23.11.2012 Aufrufe

Pssst...Kinder ... - weitersagen! - Go-Krefeld

Pssst...Kinder ... - weitersagen! - Go-Krefeld

Pssst...Kinder ... - weitersagen! - Go-Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLASSENTREFFEN<br />

Ein Wiedersehen nach<br />

64 Jahren<br />

64 Jahre nach dem Schulabschluss<br />

haben sich die ehemligen<br />

Schüler der Volksschule<br />

46 Linn, Danziger Platz wiedergesehen<br />

und im „Mühlenhof“<br />

Erinnerungen an die gemeinsame<br />

Schulzeit ausgetauscht.<br />

War der Unterricht damals noch<br />

streng nach Geschlechtern<br />

getrennt, genoss man nun zusammen<br />

Kaffe und Kuchen und<br />

spazierte durch das historische<br />

Linn. Im Anschluss daran wurden<br />

in der Gaststätte „Be de Bur“ in<br />

ausgelassener Stimmung Geschichten<br />

von damals erzählt.<br />

Ein weiteres Treffen soll es in<br />

zwei Jahren geben.<br />

AUS DER WIRTSCHAFTSWELT<br />

Fressnapf spendiert Heu<br />

für Nashornbulle Usoni<br />

Echte Nachbarschaftshilfe und<br />

Handarbeit waren im <strong>Krefeld</strong>er<br />

Zoo angesagt. Aus der Fressnapf-Unternehmenszentrale<br />

in<br />

Linn rollten zwei riesige Euro-<br />

Paletten mit Heu der Eigenmarke<br />

MultiFit an die Uerdinger<br />

Straße. Und das hatte einen besonderen<br />

Empfänger: „Usoni“,<br />

stolzer Nashornbulle im <strong>Krefeld</strong>er<br />

Zoo. Bei strahlendem Sonnenschein<br />

haben die neue Zoo-<br />

Tierärztin Stefanie Markowski<br />

und Fressnapf-Sprecher Kristian<br />

Peters-Lach das Heu ausgepackt<br />

und Usoni als vorgezogenes<br />

Abendessen quasi „mundgerecht“<br />

ins Gehege gereicht. „Eine<br />

tolle Idee der Nachbarschaftshilfe.<br />

Eigentlich ist unser Usoni ja<br />

eher zurückhaltend, aber bei so<br />

einer leckeren Versuchung hat er<br />

sich sofort heraus bemüht“, freut<br />

sich Markowski. Über 250 Kilo<br />

MultiFit-Heu waren es, die Fressnapf<br />

als Futterspende an den <strong>Krefeld</strong>er<br />

Zoo geliefert hat. Für die<br />

Ponys oder Nashörner ist das umgerechnet<br />

gut ein halber Tages-<br />

MUSIKSCHULE KREFELD<br />

Den Grundstein für den Erweiterungsbau<br />

der Musikschule<br />

<strong>Krefeld</strong> im Sollbrüggenpark<br />

hat Oberbürgermeister Gregor<br />

Kathstede zusammen mit Institutsleiter<br />

Ralph Schürmanns und<br />

Vertretern des Fördervereins<br />

sowie des beauftragten Architekturbüros<br />

gelegt. „Die Stadt<br />

<strong>Krefeld</strong> hat sich ganz bewusst<br />

dafür entschieden, die vier bisherigen<br />

Spielorte der Musikschule<br />

zu vereinen. Haus Sollbrüggen<br />

wird durch die anstehenden<br />

Um- und Neubauten zu einem<br />

Zentrum ausgebaut, in dem die<br />

Musikschüler insgesamt spürbar<br />

bessere Rahmenbedingungen<br />

Fressnapf-Heu für Nashornbulle<br />

Usoni. Zoo-Tierärztin Stefanie<br />

Markowski und Fressnapf-Sprecher<br />

Kristian Peters-Lach packen das<br />

MultiFit-Heu für den stolzen Nashornbullen<br />

aus. Foto: L. Strücken<br />

bedarf. Für viele Zoobewohner<br />

ist Heu ein wichtiges Grundnahrungsmittel,<br />

bei der Qualität sind<br />

die Tiere daher auch immer sehr<br />

wählerisch. Wer Usoni und die<br />

anderen <strong>Krefeld</strong>er Zoo-Bewohner<br />

live erleben möchte kann dies bis<br />

September noch täglich von 8-19<br />

Uhr machen. Außerdem gibt es<br />

täglich zwischen 11 und 15 Uhr öffentliche<br />

Fütterungen.<br />

Erweiterungsarbeiten<br />

vorfinden“, formulierte Oberbürgermeister<br />

Gregor Kathstede bei<br />

seiner Ansprache und ergänzte:<br />

„Mit dieser Investition entsteht<br />

ein Kleinod, das es so im ganzen<br />

Land wohl kein zweites Mal gibt.“<br />

Insgesamt werden 3,2 Millionen<br />

Euro investiert – dazu gehören<br />

der Bau einer Veranstaltungs- und<br />

Mehrzweckhalle mit Musiktheater<br />

und ein Verwaltungs- und Unterrichtsgebäude<br />

im Anschluss an<br />

das jetzige Jugendmusiktheater.<br />

Die Gesamtnutzfläche wird nach<br />

Umbau und Erweiterung 2261<br />

Quadratmeter betragen, die Inbetriebnahme<br />

soll bereits im Herbst<br />

2013 erfolgen.<br />

AUS DER GESCHÄFTSWELT<br />

Gaststätte „Em Kontörke“<br />

bleibt in Familienhand<br />

Der Traum eines jeden Unternehmers:<br />

der geerbte, in Fleiß<br />

und Geld ausgebaute und geführte<br />

Betrieb geht in die Hände<br />

der eigenen <strong>Kinder</strong> über! Diesen<br />

Wunsch erfüllen ihren Eltern<br />

jetzt Michaela und Hermann<br />

Balk: Die Gaststätte „Em Kontörke“<br />

in Linn wird ab Ende der Sommerferien<br />

in nächster Generation<br />

geführt. Hermann Balk ist ebenso<br />

in dem Haus an der Margaretenstraße<br />

geboren wie seine Vorväter.<br />

1952 hatte sein Vater, Josef Balk, die<br />

Gaststätte von seinen Vorfahren<br />

übernommen, die es 1869 erworben<br />

hatten. Damals war darin ein<br />

Kolonialwarenladen unterbracht.<br />

Die Handelsvertreter und die hier<br />

pausierenden Fuhrwerker haben<br />

damals den Namen geschaffen – er<br />

leitet sich von dem Wort Kontor für<br />

Büro ab – und das Lokal in verkleinernder<br />

Form „Kontörke“ genannt.<br />

Pünktlich zu Beginn des Linner<br />

Schützenfestes am 18.08.2012 wird<br />

das Traditionslokal, das im Altstadtkern<br />

an der Margaretenstraße<br />

liegt, neu eröffnet. Passend zum<br />

Ambiente werden gutbürgerliche,<br />

regionale Speisen angeboten, aus<br />

dem Zapfhahn fließen König Pilsender<br />

und Köngishofer Pils. Die<br />

Gründerbar wünscht den neuen<br />

Wirtsleuten viel Erfolg.<br />

Kontakt: Michaela und Hermann<br />

Balk, Margaretenstr. 40, 47809<br />

<strong>Krefeld</strong>, Tel. 54 08 64<br />

Ratsfrau Eva Staudacher<br />

feiert 80. Geburtstag<br />

Die langjährige Ratsfrau Eva<br />

Staudacher feiert heute, Freitag,<br />

7. September, ihren 80. Geburtstag.<br />

Oberbürgermeister Gregor<br />

Kathstede gratulierte stellvertretend<br />

für Bürgerschaft, Rat<br />

und Verwaltung der Stadt <strong>Krefeld</strong>.<br />

„Ihren Ehrentag nehme ich<br />

gerne zum Anlass, Ihnen für Ihre<br />

langjährige Tätigkeit im Rat und<br />

seinen Ausschüssen sowie in der<br />

freien Wohlfahrtspflege der Stadt<br />

<strong>Krefeld</strong> zu danken“, so Kathstede.<br />

Mit großem Engagement habe<br />

sich Eva Staudacher im Sozial-,<br />

WIR sind Ford<br />

FORD FIESTA – LINK EDITION<br />

Klimaanlage, Audiosystem Radio CD inkl. Mobiltelefon-Vorbereitung<br />

mit Bluetooth Schnittstelle,<br />

ZV mit Fernbedienung, elektr. Fensterheber vorne,<br />

Nebelscheinwerfer u.v.m.<br />

jetzt für Sie sparen<br />

9.990,– 1<br />

5.260,– 2<br />

€ €<br />

Abbildung zeigt Wunschausstattungen gegen Mehrpreis.<br />

Kra sto verbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): 7,3 (innerorts), 4,4 (außerorts),<br />

5,5 (kombiniert); CO2-Emissionen:127 g/km (kombiniert); CO2-E enzklasse D.<br />

1 Angebot gilt für einen Ford Fiesta 3 trg. Champions Edition 1,25 l Duratec-Motor 44 kw (60 PS).<br />

2 Maximaler Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für einen vergleichbar ausgestatteten<br />

Ford Fiesta Trend inkl. Überführungskosten.<br />

Wiedereröffnung<br />

„Em Kontörke“<br />

Traditionsgaststätte seit 1869<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Außenterrasse, Buffet-Service<br />

Gesundheits- und Jugendbereich<br />

eingesetzt und die Wertschätzung<br />

und Anerkennung vieler Mitbürger<br />

erworben. Ferner habe sie sich<br />

besonders für die Belange von<br />

Menschen mit Behinderung eingesetzt.<br />

„Das neue Lebensjahr soll<br />

für Sie Freude,<br />

Gesundheit und<br />

Zeit für viele<br />

schöne Augenblickebereithalten“,<br />

wünscht<br />

der Oberbürgermeister.◄<br />

für <strong>Krefeld</strong><br />

– Heideckstraße<br />

Ford – Autohaus Link GmbH & Co.KG · Heideckstraße 175<br />

47805 <strong>Krefeld</strong> · Tel. (02151) 339-450 · www.autohauslink.de<br />

4 5<br />

JUBILARIN<br />

Öffnungszeiten: Mi.–Sa. ab 17.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr<br />

Durchgehend bis 22.00 Uhr Küche<br />

Margaretenstraße 40 · 47908 <strong>Krefeld</strong> · Tel. 0 21 51 - 54 00 64<br />

O‘zapft is! 20.10. Oktoberfest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!