11.07.2015 Aufrufe

Auswertung des Projektes - Schulbiologiezentrum Biedenkopf

Auswertung des Projektes - Schulbiologiezentrum Biedenkopf

Auswertung des Projektes - Schulbiologiezentrum Biedenkopf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der zweite Teil der praktischen Arbeit der Schüler im Juni bestand im Ausreißen<strong>des</strong> sich noch vor der Samenbildung befindenden Springkrauts. Diese Arbeit dienteder Vorbereitung einer weiteren Bestandsaufnahme der 20 Parzellen, die imSeptember 2004 durchgeführt werden konnte. Das Ziel war es zu vergleichen, wiesich die Pflanzengesellschaften bei verminderter Bestandsdichte <strong>des</strong> Springkrautesentwickeln würden.Foto vom 30.06.04: Schüler der Jahrgangsstufe 12 bei der Springkraut-Verminderung. Das Kraut wurdezum Vertrocknen auf dem Boden an der Stelle ausgebreitet, wo es entfernt wurde.Die Tabelle zeigt die Gesamtergebnisse der Pflanzenbestände aus den Erfassungsfeldernim Juni und September, aus denen sich sehr interessante Aspekteüber Impatiens glandulifera ableiten lassen, die im Folgenden erläutert werden.Etwa ein Drittel der Fläche war am 30.06.04 mit Drüsigem Springkraut überwachsen.Aber auch eine Fülle anderer Pflanzenarten konnte ermittelt werden.Durch den hohen Wuchs und die auffällige Blüte bedingt treten die Springkrautbestän<strong>des</strong>ehr in den Vordergrund, weshalb dem Neubürger häufig eine starkeBedrohung einheimischer Arten nachgesagt wird. Die genaue Untersuchungzeigt jedoch deutlich, dass zumin<strong>des</strong>t bis in den Frühsommer hinein andere Artenwachsen und zur Blüte kommen können. Den Effekt der Beschattung anderer Artenentwickelt das Springkraut erst im Hochsommer, wenn es seine volle Größe erreichthat. Es verdrängt auch dann die anderen Arten nicht vollständig, es ändernsich die Dominanz-Verhältnisse.Eine andere Annahme besagt, dass die einjährigen Springkraut-Bestände ausdau-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!