23.11.2012 Aufrufe

Prof. Dr. J. Lenerz PS Wortbildung (WS 00/01 ... - Universität zu Köln

Prof. Dr. J. Lenerz PS Wortbildung (WS 00/01 ... - Universität zu Köln

Prof. Dr. J. Lenerz PS Wortbildung (WS 00/01 ... - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moortgat, Michael (1985) Functional Composition and Complement Inheritance. In:<br />

Hoppenbrouwers, G.A.J./ P.A.M. Seuren et al. (eds.) (1985) Meaning and the<br />

Lexicon. Dordrecht: Foris, S.39-48.<br />

Neef, Martin (1994) Review of: Rochelle Lieber, Deconstructing Morphology. Word<br />

Formation in Syntactic Theory. In: Studies in Language 18, 219-229.<br />

Neef, Martin (1996a) Wortdesign: Eine deklarative Analyse der deutschen Verbflexion.<br />

Tübingen: Stauffenburg.<br />

Neef, Martin (1996b) Wortdesign: Das Lexembildungsmuster Gehopse und die Kopflosigkeit<br />

von Ableitungen. In: ZS 15,1, 61-91.<br />

Neeleman, A. (1994) Complex Predicates. Utrecht: LEd (OTS Dissertation Series).<br />

Oh, Ye-Ok (1985) Wortsyntax und Semantik der Nominalisierungen im Gegenwartsdeutsch.<br />

Konstanz: Hartung-Gorre.<br />

Oh, Ye-Ok (1988) Erzeugungen und semantische Interpretationen der Nominalisierung im<br />

Gegenwartsdeutsch. In: Linguistische Berichte 114, 163-174.<br />

Olsen, Susan (1986a) <strong>Wortbildung</strong> im Deutschen. Eine Einführung in die Theorie der<br />

Wortstruktur. Stuttgart: Kröner.<br />

Olsen, Susan (1986b) 'Argument-linking' und unproduktive Reihen bei deutschen<br />

Adjektivkomposita. In: ZS 5, 5-24.<br />

Olsen, Susan (1988) Flickzeug vs. abgasarm. Eine Studie <strong>zu</strong>r Analogie in der <strong>Wortbildung</strong>.<br />

In: Gentry, Francis (ed.) (1988) Semper idem et novus. Festschrift für Frank Bantra.<br />

Göppingen: Kümmerle, 75-97.<br />

Olsen, Susan (1989) Zur Stellung der <strong>Wortbildung</strong> in der Grammatik: <strong>Dr</strong>ei Theorien der<br />

Affigierung. In: Papiere <strong>zu</strong>r Linguistik 40.1, 3-22.<br />

Olsen, Susan (1990a) Konversion als ein kombinatorischer <strong>Wortbildung</strong>sprozeß. In:<br />

Linguistische Berichte 127, 185-216.<br />

Olsen, Susan (1990b) Zum Begriff des morphologischen Heads. In: Deutsche Sprache 18,<br />

126-147.<br />

Olsen, Susan (1990c) Zur Suffigierung und Präfigierung im verbalen Bereich des Deutschen.<br />

In: Papiere <strong>zu</strong>r Linguistik 42, 31-48.<br />

Olsen, Susan (1991) Zur Grammatik des Wortes - Argumente <strong>zu</strong>r Argumentvererbung. In:<br />

Theorie des Lexikons, Arbeiten des SFB 282 Nr. 6, Düsseldorf, 33-58.<br />

Olsen, Susan (1994) Lokativalternation im Deutschen und Englischen. In: Zeitschrift für<br />

Sprachwissenschaft 13, 2, 2<strong>01</strong>-235.<br />

Olsen, Susan (1995a) Alternative grammatische Realisierungen lokativer Elemente. In:<br />

Papiere <strong>zu</strong>r Linguistik 52, 3-26.<br />

Olsen, Susan (1995b) Preposition-Dative Alternation in German. In: Önnerfors, O. (ed.)<br />

Festvorträge anläßlich des 60. Geburtstags von Inger Rosengren (= Sprache und<br />

Pragmatik, Arbeitsberichte Sonderheft). Lund: Lund University, 47-77.<br />

Olsen, Susan (1996a) Partikelverben im deutsch-englischen Vergleich. In: Lang, E./ Zifonun,<br />

G. (Eds.): Deutsch - typologisch. (=Jahrbuch 1995. Institut für deutsche Sprache).<br />

Berlin, New York: de Gruyter, 261-288.<br />

Olsen, Susan (1996b) Pleonastische Direktionale. In: Harras, G./ Bierwisch, M. (eds.) Wenn<br />

die Semantik arbeitet. Klaus Baumgärtner <strong>zu</strong>m 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer,<br />

303-329.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!