23.11.2012 Aufrufe

lesen - Xanten Live

lesen - Xanten Live

lesen - Xanten Live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Moll am Dom“ –<br />

Neues Café am Markt<br />

eröffnet im April<br />

Ein neues Café mit ca. 25<br />

Plätzen und einem zusätzlichen<br />

Außenbereich entsteht<br />

zurzeit am Großen Markt (ehemals<br />

„Trend & Co.). Initiator<br />

ist die Bäckerei Moll. Das<br />

gemütlich eingerichtete Café<br />

mit Bistro-Charakter wird<br />

neben dem Bedienungsbereich<br />

auch über eine Back-Theke<br />

verfügen. Man kann also nicht<br />

nur im Café gemütlich frühstücken<br />

(übrigens von 7 bis 18<br />

Uhr!) oder Kaffee, Kuchen<br />

und Bäcker-Snacks genießen,<br />

sondern auch ganz einfach<br />

seine Brötchen und anderen<br />

Backwaren sowie „Coffee to<br />

go“ im Moll am Dom kaufen.<br />

Die Bäckerei Moll an der<br />

Marsstraße bleibt weiterhin<br />

bestehen.<br />

Tekath Herrenmoden –<br />

Neuer Herrenausstatter<br />

am Kleinen Markt<br />

Direkt neben dem „Dalmatien“<br />

am Kleinen Markt hat<br />

Anfang März ein neuer Herrenausstatter<br />

sein Geschäft<br />

eröffnet. Unter dem Motto<br />

„Wir ziehen Mann an“ bietet<br />

Inhaber Ivo Tekath auf 70<br />

Quadratmetern Ladenfläche<br />

die Kollektionen der bekanntesten<br />

internationalen Herrenlabels<br />

an. Zum Beispiel die<br />

Kollektionen von Camel Active,<br />

Tommy Hilfiger, State of<br />

Art, Eterna, Olymp, Brax/<br />

Eurex und Benvenuto. Die<br />

willkommene Erweiterung des<br />

<strong>Xanten</strong>er Angebots in Sachen<br />

Herrenbekleidung wird durch<br />

ein gut geschnürtes Servicepaket<br />

abgerundet.<br />

Diesmal vom Inhaber in<br />

Eigenregie betrieben –<br />

Rös’chen wieder eröffnet<br />

Nach einer etwas „bewegten“<br />

Geschichte der letzten<br />

Jahre betreiben die Eheleute<br />

Brunngraber das Rös’chen<br />

jetzt in Eigenregie. Nach einer<br />

Komplett-Renovierung des<br />

ganzen Hauses erstrahlen<br />

Restaurant und Hotel im<br />

neuen Glanz und sind seit dem<br />

2. März wieder geöffnet. Das<br />

Restaurant bietet eine gut bürgerliche<br />

Küche mit rheinischen<br />

Spezialitäten in gemütlichem<br />

Ambiente. Die Karte<br />

wird durch vollwertige und<br />

vegetarische Speisen ergänzt.<br />

Das Restaurant ist täglich<br />

Neueröffnungen in <strong>Xanten</strong><br />

Es gibt einiges zu berichten<br />

außer Montag von 11 bis 22<br />

Uhr geöffnet. Weitere Infos<br />

unter www.landhaus-am-roeschen.de.<br />

Wohnmobilplatz Römerschlucht<br />

(Fürstenberg) –<br />

Offizielle Eröffnung am<br />

Ostermarkt-Wochenende<br />

Der neue Wohnmobilplatz<br />

auf dem Fürstenberg wird<br />

vom 30.03. bis 01.04. offiziell<br />

eröffnet. Es wird ein besonderes<br />

Eröffnungsprogramm geboten.<br />

Am Freitag werden die<br />

Mobilisten mit einem Grillabend<br />

mit Bewirtung im Zelt<br />

begrüßt (ab 14 Uhr), am<br />

Samstag erfolgt die offizielle<br />

Eröffnung durch Bürgermeister<br />

Christian Strunk und<br />

Platzbetreiber Theo Dammertz<br />

(11 Uhr). Ab 14 Uhr gibt es<br />

Getränkeausschank und Römische<br />

Spiele (z. B. Wagenrennen)<br />

und ab 19 Uhr serviert<br />

die Römische Herberge aus<br />

dem APX „Römisches Essen<br />

wie vor 2000 Jahren“. Anschließend<br />

klingt der Abend<br />

mit einer 60er und 70er-Jahre<br />

Oldieparty aus. Auch am<br />

Sonntag wird noch gemütlich<br />

weiter gefeiert. Infos gibt es<br />

im Hauptbüro Sevelen unter<br />

Telefon 02835/954 111.<br />

<strong>Xanten</strong>s “Café Regenbogen”<br />

mit positiver Zwischenbilanz<br />

Am 2. Januar eröffnete im Ev. Altenzentrum “Haus am<br />

Stadtpark” das Café Regenbogen: An jedem ersten und<br />

dritten Dienstag im Monat treffen sich hier von 15-18 Uhr<br />

dementiell erkrankte Menschen zu einem betreuten Nachmittag,<br />

der je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der<br />

Teilnehmer mit Erzählungen, Singen, Malen, Spaziergängen<br />

u.ä. gestaltet wird. Ein Service, der sehr gut angenommen<br />

wurde – schließlich wissen die pflegenden Angehörigen ihre<br />

Verwandten hier in besten Händen. Fünf ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

– alle aus pädagogischen, sozialen und/oder pflegenden<br />

Berufen – sorgen dafür, das die dementiell erkrankten<br />

Menschen bestens versorgt sind. So können die pflegenden<br />

Angehörigen einige Stunden für sich gestalten, wichtige<br />

Dinge erledigen oder einfach mal “durchatmen”. Wer sich<br />

über das Ev. Altenzentrum “Haus am Stadtpark” informieren<br />

und/oder dementiell erkrankte Angehörige im “Café Regenbogen”<br />

anmelden möchte, ist unter Tel. 0 28 01-77 69-0 herzlich<br />

willkommen.<br />

Im Café Regenbogen wird individuelle Betreuung unter dem<br />

Motto “Wir können Ihnen Ihre Sorgen nicht abnehmen, aber<br />

wir können Ihnen helfen, Sie zu mindern!” groß geschrieben.<br />

Anzeige<br />

Als echte Bereicherung<br />

des <strong>Xanten</strong>er Mannschaftssport-Angebots<br />

hat sich der noch junge<br />

Basketballverein “<strong>Xanten</strong><br />

Romans” erwiesen. Nicht<br />

jeder möchte Fußball oder<br />

Handball spielen und da war<br />

die Alternative Basketball im<br />

September 2004 hochwillkommen,<br />

als der Verein an den<br />

Start ging. Eine erste kleine<br />

Handzettel-Aktion brachte aus<br />

dem Stand heraus 30 interessierte<br />

Sportler. Zunächst<br />

waren die Romans eine<br />

Abteilung des SV Vynen-<br />

Marienbaum, aber ab 2006<br />

wurde „umfirmiert“ in einen<br />

eigenen eingetragenen Verein.<br />

Im Moment zählen über 130<br />

fast ausschließlich jugendliche<br />

Sportler und ca. 20 Trainer zu<br />

den Mitgliedern. Es gibt<br />

Mannschaften in den Alters-<br />

Der „Bezirksjungschützen-<br />

und Fahnenschwenkertag“<br />

findet<br />

in diesem Jahr unter der Regie<br />

der St. Helena Sportschützen<br />

in <strong>Xanten</strong> statt. Ganz klar, dass<br />

ein Verein, der sowohl bei den<br />

Jugendklassen als auch bei den<br />

Senioren im Bezirk führend ist<br />

und regelmäßig mit Bestleistungen<br />

abschneidet, auch<br />

einmal diese Veranstaltung<br />

ausrichten darf. Am 21. April<br />

ist es soweit. Um 12 Uhr treffen<br />

die zahlreichen Teilnehmer<br />

in der Innenstadt ein, um 13<br />

Uhr findet ein Gottesdienst im<br />

Dom statt. Ab 14 Uhr startet<br />

die Aufstellung auf dem<br />

Großen Markt und ab 14.30<br />

Basketballverein mischt die Liga auf<br />

<strong>Xanten</strong> Romans sind top<br />

klassen U8 (noch keine offiziellen<br />

Spiele), U 10 (angehende<br />

Kreismeister), U12<br />

(noch ganz neu), U14 männlich<br />

und weiblich (3. Nordgruppe,<br />

Endrunde erreicht), U<br />

16 männlich und weiblich (die<br />

Jungs sind in der Meisterschaftsrunde)<br />

und U18 weiblich<br />

und männlich (die Mädels<br />

sind gerade zum zweiten Mal<br />

Kreismeister geworden und<br />

auch die Männer sind als<br />

Vizemeister ganz vorne<br />

dabei).<br />

Teamförderung ist<br />

besser als „Stars<br />

züchten“<br />

Die Erfolge zeigen es deutlich.<br />

Zum einen haben wir in<br />

der <strong>Xanten</strong>er Jugend echtes<br />

Talent-Potenzial und zum<br />

anderen wird dieser Verein<br />

St. Helena Sportschützen richten Bezirksjungschützentag aus<br />

Uhr das große Schaufahnenschwenken.<br />

Danach setzt sich<br />

der Zug durch die Stadt zur<br />

Schießsportanlage Fürstenberg<br />

in Bewegung. Dort werden<br />

dann die verschiedenen Wettbewerbe<br />

ausgetragen. Neben<br />

dem Bezirks-Prinzenschießen<br />

für Schüler und Jugend gibt es<br />

Fahnenschwenkwettbewerbe<br />

in vier Altersklassen (auf dem<br />

Sportplatz) und einen „Spielstraßen“-Wettbewerb,<br />

bei dem<br />

Kinder und Jugendliche in vier<br />

Altersklassen ihre Geschicklichkeit<br />

auf einem Parcours<br />

unter Beweis stellen können.<br />

Um 18 Uhr findet die Siegerehrung<br />

für alle Wettbewerbe<br />

statt. Natürlich ist dieser Tag<br />

offensichtlich professionell<br />

geführt und verfügt auch über<br />

versierte Trainer-Teams, die<br />

es verstehen, die Leistungen<br />

der Kinder und Jugendlichen<br />

herauszuarbeiten. Besonders<br />

stolz sind die Verantwortlichen<br />

darüber, dass ihre<br />

Mannschaften diese sehr<br />

guten Leistungen erreichen<br />

obwohl nicht nur die „Stars“<br />

spielen dürfen, sondern jeder<br />

aus dem Team auch bei wichtigen<br />

Spielen einmal ran darf.<br />

Die Förderung des ganzen<br />

Teams ist den Trainern wichtiger<br />

als der kurzfristige Erfolg.<br />

Dafür sorgt ein Spielerplan,<br />

der strikt eingehalten wird.<br />

Und für die nahe Zukunft sagt<br />

der Vorstand selbstbewusst<br />

voraus, dass noch einiges<br />

mehr drin ist, was die<br />

Tabellenplätze in den Ligen<br />

betrifft.<br />

nicht nur für die<br />

Vereinsmitglieder<br />

gedacht, sondern<br />

vor allem auch<br />

eine Gelegenheit<br />

für Jedermann,<br />

sich über die<br />

Arbeit des Vereins<br />

und die Möglichkeiten<br />

zu informieren,<br />

dort aktiv<br />

zu werden. Alle<br />

Interessierten aus <strong>Xanten</strong> und<br />

Umgebung sind also herzlich<br />

eingeladen, als Zuschauer teilzunehmen.<br />

Natürlich ist auch<br />

für das leibliche Wohl in der<br />

Cafeteria der Schießsportanlage<br />

und auf dem Grillplatz<br />

bestens gesorgt. Die St. Helena<br />

Reinschnuppern<br />

am 21. April<br />

Schützenjugend – Starke Gemeinschaft<br />

Die Romans gehen gerne an<br />

die Öffentlichkeit um ihre<br />

Arbeit vorzustellen. Am 21.<br />

April findet beispielsweise<br />

wieder der „Spieltreff Basketball“<br />

von 10 bis 12 Uhr in<br />

der Landwehr-Turnhalle statt.<br />

Da können sich Kinder und<br />

Jugendliche nach Herzenslust<br />

beim Dribbeln, Werfen, Passen<br />

und Fangen austoben und<br />

es warten obendrein noch einige<br />

Überraschungen.Wer weitere<br />

Infos möchte, der wendet<br />

sich am besten an Ulf Sengutta<br />

(Tel. 02801 - 900 222) oder<br />

besucht die vereinseigene<br />

Internetseite www.xanten<br />

romans.de.<br />

Sportschützen haben zurzeit<br />

107 Mitglieder, von denen 53<br />

unter 18 Jahren sind. Trotzdem<br />

sind neue Mitglieder immer<br />

gerne willkommen. Infos gibt<br />

es bei Andrea Gellings (02801<br />

– 986976) oder Ralf Völlings<br />

(02804 – 8685).<br />

20 XANTEN LIVE Nr. 16 • April – Juni 2007 XANTEN LIVE Nr. 16 • April – Juni 2007 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!