11.07.2015 Aufrufe

Gesundheit im Alter – was ist wichtig? - Graue Panther Bern

Gesundheit im Alter – was ist wichtig? - Graue Panther Bern

Gesundheit im Alter – was ist wichtig? - Graue Panther Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14Landestopographie <strong>–</strong> SwisstopoDas Bundesamt für Landestopographie, genannt Swisstopo, <strong>ist</strong> 175 Jahre alt geworden. Erste Schweizer Kartengab es also schon vor der Gründung der Schweiz 1848. Die Ursprünge gehen auf das Jahr 1838 zurück, alsGuillaume Henri Dufour das Topographie-Bureau in Genf gründete.Das Swisstopo <strong>ist</strong> das Kompetenzzentrum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, d.h. für die Beschreibung,Darstellung und Archivierung von raumbezogenen Geodaten (z.B. Landkarten, Höhen- und Landschaftsmodelle,Satellitenbilder, Orthofotos). Swisstopo vermisst die Schweiz, erhebt und dokumentiert Veränderungen der Landschaftund stellt Karten der Schweiz her.Datum Donnerstag, 13. Februar 2014Zeit, Ort 13.45 Uhr, Besammlung be<strong>im</strong> Empfang Swisstopo, Seftigenstrasse 264, WabernAnfahrtmit Tram Nr. 9 ab Bahnhof (Richtung Wabern) bis EndstationKostenkeineFührung pro Führung 15 PersonenZvieriwird vor Ort bekannt gegeben, <strong>ist</strong> fakultativOrganisation Peter Spiegelhalder, Telefon 031 961 65 38, E-Mail spiegelhalder@vtxmail.chAnmeldung mit beiliegender Anmeldekarte bis Donnerstag, 6. Februaran Lotty Kl<strong>im</strong>a-Hofer, Telefon 031 992 68 55, E-Mail lotti.kl<strong>im</strong>a@grauepantherbern.chAbmeldung ohne Kostenfolge bis Dienstag, 11. FebruarGA-Klub <strong>–</strong> Ausflug nach DisentisDie ruhige Bündner Ferienregion Disentis/Sedrun liegt <strong>im</strong> oberen Vorderrheintal, der Surselva. Charakter<strong>ist</strong>isch fürdie Region sind vor allem das grosse Benediktinerkloster in Disentis sowie der Rheinursprung be<strong>im</strong> idyllischenTomasee. Disentis liegt auf einer Höhe von 1130 m.Lange Bahnfahrt durch eine herrliche Winterlandschaft und über den Oberalppass.Datum Dienstag, 18. Februar 2014Zeit, Ort 07.15 Uhr, Besammlung Bahnhof <strong>Bern</strong> be<strong>im</strong> „Treff“Abfahrt 07.32 Uhr nach Zürich, an 08.28 Uhr08.37 Uhr ab Zürich<strong>–</strong>Chur, an 09.52 Uhr09.56 Uhr ab Chur<strong>–</strong>Disentis, an 11.11 UhrRückfahrt 14.14 Uhr ab Disentis<strong>–</strong>Andermatt, an 15.22 Uhr15.37 Uhr ab Andermatt<strong>–</strong>Brig, an 17.33 Uhr17.49 Uhr ab Brig<strong>–</strong><strong>Bern</strong>Ankunft 18.54 Uhr in <strong>Bern</strong>Achtung: Die Umsteigezeiten liegen unter 10 Minuten!Verpflegung <strong>im</strong> Restaurant in Disentis, auf eigene KostenReiseleitung Micheline ByrdeAnmeldung Freitag, 14. Februar, zwischen 9 und 11 Uhr bei Micheline Byrde, Telefon 031 332 39 77Text- und Bildbeiträge für Zeitung und WebsiteWer et<strong>was</strong> für den „Sprung“ oder die Website hat, soll mir dies bitte wenn möglich elektronisch zustellen (E-Mailriclin@grauepantherbern.ch).Liefert Texte unformatiert in etwa 11 Punkt Arial, linksbündig, ohne Trennungen, Zeilenabstand einfach, vor neuenAbsätzen jeweils eine Leerzeile.Fotos als „.png“-, „.jpg“- oder „.tif“-Dateien separat, also zusätzlich zu allenfalls schon ins Word eingefügten.Dazu benötige ich eine Kopie der Originalbilder, die bei einer Fotografie mehr als 1 MB betragen. Da dies be<strong>im</strong>ehreren Fotos eine ziemlich grosse Datenmenge ergibt, können beliebig viele Mails mit jeweils etwa fünf Sujetsproblemlos als Mail-Attachments (Symbol Büroklammer „Datei anfügen“) verschickt werden.Besten Dank <strong>im</strong> Voraus!Richard Lindegger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!