23.11.2012 Aufrufe

Donau Flusstraining - Münchener Ruder

Donau Flusstraining - Münchener Ruder

Donau Flusstraining - Münchener Ruder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für mich ist dies die dritte <strong>Donau</strong>fahrt, oder wie Thomas Burkhardt immer sagt „<strong>Flusstraining</strong>“, und ich<br />

freue mich bereits Tage vorher riesig auf ein schönes Wochenende auf der <strong>Donau</strong>.<br />

Dieses Mal befahren wir die <strong>Donau</strong> im Vergleich zu den beiden vorangegangenen <strong>Donau</strong>‐<strong>Flusstraining</strong>s<br />

2009 (Neuburg a.D./Regensburg) und 2010 (Vilshofen /Linz) einige Kilometer flussaufwärts, von Neu‐<br />

Ulm über Lauingen bis nach <strong>Donau</strong>wörth. Ursprünglich war sogar bis Neuburg a. D. angedacht. Das<br />

haben wir aber auf Grund des für den Sonntag angesagte schlechtere Wetter gelassen – was sich<br />

letztendlich als gut herausgestelle.<br />

Vier Boote sind es dieses Mal, auf die sich die 18 Teilnehmer verteilen: Mohrle, Haubentaucher, Nemo<br />

und Possenhofen. Alle Teilnehmer sind am Ende dieses Berichts aufgeführt.<br />

Thomas Burkhardt hat auch diese Fahrt und Bootstour wieder minutiös durchgeplant und organisiert. Er<br />

eruierte und reservierte Zimmer in zwei netten Hotels und sorgte für Essen und Trinken für die beiden<br />

Mittagspausen und den Vorabendumtruck: Wein, Wasser, Saft, Wurst, Käse, Gemüse, Brot ... – kurz für<br />

alles war gesorgt, was das <strong>Ruder</strong>erherz während eine <strong>Donau</strong>flusstrainingsmittagspause so begehrt. Wie<br />

wir erfuhren hatte Thomas die leckere, italienische Ware bei Spina, dem italienischen Feinkost‐<br />

großhändler Münchens im Euroindustriepark eingekauft. Also 1a Futter ;‐)<br />

Anfahrt und Treffen (15. Juli 2011)<br />

Da Neu‐Ulm verkehrstechnisch über eine gute Anbindung verfügt, sind<br />

einige Teilnehmer auch per Zug angereist. Nach regem E‐Mail Verkehr<br />

vorab, hatte sich eine Truppe um Angelika als Initiatorin gefunden, die<br />

mit dem Zug reiste. Eine weitere Gruppe kümmerte sich netterweise um<br />

das Abriggern und Aufladen der Boote im Verein und fuhr dann<br />

gemeinsam mit Thomas im Transporter nach Neu‐Ulm. Jürgen, Vitaly<br />

und ich fuhren gemeinsam mit Jürgens Auto zunächst nach Lauingen, wo<br />

wir das Auto stehen ließen und uns Thomas und Marc mit dem<br />

Transporter abholten und mit nach Neu‐Ulm nahmen.<br />

Dort waren wir alle zusammen im „etwas anderen“ Hotel Römer‐Villa<br />

untergebracht. Anders? Ja, weil das Hotel wie ein Schloss gebaut ist und<br />

jedes Zimmer unterschiedlich aufgemacht ist – zum Teil recht<br />

verwinkelt und unter anderem mit einem Kaminzimmer, in dem wir am<br />

späteren Abend noch ein paar Gläschen leckeren italienischen Wein<br />

genossen haben. Richtig nett. Der berühmte Architekt Hugo Häring<br />

(1882‐1958) hat die Villa nach seiner Vorstellung eines Wasserschlosses 1919 in der Nachkriegszeit für<br />

den Fabrikanten Hans Römer als Privathaus entworfen.<br />

Im Hotel angekommen bezogen wir unsere Zimmer und machten uns dann auf den Weg ins Zunfthaus<br />

der Schiffer, direkt in der Altstadt Ulms. Wir waren spät dran, und so waren die bereits anwesenden<br />

2/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!