23.11.2012 Aufrufe

STRUKTURDATEN - KTQ

STRUKTURDATEN - KTQ

STRUKTURDATEN - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strukturdaten Asklepios Burgseekliniken Bad Salzungen<br />

Sozialberatung<br />

• Beratung zur finanziellen, häuslichen, sozialen und gesundheitlichen Sicherstellung<br />

• Beratung und Organisation der weiteren Versorgung (ambulante Pflege<br />

und Pflegeheim)<br />

• Berufsfindung durch Interessen- und Eignungsdiagnostik (Vorfeldmaßnahmen)<br />

• Information zur beruflichen Wiedereingliederung<br />

• Beratung und Einleitung von Nachsorgemaßnahmen<br />

(Angehörigeneinbeziehung)<br />

• Vermittlung/Zusammenarbeit Selbsthilfegruppen<br />

Ernährungsberatung:<br />

• Einzel- und Gruppenberatung für alle gängigen Diätformen<br />

• Einkaufsberatung<br />

• Unterricht und Beratung für Patientenangehörige<br />

Gesundheitsinformation, Schulung, Motivation<br />

• Atemwegsseminar<br />

• Stomaberatung<br />

• Ernährung<br />

• Diabetikerschulung<br />

• Genussmittel und Alltagsdrogen<br />

• Raucherentwöhnung<br />

• Umgang mit Alltagsstress<br />

• Schmerzbewältigung<br />

• Bewegung und Gesundheit<br />

• Rückenschmerz<br />

• Rückenschule<br />

• Endoprothesenschulung<br />

• Selbstversorgung im Alltagsleben<br />

Speziell aus der Abteilung Diätetik:<br />

• Ernährung zur Prävention von onkologischen Erkrankungen<br />

• Aktiv gegen Osteoporose<br />

• Gesunde Kost – gesundes Herz<br />

• Praxisvortrag zur diätetischen Behandlung von Schluckstörungen<br />

• Gesund essen – wie zukunftsfähig ist unser Ernährungsstil<br />

sonstiges:<br />

• Unterbringung von Begleitpersonen im Haus<br />

• Durchführung ambulanter Bade-/Vorsorgekuren<br />

• Durchführung der Intensivierten Rehabilitationsnachsorge (IRENA-<br />

Programm)<br />

• Durchführung von Rehasport<br />

• Durchführung von ambulanten Kursen zur Prävention in Zusammenarbeit<br />

mit den Krankenkassen (z.B. Kurse für Rückenschule, PMR)<br />

• Unterstützung von Selbsthilfegruppen durch Bereitstellung der Turnräume/Schwimmhalle<br />

und Anleitung dieser Therapiegruppen durch unsere<br />

Physiotherapeuten<br />

• Private Gesundheitsangebote (Gesundheitswochen, Hausgastprogram-<br />

15 / 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!