23.11.2012 Aufrufe

Sieben TAGe - Kultur Service Gesellschaft Steiermark

Sieben TAGe - Kultur Service Gesellschaft Steiermark

Sieben TAGe - Kultur Service Gesellschaft Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Zeitung<br />

termine 23.–29. märZ 2007 inSTYRiA | 11<br />

fRühLINgsfEsT aM pfERDEhof. Kindertheater<br />

mit tieren, reit- und Voltigiervorführung<br />

der Kinder, Zauberer, ... Pferdehof römerweg,<br />

höf-Präbach. 10–17 uhr. tel. 0650-392 59 69<br />

WIssEN<br />

gLobaL foRTREssEs. tödliches grenzregime.<br />

Filmabend zu migration und Abschottung.<br />

gezeigt werden: „holiday camp“<br />

(AuS/brd, 2002) und „Zusammenprall der<br />

Zivilisationen“ (eSP, 2005). Spektral, lendkai 45,<br />

graz. 19.30 uhr. tel. 0699-11 22 65 42<br />

gEschIchTE DEs gRazER schLossbERgs.<br />

eröffnung der bauzaun-Ausstellung mit Prof.<br />

max mayer, anschließend Führung mit Peter<br />

laukhardt. Vor der Schloßbergbahn-bergstation,<br />

graz. 14 uhr. tel. 0664-10 47 258<br />

fEsT<br />

haRIbo. eröffnungsveranstaltung mit thomas<br />

gottschalk. die modeschule präsentiert ihre<br />

haribo-Kollektion, <strong>Steiermark</strong> tourismus organisiert<br />

einen weltrekordversuch. Karmeliterplatz,<br />

graz. 13 uhr. tel. (0316) 40 03-9899<br />

TREffEN<br />

gäRTNER-sTaMMTIsch. les Arts<br />

Florals, Paulustorgasse 1, graz. 17 uhr.<br />

tel. (0316) 90 91 36<br />

INTERRELIgIösE bEgEgNuNg. „und das<br />

wort ist Fleisch und buch geworden“. mit iyman<br />

Salwa Alzayed, Kurt remele und bildern von<br />

wendelin Pressl. Pfarre St. lukas, eggenberger<br />

gürtel 76, graz. 19.30 uhr. tel. (0316) 71 48 49<br />

MaRkT<br />

phoTogRaphIca. Fotobörse. hotel<br />

Paradies, Straßganger Straße 380 b, graz.<br />

9–14 uhr. tel. (0316) 82 99 00<br />

osTERaussTELLuNg. Schloss Kornberg,<br />

Feldbach. bis 14. April, täglich 10–18 uhr.<br />

heute: eier applizieren bzw. modelieren mit<br />

Anita walter. tel. (03152) 41 68<br />

osTERMaRkT. gasthof Friesenbichler,<br />

rettenegg. Fr 14–18, Sa 9–17, So 9–15 uhr.<br />

tel. 0664-538 41 00<br />

osTERN, hochzEIT, fEsTTagsTIschE.<br />

eigen-Art am bauernhof, gnas. bis 6. April,<br />

täglich 9–18 uhr. tel. 0664-40 57 104<br />

TIpp osTERaussTELLuNg/hEIRaTEN 07.<br />

handwerkskunst und -vorführungen, umfangreiches<br />

Kinderprogramm. Schloss Farrach,<br />

Zeltweg. Fr 14–18 uhr (nur Osterausstellung),<br />

Sa/So 10–18 uhr. tel. 0676-403 03 40<br />

gäNsE uND soNsTIgEs fEDERVIEh.<br />

Osterausstellung. gemeindesaal, radkersburg<br />

umgebung. Sa/So 9–18 uhr. tel. (03476) 25 45<br />

. . monTAG<br />

ThEaTER<br />

NoRDosT. torsten buchsteiner thematisiert<br />

mit dem drama den tschetschenienkonflikt<br />

und die geiselnahme, die sich 2002 in einem<br />

moskauer musicaltheater ereignete. Probebühne,<br />

Schauspielhaus, hofgasse 11, graz.<br />

20 uhr. tel. (0316) 80 00<br />

fausT 2 VERsIoN 1.0. das grazer werkraumtheater<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu<br />

zeigen, wie zeitgemäß, vielseitig und spielbar<br />

der zweite teil des goethe-Klassikers wirklich<br />

ist. tanz- und theaterzentrum, Viktor-Franz-<br />

Straße 9, graz. 20 uhr. tel. 0676-789 78 99<br />

MoNTag. die improvisierte Show des theaters<br />

im bahnhof. Kleiner Saal, Orpheum, Orpheumgasse<br />

8, graz. 19.30 uhr. tel. (0316) 76 36 20<br />

kLEINkuNsT<br />

aLf poIER. „Kill eulenspiegel“. Orpheum,<br />

graz. 20 uhr. tel. (0316) 71 34 73<br />

LITERaTuR<br />

Das „EINgEbILDETE“ Ich. literarische<br />

Selbstentwürfe. teil Vi. „liebes-ich, weiblich“<br />

mit Antje ravic Strubel und Annette mingels.<br />

einleitung: doris Plöschberger (universität<br />

graz). literaturhaus, elisabethstraße 30, graz.<br />

20 uhr. tel. 0676-671 01 66<br />

spEzIaL-TIpp<br />

Zeitgenössische Musik<br />

konzert. Musik von John Cage, Morton<br />

Feldman, Pierre Boulez und eine<br />

Uraufführung von Gerd Noack stehen<br />

am Programm des Konzerts mit<br />

dem Ensemble Zeitfluss, das heute<br />

im Grazer Minoritensaal stattfindet.<br />

Leitung: Edo Micic (Bild). heimO binder<br />

www.inStyriA.At<br />

kLassIk/NEuE MusIk<br />

aRI RasILaINEN. der Finne dirigiert im grazer<br />

musikverein ein Klavierkonzert von nino rota,<br />

dem er werke Jean Sibelius’ gegenüberstellt<br />

und damit Anklänge an seine heimat hören<br />

lässt. Solist: christopher hinterhuber (Klavier).<br />

musikverein im Stefaniensaal, grazer congress,<br />

graz. 19.45 uhr. tel. (0316) 822 455<br />

TIpp ENsEMbLE zEITfLuss. musik von<br />

John cage, morton Feldman, Pierre boulez und<br />

gerd noack (uA). leitung: edo micic, Saxofon:<br />

clemens Frühstück. minoritensaal, mariahilferplatz<br />

3, graz. 19.45 uhr. tel. 0650-432 67 61<br />

gEsaNgsabEND. Studierende von claudia<br />

rüggeberg an der Kunstuniversität graz. Florentinersaal,<br />

theater im Palais, leonhardstraße 15,<br />

graz. 20 uhr. tel. (0316) 389-1330<br />

kINDER/faMILIE<br />

DER affE Mäc. Premiere des märchen-<br />

musicals der musikhauptschule Ferdinandeum<br />

graz, empfohlen ab sechs Jahren. Pfarrsaal,<br />

Pfarre don bosco, Südbahnstraße 100, graz.<br />

19 uhr. tel. (0316) 83 77 65<br />

VoRTRag/DIskussIoN<br />

MoNTagsakaDEMIE. „wie der mensch<br />

zum Anderen wird – Fremdenangst und<br />

Abgrenzungslust“. Vortrag von Peter Straßer,<br />

universität graz. Aula der universität, universitätsplatz<br />

3, graz. 19 uhr. tel. (0316) 380-1104<br />

aRbEITskREIs hEIMIschE pILzE.<br />

erstbegegnung mit dem Arbeitskreis und mit<br />

verschiedenen Pilzenarten, vor allem im gebiet<br />

der Oststeiermark. Vortrag mit gertrude hahn<br />

und Volkmar tesch. botanik, landesmuseum<br />

Joanneum, raubergasse 10, graz. 17.15 uhr.<br />

tel. (0316) 80 17-9750<br />

poLykLET – kLassIk uND kLassIzIsMus.<br />

Vortrag in der reihe „Original und Kopie“ von<br />

hanns-thuri lorenz mit anschließendem<br />

rundgang durch die Sammlung. institut<br />

für Archäologie, hauptgebäude, 2. Stock,<br />

Karl-Franzens-universität, graz. 18.30 uhr.<br />

tel. (0316) 380-2385<br />

DER EIgENE gaRTEN. eine Quelle der Freude<br />

und gesundheit. Vortrag von walter mauerhofer.<br />

Peter-rosegger-halle, birkfeld. 19.30 uhr.<br />

tel. (03112) 360 89<br />

DER kLIMaWaNDEL uND WIR. Power-<br />

Point-Präsentation des metereologen eduard<br />

wallaszkovits aus Zeltweg. Stadtsaal,<br />

Peter-tunner-Straße 17, leoben. 19.30 uhr.<br />

tel. (03842) 455 89<br />

TaNzEN<br />

TaNzabEND. tanzschule eichler, Südtiroler<br />

Platz, graz. 20 uhr. tel. 0650-323 76 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!