11.07.2015 Aufrufe

Publikation als PDF - Iberimage

Publikation als PDF - Iberimage

Publikation als PDF - Iberimage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HolzHolzÜber Holz, Zeit und BäumeHolz gehört zu jenen Werkstoffen, diesich der Mensch schon sehr früh dienstbargemacht hat. Uralte Zeiteinteilungenund angewandte Menschenkenntnissein Verbindung von Bäumen bildenden Keltischen Lebensbaumkreis. AlsFortentwicklung der Steinkreise ist ervor zwei- bis dreitausend Jahren entstanden.In diesem Baumkreis werden 36Bäume in einem Rund gepflanzt. In derMitte dieses Kreises werden weiterevier Bäume gepflanzt, die den Jahreszeitenentsprechen: Buche, Eiche, Birkeund Olive. Der Baumkreis war weitmehr <strong>als</strong> nur ein Kalender, er war einOrdnungssystem, um Kenntnisse verschiedensterArt auf mehreren Ebenenzu speichern und zu erinnern.Für den Zwilling Ernesto Hebeisen(*9. Juni 1919) steht die Hagenbuche.“Eisenholz“ wurde das Holz der Hagenbuchegenannt, es ist das härteste europäischeNutzholz.War es die Einfühlung in die selbsterlebteKindheit, die Ernesto Hebeisenbewegten, im Ateliergarten für jedesseiner Familienangehörigen den entsprechendenBaum in einem Kreis zupflanzen? Holz und Stein verwachsenineinander, werden zur Symbiose, dieHölzer und Baumstämme, die er fürseine Skulpturen verarbeitet, stammenauch aus seinem Ateliergarten.Über Holz, Zeit und BäumeHolz gehört zu jenen Werkstoffen, diesich der Mensch schon sehr früh dienstbargemacht hat. Uralte Zeiteinteilungenund angewandte Menschenkenntnissein Verbindung von Bäumen bildenden Keltischen Lebensbaumkreis. AlsFortentwicklung der Steinkreise ist ervor zwei- bis dreitausend Jahren entstanden.In diesem Baumkreis werden 36Bäume in einem Rund gepflanzt. In derMitte dieses Kreises werden weiterevier Bäume gepflanzt, die den Jahreszeitenentsprechen: Buche, Eiche, Birkeund Olive. Der Baumkreis war weitmehr <strong>als</strong> nur ein Kalender, er war einOrdnungssystem, um Kenntnisse verschiedensterArt auf mehreren Ebenenzu speichern und zu erinnern.Für den Zwilling Ernesto Hebeisen(*9 . Juni 1919) steht die Hagenbuche.“Eisenholz“ wurde das Holz der Hagenbuchegenannt, es ist das härteste europäischeNutzholz.War es die Einfühlung in die selbsterlebteKindheit, die Ernesto Hebeisenbewegten, im Ateliergarten für jedesseiner Familienangehörigen den entsprechendenBaum in einem Kreis zupflanzen? Holz und Stein verwachsenineinander, werden zur Symbiose, dieHölzer und Baumstämme, die er fürseine Skulpturen verarbeitet, stammenauch aus seinem Ateliergarten.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!