23.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu! - SPORTUNION Österreich

Jetzt neu! - SPORTUNION Österreich

Jetzt neu! - SPORTUNION Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressereferentin Veronika Brandl<br />

v.brandl@sportunion.at<br />

Ein kleiner Purzelbaum ...<br />

Das dachte sich heuer sogar die<br />

Sonne, die trotz schlechter Wetterprognose<br />

bei den 35. Landesjugendwettkämpfen<br />

„LaTuSch“ in<br />

St. Pölten vorbei schaute.<br />

Fast 120 TeilnehmerInnen aus allen<br />

Alterklassen (die jüngste Teilnehmerin<br />

war knappe 3 Jahre alt, der<br />

älterste Teilnehmer 69 Jahre) taten<br />

es ihr gleich und präsentierten<br />

sich bei den 9 Bewerben in den 3<br />

Bereichen Turnen, Schwimmen<br />

und Leichtathletik von ihrer besten<br />

Seite.<br />

Schwimmen<br />

Am Vormittag interessierte das Wetter<br />

die WettstreiterInnen jedoch<br />

noch nicht sehr, waren sie doch<br />

sowieso von oben bis unten nass:<br />

Die Schwimmdisziplinen Brustschwimmen,<br />

Rückenschwimmen<br />

und Kraulen standen auf dem Vormittagsprogramm.<br />

Wenn auch<br />

für die jüngsten TeilnehmerInnen<br />

noch nicht zu schaffen, beflügelten<br />

sie die Geübteren unter ihnen zu<br />

wahren Höhenflügen: 149 von 150<br />

möglichen Punkten bedeutet Bestleistung<br />

in 2 der 3 Disziplinen (und<br />

in der 3. nur eine halbe Sekunde<br />

weniger) für Peter Allabauer (Team<br />

<strong>SPORTUNION</strong> Jugend 1).<br />

Die Mittagspause hielt für die SportlerInnen,<br />

ihre BetreuerInnen und<br />

Eltern sowie die vielen fleißigen Helfer<br />

ein von Chefkoch Flo Bacher und<br />

seinem Team köstlich zubereitetes<br />

Geschnetzeltes mit Reis bereit – und<br />

natürlich die Sonne.<br />

aktuell<br />

L A T U S C H - Am 1. Mai, da bin ich dabei<br />

Turnen und<br />

Leichtathletik<br />

Mit <strong>neu</strong>er Energie<br />

geladen ging es<br />

dann in den sportlichen<br />

Nachmittag,<br />

bei dem in kürzester<br />

Zeit die Bereiche<br />

Leichtathletik und<br />

Turnen absolviert<br />

wurden. Beim Turnen<br />

wurden jeweils<br />

3 Übungen bei den<br />

Geräten Sprung<br />

(über den Kasten), Reck und Boden<br />

absolviert, die je nach Schwierigkeit<br />

unterschiedlich viele Punkte wert<br />

waren. Das war noch nicht für alle<br />

TeilnehmerInnen möglich, aber die<br />

jüngste Teilnehmerin zeigte bereits<br />

einen Purzelbaum. Ihr nur 1 Jahr<br />

älterer Kollege, der zweitjüngste<br />

Teilnehmer, konnte darüber hinaus<br />

auch einen Rückwärtspurzelbaum<br />

und je eine Übung beim Reck und<br />

Sprung. Am anderen Ende der<br />

Wertungsskala befand sich Landesjugendreferent<br />

Martin Krakhofer<br />

(Team SPORT-<br />

UNION Jugend<br />

2), der jeweils 3<br />

der schwierigsten<br />

Übungen turnte.<br />

und in diesem<br />

Bereich die Tagesbestmarke<br />

setze.<br />

Bei Leichtathletik<br />

unter freiem Himmel<br />

kämpften die<br />

SportlerInnen in<br />

den Disziplinen<br />

Sprint, Weitwurf<br />

und Weitsprung um<br />

die meisten Punkte. Wenn auch ein<br />

97cm Sprung nicht besonders viele<br />

Punkte erzielt, Spaß macht er auf<br />

jeden Fall, wie die jüngsten TeilnehmerInnen<br />

zeigten. Viel mehr Punkte<br />

sind da mit einem 632cm Sprung<br />

zu holen: 50 Punkte in dieser Disziplin,<br />

sowie je 50 weitere bei Schlagball<br />

und Sprint machten Stephan<br />

Niedermayer (Team <strong>SPORTUNION</strong><br />

Hollabrunn 3) zum besten Leichtathleten<br />

des Tages.<br />

Tagessieger<br />

Er konnte durch konstant gute<br />

Leistungen in den anderen<br />

Bereichen auch den Tagessieg<br />

erringen. Knapp gefolgt von der<br />

9-jährigen Leona Zartl (Team<br />

<strong>SPORTUNION</strong> Baden 7), die mit<br />

Spitzenleistungen in ihrer Altersklasse<br />

die meisten Punkte unter den<br />

weiblichen Teilnehmerinnen erringen<br />

konnte. (Die Punkte werden<br />

altersspezifisch mit genau berech-<br />

sport<br />

uNioN<br />

Niederösterreich<br />

neten Tabellen gewertet, sodass<br />

die Leistungen untereinander vergleichbar<br />

werden).<br />

Rope Skipping und<br />

Sport Stacking<br />

Die einen konnten den Wettkampftag<br />

danach mit Grillfleisch und<br />

Sonnenschein ausklingen<br />

lassen, für<br />

die anderen ging<br />

es gerade in den<br />

Minuten erst richtig<br />

los: Die Landesmeisterschaften<br />

im Rope Skipping<br />

(unter der Leitung<br />

von Tina Kretschmer)<br />

und Sport Stacking<br />

(geleitet von<br />

Bundesjugendreferent<br />

DI Markus<br />

Litzlbauer) zogen<br />

weitere Teilnehmer<br />

an: 21 TeilnehmerInnen bewiesen<br />

ihr Geschick im Umgang mit der<br />

Springschnur und 31 im Auf- und<br />

Abstapeln von Bechern.<br />

Die gemeinsame Siegerehrung<br />

wurde von der Präsidentin der SPORT-<br />

UNION NÖ, Hofrat Mag. Julika Ullmann<br />

und Vizepräsident Heinz<br />

Riegler vorgenommen und von<br />

Rope SkipperInnen durch beein-<br />

Sei dabei - UNION Jugend Termine ! ! !<br />

12. - 13. Juni Bundesjugendwettkämpfe LATUSCH in Tulln<br />

4. - 10. Juli actioncamp am Hochkar (10 - 14 Jahre)<br />

11. - 17. Juli actioncamp am Hochkar (10 - 14 Jahre)<br />

11. - 17. Juli actioncamp für die Kleinen am Hochkar (6 - 10 Jahre)<br />

4. - 13.<br />

August<br />

15. - 21.<br />

August<br />

15. - 21.<br />

August<br />

So sehen Sieger aus....<br />

druckende Shows aufgelockert.<br />

Am Ende waren etwaige Enttäuschungen<br />

über die eine oder andere<br />

misslungene Übung vergessen, die<br />

Freude über gelungen Leistungen<br />

größer und das schöne Gefühl, dabei<br />

gewesen zu sein und Spaß gehabt zu<br />

haben, am wichtigsten. Auch Wett-<br />

kampfleiterin Denise Filipp BA war<br />

zufrieden mit dem Wettkampftag<br />

und Landesjugendreferent Martin<br />

Krakhofer bestätigte dieses Gefühl<br />

mit „Sie hat ein tolles, junges und<br />

motiviertes Team und hat die meiste<br />

Arbeit schon im Vorfeld gewissenhaft<br />

erledigt. Sie wird auch in Zukunft die<br />

<strong>SPORTUNION</strong> Jugend erfolgreich<br />

vertreten.“<br />

35. Internationales FICEP actioncamp in Melk,<br />

ab 14 Jahre<br />

Sportjugendleiterausbildung 1. Teil in Faak/See<br />

Sportjugendleiterausbildung Fortbildung<br />

in Faak/See<br />

Nähere Infos, Fotos und Anmeldungen auf jugend.sportunion.at<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!