11.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Max Bertschinger AG

Bedienungsanleitung - Max Bertschinger AG

Bedienungsanleitung - Max Bertschinger AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ServiceDSTEINEL-Schnell-ServiceDieselstraße 80–8433442 Herzebrock-ClarholzTel.:+49/52 45/448-188AI. MÜLLERPeter-Paul-Str. 15A-2201 Gerasdorf bei WienTel.:+43/22 46/21 46PU<strong>AG</strong> <strong>AG</strong>Oberebenestrasse 51CH-5620 BremgartenTel.:+41/56/6 48 88 55STEINEL U.K. LTD.37, Manasty RoadOrton SouthgateGB-Peterborough PE2 6UPTel.:+44/1733/238-265SOCKET TOOL COMPANY8, Queen StreetIRL-Dublin 7FDUVAUCHEL S. A.86/108 Avenue Louis RocheF-92230 Gennevilliers CedexTel.:+33/141 472 040e-mail: sav@duvauchel.frHEGEMA PRESENT B.V.Christiaan Huygensstraat 4NL-3291 CN StrijenTel.:+31/78/674 44 44BPRESENT Handel b.v.b.a.Toekomstlaan 6Industriezone WolfsteeB-2200 HerentalsTel.:+32/14/25 74 74LA. R. Tech.70, MilleweeBoite Postale 1044L-1010 LuxembourgTel.:+3 52/49/33 33ITHOELKE DISTRIBUZIONES.N.C.Via Adamello 15/17I-22070 Locate Varesino(Como)Tel.: +39/3 31/83 69 11Fax: +39/3 31/83 69 13ESAET-94 S.L.Polig. Industrial Cova SoleraC/Atenas, 5E-08191 Rubi (Barcelona)Tel.: +34/93/5 88-6725e-mail: saet94@retemail.esPF. Fonseca, S.A.Estrada de Taboeira,87/89-Esgueira,Apartado 30033801-997 AVEIROTel.:+351/234/30 39 00Fax:+351/234/30 39 10e-mail:ffonseca@ffonseca.comSKARL H STRÖM ABVerktygsvägen 4S-553 02 JÖNKÖPINGTel.:+46/36/31 42 40BROMMANNEllegaardvej 18DK-6400 SønderborgTel.:+45/74 42 88 62Hedengren YhtiötOy Hedtec Ab,Mänkimiehentie 4FIN-02780 EspooTel.:+358/9/68 28 81Fax:+358/9/67 49 18hedtec@hedtec.fiwww.hedtec.fiNSTAUBO ELEKTRO-MASKIN A.S.Tvetenveien 30BN-0611 OsloTel.:+47/23 25 89 00ELNAS spol. s.r.o.Oblekovice 394CZ-67181 ZnojmoTel.:+420/515/22 01 26Fax:+420/515/26 15 25e-mail: info@elnas.czhttp://www.elnas.czLANGE ŁUKASZUK Sp.j.Byków 25aPL-55-095 MirkówTel.:+48/71/3 98 08 00Fax:+48/71/3 98 08 02KVARCAS 17-4A. MickeviciausLT-3000 KaunasTel.:+370/37/32 88 23FORTRONIC Plc.Tähe str. 108EST-50113 Tartue-mail: fortron@online.eeLOG Zabnica D.O.O.Podjetje Za TrgovinoSLO-4209 ZabnicaTel.:+386/42/31 20 00PANOS Lingonis + Sons O. E.8, AristofanousGR-10554 AthensTel.:+32/10/3 21 20 21EGE SENSÖRLÜAYDINLATMA ITH. IHR.TIC. VE PAZ. Ltd. STI.Gersan Sanayi Sitesi 659Sokak No. 510TR-06370 Bati Sitesi(Ankara)Tel.:+90/312/2 57 12 33KALEKIN s.r.l.Chorroarin 137RA-1427 Buenos AiresTel.:+54/11/45 23-90 017216900 Technische Änderungen vorbehalten.Infrarot-SensorTyp 300D <strong>Bedienungsanleitung</strong> Operating instructionsF Mode d’emploi GebruiksaanwijzingI Instruzioni per l’usoEInstrucciones de montajeS Bruksanvisning Brugsanvisning KäyttöohjeN Bruksanvisning


DSicherheitshinweise Vor allen Arbeiten am Bewegungsmelderdie Spannungszufuhrunterbrechen! Bei der Montage muss dieanzuschließende elektrischeLeitung spannungsfrei sein.Daher als Erstes Strom abschaltenund Spannungsfreiheitmit einem Spannungsprüferüberprüfen. Bei der Installation des Sensorshandelt es sich um eineArbeit an der Netzspannung.Sie muss daher fachgerechtnach den handelsüblichenInstallationsvorschriften undAnschlussbedingungendurchgeführt werden.(D – VDE 0100,A – ÖVE-EN 1, – SEV 1000)Die Netzanschlussleitungdarf max. einen Durchmesservon 10 mm haben.EIndicaciones de seguridad ¡Antes de realizar todo tipode trabajos en el detector demovimientos desconecte laalimentación de tensión! Al efectuar el montaje debehallarse la línea de conexióneléctrica libre de tensión. Portanto, desconecte primero lacorriente y compruebe queno hay tensión utilizando uncomprobador de tensión. La instalación del sensor esun trabajo en la red eléctrica.Debe realizarse por tantoprofesionalmente, de acuerdocon las normativas deinstalación específicas decada país.El cable de alimentación dered puede tener un diámetrode 10 mm como máximo.Safety instructions Disconnect the power supplybefore any work on themotion detector! During installation, theelectric power cable to beconnected must be voltagefree.Therefore, switch offthe power first and checkfreedom from voltage with avoltage tester. Installation of the sensorinvolves work on the mainspower supply; this work musttherefore be carried outprofessionally in accordancewith regulations.The mains supply lead mustbe no greater than 10 mm india-meter.SSäkerhetsanvisningar Innan arbete påbörjas medrörelsevakten måste spänningsförsörjningenkopplasbort! Kontrollera spänningslöshetmed en spänningsprovare. Eftersom sensorn installerastill nätspänningen måste arbetetutföras på ett fackmannamässigtsätt och enligtgällande före-skrifter.Anslutningskabelns ytterdiametermax 10 mm.FConsignes de sécurité Avant toute intervention surle détecteur de mouvement,couper l’alimentation électrique! Pendant le montage, lesconducteurs à raccorderdoivent être hors tension.Il faut donc d’abord couperle courant et s’assurer del’absence de courant à l’aided’un testeur de tension. L’installation du détecteurimplique une intervention surle réseau électrique et doitdonc être effectuée correctementet conformément à lanorme NF C-15100.Le diamètre de la conduitesecteur ne doit pas dépasser10 mm.Sikkerhedshenvisninger Strømtilførslen skal afbrydesinden alt arbejde på bevægelsessensoren! Ved montering skal denelledning, der skal tilsluttes,være spændingsfri. Slukderfor for strømmen ogkontroller med en spændingstester,at ledningen er spændingsfri. Ved montering af senso-rener der tale om arbejde mednetspænding.Dette arbejdebør derfor udføres fagligtkorrekt iht. de gældenderegler.(D – VDE 0100,A – ÖVE-EN 1, – SEV 1000)Netledningen må maks. haveen diameter på 10 mm.Veiligheidsvoorschriften Voor het uitvoeren van werkzaamhedenaan de bewegingsmelderde spanningstoevoeronderbreken! Bij de montage moet deelektrische leiding die u wiltaansluiten zonder spanningzijn. Daarom EERST de stroIAvvertenze sulla sicurezza Prima di ogni interventosull’apparecchio bisognastaccarlo dall’alimentazionedi tensione. Durante il montaggio non deveesserci presenza di tensionenel cavo di allacciamentoalla rete. Perciò prima2di tutto disinserite la correntee con un indicatore di tensioneaccertatevi che non ci siapresenza di tensione. L’installazione del sensore éun lavoro nell’ambito dellatensione di rete. Per questomotivo l’installazione deveom uitschakelen en met eenspanningstester de spanningsloosheidtesten. Bij de installatie van de sensorwerkt u met netspanning.Dit moet vakkundig en volgensde gebruikelijke installatievoorschriftenen aansluitingsvoorwaardenwordenuitgevoerd.( : NEN 1010,B : (AREI) NBN 15-101)De kabel voor de stroomtoevoermag een max. diametervan 10 mm hebben.essere eseguita a regolad’arte.(D - VDE 0100,A - ÖVE-EN 1, - SEV 1000)Il conduttore di allacciamentoalla rete può avere un diametromassimo di 10 mm.Turvaohjeet Katkaise virta, ennen kuinsuoritat infrapunatunnistimellemitään toimenpiteitä! Asennettavassa sähköjohdossaei saa asennuksenyhteydessä olla jännitettä.NSikkerhetsinformasjon Slå av strømmen før arbeidetigangsettes! Kontroller om spenningener borte med en spenningstester.Katkaise ensin virta jatarkista jännitteettömyysjännitteenkoettimella. Tunnistin liitetään verkkojännitteeseen.Liitännän saasuorittaa ainoastaan alan Installasjon av sensorenbetyr arbeid på strømnettet.Installasjonen skal derfor utføresfagmessig i henhold tilvanlige installasjonsforskrifterog tilkoplingskrav.ammattilainen kansallistenasennusta koskevienmääräysten mukaisesti.Verkkojohdon halkaisijasaa olla enintään 10 mm.Nettledningen må ha en diameterpå maks. 10 mm.3


D MontageanleitungInstallation IS 300STEINEL-Infrarot-Sensorensind die Grundlage für effizienteLichtschutzlösungenvon heute. Bei Bewegung inihrem Erfassungsbereichschalten sie automatischLicht und sorgen so für Komfortund Sicherheit bei gleichzeitigwirtschaftlicher Energienutzung.Mit insgesamt drei integriertenPyro-Sensoren erfasstIS 300MontageplatteBefestigungsschraubeSensorlinseAbdeckblende4ReichweiteSensorgehäuseRingblendeReichweitemax. 12 mder Bewegungsmelder IS 300in seinem Erfassungsbereichdie für das menschliche Augeunsichtbare Wärmestrahlungbzw. Infrarotstrahlung vonsich bewegenden Körpern(Menschen, Tieren etc.). Dieerfasste Wärmestrahlungwird elektronisch umgesetzt,und ein oder mehrere angeschlosseneVerbraucher, z. B.Leuchten, werden eingeschaltetbzw. bei Verlassen des Erfassungsbereichesnach vorprogrammierterZeit wiederausgeschaltet. Durch Hindernissewie z. B. Mauern oderGlasscheiben wird keineWärmestrahlung erkannt, eserfolgt also keine Schaltung.Der IS 300 erreicht einen Erfassungswinkelvon 300° miteinem Öffnungswinkel von180°. Somit deckt er einenErfassungsbereich von ca.300 m 2 ab.Wichtig: Die sicherste Bewegungserfassunghaben Sie,wenn das Gerät seitlich zurGehrichtung montiert wirdund keine Hindernisse (wiez.B. Bäume, Mauern etc.) dieSicht des Sensors behindern.WandbefestigungDer Montageort sollte mindestens50 cm von einer Leuchteentfernt sein, da Wärmestrahlungzur Auslösung des Systemsführen kann. Die Montagehöhesollte ca. 2 m betragen.Mit einem Schraubendreherdie Befestigungsschraubeentgegen dem Uhrzeigersinnlosschrauben, die Montageplattenach unten schiebenund abziehen.Die beiliegenden Gummistopfenin die Montageplatte einsetzen.Die Montageplatte andie Wand halten und dieBohrlöcher anzeichnen, aufdie Leitungsführung in derWand achten, Löcher bohren;Dübel setzen.Um einen Schaltvorgangdurchführen zu können, mussder Netzanschluss durch einmindestens zweipoliges Kabelhinein- und durch einzweites Kabel zum Verbraucherhinausgeführt werden.Die zwei Gummistopfen könnendafür mit einem Schraubendreherdurchgestoßenwerden. Für eine Auf-Putz-Verdrahtung sind zwei Laschenunten an der Wandbefestigungvorgesehen. Diesekönnen leicht abgeknickt werden.Wenn die Kabel durchgeführtsind, kann die Montageplatteangeschraubt werden.Anschluss der ZuleitungDie Netz- und Verbraucherzuleitungenbestehen auseinem 2- bis 3-adrigen Kabel:L, L' = StromführenderLeiter bzw. geschaltetePhase zum Verbraucher(meistensschwarz oder braun)N = NullleiterPE(meistens blau)= eventuellerSchutzleiter ( )Im Zweifel müssen Sie dieKabel mit einem Spannungsprüferidentifizieren; anschließendwieder spannungsfreischalten.Die Verdrahtung der NetzundVerbraucherzuleitungenmuss im Wandhalter mit denbeigelegten Verbindungsklemmenvorgenommen werden:1. Der stromführende Leiter(L) wird in die erste Klemmegesteckt.2. Die beiden Nullleiter (N)der Netz- und Verbraucherzuleitungenwerden in diezweite Klemme gesteckt.3. Die geschaltete Phasezum Verbraucher (L') wird indie dritte Klemme gesteckt.4. Grün/gelbe Schutzleiter( ) müssen zusammen indie vierte Klemme gestecktwerden. Zur Litzenkennzeichnungmuss in diesem Fall der1) Netzzuleitung2) Verbraucherzuleitung3) Schutzleiter4) Laschen für ZuleitungAufputz5) Zuleitung IS 300schwarzblaubraungrün/gelbbeigelegte Aufkleber ( ) aneiner der Litzen (grün/gelb)angebracht werden.Anschluss des IS 300:Die Anschlussleitungen desIS 300 werden entsprechendder Kennzeichnung an denLitzen (L = schwarz, N = blau,L' = braun) in die Verbindungsklemmeneingesteckt.Wichtig: Ein Vertauschen derAnschlüsse führt im Gerätoder Ihrem Sicherungskastenspäter zum Kurzschluss.In diesem Fall müssen nochmalsdie einzelnen Kabelidentifiziert und neu montiertwerden. In die Netzzuleitungkann selbstverständlich einNetzschalter zum EIN- undAUS-Schalten montiert sein.5


Funktionca. 10 Sek.- max. 15 Min.Nachdem der Bewegungsmelderangeschlossen undmit dem Wandhalter befestigtist, kann die Anlage eingeschaltetwerden.Ausschaltverzögerung(Zeiteinstellung)Die gewünschte Leuchtdauerder angeschlossenen Lampekann stufenlos von ca. 10 sek.bis max. 15 min. eingestelltwerden.Stellschraube Linksanschlagbedeutet kürzeste Zeitca. 10 sek., StellschraubeRechtsanschlag bedeutetlängste Zeit, ca. 15 min.Zwei Einstellmöglichkeitenstehen nach Abziehen derRingblende auf dem Gerätzur Verfügung.(Bei Auslieferung ist derIS 300 werkseitig auf kürzesteZeit eingestellt.)Bei der Einstellung des Bewegungsmeldersfür denErfassungsbereich und fürden Funktionstest wirdempfohlen, die kürzesteZeit einzustellen.Reichweiteneinstellung/JustierungBei einer angenommenen zen. Durch Drehen des Sensorgehäusesum ± 80° A istMontagehöhe von 2 m beträgtdie maximale Reichweitedes Sensors 12 m. Je stimmung möglich.darüber hinaus eine Feinab-nach Bedarf kann der Erfassungsbereichoptimal einge-entlang der vorgenuteten Ein-Die Abdeckblenden könnenstellt werden.teilungen in der SenkrechtenDie beiliegenden Abdeckblendendienen dazu, be-oder mit einer Schere ge-und Waagerechten getrenntliebig viele Linsensegmente schnitten werden B . Nachabzudecken, bzw. die Reichweiteindividuell zu verkür- sind diese im oberenAbziehen der Ringblende CBereichder Sensorlinse einzuhängen.Die Ringblende ist danachwieder aufzustecken, wodurchdie Abdeckblenden festverankert werden. Somit werdenFehlschaltungen durchz.B. Autos, Passanten etc.ausgeschlossen oder Gefahrenstellengezielt überwacht.ABCDämmerungseinstellung62 - 2000 LuxDie gewünschte Ansprechschwelledes Bewegungsmelderskann stufenlos vonca. 2 Lux bis 2000 Lux eingestelltwerden.Stellschraube Linksanschlagbedeutet Tageslichtbetriebca. 2000 Lux.Stellschraube Rechtsanschlagbedeutet Dämmerungsbetriebca. 2 Lux.Dieser Bewegungsmelder istmit einem integrierten Blendschutzausgestattet, wobeiFolgendes zu beachten ist:Ist der Funktionstest bei Tageslichtdurchgeführt, kanndie Dämmerungsstellschraubeauf Nachtbetrieb gestelltwerden.Innerhalb der eingestelltenLeuchtzeit und 60 Sekundendanach darf keine Bewegungim Erfassungsbereich erfolgen,da sonst die Lampeweiterleuchtet.Bei jeder Veränderung dereingestellten Dämmerungsschwelleist genauso zu verfahren.(Bei Auslieferung ist derIS 300 werkseitig auf Tageslichtbetriebeingestellt.)Bei der Einstellung desBewegungsmelders für denErfassungsbereich und fürden Funktionstest bei Tageslichtmuss die Stellschraubeauf Linksanschlag stehen.Reichweiteneinstellung/Beispiele1C7


Reichweiteneinstellung/Beispiele2Anschlussbeispiele1. Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter 2. Leuchte mit vorhandenem Nullleiter33. Anschluss über Serienschalterfür Hand- und Automatik-Betrieb4. Anschluss über einen Wechselschalterfür Dauerlicht- und Automatik-BetriebStellung I: Automatik-BetriebStellung II: Hand-Betrieb DauerbeleuchtungAchtung: Ein Ausschalten der Anlage istnicht möglich, lediglich der Wahlbetriebzwischen Stellung I und Stellung II.41) z. B. 1–4 x 100 W Glühlampen2) Verbraucher, Beleuchtung max. 2000 W (siehe Technische Daten)3) Anschlussklemmen des IS 3004) Hausinterner Schalter5) Hausinterner Serienschalter, Hand, Automatik6) Hausinterner Wechselschalter, Automatik, Dauerlicht8Betrieb/PflegeDer Bewegungsmelder eignetsich zur Schaltung von Lichtund Alarm. Für spezielle Einbruchalarmanlagenist dasGerät nicht geeignet, da diehierfür vorgeschriebene Sabotagesicherheitfehlt. Witterungseinflüssekönnen dieFunktion des Bewegungsmeldersbeeinflussen, bei starkenWindböen, Schnee, Regen,Hagel kann es zu einerFehlschaltung kommen, dadie plötzlichen Temperaturschwankungennicht vonWärmequellen unterschiedenwerden können. Die Erfassungslinsekann bei Verschmutzungmit einem feuchtenTuch (ohne Reinigungsmittel)gesäubert werden.9


BetriebsstörungenStörung Ursache AbhilfeOhne SpannungSchaltet nicht ein Sicherung defekt, nichteingeschaltet Kurzschluss bei Tagesbetrieb,Dämmerungseinstellungsteht auf Nachtbetrieb Glühlampe defekt Netzschalter AUS Sicherung defekt Erfassungsbereich nichtgezielt eingestellt neue Sicherung, Netzschaltereinschalten,Leitung überprüfen mitSpannungsprüfer Anschlüsse überprüfen neu einstellen Glühlampe austauschen einschalten neue Sicherung, evtl.Anschluss überprüfen neu justierenTechnische DatenAbmessungen (H x B x T): 90 x 60 x 100 mmLeistung:max. 2000 W (ohmsche Last, z.B. Glühlampe)max. 1000 W (unkompensiert, induktiv,cos φ = 0,5, z.B. Leuchtstofflampen)max. 1800 W (reihenkompensiert)max. 500 W (parallelkompensiert mit C = 45,6 µF)max. 1000 W (EVGs, kapazitiv,z.B. Energiesparlampen, max. 12 Stück)Netzanschluss:230-240 V, 50 HzErfassungswinkel:300° mit 180° ÖffnungswinkelSchwenkbereich des Sensors: Feinabstimmung ± 80°Reichweite:max. 12 m (elektronisch stabilisiert)Zeiteinstellung:10 sek. – 15 min.Dämmerungseinstellung: 2 – 2000 LuxSchutzart: IP 54Schaltet nicht aus dauernde Bewegung imErfassungsbereich geschaltete Leuchte befindetsich im Erfassungsbereichund schaltet durchTemperaturveränderungneu durch den hausinternenSerienschalter aufDauerbetrieb Bereich kontrollieren undevtl. neu justieren, bzw.abdecken Bereich ändern bzw.abdecken Serienschalter aufAutomatikKonformitätserklärungDas Produkt erfüllt dieNiederspannungsrichtlinie73/23/EWG und die EMV-Richtlinie 89/336/EWG.Schaltet immer EIN/AUSSchaltet unerwünscht ein10 geschaltete Leuchtebefindet sich imErfassungsbereich Tiere bewegen sich imErfassungsbereich Wind bewegt Bäume undSträucher im Erfassungsbereich Erfassung von Autos aufder Straße plötzliche TemperaturveränderungdurchWitterung (Wind, Regen,Schnee) oder Abluft ausVentilatoren, offenenFenstern Bereich umstellen bzw.abdecken, Abstandvergrößern Bereich umstellen, bzw.abdecken Bereich umstellen bzw.abdecken Bereich umstellen bzw.abdecken Bereich verändern,Montageort verlegenFunktionsgarantieDieses STEINEL-Produkt istmit größter Sorgfalt hergestellt,funktions- und sicherheitsgeprüftnach geltendenVorschriften und anschließendeiner Stichprobenkontrolleunterzogen.STEINEL übernimmt die Garantiefür einwandfreie Beschaffenheitund Funktion.Die Garantiefrist beträgt36 Monate und beginnt mitdem Tag des Verkaufs an denVerbraucher. Wir beseitigenMängel, die auf MaterialoderFabrikationsfehlern beruhen,die Garantieleistungerfolgt durch Instandsetzungoder Austausch mangelhafterTeile nach unserer Wahl.Eine Garantieleistung entfälltfür Schäden an Verschleißteilen,für Schäden und Mängel,die durch unsachgemäßeBehandlung oder Wartungauftreten sowie für Bruch beiSturz.Weitergehende Folgeschädenan fremden Gegenständensind ausgeschlossen.Die Garantie wird nur gewährt,wenn das unzerlegteGerät mit Kassenbon oderRechnung (Kaufdatum undHändlerstempel), gut verpackt,an die zutreffende Servicestationeingesandt oder inden ersten 6 Monaten demHändler übergeben wird.Reparaturservice:Nach Ablauf der Garantiezeitoder Mängeln ohne Garantieanspruchrepariert unserWerksservice. Bitte das Produktgut verpackt an dienächste Servicestation senden.11


Installation IS 300Anschluss der Netz- und Verbraucherzuleitungbei vormontierter Lüsterklemme.Innere Verdrahtung zur Lüsterklemme nichtlösen!Installation de l'IS 300Raccordement des conduites du secteur et del'appareil raccordé avec domino prémonté.Ne pas débrancher les câbles intérieurs auniveau du domino !Installazione IS 300Collegamento linea di alimentazione alla retee utenze con morsetto isolante premontato.Non staccare il cablaggio interno dicollegamento al morsetto isolante!Installation IS 300Anslut nätkabeln och utgående kabeln på denförkopplade plinten.Lossa inte på den interna kabeldragningen tillplinten.IS 300:n asennusVerkkojohdon ja syöttöjohdon liittäminen, kunlaitteeseen on asennettu liitinryhmä.Älä avaa liitinryhmään menevää sisäistäjohdotusta!IS 300 installationConnection of the mains and consumer leadwith pre-installed lamp-wire terminal.Do not disconnect internal wiring to lamp-wireterminal!Installatie IS 300Aansluiting van de stroomkabel en de kabelvan de verbruiker bij voorgemonteerdkroonsteentje. Inwendige kabels naar hetkroonsteentje niet losmaken!Instalación IS 300Conexión del cable de alimentación de red ydel consumidor con bloque de bornes premontado.¡No soltar el cableado interior al bloque debornes!Installation IS 300Tilslutning af net- og tilslutningsledningen vedformonteret klemme.Den indvendige forbindelse til klemmen måikke brydes!Installasjon IS 300Tilkobling av strøm- og forsyningsledning vedpremontert sukkerbit.Den indre ledningsføringen til sukkerbiten måikke løsnes!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!