11.07.2015 Aufrufe

Gesundheit im Alter – was ist wichtig? - Graue Panther Bern

Gesundheit im Alter – was ist wichtig? - Graue Panther Bern

Gesundheit im Alter – was ist wichtig? - Graue Panther Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20Die angeregte Unterhaltung nach dem Nachtessenbei Spielen vereinigte nur knapp die Hälfte der Teilnehmer.Die andere pflegte Entspannung, Erholungund Bettruhe. Umso lauter ertönte es in der Gaststube.Die Würfelgruppe ereiferte sich sowohl be<strong>im</strong> Hoch wiebe<strong>im</strong> Tief. Den Kellner störte dies absolut nicht. Gästewaren kaum zu Gegend. Die Jasser hingegen hattenmit der Konzentration Mühe.Nach einer abschliessenden Wanderung in die Bettmerhüttemit Abstieg an den Bettmersee mussten wiram Donnerstag leider Abschied nehmen. Die sonnigenWanderungen und die gemütlichen Stunden inharmonischer Gesellschaft werden uns weiter begleiten.Auf Wiedersehen <strong>im</strong> nächsten Jahr!Hans LutzigerWaldolympiade Gantrisch 2013300 etwa zehnjährige Kinder aus Gurbrü, Oberdiessbach,Plaffeien, Schwarzenburg, Spiegel, Steffisburgund Uetendorf und viele me<strong>ist</strong> altbewährte Freiwillige,so auch sechs <strong>Graue</strong> <strong>Panther</strong>, werden auf derBütschelegg von der Organisatorin Karin Remund(Naturpark Gantrisch) herzlich willkommen geheissen.Eine junge Frau spielt uns auf ihrem Alphorn einefeierliche Begrüssung und dann wird die Waldolympiademit dem Olympischen Feuer eröffnet.Bewegung, Kreativität, Teamge<strong>ist</strong>, Naturwissen undNaturverständnis sind die fünf Disziplinen, die an zehnPosten geprüft werden.Wenn ihr wisst, warum der Wald für die Tiere so <strong>wichtig</strong><strong>ist</strong> und wieso auch für die Menschen, wenn ihr denVogel kennt, der seine Eier in fremde Nester schmuggeltund denjenigen, der seine Brut in einer N<strong>ist</strong>höhle<strong>im</strong> Baum aufzieht, wenn euch klar <strong>ist</strong>, wieso man <strong>im</strong>Wald gezielt grosse Asthaufen liegen lässt und wo derIgel den Winterschlaf verbringt, dann gilt es am Posten„Ort der Weisen“ noch ein paar weitere Fragen zubeantworten, insgesamt 17, und <strong>im</strong>mer sind <strong>im</strong> Teambesprochene Antworten erwünscht. Es gibt da Kindermit Gemeinschaftssinn, die ihre Kamerädli um sichscharen, es gibt herausplappernde Einzelkämpfer undsolche, die nochmals das gemeinsame Resultat hinterfragen.Eines weiss einfach nicht, ob nicht doch derStorch noch grösser sei als unser grösstes Waldtier,der Hirsch.Wolf und Bär sind sofort „in aller Leute Munde“,wenn‘s um ein Reh und Gämse reissendes Raubtiergeht, um eins, das schon länger bei uns ansässig <strong>ist</strong>und so Pinselchen an den Ohren hat ...Habt ihr die 17 Fragen beantwortet, dann geht’s ab zuPosten wie Wasserstafette, Gerüche erkennen, einWald-ABC durchbuchstabieren, ein Theaterstückleinvorspielen (Rotkäppchen, damit der Wolf doch nochzu seiner Beute kommt), zum Seiltanzen und zu weiterenliebevoll ausgedachten Aufträgen.Am Mittag gibt es eine Pause, Sandwiches für diefreiwilligen Helfenden und für alle an drei Stellen <strong>im</strong>Wald je ein he<strong>im</strong>eliges Feuer, so dass die Kinder beiBedarf ihre Cervelats bräteln können.Und danach geht‘s zu den restlichen Posten. Nachdem Mittag merken wir unserer „Kundschaft“ die Lagerfeuergemütlichkeitund den langen Morgen schonet<strong>was</strong> an. Aber auch jetzt schlagen sich die quirligenJungen und Mädchen je nachdem leichtfüssig, mutigund tapfer.Darum bekommt auch JEDES eine hölzerne Medaille,und jede Klasse ein Diplom. Wie schön! Und erst jetzterfolgt noch die Rangverkündigung der ersten dreiKlassen, Spiegel <strong>ist</strong> Sieger. Weil man noch nicht socool sein muss, kann man als Dritteler und Viertelereinfach <strong>im</strong> Rudel losstürmen um zuerst die Klassentrophäezu berühren.Es gibt noch ein Abschlusslob und einen Dank an unsalle.Die olympische Finnenkerze <strong>ist</strong> nun ein verkohltesHäufchen und zurück bleiben viele Erinnerungen aneinen schönen Tag, mit viel Respekt und Verständnisorganisiert und kindgerecht durchgeführt.Bis zum nächsten Mal in zwei Jahren.Trudi KummerWeitere Informationen über das Gantrischgebiet findetman unter:info@gantrisch.ch und www.gantrisch.chNaturpark Gantrisch, Schlossgasse 13,3150 SchwarzenburgMontag bis Freitag 8<strong>–</strong>12 und 13.30<strong>–</strong>17.00 Uhr,Telefon 031 808 00 20Unsere neue Website: eine Fundgrubewww.grauepantherbern.chTodesfälleJuni 2013Oktober 2013Ruth Gugger, 3018 <strong>Bern</strong>Roland Kaehr-Stierli, 3014 <strong>Bern</strong>Den Trauernden entbieten wir unser herzliches Beileid.Sofern wir von einem Hinschied Kenntnis erhalten,teilen wir dies hier mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!