23.11.2012 Aufrufe

A F T E R M A R K E T

A F T E R M A R K E T

A F T E R M A R K E T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dieser Ausgabe der MAHLE Aftermarket news stellen wir<br />

die Manager in den Mittelpunkt. Zunächst einmal denken wir,<br />

ganz technikbegeistert, an einen der wichtigsten im Temperaturkreislauf:<br />

den Thermostat – ein Thema, das wir gleich von<br />

drei Seiten beleuchten. Wir berichten über den Markt, über die<br />

Technik und über die Typkennung, die Ihnen das Handling<br />

vereinfacht. Ein weiterer wichtiger Manager, um die Effizienz<br />

der Verbrennung und damit des Motors zu erhöhen, ist sicherlich<br />

der Turbolader, der im automobilen Aftermarket noch immer<br />

stark an Bedeutung gewinnt. Natürlich haben wir uns auch mit<br />

A F T E R M A R K E T<br />

Zeitung für Handel, Werk statt und MotoreninstandsetZung www.mahle-aftermarket.com<br />

menschlichen Managern befasst – und sind dabei bis ans andere<br />

Ende der Welt gegangen: nach Australien, wo uns Sidney<br />

Tworowsky, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing des Handelsunternehmens<br />

HSY, Einblick in seinen Markt, sein Unternehmen<br />

und seine Arbeit gegeben hat. Und dann haben wir auch noch<br />

in eigener Sache zu berichten. Dafür jedoch lassen wir unseren<br />

neuen Leiter des Geschäftsbereichs MAHLE Aftermarket Europa,<br />

Yves Canaple, selbst zu Wort kommen. Freuen Sie sich also auf<br />

Neues, Interessantes und Wissenswertes. Wir wünschen Ihnen<br />

eine angenehme Lektüre.<br />

ALLEs<br />

gErEgELt<br />

JEtzt disponiErbAr: dAs tHErMostAtE-progrAMM von bEHr und MAHLE originAL.<br />

Mehr über Thermostate auf den Seiten 3, 12/13 und 16.<br />

ÜBErBLICk<br />

EdiToRiAl<br />

2 Yves Canaple, Leiter des<br />

Geschäftsbereichs MAHLE<br />

Aftermarket Europa<br />

BRAnchEn-nEws<br />

3 Behr und MAHLE Original:<br />

zwei starke Marken für<br />

Thermostate<br />

MAhlE insidE<br />

4 Power ab Werk – aktuelle Fahrzeuge<br />

mit MAHLE Produkten<br />

EvEnTs<br />

6 Russland und die MIMS<br />

in Moskau<br />

TREnds<br />

7 Turbo-Markt: mehr Schub<br />

mit MAHLE Aftermarket<br />

nEu iM hAndEl<br />

8 Motorenteile und Filter<br />

ThEoRiE & PRAxis<br />

10 Service-Orientierung:<br />

Klimaanlagenwartung<br />

12 Kennfeldthermostate –<br />

zukunftsorientiertes<br />

Thermomanagement<br />

KundEnPoRTRäT<br />

14 Interview mit Sidney<br />

Tworowsky, Geschäftsführer<br />

Vertrieb und<br />

Marketing HSY Australien<br />

2/2012<br />

voR oRT<br />

15 Ein Blick in die Unternehmensausstellung<br />

MAHLE InSIdE<br />

MARKT<br />

16 neue nummern mit System:<br />

Thermostate von Behr und<br />

MAHLE Original


XEditoriAL<br />

Yves Canaple,<br />

Leiter des Geschäftsbereichs<br />

MAHLE Aftermarket Europa.<br />

Sehr geehrte Leserin,<br />

sehr geehrter Leser,<br />

neue Produkte, neue Märkte, neue Vertriebsniederlassungen: MAHLE Aftermarket<br />

expandiert. Expansion bedeutet immer auch Verantwortung – für das<br />

Unternehmen und für jeden Einzelnen. Meine persönliche Verantwortlichkeit<br />

zeigt sich auch in der neuen Funktion, in der ich seit 1. Januar 2012 tätig bin:<br />

als Leiter des Geschäftsbereichs MAHLE Aftermarket für Europa, den Mittleren<br />

Osten und nordafrika. Auch in dieser Funktion berichte ich direkt an Arnd Franz,<br />

den Leiter des Geschäftsbereichs MAHLE Aftermarket weltweit.<br />

Ein neues Tätigkeitsfeld, das für mich anspruchsvolle Aufgabe und spannende<br />

Herausforderung zugleich darstellt, ist es doch die logische Fortführung<br />

meiner bisherigen Funktion, in der ich die Region Westeuropa verantwortet habe<br />

– inklusive ihrer vier Tochtergesellschaften in Spanien, Frankreich und Großbritannien<br />

sowie der von der MAHLE Aftermarket GmbH in Stuttgart betreuten<br />

Märkte Italien, Benelux und Skandinavien.<br />

Expansion bEdEutEt VErantwortung.<br />

Mehr und neue Länder geben mir persönlich auch die Gelegenheit, neue<br />

Kunden und die Besonderheiten ihrer Märkte kennenzulernen. Ganz gleich, wie<br />

diese Besonderheiten auch aussehen mögen, eine Konstante ist immer vor Ort:<br />

die kompromisslose Qualität der von MAHLE Aftermarket angebotenen<br />

Produkte und dienstleistungen.<br />

Um die Qualität unserer Produkte auch nach außen zu dokumentieren, ist nach<br />

wie vor die Kompetenz im Erstausrüstungsbereich ein wichtiger Faktor. Von der<br />

intensiven Zusammenarbeit mit der internationalen Automobilindustrie, die in<br />

MAHLE einen kompetenten Partner sieht, der immer früher in den Entwicklungsprozess<br />

eingebunden wird, profitiert das komplette MAHLE Aftermarket<br />

Produktsortiment.<br />

Ein Qualitätsversprechen, das unseren Vertriebspartnern und freien Kfz-Werkstätten<br />

die Gewissheit gibt, ihrem Endkunden – also dem Autofahrer – eine<br />

professionelle Leistung auf sehr hohem niveau liefern zu können: der name<br />

MAHLE ist für die gesamte Automobilsparte eine Zufriedenheitsgarantie.<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s 2<br />

Einen großen Anteil an der Zufriedenheit hat sicherlich die Tatsache, dass<br />

MAHLE Aftermarket nicht nur die veränderten Markt- und Kundenbedürfnisse<br />

kennt, sondern sie auch erfüllen kann. So wurde das MAHLE Aftermarket<br />

Produktportfolio in jüngster Zeit um Luftkompressoren und Behr Klimaservicegeräte<br />

erweitert. In der zweiten Jahreshälfte 2012 können wir Ihnen auch ein<br />

neues Programm von Thermostaten anbieten, die unter den Markennamen<br />

MAHLE Original und Behr zur Verfügung stehen werden. Ein weiteres wichtiges<br />

Segment sind Turbolader, deren zunehmender Einsatz in der automobilen Erstausrüstung<br />

nun im Aftermarket hohe Erwartungen weckt. diesen werden wir<br />

gerecht – auch durch die kürzliche Erweiterung unseres Turbolader-Sortiments<br />

um wichtige Applikationen für Pkw und Transporter.<br />

Heutzutage ist es jedoch nicht mehr ausreichend, das richtige Produkt zur<br />

richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen. Es bedarf auch der begleitenden<br />

Maßnahmen, die unseren Kunden helfen, mehr und besser zu verkaufen.<br />

Online-Kataloge, technische Hilfen wie Support und Schulung, zielgruppengenaue<br />

Werbung und effiziente Verkaufsunterstützung sind hier nur einige der<br />

vielen Komponenten, mit denen wir in den Märkten selbst aktiv sind. Beispielhaft<br />

seien hier die Aktivitäten der MAHLE niederlassungen in Spanien, England,<br />

Frankreich, Polen und der Türkei sowie unsere Verkaufsbüros in der Ukraine<br />

(Kiew), in Schweden (Stockholm) und in den Vereinigten Arabischen Emiraten<br />

(dubai) genannt.<br />

Mindestens genauso wichtig wie die zahlreichen Marketing-Tools sind jedoch<br />

die Werkzeuge, die jede Kollegin und jeder Kollege von MAHLE Aftermarket<br />

besitzt und immer bei sich hat: zwei Ohren, um Ihnen zuzuhören. denn nur wer<br />

die Wünsche und Bedürfnisse seiner Partner kennt, kann sich, seine Produkte<br />

und seine dienstleistungen (und damit auch seine Kunden) so aufstellen, dass<br />

sie nicht nur heute und morgen erfolgreich sind, sondern auch übermorgen.<br />

Auch das verstehen wir unter Verantwortung.<br />

Ihr<br />

Yves Canaple


Doppel<br />

STARKES<br />

tHErMostAtE sind wicHtigE uMsAtzträgEr. MAHLE AftErMArkEt EröffnEt HAndEL und wErkstAtt<br />

nun gLEicH zwEi sortiMEntE dEr unvErzicHtbArEn tEMpErAturMAnAgEr: bEHr und MAHLE originAL.<br />

Ohne Thermostate kein Temperaturmanagement. Obwohl diese Produkte keine<br />

klassischen Verschleißteile sind, ist ein beträchtlicher Ersatzbedarf vorhanden.<br />

Ob als Folge eines Unfalls oder im Rahmen anderer Instandsetzungs- oder<br />

Wartungsarbeiten, die einen Eingriff ins Kühlsystem erfordern: Um die anhaltende<br />

Funktionalität des wichtigen Temperaturmanagers zu sichern, wird er oft<br />

gleich mitgetauscht. In besonderem Maße betrifft diese vorausschauende<br />

Instandsetzung die beheizten Kennfeldthermostate, die konstruktionsbedingt<br />

auf höherem Temperaturniveau und dadurch mit weniger Thermopuffer arbeiten<br />

– und deren Ausfall fatale Schäden am Motor zur Folge haben kann.<br />

Um den wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertigen Thermomanagern zu<br />

decken, bietet MAHLE Aftermarket nun seinen Kunden nicht nur ein komplettes<br />

Sortiment an Behr Thermostaten, Schaltern und Sensoren, sondern lanciert das<br />

Programm parallel auch unter der weltweit etablierten Marke MAHLE Original<br />

– und schafft so beste Voraussetzungen für eine optimale Marktverfügbarkeit.<br />

die Integration in die zentrale Logistikstruktur der MAHLE Aftermarket GmbH<br />

eröffnet den Werkstatt- und Handelspartnern beider Unternehmen neue Perspektiven:<br />

durch 15 leistungsstarke MAHLE Aftermarket Logistikzentren auf<br />

4 Kontinenten und zahlreiche Vertriebsniederlassungen ist die flächendeckende,<br />

termingenaue Versorgung mit allen Produkten zukünftig gewährleistet.<br />

die behr thermot-tronik gmbH, eine Tochtergesellschaft der Behr GmbH &<br />

Co. KG, zählt zu den führenden Herstellern von Thermostaten und Temperaturregelsystemen<br />

für automotive und industrielle Anwendungen. das Unternehmen<br />

agiert seit 1955 am Markt. Als Entwicklungspartner und Serienlieferant der<br />

internationalen Automobilindustrie unterhält es Produktionsstätten in deutschland,<br />

Italien, Tschechien, Korea, Mexiko und China. Um die Produktverfügbarkeit<br />

im automobilen Aftermarket zu optimieren, steht nun die komplette Vertriebsstruktur<br />

von MAHLE Aftermarket zur Verfügung.<br />

brAncHEn-nEws<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s 3


XEvEnts<br />

27.– 30. AUGUST 2012<br />

wiLLkoMMEn<br />

In EUROPAS AUTOMOBILEM<br />

wAcHstuMsMArkt nr. 1!<br />

russLAnds kfz-MArkt vErzEicHnEt HoHE JäHrLicHE zuwAcHsrAtEn. EXpErtEn sEHEn dAs LAnd Auf dEM bEstEn wEg, sicH scHon<br />

innErHALb wEnigEr JAHrE zuM grösstEn AutoMobiLMArkt EuropAs zu EntwickELn. EntsprEcHEnd wicHtig ist für MAHLE<br />

AucH in diEsEM JAHr diE präsEnz Auf ostEuropAs LEitMEssE dEr brAncHE: dEr MiMs powErEd by AutoMEcHAnikA Moscow.<br />

bEstE pErspEktivEn für ErstAusrüstung und<br />

AftErMArkt<br />

der russische Automobilmarkt boomt: Im letzten Jahr wurden rund 2,6 Mio.<br />

neue Pkw und leichte nutzfahrzeuge verkauft. das entspricht einem Plus von<br />

mehr als 50 % gegenüber dem Vorjahr. Marktexperten rechnen bis spätestens<br />

2020 mit einem Anstieg des Marktvolumens auf 4 Mio. Fahrzeuge jährlich –<br />

und attestieren Russland gute Chancen, in wenigen Jahren deutschland, den<br />

bislang größten europäischen Automobilmarkt, zu überholen.<br />

der steigende Fahrzeugabsatz eröffnet auch dem Aftermarkt entsprechende Perspektiven<br />

– schließlich müssen die bereits heute schon über 40 Mio. Fahrzeuge, die<br />

auf Russlands Straßen unterwegs sind, gewartet und repariert werden. dabei<br />

profitieren Handel und Werkstatt von einem stark überalterten Fahrzeugpark, der<br />

das Straßenbild Russlands trotz der vielen neuzulassungen noch lange prägen wird.<br />

MAHLE Aftermarket ist seit vielen Jahren in Russland aktiv und verfügt über<br />

ein flächendeckendes Vertriebsnetz: in nord-Süd-Richtung von St. Petersburg<br />

über Moskau, Woronesch, Rostow a. don, Stawropol bis Krasnodar – und in<br />

West-Ost-Richtung von Moskau nach Kirowo, Ekaterinburg, nowosibirsk bis<br />

Barnaul im Altai-Gebirge.<br />

MiMs powErEd by AutoMEcHAnikA Moscow – AutoMEcHAnikA<br />

Moscow powErEd by MiMs<br />

Mit der dynamischen Entwicklung des Fahrzeugmarkts wächst auch die Bedeutung<br />

der einschlägigen Messen in der Region. Zu den wichtigsten zählt 2012<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s 6<br />

die MIMS powered by Automechanika Moscow, die nun wieder auf dem traditionellen<br />

Messegelände „Expocenter“ in Krasnaya Presnya stattfindet.<br />

Seit 2010 agieren MIMS und Automechanika unter einem dach, um eine noch<br />

leistungsstärkere und umfassendere Business-Plattform für den Markt zu bieten.<br />

Sie präsentieren sich jährlich immer abwechselnd als „MIMS powered by Automechanika<br />

Moscow“ und „Automechanika Moscow powered by MIMS“. das<br />

Gemeinschaftskonzept ging auf: nach einem erfolgreichen Start wurden 2011<br />

die Erwartungen mit rund 230.000 Besuchern und mehr als 865 Ausstellern aus<br />

über 30 Ländern nochmals übertroffen.<br />

In diesem Jahr wird Ihnen MAHLE Aftermarket auf 72 qm einen Querschnitt über<br />

die aktuellen Umsatzträger und die neuzugänge im Produktsortiment vorstellen<br />

– insbesondere in den Bereichen Abgasturbolader, Ladeluftkühlung, Thermostate,<br />

Klimatisierung sowie Motorenteile für nutzfahrzeuge. Und Sie darüber informieren,<br />

wie die neuen MAHLE Etiketten zu Ihrer Sicherheit beitragen. das MAHLE Aftermarket<br />

Team freut sich auf den dialog mit Ihnen – in Halle 2.1, Stand B 506.


HocHdruck<br />

im Aftermarket<br />

downsizing oHnE turboLAdEr? prAktiscH undEnkbAr. dAHEr wErdEn iMMEr MEHr MotorEn Mit turboLAdErn AusgEstAttEt<br />

– nicHt nur in nutzfAHrzEugEn, sondErn AucH in pkw. Ein MEgAtrEnd, von dEM AucH dEr AftErMArkEt profitiErt.<br />

der Turbolader hat in den vergangenen Jahren dem Verbrennungsmotor<br />

gewaltigen Vortrieb gegeben. Im nutzfahrzeugbereich inzwischen Standardausrüstung,<br />

profitiert auch der Pkw-dieselmotor von der Turboaufladung – durch<br />

ein Plus an durchzugskraft und Beschleunigung bei deutlich reduzierten<br />

Abgas- und Verbrauchswerten. Auch im modernen, hubraumreduzierten Benzindirekteinspritzer<br />

ist die Rückführung der Abgasenergie Teil des Gesamtkonzepts<br />

zur Einhaltung künftiger strenger Abgasvorschriften. daher wird in<br />

naher Zukunft ca. die Hälfte aller in Europa produzierten Ottoaggregate mit<br />

Turboladern ausgestattet sein.<br />

diese expansive Entwicklung wird beschleunigt durch die permanente Optimierung<br />

der Motoreffizienz, die auch eine exakte Abstimmung der Begleittechnologien<br />

wie Turbolader, Einspritztechnik, variabler Ventiltrieb, Abgasrückführung<br />

und Ladeluftkühlung einschließt. Auch der zweiten Herausforderung<br />

der ottomotorischen Abgasrückführung – der bis zu 1.000 °C betragenden<br />

Temperaturentwicklung im Abgasstrang – wird durch entsprechenden Materialeinsatz<br />

begegnet.<br />

550 Mio. turBolaDer WeltWeit<br />

Marktanalysten beziffern den weltweiten Bestand an Fahrzeugen mit Turboladern<br />

auf momentan ca. 365 Mio. und prognostizieren der Technologie eine<br />

dynamische Entwicklung: Im Jahr 2018 werden weltweit über 550 Mio. Turbolader<br />

verbaut sein – knapp die Hälfte davon unterwegs auf Europas Straßen.<br />

WaChsenDes afterMarket-voluMen<br />

der Turbolader ist zwar konstruktiv und technologisch auf Fahrzeug-<br />

Lebensdauer ausgelegt, in der Praxis wird er jedoch durch verschmutztes<br />

Öl, mangelnde Ölversorgung, zu hohe Abgastemperaturen oder durch während<br />

des Betriebs eindringende Fremdkörper zum lukrativen Tauschteil – mit einem<br />

aktuellen Aftermarket-Umsatzvolumen von über 1 Mrd. Euro jährlich. Bis 2018<br />

wird das relevante Reparaturvolumen auf ca. 1,7 Mrd. Euro pro Jahr anwachsen.<br />

Mahle original turBolaDer – DurChzugsstark auCh iM<br />

PkW-segMent<br />

Um Werkstatt und Handel an dieser Marktexpansion partizipieren zu lassen,<br />

wurde das kürzlich erfolgreich eingeführte MAHLE nfz-Turbolader-Programm<br />

nun um die ersten Pkw-Anwendungen ergänzt. Im Jahresverlauf soll das Sortiment<br />

um 20 bis 25 Pkw-Turbolader ausgebaut werden – und unter anderem<br />

Anwendungen für Volkswagen, Renault, BMW und Mercedes-Benz beinhalten.<br />

Bis 2014 wird das Pkw-Turbolader-Programm dann rund 95 % aller Schnelldreher<br />

abdecken. Auch die passenden Anbausätze werden zeitnah angeboten.<br />

MarktgereChtes sortiMent<br />

Um Handel und Werkstatt ein möglichst vollständiges Sortiment anzubieten, wird<br />

das Programm neben MAHLE Original Turboladern durch Produkte anderer<br />

renommierter Hersteller in Erstausrüstungsqualität ergänzt. Zugunsten eines<br />

vereinfachten Bestellablaufs sind diese im Katalog in die bereits bekannte<br />

Artikelnummernsystematik eingegliedert.<br />

hohe verfügBarkeit<br />

durch die stetige Erweiterung des Produktprogramms und den permanenten<br />

Ausbau der Logistikleistung ist eine sehr hohe Produktverfügbarkeit gewährleistet:<br />

das MAHLE Turbolader-Sortiment ist in allen MAHLE Aftermarket<br />

Zentral- und Regionallägern abrufbar.<br />

knoW-hoW-transfer<br />

die MAHLE Experten in Verkauf und technischem Service stehen Ihnen weltweit<br />

bei allen Fragen zu Turboladern zur Verfügung. Um Handel und Werkstatt<br />

beim Turboladertausch zu unterstützen, ist überdies eine Reihe hilfreicher<br />

Informationsmaterialien erhältlich. neben zwei praxisorientierten Werkstattpostern<br />

– zum Turbo-Check und zur Schadensanalyse – sind eine Produktbroschüre<br />

und ein umfangreiches nachschlagewerk zur Schadensanalyse<br />

und -behebung im Programm. darüber hinaus wird jeder Turbolader mit<br />

detaillierten Einbauhinweisen ausgeliefert. die Einspeisung aller relevanten<br />

daten in Tecdoc sowie ein spezieller Turbolader-Katalog runden das Informationspaket<br />

ab. Alle Unterlagen sind über Ihren MAHLE Vertriebspartner<br />

verfügbar.<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s 7<br />

trEnds X


nEu iM HAndEL<br />

gLeitLager<br />

Für Nfz<br />

Besonderheiten<br />

Produktbezeichnung<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s<br />

Mercedes-Benz atego 713, 813, 824, 1024, 1322 (Motor:<br />

oM904la, oM924la, oM 906la, oM926la, ab Bj. 02/2006)<br />

nockenwellenbuchsensatz in seMi erhältlich für 4 und 6 Zylinder,<br />

hier im Bild der 4-Zylinder-satz<br />

4 Zylinder: 001 ns 20913 300<br />

6 Zylinder: 001 ns 20914 300<br />

(jeweils MaHle original und Perfect Circle)<br />

8<br />

KraftstoffLeitungsfiLter<br />

Für Pkw<br />

renault grand scénic, latitude,<br />

Mégane, thalia, nissan note,<br />

Primastar, dacia logan, sandero<br />

Produktbezeichnung kl 416/1 (jeweils MaHle original<br />

und knecht)<br />

turboLader<br />

Für Pkw<br />

Besonderheiten<br />

Produktbezeichnung<br />

KoLbenringsatz<br />

Für Pkw<br />

Besonderheiten<br />

Produktbezeichnung<br />

renault Mégane 1.9 dCi, espace 1.9 dCi, laguna<br />

ii 1.9 dCi, nissan Primera 1.9 dCi, Volvo s40, V40<br />

1.9 d (Motor: f9Q-d4192t3, Bj. 2001–2004)<br />

anbausatz: 021 ta 15195 000<br />

021 tC 15195 000 (MaHle original)<br />

LuftfiLtereinsatz<br />

Für Lkw und Busse<br />

Besonderheiten<br />

Produktbezeichnung<br />

scania serien k, P, g, r, t<br />

griffschutz, faltenstabilisierung<br />

durch umlaufenden Vliesstreifen<br />

lX 3030 (jeweils MaHle original<br />

und knecht)<br />

BMW 318d, 320d, X3 (Motor: M47n, M47 tud,<br />

M54n 306 d2)<br />

1. ring mit Chromkeramikbeschichtung, in<br />

standard-Ø; 0,25 und 0,50 übermaß lieferbar<br />

083 30 n0 (MaHle original) bzw. 47 90733 0<br />

(Perfect Circle)


DETAILINForMATIoNEN ÜBEr DIE NEUEN ProDUkTE FINDEN SIE IN DEN PErMANENT<br />

AkTUALISIErTEN oNLINE-kATALoGEN AUF WWW.Mahle-afterMarket.CoM<br />

assembLy<br />

Für Baumaschinen<br />

Besonderheiten<br />

Produktbezeichnung<br />

Caterpillar d315/g, d318/g<br />

komplett mit dichtringen<br />

226-1689 (Clevite)<br />

ringschieberthermostat<br />

Für Lkw<br />

daf 95 (Xf, fa, fad, fag, fak, far, fat); z. B. daf 95 Xf 380 mit<br />

12,6 l Hubraum, Bj. 01/1997–09/2002, 381 Ps<br />

Produktbezeichnung tHd 1 75 (jeweils MaHle original und Behr)<br />

VentiLe<br />

Für Stationärmotoren<br />

Besonderheiten<br />

Produktbezeichnung<br />

Man e0834 e302/e312, e0836 e302/e312/le202<br />

für gasbetrieb; beide Ventile in Bimetall, verchromt und sitzgepanzert<br />

einlass: 227 Ve 31662 000<br />

auslass: 227 Va 31665 000<br />

(jeweils MaHle original und Perfect Circle)<br />

LuftfiLtereinsatz<br />

Für Pkw<br />

Besonderheiten<br />

Produktbezeichnung<br />

Mercedes-Benz C-, e-klasse, slk (jeweils Blue efficiency)<br />

(Motoren: M271.820/M271.860/M271.861, serien s/W/<br />

C204, a/C207, s/W212, r171/172)<br />

sonderform, an der längsseite 2-mal schräg beschnitten<br />

lX 2813 (jeweils MaHle original und knecht)<br />

turboLader<br />

Für Pkw<br />

Besonderheiten<br />

Produktbezeichnung<br />

KennfeLdthermostat<br />

Für Pkw<br />

BMW 3er, 5er, X3, X5, Z3, Z4; Baureihen e36, e39, e46;<br />

z. B. BMW 320i Benziner, Bj. 09/2000–02/2005, 170 Ps<br />

Produktbezeichnung tM 13 97 (jeweils MaHle original und Behr)<br />

audi a4/a6 1.8 t, VW Passat 1.8 t<br />

(Motor: anB/aPu, Bj. 1999–2001)<br />

anbausatz: 030 ta 14082 000<br />

030 tC 14082 000 (MaHle original)<br />

nEu iM HAndEL<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s 9


tHEoriE & prAXis<br />

sErvicE-<br />

ORIEnTIERUnG<br />

profEssionELLEr kLiMAsErvicE – HoHEs uMsAtzpotEnziAL für EngAgiErtE wErkstättEn.<br />

der großteil moderner fahrzeuge ist serienmäßig oder optional mit<br />

klimaanlage ausgestattet. selbst im kleinwagensegment ist dieses<br />

Extra an sicherheit und komfort inzwischen etabliert. der dadurch<br />

erforderliche klimaservice bietet entsprechend ausgerüsteten werkstätten<br />

lukrative zusatzumsätze – ob bei der turnusmäßigen wartung<br />

und überprüfung der klimaanlage, der reparatur nach einem unfall<br />

oder beim kontroll-check nach einer klimaanlagen-instandsetzung.<br />

rEguLärEr kLiMAsErvicE: ALLEs dicHt?<br />

die regelmäßige Wartung der Klimaanlage wird nach Herstellerempfehlung<br />

alle zwei Jahre durchgeführt. dabei wird unter anderem das System auf<br />

dichtheit geprüft und das Kältemittel unter Erzeugung eines Vakuums abgesaugt.<br />

da das Kältemittel wasseranziehende (hygroskopische) Eigenschaften<br />

aufweist, wird in diesem Arbeitsgang die Feuchtigkeit extrahiert. Auch ein<br />

Kältemittelschwund wird so registriert: Systembedingt können selbst aus<br />

neuen, intakten Klimaanlagen jährlich bis zu 10 % des Kältemittels entweichen.<br />

Liegt der Schwund in diesem Rahmen, wird das System beim Klimaservice<br />

n e w s<br />

AFTERMARKET<br />

10<br />

wieder mit gereinigtem und auf die Sollmenge ergänztem Kältemittel und<br />

einem speziellen Öl befüllt. Ist ein höherer Schwund zu verzeichnen, sollte<br />

das System vor der Wiederbefüllung nach einem eventuellen Leck abgesucht<br />

werden. Auch der Innenraumluftfilter sollte im Rahmen des Klimaservices<br />

ausgetauscht werden.<br />

kLiMAsErvicE nAcH unfALL: kondEnsAtor und ALuMiniuM-<br />

LEitungEn iM bLick?<br />

die Überprüfung oder Instandsetzung der Klimaanlage als Folge eines Unfalls<br />

oder Steinschlags ist ein weiterer Anlass, der den Einsatz eines Klimaservicegerätes<br />

erfordert. Insbesondere in der unfallträchtigen Zeit ist es daher eine<br />

der wichtigsten Werkstattausrüstungen. Schließlich kann der Kondensator,<br />

der an vorderster Front des Fahrzeugs steht, schon bei einem kleinen Auffahrunfall<br />

beschädigt werden. Selbst wenn keine offensichtlichen Schäden<br />

vorliegen: Eine dichtheitsprüfung sollte generell vorgenommen werden – der<br />

Kondensator ist durch die geringe Lamellenwandstärke anfällig für Beschädigungen<br />

und auch die Aluminiumleitungen, die schon bei geringer Verbiegung<br />

spröde werden, zeigen ihre Undichtheit oft nicht auf den ersten Blick.


Besteht nach der dichtheitsprüfung Verdacht auf ein Leck, sollten die in Frage<br />

kommenden Komponenten sicherheitshalber ausgetauscht werden. Ein<br />

undichtes Klimasystem führt zu Gasverlust, der nicht nur das Kühlsystem<br />

schädigt, sondern auch Gesundheit und Umwelt gefährdet.<br />

kLiMAsErvicE nAcH kLiMAAnLAgEn-rEpArAtur: fEucHtigkEit<br />

drAussEn?<br />

In der Mehrzahl der Fälle ist ein Austausch von Klimakomponenten – verursacht<br />

von einem defekt oder Unfall – der Grund, in das Klimasystem einzugreifen. dann<br />

wird das Klimasystem entleert, evakuiert und dabei entfeuchtet. War das System<br />

längere Zeit geöffnet, beispielsweise nach einem Unfall, empfiehlt sich die zusätzliche<br />

Spülung mithilfe einer speziellen Spüleinrichtung, die je nach Servicegerätetyp<br />

entweder integriert ist oder extern angedockt wird. nach Austausch der<br />

defekten Komponente und anschließender Reinigung wird erneut evakuiert, um<br />

eingedrungene Luftfeuchtigkeit zu entfernen und die dichtheit zu prüfen. Zum<br />

Abschluss wird das System wieder befüllt und eine Funktionsprüfung durchgeführt.<br />

diE kLiMAsErvicEstAtion – EinE LoHnEndE invEstition<br />

nach der Anschaffungsinvestition verursachen Klimaservicegeräte, abgesehen<br />

von einem minimalen Wartungsaufwand, keinerlei Folgekosten. So wird bereits<br />

nach kurzer Betriebszeit der Break-even-Point erreicht. Moderne Klimaservicegeräte<br />

wie das Behr ACxpert 1000a oder das Behr ACxpert 2000yf arbeiten<br />

selbsttätig, sodass der Mechaniker – nach Anschluss und Programmierung über<br />

ein Touchpad – anderen Tätigkeiten nachgehen kann. Alternativ ist auch eine<br />

Operation im manuellen Modus möglich.<br />

küHLMittELspEzifiscHE optiMALLösung<br />

behr Acxpert 2000yf mit explosionsgeschütztem Metallgehäuse für<br />

Pkw, Lkw und Hybridfahrzeuge mit Kältemittel HFO-1234yf<br />

behr Acxpert 1000a für Pkw, Lkw und Busse mit Kältemittel R-134a<br />

fLEXibEL<br />

� Anpassbares Automatikprogramm<br />

� 3 m lange Kältemittelschläuche – ersparen auch beim Anheben des<br />

Fahr zeugs auf der Hebebühne das Abklemmen und Wiederanschließen<br />

wErkstAttgErEcHt<br />

� Integrierte Spülfunktion<br />

� Schnell und effektiv arbeitende Komponenten<br />

� Extra großer Kältemittelbehälter<br />

� Sehr robuste Konstruktion<br />

bEdiEnErfrEundLicH<br />

� Intuitive Bedienung mittels Touchscreen<br />

� Integrierte datenbank für Kundenfahrzeuge<br />

wAs siE bEi ArbEitEn An kLiMAAnLAgEn unbEdingt bEAcHtEn<br />

soLLtEn<br />

� geschlossene gesellschaft Wenn möglich, sollte ein Öffnen des Kältemittelkreislaufs<br />

vermieden werden. Wird der Kreislauf geöffnet, muss er<br />

schnellstmöglich wieder verschlossen werden, da Kältemittel hygroskopisch<br />

sind, d. h. sich mit der Feuchtigkeit – beispielsweise aus der Luft – verbinden,<br />

die dann in den Klimakreislauf gelangt.<br />

� dichtung und wahrheit Wenn Schläuche demontiert werden, müssen<br />

sämtliche Anschlussdichtungen ersetzt werden.<br />

� profis ans werk Zum Prüfen, Absaugen, Evakuieren und Befüllen sind<br />

ausschließlich die dafür vorgesehenen, geeigneten Klimaservicestationen<br />

einzusetzen.<br />

� ohne schweiß Leitungen dürfen nicht durch Löten oder Schweißen<br />

instand gesetzt werden.<br />

diE vortEiLE dEr bEHr sErvicEgErätE Auf EinEn bLick<br />

� trockenübung Leere Kältemittelbehälter und Ersatzteile für Klimaanlagen<br />

sollten stets trocken und verschlossen gelagert werden.<br />

� trennungsgrund die beiden Kältemittel R-134a und HFO-1234yf müssen<br />

separat gehalten werden. daher sollte für jedes Kältemittel ein eigenes<br />

Servicegerät verwendet werden. Bei sogenannten „Kombigeräten“ besteht<br />

das große Risiko einer gefährlichen Vermischung der unterschiedlichen<br />

Kältemittel. daher wird grundsätzlich empfohlen, jeweils das optimale Klimaservicegerät<br />

zu verwenden, das für das jeweilige Kältemittel entwickelt<br />

wurde.<br />

� sicher ist sicher Bei allen Arbeiten an der Klimaanlage müssen die Unfallverhütungsvorschriften<br />

des jeweiligen Landes beachtet werden.<br />

� Updatefunktion über USB-Port durchführbar<br />

� Integrierter drucker zur einfachen und vollständigen dokumentation<br />

vErLässLicH<br />

© Behr Service GmbH<br />

� Qualifizierte Einweisung durch zertifizierten Partner mit entsprechendem<br />

Wartungsangebot und zuverlässiger Ersatzteilversorgung<br />

� 24 Monate Garantie<br />

tHEoriE & prAXis<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s 11


tHEoriE & prAXis<br />

Kennfeldthermostate:<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s 12<br />

WACHSEndE<br />

HErAusfordErung<br />

uM optiMAL zu ArbEitEn, bEnötigt dEr vErbrEnnungsMotor Ein MögLicHst<br />

konstAntEs tEMpErAturnivEAu. dAzu sind tHErMostAtE iM EinsAtz, diE übEr<br />

dAs küHLMittEL diE MotortEMpErAtur rEguLiErEn. ModErnE kEnnfELdtHEr-<br />

MostAtE gEHEn nocH EinEn scHritt wEitEr.<br />

konventionelle thermostate sind mit einem wachskern ausgestattet,<br />

der von einem druckfesten gehäuse umgeben ist. Abhängig von der<br />

temperatur des kühlmittels beginnt das wachs, sich bei einer<br />

bestimmten vorgegebenen temperatur zu verflüssigen und dadurch<br />

auszudehnen. durch die Ausdehnung des wachskerns wird ein stift<br />

aktiviert, der wiederum ein ventil steuert, das den kühlmitteldurchfluss<br />

öffnet. sinkt in der folge die Motortemperatur wieder ab, verringert<br />

sich auch die temperatur des kühlmittels, das wachs verfestigt<br />

sich und unterbricht den kühlmittelkreislauf. dieser wechsel von fest<br />

und flüssig bzw. von „zu“ und „Auf“ spielt sich in einem temperaturbereich<br />

von ca. 12 °c ab.<br />

Auf dEr sucHE nAcH dEr idEALtEMpErAtur<br />

Eine optimale Verbrennung ist von mehreren Faktoren abhängig. neben Kraftstoffqualität,<br />

Verdichtungsdruck und einem Lambdawert von möglichst 1 wird<br />

die Verbrennungsqualität maßgeblich von der Motortemperatur beeinflusst.<br />

die ideale Betriebstemperatur eines Pkw-Motors liegt bei ca. 110 °C –<br />

dann läuft die Verbrennung optimal ab: die Viskosität des Motoröls ist<br />

reduziert, die Reibleistung verringert sich, der Antrieb kann effektiv und<br />

umweltverträglich arbeiten, die Schadstoffemission ist möglichst gering.<br />

dadurch wird nicht nur eine höhere Motorleistung erreicht und die Motorlebensdauer<br />

verlängert, die Insassen profitieren auch von einer deutlich<br />

besseren Heizleistung. Soweit die Theorie. In der Praxis jedoch benötigt<br />

ein Motor eine gewisse Leistungsreserve für den Betrieb unter Volllast,<br />

beispielsweise bei einer längeren Bergfahrt. daher greifen konventionelle<br />

Thermostate bereits bei ca. 90 °C Motortemperatur regulierend ein – und<br />

öffnen den Kühlmittelkreislauf. der Motor wird also aus Sicherheitsgründen<br />

permanent auf einem Temperaturniveau betrieben, das die Idealtemperatur<br />

etwas unterschreitet.<br />

Eine zu niedrige Temperatur birgt jedoch auch Risiken – beispielsweise kann<br />

Kraftstoff an den Zylinderwänden kondensieren. dadurch wiederum verändert<br />

sich das Kraftstoff-Luft-Verhältnis im Brennraum, was die Verbrennung<br />

verschlechtert. die Motorleistung wird reduziert und der Ausstoß von schädlichen<br />

Abgasen erhöht. Gleichzeitig verdünnt der kondensierte Kraftstoff den<br />

Schmierfilm: Er wird von den Zylinderwänden abgewaschen, was wiederum<br />

den Verschleiß im Motorraum erhöht.<br />

dEr kEnnfELdtHErMostAt: zwEi in EinEM<br />

durch das Bestreben, die Motorbetriebstemperatur gefahrlos auf ein konstant<br />

höheres niveau zu heben und so die Verbrennung und alle damit einhergehenden<br />

Faktoren zu optimieren, wurde die Thermostat-Technologie entscheidend<br />

vorangetrieben. Moderne Thermostate verfügen über zwei miteinander<br />

kombinierte Mechanismen zur Temperaturregulation: die Regelung des Kühlmittelkreislaufs<br />

mittels Wachselement wird ergänzt von einem integrierten<br />

Heizelement. So ausgestattet, können diese Thermostate zusätzlich auch<br />

elektrisch angesteuert arbeiten – und damit wesentlich schneller auf die<br />

Motortemperatur Einfluss nehmen, um den Motor in verschiedenen Last- und


Betriebszuständen im optimalen Bereich zu betreiben. Wann wie zugeheizt<br />

wird, ist in einem Kennfeld definiert, das im Motorsteuergerät hinterlegt ist<br />

(siehe Abbildung).<br />

iMMEr AM LiMit – so ArbEitEt Ein kEnnfELdtHErMostAt<br />

Um Schäden durch Überhitzung vorzubeugen, simuliert das System bei<br />

entsprechender Leistungsanforderung durch den Autofahrer (z. B. bei einem<br />

stärkeren durchtreten des Gaspedals) vorbeugend eine höhere Kühlmitteltemperatur<br />

– obwohl diese noch gar nicht gestiegen ist. diese bewusste<br />

(Fehl-)Information bringt das dehnstoffelement und damit den Ventilteller des<br />

Thermostats im Vorfeld in die richtige Stellung, um den Kühlmitteldurchfluss<br />

zu erhöhen – und schafft so die Voraussetzungen, um die optimale Temperatur<br />

trotz Volllast zu halten.<br />

Auch für den umgekehrten Fall ist das System gerüstet: Kündigt sich – beispielsweise<br />

durch Talfahrten ohne Gasbetätigung, sinkende Umgebungstemperatur<br />

oder Einstellung der Klimaanlage – eine unerwünschte Temperaturabsenkung<br />

an, greift der Kennfeldthermostat regulierend ein, indem der<br />

Heizwiderstand rechtzeitig entsprechend niedriger oder sogar gar nicht<br />

bestromt wird.<br />

durch die Kombination von herkömmlicher Regelung des Kühlmittelkreislaufs<br />

und Regulierung mittels Heizwiderstand werden die Motoraufwärmphasen<br />

verkürzt. Somit kann das Triebwerk schneller im optimalen Bereich<br />

arbeiten, was sich wiederum positiv auf Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß<br />

auswirkt.<br />

so viEL inforMAtion wiE nötig, so wEnig wiE MögLicH<br />

Um den Autofahrer nicht zu irritieren, finden das komplexe Zusammenspiel<br />

der Temperaturmanagement-Komponenten und die permanenten Eingriffe<br />

ins Kühlsystem, die ja eine stetige Veränderung der Kühlmitteltemperaturen<br />

mit sich bringen, unbemerkt unter der Haube statt. Ist im Armaturenbrett eine<br />

Temperaturanzeige vorhanden, wird diese so beeinflusst, dass sie sich bei<br />

den elektrischen Regeleingriffen nicht verändert. Lediglich bei Fehlern, defekten<br />

und extremen Temperaturabweichungen erscheint ein Warnhinweis in<br />

der Anzeigetafel.<br />

vorbEugEn ist bEssEr ALs nAcHArbEitEn<br />

Thermostate, Thermoschalter und Temperatursensoren sind wartungsfrei und<br />

auf die Lebensdauer eines Motors ausgelegt. In der Praxis werden jedoch<br />

durch Unfälle oder Fremdeinwirkungen immer wieder Komponenten des<br />

Kühlmittelkreislaufs beschädigt (defekt von Kühler oder Kühlmittelpumpe,<br />

Öffnen des Kühlsystems aufgrund von Zahnriemenwechsel und/oder Austausch<br />

der Wasserpumpe, Marderbiss am Kühlmittelschlauch, gerissener<br />

Keilriemen u. v. m.). Auch eine Vorschädigung durch thermische Überbeanspruchung<br />

oder die Verunreinigung durch Arbeiten am System sind Ausfallrisiken<br />

für Thermostate – und Ursachen für erneute Überhitzung bzw. den<br />

Ausfall des Systems. daher ist der generelle Austausch des defektteils, des<br />

Kühlmittels und aller Thermostate, Thermoschalter und Sensoren einem<br />

erneuten Reparaturvorgang vorzuziehen – er ist nicht nur wirtschaftlicher,<br />

sondern schützt auch vor Reklamationen und erhöht dadurch die Kundenzufriedenheit.<br />

zuM AbscHLuss: Luft rAus<br />

nach Arbeiten am Kühlmittelkreislauf sollten 30–60 Minuten Arbeitszeit eingeplant<br />

werden, um das System sorgfältig zu entlüften. Eine mangelhaft<br />

ausgeführte Entlüftung kann nach wenigen gefahrenen Kilometern zu einem<br />

defekt mit teuren Folgeschäden führen.<br />

typiscHEs kEnnfELd EinEr sportLiMousinE<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30405060708090100<br />

Last (%)<br />

110<br />

105<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

120110100<br />

130<br />

140<br />

150<br />

160<br />

180<br />

200<br />

© Behr Thermot-tronik GmbH<br />

Fahrzeuggeschwindigkeit (km/h)<br />

Typisches Kennfeld einer Sportlimousine. Um die im jeweiligen Betriebszustand optimale<br />

Kühlmitteltemperatur einzustellen, sind im Motorsteuergerät verschiedene vordefinierte<br />

Wenn-dann-Konstellationen (Sollwerte) hinterlegt: Aus Last und Fahrzeuggeschwindigkeit<br />

ergibt sich die ideale Kühlmitteltemperatur.<br />

EinzELtEiLE dEs dEHnstoffArbEitsELEMEnts<br />

Querschnitt eines herkömmlichen Thermostats.<br />

Kolben<br />

Führungsteil<br />

Stützscheibe<br />

Gummieinsatz<br />

Dehnstoff (Wachs)<br />

Dose<br />

Kühlmitteltemperatur (°C)<br />

© Behr Thermot-tronik GmbH<br />

© Behr Thermot-tronik GmbH<br />

AufbAu dEr kEnnfELdtHErMostAtE: scHnittdArstELLung<br />

Stecker<br />

Heizwiderstand<br />

Ventilteller<br />

Druckfeder<br />

Dose (Arbeitselement)<br />

Elastomereinsatz<br />

Arbeitskolben<br />

Führung (Kurzschlussteller)<br />

Gehäuse<br />

© Behr Thermot-tronik GmbH<br />

Querschnitt eines kennfeldgeregelten Thermostats mit elektrischen Anschlüssen und im<br />

Wachselement integriertem Heizwiderstand.<br />

tHEoriE & prAXis<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s 13


XkundEnporträt<br />

kundEnporträt<br />

Down Under<br />

Mit kLArEr positioniErung<br />

Sidney Tworowsky, Geschäftsführer<br />

Vertrieb und Marketing HSY Australien.<br />

Perth<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s<br />

14<br />

suvs, kleine und mittelgroße Automobile, dieselfahrzeuge – das sind die drei wichtigsten trends im nach wie vor<br />

ex pansiven australischen fahrzeugmarkt. Allein im vergangenen Jahr wurden dort über 1 Mio. neufahrzeuge abgesetzt<br />

– bei einem gesamtfahrzeugbestand von 14,4 Mio. zu den bevorzugten Marken der australischen Autokäufer<br />

zählten 2011 toyota (18 %), Holden (12,5 %), ford (9,0 %), Mazda (8,8 %), Hyundai (8,6 %) und auch volkswagen (4,4 %).<br />

circa 40 % aller dort verbauten kfz-teile und -komponenten sind importiert. Eines der ersten unternehmen, die sich<br />

auf den import von Autoteilen konzentriert hatten, ist Hsy Autoparts. Anlass für ein gespräch mit sidney tworowsky,<br />

geschäftsführer vertrieb und Marketing des agilen unternehmens.<br />

MAHLE Aftermarket news: Herr Tworowsky, HSY ist Australiens<br />

größter unabhängiger Kfz-Teile-Händler – und seit den<br />

frühen 60er-Jahren im Markt aktiv …<br />

Sidney Tworowsky: Ja, wir haben sehr bescheiden angefangen<br />

– unter dem namen South Yarra Auto Parts haben wir zunächst<br />

Motorkomponenten für Schneemobile mit VW Motoren importiert.<br />

das Geschäftsfeld hat sich seitdem natürlich stark verändert.<br />

Aber noch immer dreht sich alles um Kfz-Ersatzteile: Heute<br />

beliefern wir hauptsächlich Kfz-Werkstätten mit den Fahrzeugteilen,<br />

die sie zu Wartung und Reparatur von Pkw und leichten<br />

nutzfahrzeugen benötigen. dabei konzentrieren wir uns auf<br />

importierte Fahrzeugmarken wie Audi, BMW, Mercedes, Mini,<br />

Saab, Škoda, Smart, Volvo und VW. Am Gesamtfahrzeugpark<br />

Australiens haben diese Marken einen Anteil von unter 10 %.<br />

daher gelten wir als nischenunternehmen.<br />

MAHLE Aftermarket news: Und welche Philosophie verfolgen<br />

Sie bei der Wahl Ihrer Lieferantenmarken?<br />

Sidney Tworowsky: 90 % der von uns gelagerten und vertriebenen<br />

Teile stammen von OEM-/OES-Qualitätsmarken wie MAHLE.<br />

MAHLE Aftermarket news: den kompletten australischen<br />

Aftermarket zu versorgen, ist sicherlich eine logistische Herausforderung.<br />

Sidney Tworowsky: In der Tat haben wir ein Land zu versorgen,<br />

das fast so groß ist wie der europäische Kontinent. Zwar verfügen<br />

wir heute über ein Zentrallager, 9 niederlassungen und eine<br />

Gesamtfläche von 5.900 qm und unsere 65 Mitarbeiter können<br />

über 10.000 Artikel abrufen – aber die Logistik bleibt eine Herausforderung.<br />

Insbesondere auch durch die Lieferzeit aus der EU:<br />

dreieinhalb Monate ab Bestellung müssen wir hier schon rechnen.<br />

AustrALiEn<br />

Hsy brAncH LocAtions<br />

Adelaide<br />

Melbourne<br />

Sydney<br />

Brisbane<br />

Gold Coast<br />

MAHLE Aftermarket news: Sie operieren schon über 50 Jahre<br />

am australischen Markt. Was hat sich in letzter Zeit verändert?<br />

Sidney Tworowsky: die Zeiten, in denen wir lediglich Ersatzteile<br />

liefern, einmal täglich Lieferungen ausfahren oder ein falsch<br />

bestelltes oder geliefertes Teil am nächsten Tag einfach austauschen<br />

konnten, sind definitiv vorbei. Inzwischen sind die Fahrzeuge<br />

sehr komplex, entsprechend zeitaufwendig gestaltet sich<br />

die Fehlersuche. Gleichzeitig erwartet der Autofahrer eine<br />

schnelle, termingetreue Reparatur.<br />

MAHLE Aftermarket news: Wie unterstützt HSY seine Werkstattkunden?<br />

Sidney Tworowsky: Wir wissen, dass unseren Kunden durch<br />

verspätete oder falsche Lieferungen massive Einbußen entstehen<br />

können – und sorgen dafür, dass ihnen das richtige Ersatzteil in<br />

der geforderten Qualität zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung<br />

steht. das beweist sich auch an unserer extrem geringen Rücknahmequote<br />

– unser Kunde kann sich darauf verlassen, dass wir<br />

zu 99 % das korrekte Teil liefern. Bei dem doch recht hohen<br />

Werkstatt-Lohnniveau ist die Lieferzuverlässigkeit ja letztlich<br />

wichtiger als der eigentliche Teilepreis.<br />

damit unsere Kunden effizient und profitabel arbeiten können,<br />

investieren wir auch in neue Technologien: Unser neuer Online-<br />

Service „myhsy“ ermöglicht der Werkstatt den Sofort-Check von<br />

Verfügbarkeit, Preis, Bestellstatus oder Lieferrückständen – und<br />

ist zugleich Kommunikationsplattform, auch mit anderen Kunden.<br />

MAHLE Aftermarket news: neue Technologien bedeuten<br />

auch ein hohes Investitionsvolumen …<br />

Sidney Tworowsky: Ja, zweifellos. Wir investieren jedoch nicht<br />

nur in neue Technologien, sondern auch in unsere Mitarbeiter, für<br />

deren Aus- und Weiterbildung wir jährlich ein beträchtliches Budget<br />

bereitstellen. denn mag die Logistik noch so ausgeklügelt<br />

sein – es sind immer noch die Menschen, die das Ganze zusammenhalten,<br />

und die sowohl die Beziehungen mit den Lieferanten<br />

als auch mit den Kunden schaffen und pflegen.<br />

Glücklicherweise ist der „Faktor Mensch“ auch in der Beziehung<br />

zu unseren Kunden spürbar: Ein Großteil sind langjährige<br />

Geschäftspartner, die uns auch in schwierigen Zeiten die Treue<br />

gehalten haben, uns laufend Rat und Feedback geben – und so<br />

zu einem Teil des Teams geworden sind. die Betreffenden wissen,<br />

wen ich meine. Ihnen möchte ich an dieser Stelle danken. Ohne<br />

sie gäbe es HSY nicht.


ALs diE suMME<br />

MEHr<br />

seiner Teile<br />

spannende Einblicke in die welt von gestern, heute und morgen: in der<br />

unternehmensausstellung MAHLE insidE am stammhaus in stuttgart<br />

wird die firmengeschichte lebendig inszeniert.<br />

Was macht ein Unternehmen aus? In der Branche der Automobilzulieferer sind<br />

es am augenfälligsten die Produkte, bei MAHLE also neben Motorenteilen und<br />

Filtern eine ganze Reihe von Komponenten und Systemen, kurz: Innovationen<br />

zum Anfassen, die tagtäglich durch viele Tausend Hände gehen. In der Unternehmensausstellung<br />

MAHLE InSIdE sind sie festgehalten, spannend inszeniert<br />

mit all ihren historischen Vorläufern. Mittels modernster Technik und in einem<br />

einzigartigen Raumdesign erschließt sich auf 4 Ebenen die Welt von MAHLE.<br />

Aber was wäre ein Unternehmen ohne die Menschen, die dahinterstehen?<br />

deswegen werden im MAHLE InSIdE mehrere Hundert der insgesamt über<br />

47.000 MAHLE Mitarbeiter vorgestellt. Gleich im Erdgeschoss kann man ihnen<br />

mit einer interaktiven Lupe auf einem Flatscreen richtig nahekommen und mehr<br />

über das Leben und die Arbeit an einem der vielen internationalen MAHLE<br />

Standorte erfahren. Eine Etage darüber ermöglicht der Body Transmitter eine<br />

ganz persönliche Perspektive auf die große Mitarbeiterwand: Wer die Ellbogen<br />

auf die Installation stützt und die Hände an die Ohren legt, sieht die Menschen<br />

nicht nur, sondern hört sie auch sprechen – nur für sich und ohne die Hilfe von<br />

Kopfhörern. Auch im zweiten Stockwerk spielen MAHLE Mitarbeiter eine entscheidende<br />

Rolle und geben an interaktiven Touchscreens Einblicke in ihre<br />

Aufgaben an den einzelnen Standorten.<br />

Weil für MAHLE seit jeher Motoren mehr als die Summe ihrer Teile sind, zeigt<br />

die Ausstellung im ersten Stockwerk das optimale Zusammenspiel der Fahrzeugkomponenten.<br />

das Innere wird sozusagen nach außen gekehrt und lässt<br />

sich von allen Seiten betrachten. Über die einzelnen Funktionen informieren in<br />

Podeste integrierte Ausziehtafeln. Richtig ins detail geht’s ein Stockwerk darüber<br />

– mit mehr als 300 Komponenten, die durch Bodenöffnungen in Bezug zu<br />

den darunter ausgestellten Systemen gebracht werden. Beide Bereiche sind<br />

vervollständigt mit Produkten von MAHLE Behr Industry und Behr Automotive.<br />

die Begeisterung für Technik im Allgemeinen und Motoren im Besonderen zieht<br />

sich zwar wie ein roter Faden über alle 4 Etagen von MAHLE InSIdE, aber zugegeben:<br />

die größte Faszination bildet für viele noch immer der Motorsport. Ihm ist<br />

die oberste Etage der Ausstellung gewidmet, zugespitzt inszeniert mit einem<br />

dynamischen Raumschnitt. An Boxenstopps geht es vom 24-Stunden-Rennen in<br />

Le Mans bis hin zu den aktuellen Herausforderungen der Formel 1. neustes Highlight<br />

ist neben dem Modell eines Boliden in Originalgröße der Stallardo ’09, ein<br />

Formula-Student-Fahrzeug des Rennstalls Esslingen mit MAHLE Motor.<br />

Auch die Wurzeln des Unternehmens MAHLE werden beleuchtet – über zwei<br />

Etagen, beginnend im Erdgeschoss: von der Firmengründung anno 1920 über<br />

das Jahr 1964, als die Brüder Hermann und Ernst Mahle ihr Eigentum am<br />

Unternehmen an die gemeinnützige MAHLE Stiftung übertrugen, bis hinein in<br />

die Gegenwart von MAHLE, in der die Zukunft eine zentrale Rolle spielt. Hier<br />

lässt sich schon heute erfahren, auf welchen Grundsätzen die Strategie für<br />

morgen aufbaut.<br />

Wenn auch Sie MAHLE InSIdE erleben wollen, sprechen Sie bitte Ihren MAHLE<br />

Vertriebsbeauftragten an.<br />

AFTERMARKET<br />

n e w s<br />

15<br />

vor ort X


MArkt<br />

Impressum<br />

Mahle Aftermarket news 2/2012<br />

reDaktion: MAHLE Aftermarket news<br />

MAHLE Aftermarket GmbH<br />

Pragstraße 26–46<br />

70376 Stuttgart<br />

www.mahle-aftermarket.com<br />

verantWortliCh für Den inhalt: Arnd Franz<br />

redakteure: Andrea Arnold, Yves Canaple, Christoph Dutschke,<br />

Eckart Fritz, Andreas kimmerle, Hans-Ulrich Melchert<br />

n e w s<br />

AFTERMARKET<br />

16<br />

systEMAtiscHEs<br />

tHErMo-<br />

MAnAgEMEnt<br />

dEr nEuE MAHLE produktbErEicH tHErMostAtE: Mit LEicHt MErkbArEr produktkEnnung –<br />

AnALog zur vErtrAutEn fiLtErbEzEicHnung.<br />

Eine neue Produktgruppe im Portfolio stellt viele Herausforderungen. Eine<br />

davon ist das Schaffen eines übersichtlichen, leicht merkbaren und damit<br />

kundenfreundlichen Produktkennungssystems. Hier haben sich die MAHLE<br />

Experten an die bereits aus dem Filterbereich bekannte übersichtliche<br />

Systematik angelehnt. nach dem Kürzel der Verkaufsbezeichnung (siehe<br />

Tabelle), das Aufschluss über Bauform bzw. Einsatzgebiet gibt, folgt eine<br />

Zählnummer. da im Bereich Thermostate auch die Öffnungstemperatur<br />

eine technisch relevante Größe ist, wird auch diese, getrennt durch eine<br />

Leerstelle, dargestellt. Abschluss der Typkennung bildet die Information<br />

über eine separat beiliegende dichtung – erkennbar am Buchstaben „d“,<br />

wie aus dem Filterbereich bekannt.<br />

vErkAufsbEzEicHnungEn und AbgELEitEtE produktkürzEL<br />

der Ringschieberthermostat (engl.: thermostat Heavy duty) mit der laufenden<br />

nummer 159, einer Öffnungstemperatur von 87 °C und beiliegender dichtung<br />

trägt folglich die Bezeichnung „THd 159 87 d“.<br />

Mit der Übernahme der Vertriebsaktivitäten von Behr Thermostaten durch<br />

MAHLE Aftermarket kommt dieses übersichtliche, leicht merkbare Thermostat-Typkennungssystem<br />

markenübergreifend zum Einsatz. die bislang bei<br />

Behr im Programm befindlichen Thermostate erhalten eine entsprechend<br />

übersetzte Verkaufsbezeichnung. Während der Übergangsphase kann auch<br />

unter der bisherigen Behr nummer bestellt werden, die dann bei Bestellungseingang<br />

automatisch in die neue MAHLE nummer umgeschlüsselt wird.<br />

dEutscHE vErkAufsbEzEicHnung intErnAtionALE vErkAufsbEzEicHnung kürzEL<br />

Thermostateinsatz thermostat Insert tX<br />

ringschieberthermostat thermostat, Heavy duty tHd<br />

Gehäusethermostat thermostat, Housing tH<br />

Integralthermostat thermostat, integral ti<br />

kennfeldthermostat thermostat, Map-controlled tM<br />

Thermoschalter temperature switch tsw<br />

Thermofühler temperature sEnsor tsE<br />

Arbeitselement thermostat, wax element twX<br />

Ölthermostat thermostat, oil to<br />

AGr-Thermostat thermostat, EGr tE<br />

X = Einsatz<br />

aussenreDaktion: Ingrid Münzer, Sabine Steinmaier<br />

(Bransch & Partner GmbH, Stuttgart)<br />

gEstALtung und produktion: Bransch & Partner GmbH, Stuttgart<br />

fotos: Bransch & Partner GmbH, Stuttgart, MAHLE GmbH, Stuttgart, Blühdorn<br />

GmbH, Stuttgart, Werk/Auto Bild (opel Combo, S. 5, Abb. 2; Dacia Lodgy, S. 5,<br />

Abb. 3; Audi A3, S. 5, Abb. 4), U. Sonntag/Auto Bild (Peugeot 208, S. 5, Abb. 1;<br />

VW CC, S. 5, Abb. 5), S. krieger/Auto Bild (Ford Focus Econetic, S. 5, Abb. 6)<br />

rEpro: HkS-ArTMEDIA GmbH, Stuttgart<br />

druck und vErtriEb: raff GmbH, riederich<br />

Alle Rechte vorbehalten. nachdruck und Veröffentlichung jeglicher Art, auch in elektronischen Medien<br />

und/oder auszugsweise, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der MAHLE Aftermarket GmbH.<br />

Weitere Information und autorisierte druckvorlagen: über Ihren persönlichen MAHLE Vertriebspartner.<br />

Printed in Germany.Ra.05/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!