23.11.2012 Aufrufe

11. LaVoSi — 25.01.09 - LandesSchülerRat Sachsen

11. LaVoSi — 25.01.09 - LandesSchülerRat Sachsen

11. LaVoSi — 25.01.09 - LandesSchülerRat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll<br />

<strong>LandesSchülerRat</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Sitzung: <strong>11.</strong>/2007-2009 – <strong>LaVoSi</strong> LSR <strong>Sachsen</strong><br />

Datum: <strong>25.01.09</strong> Uhrzeit: 10.30– 16.00 Uhr Protokollant(-in):Frau Herklotz<br />

Anwesende:<br />

Eric Braun, Elisa Wellner, Matthias Oskar Schmidt, Julia Braune, Moris Handke, Katja<br />

Hilbert,<br />

Bude: Benjamin Hilbert<br />

Berater: Paul Körner, Lisanne Jeschke, Martin Dorschel, Sandra Gieselberg, Samira Michael,<br />

Alina Werner, Erik Heinrich, Sebastian Stingl,<br />

Entsch.: Berit Weingardt, Moritz Damm, Andreas Schneider, Tina Lehnigk,<br />

Johann Voigtsberger<br />

TOP 1 – Eröffnung – Vorstellung der neuen Berater<br />

durch Eric Braun:<br />

Die Sitzung wurde durch den Vorsitzenden eröffnet. Vorstellung des neuen Beraters<br />

Sebastian Stingl. Er und Eric Braun sind Ansprechpartner des LSR beim Projekt des SMK:<br />

„Demokratie an Schule Leben und Lernen“. Die Großveranstaltung soll dazu vom 12.-<br />

13.09.2009 in Chemnitz stattfinden.<br />

Die Beraterin Berit Weingardt ist von ihrem Amt zurückgetreten.<br />

Das Vorstandsmitglied Tina Lehnigk stellt ihr Amt als Finanzerin aufgrund der anstehenden<br />

Abi-Prüfung zur Verfügung. Dazu soll zur LDK gesprochen werden. Betrifft auch die<br />

Mitarbeit als Stellvertretendes Beiratsmitglied der Sächsischen Jugendstiftung.<br />

TOP 2 – Gespräch mit Patrick Prescher – Situation im SSR Dresden<br />

Patrick Prescher bat für seinen Stadtschülerrat Dresden um einen Motivationsschub, um<br />

Ideen, Anregungen zur SV-Arbeit.<br />

Vorschlag LSR: Zur Verbesserung der Qualität der Arbeit beim SSR sollen z.B. für die<br />

nächste Vollversammlung Workshops, Gruppenarbeiten durchgeführt, externe Partner genutzt<br />

werden, Themen wie Rechte und Pflichten aufgegriffen werden. Der Vorstand könnte<br />

zusätzlich eine MiWi-Ausbildung nutzen.


TOP 3 – Vorbereitung LDK<br />

Der Film „Treibhäuser der Zukunft“ wäre möglich vorzustellen. V.: Matthias Oskar<br />

Die Verschickung an die Landesdelegierten erfolgt am 02.02.2009, ohne TO.<br />

Rückmeldungstermin ist der <strong>11.</strong>02.2009,<br />

Vom Vorstand, von den Bundesdelegierten, den Beratern und LBR-Mitgliedern bzw.<br />

Stellvertretern erfolgt ein zentraler Arbeitsbericht.<br />

Die Jugendorganisationen der Parteien werden für eine Podiumsdiskussion am Freitag von<br />

19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr eingeladen. V.: Sandra Gieselberg – für die Moderation<br />

Thema: Superwahljahr – Wahlprogramme der Parteien, Brennpunkt-Themen: Medien,<br />

Tempolimit, Umwelt, Zugang mit 2,0 von der Mittelschule an das Gymnasium.<br />

Seminare am Sonnabend: Vorschlag Referenten: Frau Kaden, Frau Schott, Frau Niemke,<br />

Frau Büttner.<br />

Vorbereitung Dialoge des LSR: V.: Moris Handke - alle<br />

TOP 4 – Leitbild und Werbung des LSR<br />

Leitbild:<br />

Martin Kutter stellte die neueste Version des Leitbildes vor, ging auf Sinn und Zweck ein,<br />

hauptsächlich geht es um die Erhöhung des Bekanntheitsgrades des LSR. Für die Gestaltung<br />

des Deckblattes ist Martin Kutter verantwortlich, es muss auf jeden Fall der Kontakt zum LSR<br />

enthalten sein. Für die inhaltliche Ausstattung ist Lisanne Jeschke verantwortlich, z. B.<br />

Mittelteil – eine Übersicht mit Schlagwörtern, Logo auf Tafel, wie definiert sich der LSR.<br />

Dazu erstellt Martin Kutter zwei Angebote, 1 x 1000 Stück, 1 x 5000 Stück.<br />

Werbung:<br />

Geplant sind 2000 € für Werbezwecke. Klärung über SMK erforderlich. Werbeartikel könnten<br />

sein: Lineale, Radiergummis, Textmarker, Brotbüchsen, Abrissblöcke, Bleistifte, Buttons,<br />

Klebestifte, Labellos, USB-Sticks mit Fibel als PDF-Datei, Kugelschreiber, Federmappe,<br />

Beutel, Handy-Anhänger.<br />

TOP 5 – Stand SSK und andere Projekte<br />

SSK – vom 15.-17.05.2009, Ort: evtl. Leipzig<br />

Verantwortliche des LSR: Eric Braun, Samira Michael, Sandra Gieselberg, externer Partner<br />

ist: Herr Christoph Jahn – Projektschmiede.<br />

Projekt Praxiselite<br />

Projekt des SMK- V.: Frau Niemke. Inhalt: Stärkung der Mittelschule.<br />

Verantwortliche des LSR: Eric Braun<br />

Personeller Vorschlag für die Internetpräsentation – verschiedene Bildungswege von der<br />

Mittelschule ausgehend: Lisanne Jeschke, Paul Körner.<br />

Meldung an SMK: V.: Eric Braun<br />

Fußballturnier – Arnsbach - Bayern<br />

In Bayern soll vom 18.-19.04.2009 ein Treffen der verschiedenen Schülervertretungen<br />

stattfinden. Damit im Zusammenhang wird ein Fußballturnier initiert.<br />

V.: Moris Handke- Organisation/Vernetzung<br />

V.: alle – Teilnahmemeldung an Moris


V.: Eric Braun – evtl. Organisation von Trikots<br />

Tag der <strong>Sachsen</strong> – 05.09.2009<br />

Verantwortliche des LSR: Katja Hilbert, Sebastian Stingl<br />

Öffentlichkeitsarbeit – Darstellung des LSR<br />

Betreffs der Darstellung des LSR in der Öffentlichkeit sollen Dokumente, die Homepage,<br />

Visitenkarten usw. überarbeitet werden.<br />

V.: Martin Kutter - für ein Angebot Homepage<br />

V.: Eric Braun – Einholung von 3 Angeboten Homepage und Dokumente<br />

Treffen der Ostdeutschen Schülervertretungen – 14.-15.02.2009 – Rostock<br />

Es nehmen am Treffen teil: Mecklenburg-Vorpommern, <strong>Sachsen</strong>-Anhalt, Thüringen, <strong>Sachsen</strong><br />

Dazu werden vom LSR entsandt: Eric Braun, Benjamin Hilbert, Paul Körner.<br />

Kooperation mit Sandstein – Woche des offenen Unternehmens<br />

Der Vorstand stimmte über den Abschluss eines neuen Kooperationsvertrages mit der<br />

Sandstein GmbH ab:<br />

Ja: 6 nein: 0 enthalten: 0<br />

Er beinhaltet die Werbung auf der Homepage des LSR, eventuelle Verschickungen,<br />

Verbreitung von Infos dazu über den Emailverteiler.<br />

Auswertung Termin Studentenwerk – Eric Heinrich<br />

Das Treffen beinhaltete mehr interne Belange, z. B. Satzung. Bei den Studenten gibt es viele<br />

Arbeitsgruppen und ein hohes Engagement.<br />

Idee Förderverein LSR<br />

Über die Gründung eines Fördervereines LSR gibt es erste Ideen.<br />

V.: Eric Braun- für die Nachfrage bei Niedersachsen, dort existiert ein solcher Verein.<br />

Nächste <strong>LaVoSi</strong> - 15.03.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!