23.11.2012 Aufrufe

Die Bilddatenbank für die DRK-Verbände - DRK-Service GmbH

Die Bilddatenbank für die DRK-Verbände - DRK-Service GmbH

Die Bilddatenbank für die DRK-Verbände - DRK-Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fundraising<br />

Hinweise und Tipps<br />

zur Fördermitglieder-Gewinnung<br />

Aufgrund einiger Anfragen haben wir <strong>für</strong> Sie <strong>die</strong> wichtigsten Informationen zum Thema<br />

zusammengestellt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Die</strong>nstbekleidung der Auftragnehmer<br />

in der Mitglieder-Gewinnung<br />

darf entsprechend den Vorgaben der<br />

<strong>Die</strong>nstbekleidungsordnung aus den<br />

folgenden Bestandteilen bestehen:<br />

Rote Einsatzjacke, graue Hose (alternativ:<br />

Hose oder Jeans mit klassischem Schnitt),<br />

blaues <strong>Die</strong>nsthemd bzw. blaue Damenbluse,<br />

dunkelblauer Pullover und Baseballkappe<br />

oder Barett. Eine abgewandelte Bekleidung<br />

(z.B. eine weiße Hose) ist nicht zulässig. Des<br />

Weiteren ist das Tragen der <strong>Die</strong>nstbekleidung<br />

an bestimmte Voraussetzungen geknüpft,<br />

dazu gehören unter anderem:<br />

• Mitgliedschaft im <strong>DRK</strong> bzw. Zugehörigkeit<br />

zu einer Rotkreuz-Gemeinschaft<br />

• Erfüllung eines <strong>die</strong>nstlichen Auftrages<br />

bzw. eine besondere Genehmigung<br />

• Erste-Hilfe-Grundausbildung oder Erste-Hilfe-Training,<br />

<strong>die</strong> nicht länger als 2<br />

Jahre zurückliegen oder höherwertige<br />

Ausbildung<br />

• Mitführen eines gültigen Rotkreuz-<br />

Ausweises<br />

Neben den Vorgaben der <strong>DRK</strong>-<strong>Die</strong>nstbekleidungsordnung<br />

sind zusätzliche Maßnahmen<br />

Fundraising-Glossar<br />

Immer wieder tauchen im Fundraising<br />

Begriffe auf, <strong>die</strong> nur Spezialisten bekannt<br />

sind. Mit unserem Fundraising-<br />

Glossar klären wir über wichtige Begriffe<br />

auf.<br />

Was bedeutet „Stornoquote“?<br />

Mit dem Begriff „Stornoquote“ ist <strong>die</strong> Anzahl<br />

der Fördermitglieder gemeint, <strong>die</strong> innerhalb<br />

eines bestimmten Zeitraumes <strong>die</strong> Zahlung<br />

14 News 01-2012<br />

empfehlenswert, um Tür-zu-Tür-Fundraiser<br />

deutlich als solche auszuweisen. <strong>Die</strong> <strong>DRK</strong>-<br />

<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong> ergänzt eine Aktion zur Gewinnung<br />

neuer Fördermitglieder durch bestimmte<br />

unterstützende Maßnahmen. Zum<br />

Beispiel tragen alle Mitarbeiter, <strong>die</strong> im Auftrag<br />

der <strong>DRK</strong>-<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>für</strong> einen <strong>DRK</strong>-<br />

Verband eine Mitglieder-Gewinnung umsetzen,<br />

jetzt auf der Rückseite der Einsatzjacke<br />

des Fördermitgliedsbeitrages eingestellt<br />

haben. Dabei kann eine Stornoquote sowohl<br />

bei der Neumitglieder-Gewinnung als<br />

auch bei den Bestandsmitgliedern gemessen<br />

werden. So wird zum Beispiel unter<br />

einer sogenannten „Sofortstorno-Quote“<br />

der Anteil der neu geworbenen Fördermitglieder<br />

verstanden, <strong>die</strong> sofort nach ihrem<br />

Beitritt gekündigt haben, was erfahrungsgemäß<br />

umgehend oder innerhalb weniger<br />

Tage geschieht. Selbstverständlich gilt, je<br />

einen Hinweis „Öffentlichkeitsarbeit“. Damit<br />

können Verwechslungen weitestgehend<br />

ausgeschlossen werden, was besonders bei<br />

der Präsenz auf der Straße wichtig ist. Außerdem<br />

ist eine Ankündigung der geplanten<br />

Aktion in der Tagespresse empfehlenswert.<br />

In einem Beitrag, der idealerweise mit einem<br />

Foto des Teams erscheinen sollte, wird auf<br />

den Start einer Aktion zur Gewinnung neuer<br />

Fördermitglieder hingewiesen und dem<br />

Leser deutlich gemacht, wie wichtig neue<br />

Fördermitglieder <strong>für</strong> den <strong>DRK</strong>-Verband vor<br />

Ort sind.<br />

Sehr wichtig ist auch eine intensive<br />

Schulung der beauftragten Mitarbeiter. Hierbei<br />

geht es nicht nur um <strong>DRK</strong>-Themen und<br />

<strong>die</strong> Verbandsarbeit vor Ort, sondern auch<br />

um das allgemeine Verhalten beim Tragen<br />

der <strong>Die</strong>nstkleidung, um einen falschen<br />

Eindruck zu vermeiden. Abschließend sei<br />

darauf hingewiesen, dass das Tragen von<br />

persönlichen Bekleidungsgegenständen in<br />

Farbe und Form der <strong>Die</strong>nstbekleidung angepasst<br />

sein soll.<br />

Weitere Informationen und Bestellhinweise<br />

zur Bekleidung, <strong>die</strong> der <strong>Die</strong>nstbekleidungsordnung<br />

entspricht, finden Sie auf der<br />

rechten Seite und rund um <strong>die</strong> Uhr im Rotkreuzshop<br />

unter www.rotkreuzshop.de.<br />

niedriger eine Stornoquote ausfällt, desto<br />

mehr Fördermitglieder verbleiben im Verband.<br />

Gleichzeitig lässt eine Stornoquote<br />

auch Rückschlüsse auf <strong>die</strong> Qualität der<br />

Gewinnung neuer Fördermitglieder und <strong>die</strong><br />

Mitgliederbetreuung zu.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.drkservice.de/fundraising.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!