23.11.2012 Aufrufe

lesen - Xanten Live

lesen - Xanten Live

lesen - Xanten Live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In<br />

d e n<br />

70er Jahren<br />

wurden die Weichen<br />

gestellt, <strong>Xanten</strong> zu einem<br />

Touristenort zu machen. Mit<br />

dem Archäologischen Park<br />

und dem Freizeitzentrum<br />

schuf man touristische Anziehungspunkte,<br />

die eine<br />

Schar von Menschen in die<br />

Dom- und Siegfriedstadt lockten,<br />

die wegen ihres mittelalterlichen<br />

Stadtkerns schon<br />

immer ein beliebtes Ziel für<br />

Fremde war. Nun kam noch<br />

der römische Aspekt und das<br />

große Freizeitangebot hinzu<br />

und man musste sich nicht nur<br />

logistisch auf größere Besucherströme<br />

einstellen sondern<br />

sich auch Gedanken machen,<br />

wie man so ein umfangreiches<br />

Die <strong>Xanten</strong>er TIX<br />

Viel mehr als<br />

„nur“ Tourist-<br />

Information<br />

Wenn man die Bezeichnung Tourist Information<br />

<strong>Xanten</strong> (TIX) hört, dann kann sich jeder erst einmal<br />

etwas ganz bestimmtes darunter vorstellen. Hier<br />

wird also der Tourist informiert. Er betritt das<br />

Büro und stellt Fragen, die etwa mit „Wo kann<br />

ich hier...“ oder „Wo gibt es...“ beginnen. So<br />

weit, so gut. Aber die TIX kann noch<br />

eine ganze Menge mehr. Und<br />

genau darüber wollen wir<br />

hier berichten.<br />

touristischesProgramm<br />

vernünftig<br />

vermarktet. Und genau dafür<br />

ist seit 1978 in <strong>Xanten</strong> die TIX<br />

zuständig. Zunächst als<br />

Arbeitsgemeinschaft „Freizeit<br />

und Fremdenverkehr <strong>Xanten</strong><br />

e. V.“ und seit 2005 dann als<br />

„Tourist Information <strong>Xanten</strong><br />

GmbH. Leiter Peter Friese<br />

und sein Team betreuen nicht<br />

nur die Gäste <strong>Xanten</strong>s und<br />

beantworten deren Fragen, die<br />

TIX hat noch eine ganze<br />

Reihe anderer Aufgaben.<br />

Dazu gehören zum Beispiel<br />

die kostenlose Vermittlung<br />

von Hotelzimmern, die<br />

Vermittlung und Organisation<br />

von verschiedensten Gästeführungen<br />

und Rundfahrten,<br />

Die Mitarbeiter vom TIX (v.l.n.r.) Marita<br />

Marquardt, Peter Friese, Heike Kühnberg,<br />

Beate Spira und Sabine van der List sind<br />

u.a. auch Herausgeber des Stadtführers<br />

“<strong>Xanten</strong> erleben” (Bild re.)<br />

Kartenvorverkauf für Veranstaltungen,<br />

Stadtmarketing<br />

(Imagearbeit, Stadtentwicklung),<br />

Werbemaßnahmen für<br />

die Stadt, Druckerzeugnisse<br />

wie Flyer und Stadtführer,<br />

Optimierung des touristischen<br />

Angebots und die Eingliederung<br />

des <strong>Xanten</strong>er Touristik-<br />

Angebots in regionale und<br />

überregionale Systeme. Die<br />

TIX arbeitet dabei Hand in<br />

Hand mit den verschiedenen<br />

<strong>Xanten</strong>er Institutionen zusammen.<br />

Zum Beispiel mit dem<br />

LVR (Archäologischer Park<br />

und Regionalmuseum), dem<br />

Freizeitzentrum, der Stadtverwaltung,<br />

der Wirtschaftsförderung,<br />

den <strong>Xanten</strong>er Geschäftsleuten<br />

aus Hotelwesen,<br />

Gastronomie, Handel und<br />

Dienstleistung, die größtenteils<br />

wiederum in der IGX<br />

(Interessengemeinschaft Gewerbetreibender<br />

<strong>Xanten</strong>) organisiert<br />

sind.<br />

Über 1.000 Führungen<br />

Stadtführungen boomen in<br />

<strong>Xanten</strong> in den letzten Jahren<br />

besonders. Das liegt nicht nur<br />

an steigenden Besucherzahlen<br />

sondern auch an der Tatsache,<br />

dass man nicht nur „normale“<br />

Führungen buchen kann, sondern<br />

auch mal ganz andere,<br />

besondere Angebote. Die historische<br />

Nachtwächterführung<br />

steht da unumstritten auf Platz<br />

eins. Vier feste Nachtwächter<br />

sind mittlerweile gut beschäftigt.<br />

Dann gibt es noch den<br />

„Klompengang“ bei dem die<br />

Besucher selbst in Holz-<br />

schuhen geräuschvoll über das<br />

alte <strong>Xanten</strong>er Pflaster klappern<br />

und vom „Brunnenweib“<br />

kann man historischen<br />

Klatsch und Tratsch hören.<br />

Die Zahl der Stadtführungen<br />

steigt kontinuierlich. Waren es<br />

1978 nur 91 Führungen, so<br />

gab es 2005 schon über 1.200.<br />

Die Touristen interessieren<br />

sich immer mehr für <strong>Xanten</strong>s<br />

Geschichte. Vor allem wenn<br />

sie so unterhaltsam vermittelt<br />

wird.<br />

www.xanten.de<br />

Die erste und umfangreichste<br />

<strong>Xanten</strong>er Informationsseite<br />

im Internet war und ist<br />

die von der TIX betriebene<br />

www.xanten.de. Hier findet<br />

man alles Wissenswerte über<br />

unsere Stadt. Von der Geschichte<br />

und Sehenswürdigkeiten<br />

über Veranstaltungen<br />

bis hin zur Hotel-, Restaurantund<br />

Firmenliste gibt es hier<br />

megabyteweise geballte Information.<br />

Wer möchte, kann<br />

sich auch über einen regelmäßigen<br />

Email-Newsletter ständig<br />

über Neuheiten, Veranstaltungen<br />

und andere News<br />

informieren lassen.<br />

Das Klein Montmartre ist<br />

nur eins der vom TIX organisierten<br />

jährlichen Events.<br />

<strong>Xanten</strong> Exklusiv<br />

Dass in <strong>Xanten</strong> der Tourismus<br />

der größte Motor für die<br />

heimische Wirtschaft ist, ist<br />

unbestritten. Um die TIX in<br />

Sachen Standortförderung zu<br />

unterstützen, entrichten zahlreiche<br />

<strong>Xanten</strong>er Unternehmer<br />

einen jährlichen Förderbeitrag.<br />

Diese Firmen sind durch<br />

eine am Geschäftshaus angebrachte<br />

Messingtafel mit dem<br />

Logo "<strong>Xanten</strong> exklusiv" erkennbar.<br />

Des weiteren sind<br />

sie, aufgeteilt nach Branchen,<br />

auf der Internetseite www.<br />

xanten.de mit einem Link zu<br />

ihrer Homepage aufgelistet.<br />

Die Tourist Information dankt<br />

ihren Förderern, in dem sie die<br />

jährliche Hauptversammlung<br />

als Event gestaltet.<br />

Veranstaltungen<br />

Für zwei <strong>Xanten</strong>er Großveranstaltungen<br />

hat die TIX<br />

seit einigen Jahren die Federführung<br />

übernommen. Zum<br />

einen ist das das Siegfriedspektakel<br />

(s. Bericht Seite 11).<br />

die zweite Veranstaltung ist<br />

das Künstlerfest „Klein Montmartre”,<br />

das alljährlich am<br />

letzten Sommerferien-Wochenende<br />

auf der Klever Straße<br />

stattfindet und sich wachsender<br />

Beliebtheit erfreut. Die<br />

Organisation der Künstlermeile<br />

teilt sich die TIX mit<br />

dem Verein Stadtkultur.<br />

Eines steht fest: <strong>Xanten</strong> lebt<br />

vom Tourismus. Die Gäste<br />

sind die Pflänzchen, die wir in<br />

<strong>Xanten</strong> gemeinsam sehr gut<br />

pflegen müssen um weiterhin<br />

erfolgreich als Touristenort zu<br />

bestehen. Die TIX ist dabei<br />

eines der wichtigsten Zahnräder<br />

im Dienstleistungsgetriebe<br />

der Stadt. Weitere Infos über<br />

die Arbeit der TIX bietet die<br />

Website www.xanten.de. Telefonisch<br />

erreicht man das Team<br />

der TIX unter 02801 – 98-300.<br />

16 XANTEN LIVE Nr. 16 • April – Juni 2007 XANTEN LIVE Nr. 16 • April – Juni 2007 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!