23.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu! - SPORTUNION Österreich

Jetzt neu! - SPORTUNION Österreich

Jetzt neu! - SPORTUNION Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Mag. Markus Skorsch<br />

Bezirksgruppentagungen 2010<br />

Um die Jahresplanung zu erleichtern finden Sie unten die geplanten<br />

Termine für die Bezirksgruppentagungen. Der Ablauf wäre 18:30 Uhr<br />

Vorbesprechung, 19:00 Uhr Beginn der allgemeinen Tagung.<br />

Dienstag 8. Juni 2010 Bezirk Baden-Bruck/Leitha<br />

Dienstag 15. Juni 2010 Bezirk Kloster<strong>neu</strong>burg-Purkersdorf<br />

Dienstag 7. September 2010 Bezirk Lilienfeld<br />

Dienstag 14. September 2010 Bezirk Amstetten-Waidhofen/Ybbs<br />

Dienstag 21. September 2010 Bezirk Wr. Neustadt-Neunkirchen<br />

Dienstag 28. September 2010 Bezirk Mistelbach<br />

Dienstag 5. Oktober 2010 Bezirk Gänserndorf-Kor<strong>neu</strong>burg<br />

<strong>SPORTUNION</strong> NÖ und NÖ Versicherung<br />

verlängern ihre werbliche Kooperation<br />

Am 18. März unterzeichneten Vorstandsdirektor<br />

Mag. Bernhard<br />

Lackner und LGF Prof. Friedrich<br />

Manseder im Beisein von Landesdirektor<br />

Fritz Poiss die Verlängerung<br />

des seit vielen Jahren bestehenden<br />

Kooperationsvertrages.<br />

Die NÖ Versicherung ist ein bedeu-<br />

aktuell<br />

Landesdirektor Fritz<br />

Poiss, LGF Prof. Friedrich<br />

Manseder und Vorstandsdirektor<br />

Mag.<br />

Bernhard Lackner<br />

tender Partner im Vereinsversicherungswesen<br />

in NÖ und bietet im<br />

Rahmen der <strong>SPORTUNION</strong> Versicherung<br />

für alle Bereiche des Vereinslebens<br />

die passenden Risikodeckungen.<br />

Durch die Verlängerung<br />

der Kooperation können weitere<br />

Ressourcen erschlossen werden.<br />

Trend: Laufschuhe belasten Hüfte und Knie<br />

Läufer tragen meist spezielle Schuhe, die den Fuß stabilisieren. Ihren<br />

Knie- und Hüftgelenken tun sie damit allerdings keinen Gefallen. Zu<br />

diesem Urteil sind US-Forscher der Universität von Virginia gekommen.<br />

In einem Versuch ließen sie 68 Läuferinnen und Läufer Trainingseinheiten<br />

auf dem Laufband abspulen. Ein Teil der Übungen wurde in<br />

modernen Laufschuhen bewältigt, die anderen wurden<br />

von den Probanden im Alter zwischen 20<br />

und 50 Jahren barfuß absolviert. Dabei<br />

analysierten die Wissenschaftler die<br />

Bewegungsabläufe und maßen<br />

die auf die Gelenke einwirkenden<br />

Kräfte. Das Ergebnis: Moderne<br />

Laufschuhe stabilisieren zwar den<br />

Fuß, belasten dafür aber andere<br />

Gelenke, vor allem Knie und<br />

Hüfte. Das Barfußlaufen war im<br />

Vergleich wesentlich schonender.<br />

Für Belastungen durch die Laufschuhe<br />

sind nach Ansicht der Forscher<br />

vor allem der erhöhte Fersenbereich<br />

und die zusätzlichen Verstärkungen<br />

der Sohle im Mittelfußbereich verantwortlich.<br />

Sie fordern, dass sich die Entwickler von Laufschuhen<br />

künftig mehr am Barfußlaufen orientieren sollen.<br />

sport<br />

uNioN<br />

Niederösterreich<br />

sportuNioN aktuell - iNterN<br />

Fitness<br />

Fitness ist ein sehr strapaziertes Wort, jedoch<br />

für unser allgemeines Wohlbefinden von<br />

höchster Bedeutung.<br />

Angesichts der vielfältigen negativen<br />

Gesundheitsfolgen von Bewegungsmangel,<br />

fordert uns auch die WHO dazu auf, körperlichen<br />

Aktivitäten als Mittel der Gesundheitsförderung,<br />

mehr Aufmerksamkeit zu<br />

schenken.<br />

Einige Auszüge aus der Charta - „Fit für <strong>Österreich</strong>“:<br />

Jeder Mensch sollte in allen Lebensbereichen<br />

(Schule, Beruf und Alltag) die Möglichkeit zu regelmäßiger<br />

Bewegung haben. Körperliche Aktivität ist ein biologisches Grundbedürfnis<br />

des Menschen und beeinflusst maßgeblich die Lebensqualität.<br />

Wir in unseren <strong>SPORTUNION</strong>-Vereinen, haben die Möglichkeit, durch<br />

ein attraktives Angebot, für jede Altersgruppe, wesentlich zur Förderung<br />

körperlicher Aktivitäten im Alltag, beizutragen.<br />

Unser gemeinsames Ziel sollte sein: Jeden davon zu überzeugen, dass<br />

körperliche Aktivitäten ein Grundstein für nachhaltiges Wohlbefinden<br />

bedeutet. Die Selbstverantwortung trägt natürlich jeder selbst, ob er<br />

bereit ist, für seine Agilität, Lebensfreude und geistige Frische, seinen<br />

Beitrag zu leisten<br />

Fitness ist nicht nur ein Privileg der Jugend, sondern sollte uns, durch<br />

unser Tun, ein Leben lang begleiten. Versuchen wir, durch eine positive<br />

Lebenseinstellung, auch unser Umfeld „fit und gesund“ zu halten,<br />

dadurch könnte unsere Welt wieder etwas freundlicher wirken.<br />

G E S U N D E R R Ü C K E N<br />

Seit wir Menschen in den aufrechten Gang<br />

übergegangen sind, ist uns ein Problem<br />

erhalten geblieben: der Rücken. Täglich einseitige<br />

sitzende Tätigkeiten, zum Beispiel im<br />

Büro, schaden der Gesundheitserhaltung des<br />

Rückens. Daher braucht auch der Rücken<br />

ausreichend Bewegung, um wirklich topfit zu<br />

bleiben. Auch bei einem bereits geschädigten<br />

Rücken können moderate und fachlich qualifizierte<br />

Bewegungen Besserungen bringen und<br />

Schmerzen lindern!<br />

Daher sind Bewegung und richtige Übungen für<br />

gesunde Mitarbeiter unumgänglich.<br />

Christine Pfaffl<br />

Mitglied des Kulturausschuss<br />

Aktionspaket<br />

Gesunder Rücken<br />

• SpinalMouse® Wirbelsäulenuntersuchung<br />

der Mitarbeiter inkl. Ergebnisinterpretation<br />

• 10 Einheiten Wirbelsäulengymnastik<br />

direkt im Unternehmen<br />

um nur € 999.-<br />

Preise gelten exkl. 20% USt. für Unternehmen in NÖ. Untersuchungs- und Übungsräume werden vom<br />

auftraggebenden Unternehmen zur Verfügung gestellt. Maximal 20 Teilnehmer pro Übungseinheit.<br />

Kontakt: Pro-Fit Akademie GmbH<br />

Mag. Markus Skorsch<br />

Dr. Adolf Schärf-Str. 25<br />

3100 St. Pölten<br />

phone: +43-664-858 73 58<br />

mail: m.skorsch@sportunion.at<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!