14.08.2012 Aufrufe

Siege werden im Stall errungen

Siege werden im Stall errungen

Siege werden im Stall errungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Kapitel<br />

an, wird die Zellprogrammierung ausgetrickst. Statt nach 50 bis 150 Teilungen das Zeitliche<br />

zu segnen, reproduzieren sich die Zellen munter weiter und reparieren, angestachelt<br />

durch die kleinen Helferlein, fleißig alle sicht- und fühlbaren Verschleißerscheinungen.<br />

DAS ENDOKRINE SYSTEM<br />

Zum endokrinen System zählen Drüsen mit innerer Sekretion sowie hormonbildende Gewebe<br />

(Gewebshormone). Die unterschiedlichen biochemischen Botenstoffe, die sowohl hemmend<br />

wie erregend wirken können, regeln die Zusammenarbeit der einzelnen Organe. Ein ungestörter<br />

Informationsfluss ist für den Organismus so wichtig, dass er bei Überproduktion, Fehlsteuerung<br />

oder Hormonmangel krank wird oder sogar stirbt, wenn zum Beispiel best<strong>im</strong>mte<br />

Teile des Gehirns oder der Nebennieren versagen. Weitere wichtige Hormonfabriken befinden<br />

sich in der Schild- und Bauchspeicheldrüse sowie in den männlichen und weiblichen Ke<strong>im</strong>drüsen.<br />

Oberste Instanz des Kommunikationsnetzes ist das Hypothalamus-Hypophysen-System.<br />

Der Hypothalamus ist die Steuerzentrale des Nerven- und Hormonsystems <strong>im</strong> Zwischenhirn,<br />

der eng mit der Hirnanhangdrüse, der Hypophyse verbunden ist. Von dieser Schaltstelle aus<br />

<strong>werden</strong> andere hormonbildende Drüsen aktiviert, die der Situation entsprechenden Wirkstoffe<br />

auszuschütten und an ihre Zielorte weiterzuleiten, wo sie die Zellen zu best<strong>im</strong>mten Tätigkeiten<br />

anregen. Damit jeder Bote seine spezielle Zielzelle erreicht, funktioniert die Schaltung<br />

nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip: Nur wenn das Schloss frei ist und der Schlüssel<br />

passt, wird die Verbindung hergestellt. Sind genügend Hormone <strong>im</strong> Umlauf oder ändert sich<br />

die Situation, wird auf ein entsprechendes Feedback der Organe die Hormonproduktion umgestellt.<br />

Entsprechend ihrer molekularen Struktur lassen sich Hormone in verschiedene Gruppen<br />

einteilen:<br />

■ Peptid- und Proteinhormone, z.B. Thyreotropin, Insulin oder Glukagon<br />

■ Steroidhormone, z.B. Testosteron, Östradiol oder das Stresshormon Cortisol.<br />

■ Aus Aminosäuren gebildete Hormone, wie Adrenalin/Noradrenalin oder Schilddrüsenhormone.<br />

■ Aus Fettsäuren gebildete Hormone, z.B. Prostaglandine.<br />

Manche wirken schon ab einem<br />

Billiardstel Gramm je Gramm Blut<br />

Im Humanbereich gibt es dabei zwei Ansätze: Die zwar <strong>im</strong>mens teure, aber scheinbar<br />

bequemste Lösung ist die Hormon-Substitution, bei der Hormone künstlich zugeführt<br />

<strong>werden</strong>. Tatsächlich erwiesen sich Versuche mit Ratten und Mäusen <strong>im</strong> Dienste der Jugend<br />

zunächst mehr als vielversprechend. Der Einsatz von Testosteron und Östrogen,<br />

Melatonin, Somatotropin, Dehydroepiandrosteron und etlichen anderen Hormonen und<br />

Hormönchen brachte selbst greise Schnurrbartträger dazu, sich wie Speedy Gonzales in<br />

seinen besten Zeiten aufzuführen. Freilich ist es auch ein ziemlich gefährliches Spiel,<br />

weil längst noch nicht alle Gehe<strong>im</strong>nisse des Endokrinen Systems bekannt sind. Außerdem<br />

wirken manche Hormone schon ab einem Billiardstel Gramm je Gramm Blut – und<br />

was in so winzigen Mengen Reaktionen auslöst, hat bei falscher Dosierung naturgemäß<br />

extreme Nebenwirkungen. Der Preis für die verlängerte Jugend und Spannkraft heißt<br />

Krebs, rächt sich mit dem Versagen lebenswichtiger Organe oder Akromegalie, einem<br />

nachträglichen Wachstum der Extremitäten und vergröberten Zügen.<br />

Dieser Weg ist also eine Sackgasse.<br />

10 DAS PFERD ALS PARTNER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!