24.11.2012 Aufrufe

BMHS/BS Fort- und WeiterBildungSprograMM BundeSSeMinare

BMHS/BS Fort- und WeiterBildungSprograMM BundeSSeMinare

BMHS/BS Fort- und WeiterBildungSprograMM BundeSSeMinare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pädagogische<br />

hochschule<br />

salzburg<br />

BmHS/<strong>BS</strong>_92<br />

<strong>Fort</strong>Bildung<br />

lehrveranstaltungen für lehrerinnen an humanberuflichen lehranstalten<br />

B<strong>und</strong>eSSeMinare SoMMerSeMeSter 2013<br />

NR. Titel Inhalt ReferentIn Ort Termin<br />

pH oBeröSterreicH<br />

24F130B819 ESF 5.1b-OOE - COOL Jahrestagung/Schülercoaching im<br />

COOL-Unterricht<br />

Durch den Unterricht mit kooperativen offenen Lernformen ändert sich die Rolle der Lehrerin/<br />

des Lehrers. Oft hört man „von der Lehrerin/vom Lehrer zum Coach“.<br />

Zielgruppe:<br />

COOL-Lehrgangsabsolventinnen <strong>und</strong> Lehrgangsabsolventen, Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer aller<br />

Unterrichtsgegenstände an B<strong>BS</strong> <strong>und</strong> <strong>BS</strong> mit COOL-Erfahrung.<br />

24F130B961 ESF 5.4b-OOE - EPIK Werkstattreihe - Serie B/Seminar 1 Theoretische Hintergr<strong>und</strong>info zum EPIK-Konzept <strong>und</strong> zu den 5 Domänen sowie deren Transfer<br />

in das eigene Arbeitsfeld. Domänenarbeit anhand praktischer Beispiele Lernpartnerschaften<br />

begründen.<br />

24F130B964 ESF 5.4b-OOE - EPIK Netzwerk-Tagung (Schuljahr 2012/13) Austausch <strong>und</strong> Vorstellung von EPIK-Umsetzungsideen. Good Practice <strong>und</strong> heiße Stolperfallen.<br />

Gemeinsame Erweiterung, Vertiefung <strong>und</strong> Weiterentwicklung von Implementierungsideen.<br />

Aufbau von tragfähigen Netzwerken.<br />

Neue Impulse zum Thema Lehrer/innenprofessionalität.<br />

Zielgruppe: Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer der b<strong>und</strong>esweiten Seminarreihen EPIK<br />

24F134B411 Tourismusmanagement zwischen Donau <strong>und</strong> Moldau 1. grenzüberschreitende Landesausstellung Oberösterreich / Südböhmen 2013, sowie die<br />

Projektinitiative „Aufbau der Europaregion Donau-Moldau“<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen der Fächer: Tourismus, Marketing <strong>und</strong> Reisebüro, ASP Tourismus <strong>und</strong><br />

Freizeitmanagement, sowie Hotel- <strong>und</strong> Gastronomiemanagement, Tourismusgeografie <strong>und</strong><br />

Verkehrswirtschaft an Tourismusschulen<br />

Seminarorte: Linz, Bad Leonfelden, Cesky Krumlov<br />

Lehrbeauftragte: OÖ Tourismus, Linz Tourismus, OÖ Kulturdirektion, Destinationsmanagement<br />

Cesky Krumlov, Schlossmanagement Cesky Krumlov, Kloster Hohenfurth, Tourismus<br />

Freistadt, Tourismusverband Sterngartl, Hotel Falkensteiner, Hotelkooperation Traumarena<br />

Barbara Wimmer<br />

Doris Ortner<br />

Elisabeth Spöcker<br />

Klaudia Lettmayr<br />

Simone Atzesberger<br />

Julia Köhler<br />

Christian Schmid-<br />

Waldmann<br />

Julia Schriffl<br />

Klaudia Lettmayr<br />

Julia Köhler<br />

SPES Zukunftsakademie 18.03.13 11:00 - 21:30<br />

Hotel Post, Traunkirchen 14.05.13 10:30 - 21:00<br />

Hotel Post, Traunkirchen 15.04.13 10:30 - 21:00<br />

Christian Schmid-<br />

Waldmann<br />

Othmar Plöchl SR extern 08.04.13 09:30 - 18:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!