11.07.2015 Aufrufe

07 - Sportkegeln-hf.de

07 - Sportkegeln-hf.de

07 - Sportkegeln-hf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Nie<strong>de</strong>rrhein wur<strong>de</strong> auf private Initiative eineneue Form <strong>de</strong>s Turnierkegelns erprobt. Im folgen<strong>de</strong>nschil<strong>de</strong>rt Daniel Mittelstädt die ersten Erfahrungen:Getreu <strong>de</strong>m Motto „Es kann nur einen geben“fand am 16. Juni 20<strong>07</strong> in Kamp-Lintfort die Erstausgabe<strong>de</strong>s Turniers Highlan<strong>de</strong>r vs. Eliminatorstatt. Insgesamt nahmen 32 Starterinnen undStarter an <strong>de</strong>m Wettkampf teil. Nach <strong>de</strong>m obligatorischen„Buy-In“ konnte es unter <strong>de</strong>r Regievon Jochen Röttgen und Frank Dahlhaus losgehen.Das beson<strong>de</strong>re an diesem Turnier ist <strong>de</strong>r spezielleModus. Gespielt wer<strong>de</strong>n 10 Wurf Abräumenbei freier Gassenwahl. Vor je<strong>de</strong>r Run<strong>de</strong> wird eineZahl bestimmt, die von <strong>de</strong>n Spielerinnen undSpielern erreicht wer<strong>de</strong>n muss. Wer diese Hür<strong>de</strong>meistert, kommt eine Run<strong>de</strong> weiter.In <strong>de</strong>r ersten Run<strong>de</strong> war die Vorgabe 24 Holz! ImVerlaufe <strong>de</strong>s Turniers wur<strong>de</strong> diese Grenze jedochimmer weiter angehoben! Die Damen konntensich in je<strong>de</strong>r Run<strong>de</strong> über einen Bonus von 5 Holzfreuen! Ab <strong>de</strong>r 3. Run<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> die sogenannte„Eliminator-Regel“ eingeführt! Diese besagt, dassneben <strong>de</strong>njenigen, die die gesetzte Vorgabe nichterreicht haben, zusätzlich auch diejenigen zweiSpielerinnen und Spieler ausschei<strong>de</strong>n, welche dieVorgabe am geringsten überspielt haben!Somit musste je<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r ersten Kugel an seinBestes geben, um nicht eliminiert zu wer<strong>de</strong>n.Nach 16 gespielten Run<strong>de</strong>n konnten sich VerenaFuck (Riol) und Daniel Mittelstädt (Heiligenhaus)Gau Nie<strong>de</strong>rrheinNeue Turnierart erprobt: Highlan<strong>de</strong>r versus Eliminatorfür das Finale qualifizieren! In einem an Spannungnicht mehr zu überbieten<strong>de</strong>n Finale mitständig wechseln<strong>de</strong>r Führung konnte sich amEn<strong>de</strong> Daniel knapp durchsetzen! Neben <strong>de</strong>m Titel<strong>de</strong>s „Highlan<strong>de</strong>rs“ konnte er sich über einenGewinn von 100 E freuen. Für <strong>de</strong>n zweiten Platzgab es 60 E, für <strong>de</strong>n dritten 40 E, für <strong>de</strong>n vierten25 E und für <strong>de</strong>n fünften Platz 15 E.Nach Beendigung <strong>de</strong>s Turniers wur<strong>de</strong> noch bisin die Morgenstun<strong>de</strong>n gekegelt und gefeiert!Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle analle Spielerinnen und Spieler! Alle sind bis zurletzten Kugel in <strong>de</strong>r Halle geblieben und habenfür eine fantastische Stimmung gesorgt!Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Gastronomiein Kamp-Lintfort. Mit einem super leckerenBuffet und einer Vielzahl an verschie<strong>de</strong>nenGetränken wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r einmal hervorragend fürdas leibliche Wohl gesorgt!Last but not least ein herzliches Dankeschön anJochen Röttgen, Frank Dahlhaus, Uwe Schumacherund Willi Schneimann für die I<strong>de</strong>e undDurc<strong>hf</strong>ührung dieses Turniers. Ich <strong>de</strong>nke <strong>de</strong>rModus wur<strong>de</strong> von allen Starterinnen und Starternsowie <strong>de</strong>n vielen Zuschauern sehr gut angenommen!Dieses Turnier war Werbung für <strong>de</strong>nKegelsport. Tolle Organisation, tolle Wettkämpfeund eine super Stimmung - was will man mehr!Ich hoffe die nächste Ausgabe dieses Turnierslässt nicht lange auf sich warten!Daniel MittelstädtGau Westfalen-Nord„Unten bleiben“ - Ü-40-Lehrgang im Gau Westfalen-NordVom 22.-24. Juni fand im zukünftigen LeistungsstützpunktGau Westfalen-Nord in Herford <strong>de</strong>rerste Ü-40-Lehrgang statt. Jugendwartin ClaudiaHorn und Lehrwart Markus Mechsner konntenam Freitag gegen 18 Uhr die hochmotivierten 16Teilnehmer begrüßen.Bei <strong>de</strong>m gemeinsamen Aben<strong>de</strong>ssen im HotelWal<strong>de</strong>srand lernte man sich schnell kennen undkonnte gegen 19.30 Uhr mit <strong>de</strong>r Ablaufbesprechungund einer ersten Theorie-Einheit im Seminarraum<strong>de</strong>s Hotels beginnen – Kegeln undseine Technik. Der Bewegungsablauf in seinensechs Phasen wur<strong>de</strong> besprochen sowie die auftreten<strong>de</strong>nFehlerschwerpunkte rege diskutiert.Zur Auflockerung wur<strong>de</strong> nach einer kurzen Pauseeine interessante Präsentation zur Geschichte<strong>de</strong>s Kegelsportes dargeboten und im Anschlussdie Kegelbahn und ihr Aufbau besprochen.Danach wur<strong>de</strong> weiterhin <strong>de</strong>r Bewegungsablaufanalysiert. Das geplante En<strong>de</strong> dieser Einheitverzögerte sich von 21 auf 23 Uhr (offiziell).Am überaus reichhaltigen Frühstücksbüfett <strong>de</strong>sHotels wur<strong>de</strong>n ab 7.30 Uhr Kräfte für das umfangreichepraktische Programm am Samstag gesammelt.Ab 9 Uhr wur<strong>de</strong> im Sportpark Waldfrie<strong>de</strong>n dieTheorie vom Vorabend in die Praxis umgesetzt.Na ja, es wur<strong>de</strong> sehr eifrig versucht, <strong>de</strong>nn fastje<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r vier Damen und zwölf Herren hat erkannt,dass das bisher (mehr o<strong>de</strong>r weniger erfolgreich)praktizierte an vielen Stellen fehlerhaftist und mit einfachen Mitteln verbessert wer<strong>de</strong>nmuß. Emsig wur<strong>de</strong> nicht einfach nur gekegelt, eswur<strong>de</strong> trainiert.29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!