14.08.2012 Aufrufe

Siege werden im Stall errungen

Siege werden im Stall errungen

Siege werden im Stall errungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Kapitel<br />

Girlande für Sioux zum 25. Geburtstag<br />

<strong>im</strong> alten <strong>Stall</strong> der ehemaligen<br />

Westfälischen Reit- und Fahrschule.<br />

Der Sch<strong>im</strong>mel starb mit 28 Jahren.<br />

Foto: Putz<br />

Tag. Fadenwürmer schaffen<br />

<strong>im</strong>merhin schon 9 Tage, bei Katzen<br />

und Hunden schwankt die<br />

Lebensspanne zwischen 10 und<br />

25 Jahren, bei Pferden dagegen<br />

<strong>im</strong> Schnitt zwischen 25 und 35<br />

Jahren, rechnet man die wenigen<br />

Methusalems über 40 heraus.<br />

Andererseits hinderte die biologische<br />

Vorgabe den Menschen<br />

nicht daran, seine Lebenserwartung<br />

zu verdoppeln. Statt mit<br />

Fünfzig zum alten Eisen zu zählen<br />

und <strong>im</strong> Lehnstuhl friedlich<br />

vor sich hin zu dösen, hält er inzwischen<br />

90 Jahre für normal<br />

und giert nach der Unsterblichkeit.<br />

Freilich unter der Voraussetzung<br />

körperlicher und geistiger<br />

Vitalität, denn was nutzt ein<br />

langes Leben, wenn´s an allen<br />

Enden zwickt und zwackt? Diesen<br />

lästigen Verschleiß so lange<br />

wie möglich hinauszuschieben<br />

und die Erneuerungsfähigkeit<br />

der Zellen so auszureizen, dass sie ihre biologische Uhr vergessen, gilt das Hauptinteresse<br />

der Orthomolekular-Mediziner. Immerhin zahlt der Mensch für die ewige Jugend bereitwillig<br />

ein Vermögen, und auch bei zwei- und vierbeinigen Spitzensportlern wird Leistungserhaltung<br />

in Gold aufgewogen.<br />

ORTHOMOLEKULARE MEDIZIN<br />

Der Begriff „orthomolekular” ist eine Zusammensetzung aus dem griechischen Wort „ortho”<br />

(richtig, gut) und dem lateinischen Wort „Molekül” (kleinste Bausteine von Stoffen bzw. Substanzen).<br />

Geprägt wurde der Begriff durch den 1996 verstorbenen Biochemiker und Nobelpreisträger<br />

Prof. Dr. Linus Carl Pauling. Dahinter steht die Erkenntnis, dass sich Gesundheit<br />

nicht auf das Fehlen von Krankheiten beschränken lässt, sondern ein <strong>im</strong> Mikrobereich bestens<br />

versorgter Organismus selbstständig in der Lage ist, vorzeitige Alterung, aber auch den Ausbruch<br />

von Krankheiten zu verhüten bzw. Schäden bis zu einem gewissen Grad zu beheben.<br />

Entsprechend dieser Auffassung sehen Orthomolekularmediziner ihre Hauptaufgabe darin,<br />

dem Körper die für seine Reparaturarbeiten benötigten Grundsubstanzen in der opt<strong>im</strong>alen<br />

Menge und Zusammensetzung zuzuführen, die er nicht oder nur teilweise selbst bilden kann,<br />

wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren. Da jedoch die<br />

physische Ausgeglichenheit in direktem Bezug zur seelischen Ausgeglichenheit steht und umgekehrt,<br />

wird sich eine ganzheitliche Gesundheit langfristig nur dann stabil einpendeln, wenn<br />

auch Bewegung oder Umweltreize berücksichtigt und krankmachende Faktoren el<strong>im</strong>iniert<br />

bzw. auf ein für den Organismus erträgliches Maß reduziert <strong>werden</strong>.<br />

8 DAS PFERD ALS PARTNER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!