24.11.2012 Aufrufe

COPD – mehr als eine Atemwegserkrankung - Patientenliga ...

COPD – mehr als eine Atemwegserkrankung - Patientenliga ...

COPD – mehr als eine Atemwegserkrankung - Patientenliga ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 1<br />

Abbildung 2<br />

Richtung Ellenbogen des unteren Armes (Abbildung 2).<br />

Dieser Übung kann <strong>eine</strong> Dehnlagerung folgen. Dazu<br />

dreht man sich mit dem Oberkörper auf und folgt mit s<strong>eine</strong>m<br />

Blick der Handfläche des oberen Armes. Der im<br />

Ellenbogen angewinkelte obere Arm wird nach hinten<br />

eventuell auf ein Kissen abgelegt. In dieser Position wird<br />

verharrt. Tiefe Atemzüge verstärken die Dehnung zusätzlich.<br />

Diese Übungen sollten auf beiden Seiten durchgeführt<br />

werden, die Bewegung muss langsam und kontrolliert<br />

erfolgen; ein leichtes Dehngefühl sollte spürbar sein,<br />

jedoch kein Schmerz.<br />

Zwingende Voraussetzung <strong>eine</strong>r erfolgreichen Physiotherapie<br />

bei Atemwegspatienten ist <strong>eine</strong> gute Körper- und<br />

Anzeige<br />

Atemtherapie Luftpost<br />

Atemwahrnehmung, deren Schulung und Verbesserung<br />

sich in allen Behandlungsmaßnahmen immer wieder einfügen<br />

sollte.<br />

Ganz besonders wichtig ist die Atemwahrnehmung bei<br />

der Umstellung bzw. Korrektur <strong>eine</strong>r kontraproduktiven<br />

und unökonomischen Atemform bzw. <strong>eine</strong>s entsprechenden<br />

Atemmusters. Es wird angestrebt, <strong>eine</strong> situationsverbessernde<br />

Atmung dauerhaft zu erlernen. Sie sollte auch<br />

während der Belastung eingesetzt werden können, wobei<br />

der Atemrhythmus den Bewegungsrhythmus bestimmt.<br />

Diese Umstellung kann schwierig und langwierig sein<br />

und erfordert viel Fleiß beim täglichen Üben, um die<br />

neue Atmung zu festigen.<br />

Um die möglicherweise durch die langanhaltende, chronische<br />

Entzündung schon geschädigten Bronchien nicht<br />

noch zusätzlich zu belasten, sprich um <strong>eine</strong>r tracheobronchialen<br />

Instabilität vorzubeugen, wird mit dem Patienten<br />

<strong>eine</strong> schonende und effektive Sekretabgabe geübt.<br />

Durch verschiedene Techniken wird das Sekret in <strong>mehr</strong>eren<br />

Schritten zunächst gelockert und verflüssigt sowie<br />

anschließend zu den Hauptbronchien transportiert, um<br />

es dann schonend abhusten zu können. Hierbei kommt<br />

es oft zum Einsatz verschiedener physiotherapeutischer<br />

Hilfsmittel (Flutter VRP1, RC Cornet, Acapella, Pepsysteme<br />

...), die zur Sekretlockerung bzw. zur Hilfe beim Abhusten<br />

dienlich sind und deren optimale Anwendung geschult<br />

wird.<br />

Unter bestimmten Vorraussetzungen hat sich das Training<br />

zur Kräftigung der Atemmuskulatur <strong>als</strong> hilfreich erwiesen;<br />

hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:<br />

● Atemübungen mit gesetzten Widerständen (Stenosen),<br />

● Atemübungen bei atemerschwerender Lagerung,<br />

● apparative Atemtrainer.<br />

Um gute Ergebnisse zu erzielen, muss dauerhaft und<br />

<strong>mehr</strong>fach wöchentlich zu Hause trainiert werden. Jedoch<br />

ist dieses Training nicht für alle Patienten gleich gut geeignet.<br />

Für bestimmte Patienten ist es effektiver, die Atemmuskulatur<br />

durch NIV (nicht invasive Beatmung) zu entlasten,<br />

anstatt sie noch zusätzlich durch Atemmuskeltraining zu<br />

belasten, wieder andere profitieren eventuell von <strong>eine</strong>r<br />

Kombination aus beidem.<br />

Erlernen von körperschonenden, energiesparenden Techniken<br />

und der richtigen Tempowahl bei den Aktivitäten<br />

des täglichen Lebens (ADL’s), angefangen vom Zähne<br />

putzen, Schuhe anziehen bis hin zu dem Tragen von<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!