23.11.2012 Aufrufe

Wir freuen uns auf Sie! GOLFCLUB BRÃœCKHAUSEN ... - ms-smash.de

Wir freuen uns auf Sie! GOLFCLUB BRÃœCKHAUSEN ... - ms-smash.de

Wir freuen uns auf Sie! GOLFCLUB BRÃœCKHAUSEN ... - ms-smash.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

war durch Jan-Bernd Pernhorst (1.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r), Hans-Dieter Scherzer<br />

(Bezirkssportwart) und Schultennis-<br />

Referent Willi Brunert vertreten.<br />

WTV-Präsi<strong>de</strong>nt Robert Hampe richtete<br />

seine ersten Worte an die münsterländische<br />

Führung <strong>de</strong>s Bezirkes<br />

und sprach seinen außeror<strong>de</strong>ntlichen<br />

Dank für die geleistete Arbeit aus.<br />

Insgesamt verzeichnete <strong>de</strong>r WTV einen<br />

Mitglie<strong>de</strong>rrückgang von 0,68 %,<br />

konnte dabei aber einen erfreulichen<br />

Zuwachs von 0.7 % bei <strong>de</strong>n Jugendlichen<br />

vorweisen. Des Weiteren stellte<br />

Hampe <strong>de</strong>r Versammlung einen neuen<br />

Partner <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s vor. Die<br />

Privat-Fleischerei „Reinert“ wird ab<br />

<strong>de</strong>m 1. Januar 2011 für weitere kompetente<br />

Unterstützung im WTV sorgen.<br />

Sorgen bereiten aber hingegen<br />

die Ballverträge, die 2011 ausl<strong>auf</strong>en<br />

wer<strong>de</strong>n. „<strong>Wir</strong> müssen mit Einbußen<br />

rechnen“, sprach Hampe Klartext.<br />

Mehr Freu<strong>de</strong> verbreitet hingegen die<br />

Bilanz <strong>de</strong>s Gästehauses: „Dort sind<br />

wir sehr gut ausgelastet“, lautete <strong>de</strong>r<br />

Tenor <strong>de</strong>s Präsi<strong>de</strong>nten, <strong>de</strong>r darüber<br />

hinaus auch <strong>de</strong>n Verantwortlichen<br />

<strong>de</strong>s Lembecker TV seine herzlichen<br />

Glückwünsche aussprach. Beim<br />

„König Pilsener Award“ lan<strong>de</strong>te <strong>de</strong>r<br />

Verein in <strong>de</strong>r Gruppe „Mitte“ <strong>auf</strong> einem<br />

hervorragen<strong>de</strong>n zweiten Platz,<br />

<strong>de</strong>r durch 500 Euro zusätzlich versüßt<br />

wur<strong>de</strong>. WTV-Vizepräsi<strong>de</strong>ntin<br />

Jugend Gerti Straub gab ebenfalls<br />

einen Ausblick <strong>auf</strong> das kommen<strong>de</strong><br />

Jahr. Dabei wird es eine neue Einteilung<br />

im Jugendbereich geben. Ab <strong>de</strong>r<br />

Sommer-Saison 2011 wird die U8 im<br />

„Kleinfeld“ spielen, die U9 und U10<br />

wer<strong>de</strong>n sich im „Midcourt“ messen.<br />

Rolf Hüttermann, Finanzchef <strong>de</strong>r<br />

WTV-Führungsetage, legte die Bestan<strong>de</strong>rhebung<br />

<strong>auf</strong> <strong>de</strong>n 30. Juni 2011<br />

fest. „Insgesamt wird es zwei Rechnungen<br />

geben. Am 1. März wer<strong>de</strong>n<br />

80 % <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r berechnet. Im<br />

Juni folgt dann ein Abgleich mit <strong>de</strong>n<br />

neuen Zahlen. Dann wird auch <strong>de</strong>r<br />

Rest berechnet“, fasste Hüttermann<br />

zusammen. WTV-Vizepräsi<strong>de</strong>nt<br />

Breitensport Ernst Sasse verwies<br />

hingegen <strong>auf</strong> die größte Problematik<br />

im Verband, entsprechend auch in<br />

<strong>de</strong>n Bezirken. „Die Erhaltung und<br />

Gewinnung neuer Mitglie<strong>de</strong>r ist in<br />

<strong>de</strong>n meisten Vereinen noch immer<br />

das Hauptthema. Der vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Mitglie<strong>de</strong>rrückgang ist dabei <strong>auf</strong> die<br />

Passivität <strong>de</strong>r Vereine zurückzuführen“,<br />

sagte Sasse.<br />

Insgesamt wur<strong>de</strong> <strong>auf</strong> dieser Veranstaltung<br />

rege und ausgiebig diskutiert.<br />

Die Diskussionspunkte aus<br />

<strong>de</strong>m Plenum waren vielfältig. Kritisiert<br />

wur<strong>de</strong> in diesem Zusammenhang<br />

die Gebührenordnung <strong>de</strong>s Bezirks<br />

Münsterland. „Die Strafen sind<br />

zu hoch, es sollte eine Abstufung für<br />

die einzelnen Klassen geben“, so <strong>de</strong>r<br />

Tenor. Weiterhin bereitet die Durchführung<br />

<strong>de</strong>r Jugendmannschaftsspiele<br />

mehr und mehr Schwierigkeiten.<br />

„Die Einführung <strong>de</strong>r Ganztagsschule<br />

lässt einen Spielbeginn von 15 o<strong>de</strong>r<br />

16 Uhr kaum noch zu“, sagten die<br />

Verantwortlichen. Der Bezirk hatte<br />

7<br />

Rege Beteiligung beim WTV-Dämmerschoppen.<br />

Im Hintergrund <strong>de</strong>r münstersche IG-<br />

Vorstand, <strong>de</strong>r komplett vertreten war.<br />

aber bereits reagiert und viele Begegnungen<br />

<strong>auf</strong> Freitag o<strong>de</strong>r das Wochenen<strong>de</strong><br />

gelegt.<br />

Nach <strong>de</strong>n offiziellen Tagespunkten<br />

wur<strong>de</strong> die Gelegenheit genutzt, sich<br />

bei einem „gemütlichen Bierchen“<br />

weiter auszutauschen. Die Initiatoren<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltung waren mit <strong>de</strong>m<br />

Interesse <strong>de</strong>r Vereine rundum zufrie<strong>de</strong>n<br />

und zogen ein gelungenes Fazit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!