23.11.2012 Aufrufe

Donau Flusstraining - Münchener Ruder

Donau Flusstraining - Münchener Ruder

Donau Flusstraining - Münchener Ruder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Neu‐Ulm nach Lauingen (16. Juli 2011)<br />

Ich teilte mir mein Zimmer mit Jürgen, und er mag es, den Tag mit „Frühstücksfernsehen“ zu starten. Im<br />

Bayerischen Rundfunk würde Rückgymnastik vorgeführt: eine nette Trainerin in Pink und drei männliche<br />

Nachturner trainierten ihren Rücken. Und Jürgen und ich<br />

… schauten fasziniert zu.<br />

Parallel wurden die Koffer wieder gepackt und<br />

Ersatzklamotten und was man sonst noch so auf der Tour<br />

brauchte, in einem Rucksack verstaut, um danach fertig<br />

umgezogen zum Frühstück zu gehen. Christiane war – wie<br />

am Vorabend bereits angekündigt – die Erste im<br />

Frühstücksraum. Der Rest der Truppe folgte und stärkte<br />

sich für die ersten 43 von insgesamt ca. 78 km die wir an<br />

den beiden Tagen auf der <strong>Donau</strong> verbrachten.<br />

Unser Gepäck verstauten wir im Transporter, der auf dem<br />

Parkplatz des Ulmer <strong>Ruder</strong>clubs geparkt, und später am<br />

Abend von Jürgen und Thomas samt Bootshänger abgeholt wurde.<br />

Im <strong>Ruder</strong>club wurden die Boote vom Hänger genommen, aufgeriggert und für die Fahrt auf der <strong>Donau</strong><br />

vorbereitet. Jeder nahm sich noch so viel zu trinken mit, wie er für notwendig hielt. Die Flaschen wurden<br />

mit dem eigenen Namen versehen, um Verwechselungen auszuschließen. Wir nutzen noch mal die<br />

letzte Gelegenheit, die sehr schönen Toiletten des brandneuen Clubgebäudes aufzusuchen. Der<br />

Vorstand des Ulmer RC kam vorbei, begrüßte und unterhielt<br />

sich mit uns. Dabei erfuhren wir, dass das wirklich<br />

wunderschöne, neue Vereinsgebäude erst seit März dieses<br />

Jahres steht. Und wir erfuhren auch, dass dieses<br />

architektonisch – wie ich finde – sehr gelungene Gebäude nur<br />

finanzierbar war, weil der Ulmer RC zum Leistungszentrum<br />

erkoren wurde und sich auch die Stadt Ulm an den Baukosten<br />

beteiligt hat.<br />

Das es sich beim Ulmer RC um ein Leistungszentrum handelt,<br />

haben wir während dem Aufriggern und Klarmachen der<br />

Boote mitbekommen. Permanent strömten Jugendliche per<br />

Fahrrad und Rollerblades auf das Vereinsgelände ein, um<br />

dann Boote fürs Training klar zumachen und auf der <strong>Donau</strong> zu<br />

Wasser zu bringen.<br />

Bei Kilometer 2586,3 ging es dann für uns los. Die Boote wurden eines nach dem anderen auf den Steg<br />

gebracht, die Lebensmittel und der Wein für die Mittagspause sowie die Rücksäcke in den Booten<br />

verstaut und starten wir. Bei strahlend schönen Wetter und angenehmen Temperaturen durchquerten<br />

wir zunächst Ulm; begleitet von einigen Booten des Ulmer RC, die diesen Morgen für das Training<br />

nutzen. Interessanter Weise oftmals im 8er oder 4er ohne Steuermann. Aber das Wasser war topp und<br />

es gibt auf diesem Teil der <strong>Donau</strong> auch keine Berufsschifffahrt, so dass alle <strong>Ruder</strong>er die <strong>Donau</strong> praktisch<br />

für sich haben.<br />

4/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!