24.01.2013 Aufrufe

Protokoll 14. Landesvorstandssitzung Geschäftsstelle LSR Sachsen

Protokoll 14. Landesvorstandssitzung Geschäftsstelle LSR Sachsen

Protokoll 14. Landesvorstandssitzung Geschäftsstelle LSR Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>14.</strong> <strong>Landesvorstandssitzung</strong><br />

<strong>Geschäftsstelle</strong> <strong>LSR</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Sitzung: <strong>14.</strong> /2009-2011 – LaVoSi - <strong>LSR</strong> <strong>Sachsen</strong> 13.09.2011<br />

Datum: 28.08.2011<br />

Anwesende:<br />

Uhrzeit: 10.00– 16.30 Uhr Ort: <strong>LSR</strong>-<strong>Geschäftsstelle</strong> Dresden<br />

<strong>Protokoll</strong>ant(-in):Frau Herklotz<br />

Daniel Franke, Vivien Kummerlöwe, Bastian Schmidt, Jonathan Wachler, Thomas<br />

Weigel, Claudia Van Fu, Thea Stolle, Julia Braune, Georg Heyn,<br />

Johann Voigtsberger , Astrid Junk, Bastian Schmidt,<br />

Entsch.:<br />

Oliver Gebhardt, Julian Vulturius, Linn Sophie Stordahl-Wichelhaus,<br />

Anna Hennig, Alina von Klitzing, Pia Nörrenberg,<br />

Gäste: Frau Dr. Gerold – GEW - Landesvorsitzende<br />

Entwurf<br />

TOP 1 – Begrüßung<br />

Durch den Vorsitzenden, Daniel Franke, wurde die LaVoSi eröffnet.<br />

TOP 2 – Vorbereitung Jubiläumsveranstaltung 28.09.2011<br />

- Einladungen verschickt,<br />

- Moderation durch Sandra Gieselberg, Matthias Labisch,<br />

- Besprechung des Ablaufplanes,<br />

- Programmpunkt „Gründung <strong>LSR</strong>“ – Interview – Erstellung von 10 Fragen -<br />

V.: Thea Stolle<br />

- Aufführung Lied „Demokratie“ – V.: Thea Stolle, Astrid Junk, Lena Stolle,<br />

- Diashow – „Rückblick“ über große <strong>LSR</strong>-Veranstaltungen –<br />

V.: Georg Heyn, Astrid Junk, Julia Braune, Oliver Gebhardt<br />

V.: Norman Rzepka – Bilder auf Server verlinkt,<br />

- Bilder mit Schlagwörter – z.B. Zeitstrahl –<br />

V.: Astrid Junk, Georg Heyn,<br />

Moderation: Thea Stolle<br />

- Programmpunkt „Wegbegleiterduell“ – Fragen entwickeln – V.: Julia Braune,


Ablauf: V.: Thomas Weigel, Julia Braune, Moderation: Julia Braune,<br />

- Aufsteigen von Luftballons – V.: Frau Herklotz,<br />

TOP 3 – BSK<br />

3 Monate über den Wahltermin – nächste Sitzung der BSK wird z. Z. geplant. Einberufung<br />

„Zwangs-BSK“ wäre möglich, mit <strong>Sachsen</strong>-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Vorstand einstimmig dafür, wenn innerhalb der nächsten beiden Wochen kein Termin, dann<br />

Auftrag an Daniel Franke mit anderen LSV’en eine BSK nach deren GO zu erzwingen.<br />

TOP 4 – Ostländertreffen<br />

Termin: voraussichtlich Oktober, in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

TOP 5 – Gast Frau Dr. Gerold – Vorsitzende der GEW<br />

Vorstellungsrunde. Durch Frau Dr. Gerold wurden einige Aufgaben und Ziele der GEW<br />

vorgestellt und erörtert, z.B. Werbung für den Lehrerberuf, Doppelhaushalt –<br />

Lehrerbedarfsrechnung; 16 Bundesländer – aber 14 verschiedene Regularien in der<br />

Bildungspolitik, z. B. Vernetzung von Fächerstrukturen, zentrale Prüfungen,<br />

Referendarstellen; Inklusion; Mobbing an Schulen, Mittelschule-Oberschule.<br />

TOP 6 – Schülerbrief zum Schuljahresbeginn<br />

Der vorbereitete Schülerbrief wird über den Zentralen Bücherversand an alle MS,<br />

Gym, BSZ, FÖ-Schulen verschickt, incl. Präsentation <strong>LSR</strong>, 3 Flyer <strong>LSR</strong>, 2 Flyer zum<br />

Thema: Hoch vom Sofa. Termin: 06.09.2011, V.: Frau Herklotz<br />

TOP 7 – Kreisevaluation und Auswertung Gespräch Herr Bèlafi, 19.07.2011,<br />

Vorbereitung KSR-Wahlen, Wahlen der Delegierten in den <strong>LSR</strong><br />

Aufstellung der Kreispaten <strong>LSR</strong>:<br />

Bautzen: Paul Trinks (MiWi, ehem. LaDe)<br />

Görlitz: (Jonathan – Ansprechpartner)<br />

Chemnitz:<br />

Zwickau: Vivien Kummerlöwe<br />

Dresden: Daniel Franke<br />

Meißen: (Thea – Ansprechpartner)<br />

LK Leipzig: Astrid Junk, Alina von Klitzing<br />

Stadt Leipzig: Astrid Junk, Alina von Klitzing<br />

Nordsachsen: Georg Heyn<br />

Vogtland: Anna Hennig<br />

Erzgebirgskreis: Vivien Kummerlöwe<br />

Mittelsachsen: Georg Heyn<br />

Sächs.Schweiz OstE: Daniel Franke<br />

Festlegung eines gemeinsamen Termins mit den verantwortlichen Referenten der SBA


in Chemnitz zur Planung der Vorbereitung der KSR-Wahlen.<br />

V.: Daniel Franke T.: sofort<br />

Zusätzlich zum Termin mit den Referenten wird die Auswertung der Kreisevaluation –<br />

Präsentation Johann Voigtsberger – behandelt.<br />

Liste zu wählende Personen erstellen – V.: Daniel Franke,<br />

Kreispaten-Checkliste erstellen – V.: Daniel Franke,<br />

GO- Anhaltspunkte für Kreise, welche noch keine besitzen – V.: Anna Hennig –<br />

T.: 19.09.2011<br />

TOP 8 – Haushalt<br />

Geplant sind noch die Veranstaltungen: gemeinsames Jubiläum <strong>LSR</strong> und MiWi, die 34.<br />

LDK, eine Klausur sowie eine Postkartenerstellung aus der KSR-Fotoaktion und Werbematerialien.<br />

TOP 9 – Termin STM, Herr Prof. Dr. Wöller, 07.09.2011, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Nur der Vorstand des <strong>LSR</strong> ist eingeladen. Offene Themen sind:<br />

Leistungsdruck an Gymnasien – V.: Thea Stolle,<br />

Noten als Machtinstrument – V.: Daniel Franke,<br />

Unterrichtsformen – V.: Jonathan Wachler (Vertretung für Julia Braune),<br />

Selbstmord an Schulen – V.: Vivien Kummerlöwe,<br />

Schülerpartizipation – V.: Anna Hennig.<br />

Die Vorbereitungen der Themen sind an das Büro im Vorfeld zu übergeben.<br />

V.: alle<br />

Treffpunkt <strong>LSR</strong>-Büro: 15.00 Uhr<br />

TOP 10 – Öffentlichkeitsarbeit, Facebook und Pressemitteilungen<br />

PM – Ministergespräch – T.: 36. KW,<br />

Planung Newsletter - Jahresübersicht – T.: 36. KW,<br />

Planung einer neuen Start-Seite des <strong>LSR</strong>,<br />

Fotoaktion der Kreise – Auswertung – Verwendung laminiert für <strong>LSR</strong>-Geburtstag<br />

TOP 11 – Kooperation Belantis – Projekt Deutsche Bahn<br />

Auf kommende LaVoSi verschoben. –<br />

DB zeichnet sich kein entgegenkommen ab,<br />

Eventpark Belantis Termin im Oktober<br />

TOP 12 – Fokusfestival<br />

Tag: 10.09.2011, Ort: 02826 Görlitz, Altes Schlachthofgelände, Cottbusser Str. 21,<br />

Ansprechpartner: Jana Lübeck, jana@fokusfestival.eu<br />

Teilnehmer: Daniel Franke, Thomas Weigel, Georg Heyn.<br />

Mitnahme von <strong>LSR</strong>-Materialien.


TOP 13 – Terminvergaben<br />

T.: 24.08.11, <strong>14.</strong>00 -16.00 Uhr, Qualitätssiegel – Jurorenschulung – SBA Bautzen –<br />

V.: Georg Heyn – teilgenommen,<br />

T.: 21.09.2011, Qualitätssiegel - Lokaltermin Branderbisdorf ––<br />

V.: Georg Heyn, Bastian Schmidt,<br />

T.: 29.08.2011, 15.00 Uhr, DKJS, Arbeitsgruppe Jubiläum<br />

V.: AG,<br />

T.: 21.09.2011, Jahrestagung Schule/Wirtschaft, Görlitz,<br />

V.: Daniel Franke,<br />

T.: 06.10.2011, Expertengremium Inklusion, SMK,<br />

V.: Daniel Franke,<br />

TOP 14 – Auswertung Fotosession<br />

Verantwortlich waren für die Organisation und Durchführung der Fototermine in den<br />

Kreisen – Thea Stolle, Astrid Junk.<br />

Es wurden alle Kreise und Städte mit Vertretern der Kreise erreicht, dazu die Fotos dem<br />

Vorstand vorgestellt.<br />

Erstellung der Postkarten für die Kreise - Logo des <strong>LSR</strong> soll auf der Postkarte erscheinen –<br />

V.: Thea Stolle<br />

TOP 15 – Verabschiedung<br />

Claudia Van Vu - Beraterin - wurde in das Studentenleben entlassen, der Vorstand und die<br />

Berater sagen Danke und wünschen für den neuen Lebensabschnitt beste Gesundheit sowie<br />

ein glückliches Händchen, bei allem was begonnen wird.<br />

Johann Voigtsberger – Berater – bleibt dem <strong>LSR</strong> noch erhalten auf Abruf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!