11.07.2015 Aufrufe

Väterfreundliche Maßnahmen im Unternehmen - Mittelstand und ...

Väterfreundliche Maßnahmen im Unternehmen - Mittelstand und ...

Väterfreundliche Maßnahmen im Unternehmen - Mittelstand und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Müttern <strong>und</strong> Vätern. Vereinbarkeitsprobleme entstehen auch da,wo ältere Angehörige zu pflegen sind. So stehen auch Singles vorder Herausforderung, die Anforderungen der Arbeitswelt mit familiärenInteressen zu vereinbaren. Viele Betriebe sind daher dazuübergegangen, ihre väter- <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>lichen Angebote ineinen umfassenderen Work-Life-Balance-Kontext zu stellen.2. Transparenz über betriebliche Angebote, gesetzlicheRegelungen <strong>und</strong> Zuständigkeiten schaffenMittlerweile bestehen in zahlreichen <strong>Unternehmen</strong> familienfre<strong>und</strong>licheAngebote <strong>und</strong> Regelungen. Zudem erleichtern gesetzlicheRegelungen, wie die Neuregelung der Elternzeit <strong>und</strong> des Rechtesauf Teilzeitarbeit durch die B<strong>und</strong>esregierung, die Vereinbarkeit vonFamilie <strong>und</strong> Beruf. In der Praxis zeigt sich aber, dass diese Angebote<strong>und</strong> Regelungen insbesondere Vätern oft nicht bekannt sind.Wenig bekannt sind häufig auch die Möglichkeiten <strong>und</strong> Ansprüche,welche die <strong>im</strong> B<strong>und</strong>eserziehungsgeldgesetz geregelte Elternzeit<strong>und</strong> das Teilzeit- <strong>und</strong> Befristungsgesetz bieten.Zur Verbesserung des Informationsstandes <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong> bietetsich die Nutzung unternehmensinterner Medien wie Mitarbeiterzeitung<strong>und</strong> -handbuch, Intranet, Schwarze Bretter oder auch Informationsveranstaltungenan. Eine Information <strong>im</strong> Rahmen vonMitarbeitergesprächen ist ebenfalls sinnvoll, zumal hier Männerwie Frauen persönlich zu dem Thema angesprochen werden.Häufig herrscht bei Beschäftigten Unklarheit, ob direkte Vorgesetzte,Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte, die Personalleitungoder in größeren <strong>Unternehmen</strong> auch eine Stabsstelle derPersonalabteilung die richtigen Ansprechpersonen sind. BeiVätern wiegen diese Unklarheiten noch schwerer als bei Müttern:Väter haben größere Hemmungen, sich auf gut Glück zu erk<strong>und</strong>igen,ihnen fehlen die informellen Netzwerke zu diesem Thema,das Thema Väterfre<strong>und</strong>lichkeit ist weniger bekannt <strong>und</strong> auch derKontakt zu Gleichstellungs- oder Frauenbeauftragten ist oftmalsungewohnt. Für die Umsetzung einer väterorientierten Personalpolitiksollte daher die intensive Bekanntmachung der zuständigenAnsprechpersonen nachdrücklich verfolgt werden.3. Den <strong>Unternehmen</strong>snutzen betonenDer Anspruch, <strong>im</strong> Beruf leistungsfähig zu sein <strong>und</strong> gute Arbeitsresultatezu erbringen, besitzt insbesondere <strong>im</strong> Selbstbild vielerMänner eine außerordentlich hohe Bedeutung. Für die Akzeptanzväterorientierter Maßnahmen ist es daher entscheidend, von betrieblicherSeite her deutlich zu machen, dass die Maßnahmen9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!