23.11.2012 Aufrufe

Aktion Essen auf Rädern Lazerus Hilfsdienst e.V. - Münstertal

Aktion Essen auf Rädern Lazerus Hilfsdienst e.V. - Münstertal

Aktion Essen auf Rädern Lazerus Hilfsdienst e.V. - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 16. Dezember 2011<br />

Rückblick Weihnachtsfeier<br />

Am 09.12.2011 fand im Schützenhaus in<br />

<strong>Münstertal</strong> unsere diesjährige Weihnachtsfeier<br />

statt. Zahlreiche Mitglieder, Freunde<br />

des Vereins und aktive Spieler konnte unser<br />

Dirigent Gregor Heinrich dazu begrüßen.<br />

Nachdem Gregor die Anwesenden herzlich<br />

willkommen hieß und einen kleinen Rückblick<br />

<strong>auf</strong> das vergangene Vereinsjahr hielt,<br />

ging man zum gemütlichen Teil des Abends<br />

über. Der Höhepunkt der Feier war sicherlich<br />

das Vereinsschießen, was uns der Schützenverein<br />

ermöglicht hat. In verschiedene<br />

Gruppen eingeteilt, gab nun jeder seine Zielsicherheit<br />

zum Besten. Hierbei siegte in der<br />

Gesamtwertung Christian Klinger und beim<br />

Königschuss Annette Hochländer.<br />

Wir möchten uns ganz besonders beim<br />

Schützenverein für die Zurverfügungstellung<br />

der Räumlichkeiten bedanken, insbesondere<br />

bei Hansi Köhler, bei Vreni Wiesler sowie<br />

bei Christel und Egon Dietsche, die uns den<br />

Abend so schön arrangierten.<br />

Abschließend möchten wir schon jetzt allen<br />

Mitgliedern, den aktiven Spielern sowie deren<br />

Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest<br />

wünschen. Für das Jahr 2012<br />

wünschen wir das Allerbeste, verbunden mit<br />

viel Glück und Gesundheit. Danke für das<br />

vergangene Jahr und Eure Unterstützung.<br />

Das Vorstandsteam des HHC <strong>Münstertal</strong><br />

JUNGE CHORMUSIK IM ADVENT<br />

In allen Epochen der Musik und Bildenden<br />

Kunst hat die Weihnachtsgeschichte zu einer<br />

Fülle von Interpretationen und Ausdrucksweisen<br />

angeregt. Komponisten schaffen<br />

große Chorwerke und innige, volksliedhafte<br />

Weisen, Maler und Bildhauer gestalten<br />

eine innige Bilderwelt. Alle versuchen mit ihren<br />

gestalterischen Mitteln das Wunder der<br />

Menschwerdung fassbar zu machen.<br />

Auch in der vorweihnachtlichen Konzertstunde<br />

am Sonntag, den 18. Dezember 2011<br />

um 16.30 Uhr wird mit Chor- und Orgelmusik<br />

und mit der Vorstellung weihnachtlicher<br />

Kunstwerke in der ehemaligen Benediktinerabteikirche<br />

St. Trudpert in <strong>Münstertal</strong><br />

<strong>auf</strong> das immer wieder bewegende Fest eingestimmt.<br />

Der Jugendchor St. Trudpert unter der<br />

Leitung von Bezirkskantorin Karin Karle<br />

singt gleichstimmige Chormusik von Mendelssohn,<br />

John Rutter, W. Buchenberg u.a.<br />

Dabei werden sie von dem jungen Organisten<br />

Andreas Mölder begleitet, der das Programm<br />

mit Orgelwerken bereichert. Der<br />

Kunstexperte Arno Herbener stellt die<br />

weihnachtlichen Kunstwerke fachkundig und<br />

anschaulich vor.<br />

Der Jugendchor St. Trudpert besteht derzeit<br />

aus 13 Mädchen im Alter von 11-17 Jahren,<br />

die Gottesdienste gestalten und kleinere<br />

Musicals <strong>auf</strong>führen. Sie haben alle schon im<br />

Kinderchor zu singen begonnen. Stimmbildnerin<br />

ist Claudia Kienzler.<br />

Karin Karle ist Kirchenmusikerin und Bezirkskantorin<br />

mit Dienstsitz in St. Trudpert/<strong>Münstertal</strong><br />

und damit Leiterin der „Konzerte<br />

in St. Trudpert“. Sie studierte in Freiburg<br />

bei Z. Szathmáry (Orgelliteraturspiel),<br />

H. Deutsch (Improvisation) und H.M. Beuerle<br />

(Dirigieren). Während des Studiums war sie<br />

als Kirchenmusikerin in Offenburg-Rammersweier<br />

und in St. Ulrich tätig. Ihre Ausbildung<br />

ergänzte sie mit Meisterkursen bei M.<br />

Radulescu, H. Deutsch und P.D. Piretti.<br />

Andreas Mölder, geb. 1988, studiert an der<br />

staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg<br />

Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel bei M.<br />

Schmeding. Preise bei Jugend musiziert <strong>auf</strong><br />

Regional- und Landesebene im Fach Orgel<br />

sowie Konzertreisen mit Chören nach China,<br />

La Palma, Lissabon, Wien und Stockholm<br />

zeugen von seinen vielfältigen musikalischen<br />

Tätigkeiten. Nach regelmäßiger Orgel-<br />

und Chorleitungstätigkeit in der Region<br />

ist Andreas Mölder seit 2008 Organist und<br />

Chorleiter in St. Ulrich.<br />

Arno Herbener, geboren 1943, studierte in<br />

Freiburg und Weingarten Mathematik und<br />

Kunst. Bis 2007 war er Leiter der Realschule<br />

in Heitersheim. Der profunde Kenner der regionalen<br />

Kunstgeschichte ist Mitarbeiter<br />

mehrerer Volkshochschulen und vielgefragter<br />

Referent im In- und Ausland.<br />

Kartenvorverk<strong>auf</strong> über die Kurverwaltung<br />

<strong>Münstertal</strong>, (Tel.: 07636 707-30, Fax: 07636<br />

707-48. Die Kasse öffnet 45 Min. vor Beginn<br />

des Konzertes.<br />

Weihnachts- und Jahreskonzert am zweiten<br />

Weihnachtsfeiertag, 26.12.2011, mit<br />

Gastorchester Musikverein Tunsel<br />

Die Trachtenkapelle <strong>Münstertal</strong> veranstaltet<br />

traditionsgemäß wieder am zweiten Weihnachtsfeiertag,<br />

26.12.2011 ihr Weihnachtsund<br />

Jahreskonzert. Die Veranstaltung findet<br />

in der Belchenhalle statt, welche weihnachtlich<br />

geschmückt sein wird.<br />

Hierzu laden wir herzlich ein. Konzertbeginn<br />

ist um 20.00 Uhr. Die beliebte Veranstaltung<br />

wird durch das gemeinsame Jugendorchester<br />

der Schwarzwald- und der Trachtenkapelle<br />

eröffnet. Die Münstertäler „Juka“ wird<br />

durch Frau Christina Waibel geleitet, welche<br />

16<br />

ihr zweites Weihnachtskonzert als Dirigentin<br />

dieser Formation gibt.<br />

Danach wird die Trachtenkapelle <strong>Münstertal</strong><br />

mit über 50 Musikern <strong>auf</strong> der Bühne Platz<br />

nehmen. Hermann Haege, Musikpädagoge<br />

und Dirigent der Trachtenkapelle hat wieder<br />

ein abwechslungsreiches Konzert einstudiert.<br />

Mit Werken von W.A. Mozart, Gustav<br />

Holst und Aturo Marquez mit seinem berühmten<br />

„Danzon Nr. 2“ wird die Trachtenkapelle<br />

dem Publikum ein sehr anspruchsvolles<br />

Programm bieten.<br />

Ein Glanzpunkt des Konzertabends wird sicherlich<br />

durch die Mitwirkung des Musikvereins<br />

Tunsel gesetzt, der mit seinem Dirigenten<br />

Denis Laile den dritten Teil bestreiten<br />

wird.<br />

Im Anschluss an die Konzertbeiträge kommt<br />

wiederum die große Tombola zur Verlosung.<br />

In diesem Jahr werden besonders attraktive<br />

Hauptpreise zur Verlosung kommen. Die<br />

ersten drei Losgewinne lauten wie folgt: Kaffeevollautomat<br />

„Impresa J 5“ (Jura) im Wert<br />

von Euro 1.249, sowie LCD-Flach-Fernseher<br />

(Grundig) im Wert von Euro 549, beides<br />

gestiftet von Elektro Pfefferle, Reisegutschein<br />

im Wert von Euro 250, spediert von<br />

Sutter-Reisen.<br />

Weitere Hauptpreise sind: Saisonkarte, gestiftet<br />

von Skilifte <strong>Münstertal</strong>-Wieden GmbH,<br />

Wert Euro 170, sowie Gutschein von Uhren<br />

Pfefferle im Wert von Euro 100, gestiftet von<br />

Edgar Iwertowski.<br />

Darüber hinaus werden noch eine Vielzahl<br />

interessanter Sach- und sonstiger Preise<br />

ausgelost. Lose, das Stück Euro 1,00 sind<br />

beim jedem Musiker der Trachtenkapelle erhältlich.<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

Anfang Dezember d.J. konnte unser Mitglied<br />

Fritz Engler sein 70. Geburtstagsjubiläum<br />

feiern. Die Glückwünsche der Trachtenkapelle<br />

überbrachten unser erster und zweiter<br />

Vorsitzender Dieter Geiger und Martin<br />

Eckerle. Sie bedankten sich für die langjährige<br />

Treue zu unserem Verein und überreichten<br />

ein Präsent.<br />

Der Jubilar ist seit 1985 förderndes Mitglied<br />

der Trachtenkapelle. An unserem diesjährigen<br />

Jubiläumsumzug hat sich Fritz Engler<br />

sowie seine Frau Erika für die Münstertäler<br />

Brauchtumsgruppen zur Verfügung gestellt.<br />

Wir haben uns beim Geehrten und seiner<br />

Frau für einen besonders geselligen Abend,<br />

bei sehr guter Verpflegung ganz herzlich zu<br />

bedanken, insbesondere auch für die uns<br />

überlassene großzügige Spende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!