-Travemünde 07.00 Uhr „Karoline“ Burgstaaken<br />

23.09.2012 Pilken mit L.-Travemünde 07.00 Uhr „Karoline“ Burgstaaken<br />

29.09.2012 Forellenangeln Bei Uwe Wulf anmelden<br />

27.10.2012 Brandungsangeln 15.00 Uhr <strong>ESV</strong>-Sportheim<br />

11.11.2012 Abteilungsversammlung 11.00 Uhr <strong>ESV</strong>-Sportheim


Änderungen <strong>und</strong> Neues<br />

Beschlossen wurde, dass beim Brandungsangeln ein Startgeld von EUR 5,00 erhoben werden<br />

soll, um für Sieger <strong>und</strong> Platzierte Preise zu kaufen. Nach jedem Brandungsangeln wollen wir uns<br />

nochmals im Sportheim treffen.<br />

Die Vereinsmeisterauswertung bleibt mit Platzziffer 45.<br />

Uwe Wulf übernimmt das Forellenangeln <strong>und</strong> die Dänemarkfahrt.<br />

Der stellv. Abteilungsleiter Olaf Mielke wurde für ein weiteres Jahr gewählt.<br />

Zu allen Angelterminen muss sich angemeldet werden!!!<br />

Am 30.06.2012 wird ein Grillen für die Angler im Kleingarten „S<strong>und</strong>chaussee“ stattfinden.<br />

Kostenbeitrag EUR 10,00.<br />

Jeder Angler der daran teilnehmen möchte, möge sich bitte bis zum 15.06.2012 bei Uwe Wulf<br />

anmelden.<br />

Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage <strong>und</strong> ein gutes neues Jahr<br />

Klaus Bruhn & Olaf Mielke<br />

Badminton<br />

Die Abteilung besteht aus 10 aktiven Spielern, die sich jeden Dienstag treffen <strong>und</strong> mit viel Spaß<br />

Wir spielen keine Turniere sondern nur aus Spaß am Spiel.<br />

Einmal im Jahr treffen wir uns zu einem gemütlichen Grillen.<br />

Die Badmintonabteilung im <strong>ESV</strong> würde sich freuen, wenn noch einige Spieler zu uns kommen<br />

würden.<br />

Treffen ist jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Turnhalle in Puttgarden.<br />

Abteilungsleiter ist Florian Rietzrau.<br />

Lust am Badminton ??? Infos unter 04371 6329 oder unter florian.rietzrau@gmx.de<br />

Frohe besinnliche Weihnachten <strong>und</strong> ein guten Rutsch ins neue Jahr wünscht<br />

Euch Florian Rietzrau<br />

Hallo Fußballfans,<br />

wir hatten schon vieles, aber das hatten wir noch nicht.<br />

Bedingt durch den Monsunsommer 2011 wurde kein einziges Fußballspiel vom <strong>ESV</strong><br />

durchgeführt.<br />

Nichts desto weniger war die Trainingsbeteiligung, sei in der Zweifelderhalle Burg, auf dem<br />

Mellenthinplatz sowie in der alten Puttgardener Arena, immer top.<br />

Ziele für 2012:<br />

Januar: Wintervergnügen in Form eines Dreikampfes (Billard, Darten <strong>und</strong> Tischfußball) im<br />

„Magic Pool“(Titelverteidiger Heiko <strong>und</strong> Dieter)


März: Skat <strong>und</strong> Knobel beim RSV in Flügger Strand<br />

Mai: Fre<strong>und</strong>schaftsspiel gegen SV Hansühn<br />

Juni: Daumendrücken für die deutsche Fußballnationalelf bei der EM in Polen<br />

Juli: Teilnahme am Stadtcafeturnier<br />

August: Rückspiel beim SV Hansühn<br />

Geplant, aber noch ohne zeitliche Terminierung, sind Fre<strong>und</strong>schaftsspiele gegen RSV<br />

Landkirchen (Oldies), FC Dänschendorf <strong>und</strong> SV <strong>Fehmarn</strong>(Oldies).<br />

Allen Vereinsmitgliedern wünschen wir angenehme <strong>und</strong> erholsame Feiertage,<br />

frohe Weihnachten <strong>und</strong> einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2012<br />

Hans –Joachim Lafrenz<br />

<strong>und</strong> Werner Koop<br />

Gymnastik 2011<br />

Das Sportlerjahr 2010 endete wie immer mit unserer Weihnachtsfeier im <strong>ESV</strong> Heim im Dez. Die<br />

Vorbereitungen machen Renate u. mir jedes Mal noch viel Spaß.<br />

Im Januar 2011 ging’s dann wieder richtig an die Fettzellen. Mit einem neuen Recorder, mit<br />

Fernbedienung ausgestattet, lief die St<strong>und</strong>e fast von allein. Leider musste ich dann ab Februar<br />

aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen die Sportst<strong>und</strong>en schwänzen. Birte war aber soweit fit nach ihrer<br />

Knie-Op., so dass sie die Sportst<strong>und</strong>e am Montag wieder übernehmen konnte.<br />

Der Rosenmontag wurde eine feucht, fröhliche St<strong>und</strong>e, wie man mir berichtete.<br />

Im Juni ging es per Fahrrad zum Eisessen. Ich konnte nach der Meniskus-Op. noch nicht gut<br />

laufen, aber radeln <strong>und</strong> vor allem Eisessen ging besonders gut.<br />

Die größere Radtour eine Woche später mit super Wetter <strong>und</strong> einem Picknick am Binnensee war<br />

das High Light der Saison.<br />

Am 25.8. habe ich die Nachbelehrung für unseren Ges<strong>und</strong>heitsnachweis des Infektionsgesetzes<br />

nach § 43 durchgeführt.<br />

Nach 2 Monaten Sommerpause startete ich die Sportst<strong>und</strong>e mit sanften Übungen, die aber auch<br />

allen Teilnehmern gut taten, Ab Oktober war Birte wieder einsatzbereit bis Nov. Sie wird im Jan<br />

2012 ihr neues zweites Kniegelenk bekommen.<br />

So haben wir trotz gegenseitiger Einbußen das Sportjahr für die Gymnastikgruppe<br />

schweißtreibend durchgezogen.<br />

Dieses Jahr werden wir unsere Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 15.12., wie gewohnt im<br />

<strong>ESV</strong> Heim feiern.<br />

Wir wünschen allen Sportlern eine ges<strong>und</strong>e Weihnachtszeit im Kreise ihrer Lieben <strong>und</strong> einen<br />

beschwerdefreien Rutsch ins Jahr 2012.<br />

Abteilungsleiterin Gerda <strong>und</strong> Vertreterin Renate


Nordic Walking 2011<br />

Leider gibt es hier nicht viel zu berichten, da ich die ganze Saison aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen<br />

keine Walkingkurse noch an Walkingtreffs teilnehmen konnte.<br />

Wie voriges Jahr angekündigt, Beginn am 1. April musste nun doch unter “Aprilscherz “ laufen.<br />

Die Freitagsgruppe hat sich aber auch weiterhin nach Absprachen getroffen <strong>und</strong> sind ihre<br />

gewohnten Strecken gewalkt. Ich bin ab <strong>und</strong> zu am Freitag erschienen, um sie zu “kontrollieren.”<br />

Am 2.11.trafen wir uns bei “ Netti “ zu einem Saisonabschiedsessen.<br />

Ich bedanke mich bei den treuen Freitagswalkern.<br />

Ich hoffe, dass 2012 auch für mich wieder ein Walkingjahr wird, denn Anfragen über<br />

Anfängerkurse sind noch da.<br />

Ich wünsche allen Walkern eine besinnliche Weihnachtszeit <strong>und</strong><br />

freue mich auf 2012.<br />

Sportkegeln<br />

Vereinsmeisterschaft 2010<br />

Eure Nordic Walking Ausbilderin Gerda<br />

Auch in diesem Jahr wurden in teils spannenden Vergleichen bei den Sportkeglern<br />

die Vereinsmeister der einzelnen Altersgruppen ermittelt.<br />

Jeweils drei Durchgänge sind in den Einzel- <strong>und</strong> Paar-Wettbewerben ausgetragen worden.<br />

Erfolgreichster Kegler war Torsten Steenbock mit drei ersten Plätzen.<br />

Walter Herrmann <strong>und</strong> Isa Becker errangen je 2x Gold <strong>und</strong> 1x Silber.<br />

Birgit Möller sicherte sich bei den Damen den Vereinsmeistertitel vor Marion Störtenbecker <strong>und</strong><br />

Katharina Ebbing. Bei den DamenA konnte Isa Becker das Gold für sich verbuchen vor<br />

Veronika Tiedemann <strong>und</strong> Waltraud Kühl. Vereinsmeisterin bei den DamenB wurde Malene<br />

Böhrk vor Hannelore Ebbing. Den Titel bei den DamenC holte Margot Rust.<br />

Torsten Steenbock erkegelte sich das Gold bei den Herren vor Thorsten Sengelmann.<br />

Ralf Böhnke gewann bei den HerrenA vor Lothar Möller <strong>und</strong> Walter Schulte.<br />

Sein erstes Gold erspielte sich Walter Herrmann bei den HerrenB vor Hans Schröder, während er<br />

im Herren-Doppel mit Torsten Steenbock erneut den ersten Platz erreichte.<br />

Bei den Damen-Paar-Meisterschaften siegte das Duo Isa Becker / Waltraud Kühl <strong>und</strong> Silber<br />

ging an Kornelia Carstensen / Astrid Wulf vor Marion Störtenbecker / Veronika Tiedemann.<br />

Im spannendsten Bewerb gelang Torsten Steenbock mit seiner Partnerin Kornelia Carstensen der<br />

dritte Coup. Sie besiegten in einem waren Endspiel am letzten Spieltag, mit einer konzentrierten<br />

Leistung, die bis dahin mit einem Holz führenden Walter Herrmann <strong>und</strong> Isa Becker. Bronze ging<br />

an Lothar Möller <strong>und</strong> Margot Rust vor Ralf Böhnke <strong>und</strong> Birgit Möller auf dem vierten Platz.<br />

Den Champions-Pokal ( Höchstergebnis aus allen Bewerben zusammen ) sicherte sich bei<br />

den Männern Walter Herrmann .<br />

Den Damen Champions-Pokal gewann erstmals Birgit Möller.<br />

<strong>ESV</strong> Kegler stellten 4 Einzelkreismeister<br />

Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft auf der heimischen Anlage in Puttgarden nutzten gleich<br />

4 <strong>ESV</strong>er den Heimvorteil <strong>und</strong> holten jeweils in ihrer Alterklasse den Kreismeistertitel.


Bei den HerrenA konnte sich Lothar Möller, nach einem spannenden Wettkampf, gegen den<br />

Oldenburger Axel Manteufel im Stechen durchsetzen. Walter Schulte wurde bei seiner ersten<br />

Kreismeisterschaft vierter.<br />

Bei den B-Herren mussten sich die Insulaner den Oldenburgern geschlagen geben.<br />

Walter Herrmann wurde vierter, Ludwig Lafrenz fünfter <strong>und</strong> Hans Schröder siebenter.<br />

Bei den Junioren, den Herren <strong>und</strong> HerrenC waren keine <strong>ESV</strong>er am Start.<br />

Eindrucksvoll zeigten sich die <strong>ESV</strong>-Damen bei ihrem Heimauftritt. Bei den DamenA siegte<br />

Isa Becker. Waltraud Kühl belegte Platz 5 <strong>und</strong> Veronika Tiedemann wurde sechste.<br />

Bei den DamenB siegte Hannelore Ebbing. Astrid Wulf belegte den vierten Platz <strong>und</strong> Malene<br />

Böhrk wurde fünfte. Bei den DamenC siegte Margot Rust. Einen schweren Stand hatte Katharina<br />

Ebbing bei der Damenkonkurrenz. Sie wurde dritte hinter den Oldenburgerinnen Annika<br />

Manteufel <strong>und</strong> Nadine Neuhäuser. Birgit Möller belegte den fünften Platz <strong>und</strong> Marion<br />

Störtenbecker wurde sechste. Die 4 Medaillengewinner sowie Walter Schulte haben sich ein<br />

Startrecht bei den Regionsmeisterschaften erspielt.<br />

Bei den Paar- <strong>und</strong> Mixed Kreismeisterschaften konnten Isa Becker <strong>und</strong> Waltraud Kühl im<br />

Damen-Doppel den 2. Platz erkegeln.<br />

Auch im Mixed Wettbewerb konnte Isa Becker mit Partner Walter Herrmann das Ticket nach<br />

Lübeck lösen. Sie wurden sechste. Bei den Herrenpaaren konnten Sven Wulf <strong>und</strong> Ludwig<br />

Lafrenz holzgleich mit Walter Herrmann <strong>und</strong> Lothar Möller als viertplazierte ebenfalls ein<br />

Startrecht in Lübeck erspielen.<br />

Doppelsieg bei Regionsmeisterschaften<br />

Als sensationell kann man die Erfolge von Isa Becker <strong>und</strong> Hannelore Ebbing<br />

bei den Regionsmeisterschaften in Lübeck-Schlutup bezeichnen.<br />

Spannung bis zur letzten Kugel bot der DamenA-Wettbewerb, in dem Isa Becker als glückliche<br />

Siegerin, mit nur einem Holz mehr gegenüber der Zweitplatzierten Bärbel Steen vom Verein<br />

Stormarner Kegler ganz oben auf dem Treppchen stand. Auch bei den DamenB entschied sich<br />

die Konkurrenz erst mit der letzten Kugel. Allerdings war Hannelore Ebbing ihren Gegnerinnen<br />

mit 8 beziehungsweise mit 13 Holz voraus. Malene Böhrk konnte sich als Sechste ebenfalls für<br />

die Landesmeisterschaften qualifizieren. Diese fanden erneut in Lübeck- Schlutup statt.<br />

Als einziger <strong>ESV</strong>er bei den HerrenB erreichte Walter Herrmann einen tollen 6. Platz in dem 24<br />

Mann starken Teilnehmerfeld. Dieser bedeutete ebenfalls ein Startrecht zur Landesmeisterschaft.<br />

Lothar Möller <strong>und</strong> Walter Schulte erreichten bei den HerrenA den achten <strong>und</strong> zehnten Platz,<br />

während bei den Damen Birgit Möller, Katharina Ebbing <strong>und</strong> Marion Störtenbecker die Plätze<br />

12,13 <strong>und</strong> 15 belegten. Bei den DamenC wurde Margot Rust fünfte.<br />

Bei den Landesmeisterschaften war dann allerdings nichts mehr zu holen für unsere Keglerinnen<br />

<strong>und</strong> Kegler.<br />

1. Kegel-Damen verbleiben in der Landesklasse<br />

Der letzte Spieltag in der Damen-Landesklasse brachte eine nicht mehr für möglich gehaltene<br />

Wende im Abstiegskampf. Durch eine ganz starke Leistung auf der Segeberger VSK-Anlage<br />

holten die <strong>ESV</strong>-Damen 4 Punkte <strong>und</strong> zogen mit dem, noch am vorletzten Spieltag mit 3 Punkten<br />

vor Ihnen liegendem, VSK Stormarn nach Punkten gleich, da diese nicht über einen<br />

Punkt hinaus kamen. Durch den direkten Vergleich stehen die Insulanerinnen jetzt einen Platz<br />

vor den Stormarnerinnen <strong>und</strong> durch den glücklichen Umstand, dass eine der aus der Landesliga<br />

abgestiegenen Mannschaften, die in diese Landesklasse gekommen wäre, ihre Teilnahme am<br />

kommenden Punktspielbetrieb abgelehnt hat, verbleiben die 1. Damen als drittletzter letztlich<br />

doch in der Landesklasse Süd.


Anders als bei den Damen stand schon vor dem letzten Spieltag in der Herren-Landesklasse der<br />

<strong>ESV</strong> als Absteiger fest. Als drittletzter <strong>und</strong> Absteiger muss man in der jetzigen Saison sein<br />

Glück in der Kreisoberliga versuchen <strong>und</strong> peilt den direkten Wiederaufstieg an.<br />

Aus dieser musste sich die 2. Herren leider verabschieden <strong>und</strong> spielt in dieser Saison in der<br />

Kreisliga. Die 2. Damenmannschaft spielt in der neu gegründeten Kreisoberliga Ost-Süd mit<br />

insgesamt 4 Teams. In der Kreisklasse C beendet die gemischte Mannschaft des <strong>ESV</strong> die Saison<br />

als Tabellenfünfter.<br />

Topaktuell – Vereinsmeisterschaft 2011<br />

Ein neuer Modus hat in diesem Herbst frischen Wind in die Vereinsmeisterschaften gebracht.<br />

So kegelten wir nicht in einzelnen Altersklassen sondern haben lediglich Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

getrennt. Hier setzte sich Isa Becker durch <strong>und</strong> verwies Birgit Möller <strong>und</strong> Kornelia Carstensen<br />

auf die Plätze 2 <strong>und</strong> 3. Bei den Herren konnte erstmals Sven Wulf gewinnen. Er siegte vor<br />

Walter Herrmann <strong>und</strong> Lothar Möller. Sieger im Paare-Damen wurden Veronika Tiedemann / Isa<br />

Becker vor Kornelia Carstensen / Bianca Dau <strong>und</strong> Malene Böhrk / Marion Ohlsen. Sieger im<br />

Paare Herren wurden Sven Wulf / Walter Herrmann vor Torsten Steenbock / Walter Schulte <strong>und</strong><br />

Lothar Möller / Ralf Böhnke. Im Mixed gewannen Malene Böhrk / Torsten Steenbock vor<br />

Bianca Dau / Lothar Möller <strong>und</strong> Birgit Möller / Hans Schröder. Die Champions-Pokale gingen<br />

an Sven Wulf <strong>und</strong> Isa Becker.<br />

Malene Böhrk <strong>und</strong> Margot Rust wurden kürzlich in Oldenburg Kreismeisterinnen bei den<br />

Damen B bzw. Damen C.<br />

Die Sportkegler des <strong>ESV</strong> <strong>Insel</strong> <strong>Fehmarn</strong> wünschen allen <strong>ESV</strong> Sportlerinnen <strong>und</strong> Sportlern ein<br />

frohes Weihnachtsfest <strong>und</strong> einen sportlichen Rutsch ins neue Jahr.<br />

Jugendkegeln<br />

Bei den Vereinsmeisterschaften 2010 wurden folgende Ergebnisse erzielt:<br />

weibl.-A- 1. Platz Bianca Dau männl. –A- kein Teilnehmer<br />

männl. –B- 1. Platz Sven Möller<br />

2. Platz Nick Schmahl<br />

Die Kreisjugendmeisterschaften fanden .am 5.Dezember 2010 in Oldenburg statt. Es nahmen<br />

folgende Keglerinnen <strong>und</strong> Kegler Teil Bianca Dau <strong>und</strong> Sven Möller.<br />

Ergebnis: Bianca Dau erreichte den 4.Platz <strong>und</strong> Sven Möller belegte Platz 9<br />

Startrecht bei den Regionsmeisterschaften 2011 erhielt als einzige Einzelkeglerin Bianca Dau.<br />

Aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen konnte Bianca leider nicht hieran teilnehmen<br />

Am 28. .Juli <strong>und</strong> am 4.August nahmen wir an der Ferienpassaktion der Stadt <strong>Fehmarn</strong>, im<br />

Schießen <strong>und</strong> Kegeln teil.<br />

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest <strong>und</strong> ein ges<strong>und</strong>es, erfolgreiches Jahr 2012<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Gut Holz<br />

Marion Ohlsen Astrid Wulf


Bogenschießen<br />

Wie in jedem Jahr begann auch das vergangene Sportjahr 2011 mit der Vereinsmeisterschaft<br />

(VM) im November 2010.<br />

In den einzelnen Klassen konnten folgende Vereinsmeister ermittelt werden:<br />

Schüler C Ole Rößler Schüler C w Mette Rößler<br />

Schüler B w Finja Erdmann Jugend Jan Wohler<br />

Schützen Christian Breuker Altersklasse Michael Büll<br />

Die Kreismeisterschaft im Dezember musste aufgr<strong>und</strong> des schlechten Wetters abgesagt werden.<br />

Für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 15. <strong>und</strong> 16. Januar 2011 in Tornesch wurden<br />

daher die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft gemeldet. Damit konnten sich 6 Schützinnen <strong>und</strong><br />

Schützen qualifizieren.<br />

In der Einzelwertung der einzelnen Klassen hat Finja Erdmann den dritten Platz erreicht.<br />

Damit war die Hallensaison für das Sportjahr 2010 abgeschlossen <strong>und</strong> wir haben uns auf die<br />

Außensaison vorbereitet.<br />

Mitte Mai fand die Vereinsmeisterschaft statt, bei der wir folgende Vereinsmeister ehren<br />

konnten.<br />

Schüler C Ole Rößler Schüler C w Mette Rößler<br />

Schüler B w Finja Erdmann Jugend Jan Wohler<br />

Schützen Christian Breuker Altersklasse Michael Büll<br />

An der Kreismeisterschaft, die am 29.Mai 2011 in Sieversdorf stattfand, nahmen 14 Schützen<br />

des <strong>ESV</strong> <strong>Insel</strong> <strong>Fehmarn</strong> e.V. teil. folgende Schützen haben es auf das Treppchen geschafft:<br />

Schüler C w Mette Rößler 1. Platz<br />

Schüler B w Finja Erdmann 1. Platz<br />

Jugend Jan Wohler 2. Platz<br />

Herren Christian Breuker 3. Platz<br />

Mannschaften Schüler C 3. Platz<br />

Mannschaft Altersherren 2. Platz<br />

Für die Landesmeisterschaft am 25. <strong>und</strong> 26. Juni in Elmshorn konnten sich 2 Schützen<br />

qualifizieren. Leider schaffte es keiner der Beiden auf das Siegertreppchen.<br />

Im September wurden Schüler aus der Sport AG ( Leitung Herr Rabe ) zum Bogenschießen<br />

eingeladen. An drei ( 5.9.,12.9. + 19.9.) Nachmittagen konnten die Schüler sich im schießen mit<br />

dem Bogen versuchen. Wir freuen uns nun über 6 Neuzugänge.<br />

Ich wünsche allen Schützen, Sportlern <strong>und</strong> Bekannten eine schöne <strong>und</strong> erholsame<br />

Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2012.<br />

Michael Büll<br />

(Abteilungsleiter)


<strong>ESV</strong> Jugend<br />

Liebe Sportfre<strong>und</strong>innen, liebe Sportfre<strong>und</strong>e!<br />

Unsere Jugendversammlung 2011 fand im Januar im <strong>ESV</strong> Sportlerheim statt. Florian begrüßte<br />

alle Jugendlichen <strong>und</strong> Gäste sowie Werner Koop <strong>und</strong> Günter Schöning vom Vorstand. An der<br />

Versammlung nahmen sechs Jugendliche, sechs Gäste <strong>und</strong> zwei Abteilungsleiter teil. Die<br />

Berichte des Jugendleiters <strong>und</strong> der Abteilungen wurden vorgetragen <strong>und</strong> nicht beanstandet.<br />

Als Vereinsjugendleiter wurde Florian Rietzrau für drei Jahre wiedergewählt.<br />

Nach einer kurzen Pause wurden folgende Jugendliche für hervorragende Arbeit bei den<br />

Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen geehrt: Jan Wohler, Mirco Scheel <strong>und</strong> Alexander<br />

Lafrentz. Die silberne Ehrennadel für sportliche Erfolge bekamen Mirco Scheel <strong>und</strong> Finja<br />

Erdmann. Als Jugend-Freizeit wurde ein Spiel-Nachmittag mit guter Beteiligung durchgeführt.<br />

Loben möchte ich die zahlreichen Erfolge der Jugend in den jeweiligen Abteilungen.<br />

Ich wünsche allen im nächsten Jahr alles Gute <strong>und</strong> viel Erfolg, ein frohes Weihnachtsfest <strong>und</strong><br />

einen guten Rutsch ins Neue Jahr.<br />

Ich würde mich freuen, zahlreiche Jugendliche auf unserer Jugendversammlung am 08. Januar<br />

2012 begrüßen zu dürfen.<br />

Florian Rietzrau / Vereinsjugendleiter<br />

E I N L A D U N G<br />

zur Jugendversammlung am Sonntag den 08.01.2012<br />

um 15:00 Uhr im <strong>ESV</strong> Sportheim in Puttgarden<br />

Vorläufige Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vereinsjugendleiters<br />

3. Bericht der Abteilungsleiter/Jugendübungsleiter<br />

4. Wahlen ein Jugendsprecher je Abteilung<br />

5. Veranstaltungen 2012<br />

6. Verschiedenes<br />

Ich würde mich freuen, zahlreiche Jugendliche <strong>und</strong><br />

Abteilungsleiter/Jugendübungsleiter <strong>und</strong> Gäste begrüßen zu können.<br />

Florian Rietzrau<br />

Vereinsjugendleiter


Sportschützen Luftgewehr/Luftpistole<br />

Das Sportjahr 2011 begann mit der Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen LG-Auflage,<br />

LG-Freihand <strong>und</strong> Luftpistole.<br />

Vereinsmeister wurden:<br />

LG-Auflage LG-Freihand Luftpistole<br />

1.Olaf Grimm 311,9 1. Claus-Dieter Scheel 346 1. Christian Gubi 365<br />

2. Jutta Holst 311,8 2. Olaf Grimm 342 2. Dieter Lafrentz 344<br />

3.Claus Dieter Scheel 310,3 3.Claus-Dieter Scheel 338<br />

LG-Junioren LG-Schüler LG-Jugend<br />

1.Tobias Scheel 347 1. Alexander Lafrentz 137 1. Mirco Scheel 321<br />

2.Jan Wohler 339 2. Eric Ristau 283<br />

3.Florian Horn 251<br />

LP-Jugend<br />

1.Jan Wohler 318<br />

Kreismeisterschaften<br />

An den Kreismeisterschaften, die für unsere Schützen in Malente <strong>und</strong> für unsere Jugendlichen in<br />

Kassau stattfanden, konnten wir mit 13 Schützen teilnehmen.<br />

Bei den LG-Auflagedisziplinen erreichten unsere Damen- sowie unsere Herrenmannschaft<br />

jeweils den 3. Platz. In der Damenmannschaft starteten Regina Horn, Susanne Lafrentz <strong>und</strong><br />

Heike Grimm. Für die Herrenmannschaft gingen Claus-Dieter Scheel, Hans-Werner Horn sowie<br />

Olaf Grimm an den Start. Mit dem Luftgewehr freistehend konnte Olaf Grimm den 2. Platz<br />

sowie Christian Gubi mit der Luftpistole den 5. Platz erzielen.<br />

In der Mannschaftswertung belegten Tobias Scheel mit 345 Ringen, Florian Horn mit 267<br />

Ringen <strong>und</strong> Jan Wohler mit 328 Ringen den 2. Platz. Durch sein Einzelergebnis konnte sich<br />

Tobias zusätzlich einen hervorragenden 2. Platz sichern.<br />

Bei der Disziplin Luftgewehr Schüler belegte Alexander Lafrentz den 10. Platz <strong>und</strong> Mirco<br />

Scheel Luftgewehr Jugend den 6. Platz.<br />

Landesmeisterschaften<br />

Zu den diesjährigen Landesmeisterschaften in Kellinghusen konnte sich unsere Damen- sowie<br />

unsere Herrenmannschaft qualifizieren, die Damenmannschaft aber aus terminlichen Gründen<br />

nicht teilnehmen. Die Herrenmannschaft konnte an die Vorjahresergebnisse nicht anknüpfen.<br />

R<strong>und</strong>enwettkämpfe<br />

Unsere Damenmannschaft mit Regina Horn, Jutta Holst <strong>und</strong> Heike Grimm konnte sich aus 15<br />

Mannschaften in der C-Klasse mit dem 7. Platz den Klassenerhalt sichern.<br />

Die Herrenmannschaft konnte sich den Klassenerhalt in der B-Klasse knapp sichern.<br />

An dem R<strong>und</strong>enwettkampf Luftgewehr freistehend, an dem Claus-Dieter Scheel, Olaf Grimm<br />

<strong>und</strong> Tobias Scheel teilnahmen, konnte nach Abschluss der Wettkämpfe der 6. Platz erreicht<br />

werden.<br />

Bei der neu formierten Luftpistolenmannschaft mit Christian Gubi, Dieter Lafrentz <strong>und</strong> Claus-<br />

Dieter Scheel wurde der 5. Platz erzielt. In der Einzelwertung wurde Christian Gubi für den 3.<br />

Platz ausgezeichnet.<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

Die Bezirksmeisterschaften führten uns dieses Jahr mit 10 Schützen nach Stade. Folgende sehr<br />

gute Plätze konnten belegt werden:


LG Freihand<br />

Schüler 1. Alexander Lafrentz 224<br />

Jugend 1. Mirco Scheel 330<br />

Junioren 1.Tobias Scheel 339 2.Florian Horn 275<br />

Altersklasse 1.Olaf Grimm 345<br />

5.Claus-Dieter Scheel 322<br />

Mit der Mannschaft belegten Mirco, Florian <strong>und</strong> Alexander den 7. Platz<br />

Olaf, Tobias <strong>und</strong> Claus-Dieter den 2. Platz.<br />

Luftpistole<br />

Altersklasse 1. Christian Gubi 364<br />

5. Claus-Dieter Scheel 325<br />

7.Olaf Grimm 310<br />

Mit der Mannschaft erreichten die o. g. Schützen den 3.Platz.<br />

LG Standauflage<br />

Altersklasse 2. Claus-Dieter Scheel 294<br />

Herren 4.Olaf Grimm 289<br />

7.Christian Gubi 272<br />

Altersklasse Damen 3.Regina Horn 292<br />

Senioren Herren 6.Hans-Werner Horn 283<br />

Senioren Damen 2.Jutta Holst 294<br />

Mit der Mannschaft belegten Olaf, Claus-Dieter <strong>und</strong> Hans-Werner den 4. Platz.<br />

Jutta, Regina <strong>und</strong> Christian erreichten mit der Mannschaft den 6. Platz<br />

Die Schützenabteilung wünscht allen Vereinsmitgliedern ein schönes Weihnachtsfest <strong>und</strong> einen<br />

guten Rutsch ins Jahr 2012.<br />

Claus-Dieter <strong>und</strong> Olaf<br />

Tischtennis<br />

Hallo Sportfre<strong>und</strong>e<br />

Wieder ist ein Jahr zu Ende <strong>und</strong> es ist Zeit Bilanz zu ziehen<br />

Bei unserem Turnier im Dezember 2010 haben wir es leider nicht geschafft auf das Siegerpodest<br />

zu kommen. Es fehlte uns nur 1 Punkt <strong>und</strong> wir belegten Platz 4.<br />

Wir haben nun das ganze Jahr fleißig geübt <strong>und</strong> werden im Dezember 2011 einen neuen Anlauf<br />

nehmen. Ich hoffe die Trainingsbeteiligung bleibt auch im Jahr 2012 sehr gut, auch wenn wir<br />

alle in das “Knackige“ Alter kommen.<br />

Auf ein gutes Jahr 2012 Euer Peter Pagel


<strong>Ansprechpartner</strong><br />

Telefon<br />

Angeln<br />

Klaus Bruhn<br />

0172-4474693<br />

Badminton<br />

Florian Rietzrau<br />

Tel. 04371-6329<br />

Fußball<br />

Werner Koop<br />

04371 - 1429<br />

Gymnastik<br />

Gerda Stau<br />

04371 - 1320<br />

Kegeln<br />

Hannelore Ebbing<br />

04371 - 2822<br />

Sportschießen<br />

Claus-Dieter Scheel<br />

04371 - 5128<br />

Bogensport<br />

Michael Büll<br />

04371 - 5944<br />

Nordic-Walking<br />

Gerda Stau<br />

04371 - 1320<br />

Tischtennis<br />

Peter Pagel<br />

04371 - 9294<br />

<strong>Trainingsplan</strong> <strong>und</strong> <strong>Ansprechpartner</strong><br />

Nach Absprache<br />

mit dem<br />

Abteilungsleiter<br />

Dienstag Ab 20 Uhr<br />

Sporthalle Puttgarden<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Donnerstag<br />

April – September<br />

Ab 18 Uhr Mellenthinplatz<br />

Oktober – Dezember<br />

Ab 18:30 Sportplatz Puttgarden<br />

Januar - März<br />

Ab 20.00 Uhr Sporthalle Burg,<br />

an der Gr<strong>und</strong>schule<br />

(Zweifeldhalle)<br />

Montag Ab 18:45 Uhr<br />

Puttgarden Sporthalle<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Montag<br />

Freitag<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Freitag<br />

Herren<br />

Ab 17:30 Uhr<br />

<strong>ESV</strong> Sportheim<br />

Jugend<br />

Ab 16:30 Uhr<br />

<strong>ESV</strong> Sportheim<br />

Damen<br />

Ab 17:30 Uhr<br />

<strong>ESV</strong> Sportheim<br />

Ab 19:30 Uhr<br />

<strong>ESV</strong> Sportheim<br />

Ab 19:30 Uhr<br />

<strong>ESV</strong> Sportheim<br />

Erwachsene<br />

Ab 19:30 Uhr<br />

Sporthalle/Sportplatz<br />

Puttgarden<br />

Jugend <strong>und</strong> Erwachsene<br />

Ab 15:00 Uhr<br />

Sporthalle/Sportplatz<br />

Puttgarden<br />

April – Oktober<br />

17 Uhr Sporthalle<br />

Puttgarden<br />

Mittwoch Ab 20:00 Uhr<br />

Sporthalle Puttgarden


<strong>ESV</strong> <strong>Insel</strong> <strong>Fehmarn</strong> e.V. Puttgarden, den 09.12.2011<br />

Vorläufige Tagesordnung<br />

E I N L A D U N G<br />

zur Mitgliederversammlung am 31.01.2012<br />

um 19:30 Uhr im <strong>ESV</strong> Sportheim in Puttgarden<br />

01) Begrüßung <strong>und</strong> Grußworte<br />

02) Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder<br />

03) Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2011<br />

04) Bericht des Vorstandes<br />

a) geschäftsführender Vorstand<br />

b) Abteilungsleiter<br />

c) Ehrungen<br />

05) Bericht des Kassenwartes<br />

06) Bericht der Kassenprüfer<br />

07) Entlastung des Vorstandes<br />

08) Wahlen<br />

a) Leiter für Öffentlichkeitsarbeit<br />

b) Leiter für Wirtschaftsbetrieb<br />

c) stellv. Leiter für Wirtschaftsbetrieb<br />

d) ein Kassenprüfer für 2 Jahre<br />

e) Festausschuss<br />

09) Anträge der Mitglieder<br />

10) Anträge zur Satzungsänderung<br />

11) Haushaltsplan 2012<br />

12) Verschiedenes<br />

Anträge zu Punkt 09 <strong>und</strong> 10 müssen bis zum 21.01.2012 beim geschäftsführenden<br />

Vorstand eingegangen sein.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

1. Vorsitzender


Impressum<br />

Sportheim:<br />

<strong>ESV</strong> <strong>Insel</strong> <strong>Fehmarn</strong> e.V.<br />

Puttgarden<br />

Am Bahnhof<br />

23769 <strong>Fehmarn</strong><br />

Telefon: 04371 5915<br />

Postanschrift:<br />

<strong>ESV</strong> <strong>Insel</strong> <strong>Fehmarn</strong> e.V.<br />

Burg<br />

Am Wiesenweg 26<br />

23769 <strong>Fehmarn</strong><br />

Telefon: 04371 3372<br />

Fax: 04371 864559<br />

eMail: G.Schoening-Burg@t-online.de<br />

Internet: www.esv-fehmarn.de<br />

Vorsitzender:<br />

Werner Koop<br />

Amtsgericht Lübeck<br />

VR-Nr. 382 OL<br />

Bankverbindung:<br />

Volksbank Ostholstein Nord eG<br />

BLZ 213 900 08<br />

Konto-Nr. 1 064 053<br />

Steuernummer: 22.298.7000.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!