23.11.2012 Aufrufe

V orank ü ndigung 12. Bergwerksfest Münstertal 18. und 19. August ...

V orank ü ndigung 12. Bergwerksfest Münstertal 18. und 19. August ...

V orank ü ndigung 12. Bergwerksfest Münstertal 18. und 19. August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 10. <strong>August</strong> 2012<br />

NoTrufe<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei<br />

(Überfall, Verkehrsunfall) 110<br />

Polizeitposten Staufen 07633/92369-0<br />

Fax 07633/92369-29<br />

Polizeirevier M<strong>ü</strong>llheim 07631/1788-0<br />

Rettungsdienst/<br />

Krankentransport 112<br />

Bergwacht M<strong>ü</strong>nstertal 112<br />

Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/19240<br />

Rettungsh<strong>und</strong>estaffel 112<br />

STöruNgSdieNSTe<br />

Wasserversorgung 07636/707-54<br />

Nach Dienstschluss 0175/2431212<br />

Gas: Badenova AG<br />

Notrufnummer 0800/2767767<br />

Bereitschafts- <strong>und</strong><br />

Entstörungsdienst r<strong>und</strong><br />

um die Uhr (Servicenr.)<br />

von Montag – Freitag<br />

von 8 – 18 Uhr 0800/2838485<br />

Energiedienst Netze GmbH<br />

Störungs-Nr. 0180/1605044<br />

geMeiNdeVerwAlTuNg<br />

öffNuNgSzeiTeN<br />

B<strong>ü</strong>rgerb<strong>ü</strong>ro:<br />

Montag – Freitag 8 – <strong>12.</strong>30 Uhr<br />

Mittwoch 14 – <strong>18.</strong>30 Uhr<br />

gemeindeverwaltung:<br />

Montag – Freitag 8 – 12 Uhr<br />

Mittwoch 17 – <strong>18.</strong>30 Uhr<br />

Tourist-info<br />

Mai – oktober:<br />

Montag – Freitag 8.30 – <strong>12.</strong>30 Uhr<br />

14 – 17.30 Uhr<br />

Samstag 10 – 12 Uhr<br />

November – April:<br />

Montag – Freitag 8.30 – <strong>12.</strong>30 Uhr<br />

14 – 17.00 Uhr<br />

MiTTeiluNgSBlATT<br />

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde<br />

M<strong>ü</strong>nstertal erscheint jeden Freitag.<br />

Redaktionsschluss ist immer dienstags<br />

12 Uhr. Wenn ein Feiertag in der Woche<br />

ist, ist der Redaktionsschluss montags<br />

12 Uhr.<br />

redaktionelle Beiträge:<br />

Beiträge können per E-Mail an folgende<br />

Adresse <strong>ü</strong>bermittelt werden:<br />

mitteilungsblatt@muenstertal.de<br />

Handschriftlich verfasste Beiträge werden<br />

nicht angenommen.<br />

interkommunale zusammenarbeit<br />

in der Personalverwaltung<br />

Seit einigen Jahren arbeiten die Sachbearbeiter<br />

der Personalämter in den umliegenden<br />

Gemeinden in einem Arbeitskreis zusammen.<br />

So wurde in der Vergangenheit bei<br />

der Umstellung auf ein neues Tarifwerk f<strong>ü</strong>r<br />

alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes<br />

sowie bei der Einf<strong>ü</strong>hrung der Leistungsverg<strong>ü</strong>tung<br />

erfolgreich zusammen gearbeitet.<br />

Nun wurde beispielhaft f<strong>ü</strong>r die interkommunale<br />

Zusammenarbeit ein weiteres gemeinsames<br />

Projekt durch die Unterzeichnung<br />

der B<strong>ü</strong>rgermeister auf den Weg gebracht.<br />

Die Gemeinden M<strong>ü</strong>nstertal, Ehrenkirchen<br />

<strong>und</strong> Hartheim, die Stadt Staufen <strong>und</strong> Heitersheim,<br />

sowie die Mitgliedsgemeinden der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Hexeltal, haben<br />

sich bei der Suche <strong>und</strong> Umstellung auf ein<br />

neues Personalprogramm zusammengetan.<br />

Bisher haben die Gemeinden ein Programm<br />

des Kommunalen Rechenzentrums<br />

genutzt <strong>und</strong> sich nun zum 01.01.2013 f<strong>ü</strong>r<br />

den Wechsel zu dem Anbieter „Loga P & I“<br />

entschieden.<br />

Da das derzeitige Programm vom Rechenzentrum<br />

weiterhin nicht mehr gepflegt wird,<br />

ist die Umstellung unumgänglich.<br />

Dieser Tage wurde nun der Vertrag zur interkommunalen<br />

Zusammenarbeit auf diesem<br />

Gebiet von den beteiligten B<strong>ü</strong>rgermeistern<br />

unterzeichnet. Die jeweiligen Sachbearbeiter<br />

werden bis zum Jahreswechsel an<br />

der Umstellung arbeiten, damit alle Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter p<strong>ü</strong>nktlich zum<br />

01.01.2013 ihr Gehalt bekommen.<br />

Bild bei der Unterzeichnung im Rathaus<br />

Staufen, von links: Bgm. Ahlers, M<strong>ü</strong>nstertal,<br />

Bgm.-Stellv. Zimmer, Merzhausen, Bgm.<br />

Benitz, Staufen, Bgm. Schönberger, Hartheim,<br />

Bgm. Rees, Sölden, Bgm. Riesterer,<br />

Horben, Bgm. Breig, Ehrenkirchen, Bgm.<br />

Löffler, Heitersheim<br />

drK-Blutspendeaktion im<br />

M<strong>ü</strong>nstertal<br />

Auch in den Sommerferien muss die Behandlung<br />

der Patienten mit Blutpräparaten<br />

gesichert sein<br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-W<strong>ü</strong>rttemberg-Hessen<br />

bittet in den Sommerferien<br />

dringend um Ihre Blutspende am:<br />

2<br />

dienstag, den 14.08.2012,<br />

von 14:30 bis 19:30 uhr<br />

in der Belchenhalle, Abt-Columban-weg 4,<br />

79244 M<strong>ü</strong>nstertal<br />

Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit,<br />

eine böse Verletzung – Jeder kann in<br />

die Situation kommen, dringend Blutpräparate<br />

zu benötigen. Auch in den Sommerferien<br />

macht der Blutbedarf keine Pause.<br />

Unabhängig der Ferienzeit benötigen die<br />

Patienten in den Krankenhäusern Blut <strong>und</strong><br />

sind auf die Spendenbereitschaft in der<br />

Bevölkerung angewiesen. Daher bittet der<br />

DRKBlutspendedienst vor der Fahrt in den<br />

Urlaub um eine Blutspende <strong>und</strong> auch alle<br />

Daheimgebliebenen <strong>und</strong> Urlaubsr<strong>ü</strong>ckkehrer<br />

können helfen, die Versorgung der Patienten<br />

in den Ferien durch eine Blutspende zu<br />

sichern.<br />

Alle Spender, die vom 01. <strong>August</strong> 2012 bis<br />

31. März 2013 dreimal beim DRK in Hessen<br />

oder Baden-W<strong>ü</strong>rttemberg Blut spenden,<br />

erhalten als Dankeschön einen exklusiven<br />

Einkaufskorb, der viel Platz f<strong>ü</strong>r Einkäufe bietet<br />

oder alternativ ein Schweizer Taschenmesser<br />

im DRK-Design.<br />

Blut spenden kann jeder Ges<strong>und</strong>e zwischen<br />

18 <strong>und</strong> 71 Jahren, Erstspender d<strong>ü</strong>rfen jedoch<br />

nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die<br />

Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor<br />

der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.<br />

Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige<br />

Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung<br />

<strong>und</strong> anschließendem Imbiss sollten Spender<br />

eine gute St<strong>und</strong>e Zeit einplanen. Eine<br />

St<strong>und</strong>e, die ein ganzes Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende sind<br />

unter der geb<strong>ü</strong>hrenfreien Hotline 0800-<br />

1194911 <strong>und</strong> im Internet unter www.blutspende.de<br />

erhältlich.<br />

Ausbau <strong>und</strong> Elektrifizierung<br />

der M<strong>ü</strong>nstertalbahn<br />

Sweg informiert am Montag, den 13. <strong>August</strong><br />

2012 <strong>ü</strong>ber den Bauablauf.<br />

Nachdem die erste Genehmigung f<strong>ü</strong>r den<br />

Streckenausbau der M<strong>ü</strong>nstertalbahn vorliegt,<br />

beginnt jetzt die Bauphase.<br />

Die SWEG lädt interessierte B<strong>ü</strong>rgerinnen<br />

<strong>und</strong> B<strong>ü</strong>rger aus allen Gemeinden an der<br />

M<strong>ü</strong>nstertalbahn ein,<br />

am Montag, den 13. <strong>August</strong> 2012<br />

ab 18:00 uhr<br />

im B<strong>ü</strong>rgersaal „Alte Schule“,<br />

dorfstraße 27 in Staufen-grunern<br />

(Parkmöglichkeit in der Staufener Straße<br />

beim Kindergarten), mehr zum Baugeschehen<br />

zu erfahren.<br />

Die verantwortlichen Personen der SWEG<br />

stehen mit Informationen aus erster Hand<br />

f<strong>ü</strong>r Fragen <strong>und</strong> Anregungen gern zur Verf<strong>ü</strong>gung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!